Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8 Heimatzeitung für Mirow und Umgebung Erscheint jeden Sonnabend zum Preis von 0,60 € monatlich 2,50 € unabhängige Wochenzeitung wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen für Mirow und Beilagen seit 1872 lt. gültiger Preisliste Nr. 1325 Mirow, Sonnabend den 19. September 2015 72./25. Jahrgang „Durch meinen Chef auf diese gute Sache aufmerksam gemacht, habe ich zusammen mit Dieter Marschall beschlossen, uns an dieser Tour zu beteiligen und Geld für die Kinder und Jugendlichen zu sammeln“, so Viktor Rist. „Und wir sind sehr stolz darauf, dass allein nur durch die Radfahrer mehr als 12 000 Euro zusammengekommen sind“, ergänzt Dieter Marschall. Insgesamt etwa 260 Radfahrer nahmen an dieser Tour Teilnahme an der 19. Hanse-Tourteil und sammelten bei den Kommunen und Firmen an ihrer Tour gelegen über 130 000 Euro ! Sonnenschein 2015 „Unbeschreiblich, wie perfekt die Logistik der ganzen Sache ablief“, berichten die beiden Mirower, „ da „Der Schwerpunkt der Projekte stimmte alles: Die uns begleitenden Verpflegungstrupps die in diesem Jahr unterstützt gaben alles, um uns den Strapazen entsprechend zu erwerden sollen, liegt in der spezinähren und simple Quartiere (Turnhallen etc.) waren alisierten Ambulanten Palliativperfekt vorbereitet. Tief und fest geschlafen ging es morversorgung für Kinder und Jugens um fünf Uhr raus und los!“ gendliche“, heißt es seitens des Ist Viktor Rist gut trainiert, wenn es um Fahrradtouren Tourenmanagers und Vorsitzengeht, nahm sich Dieter Marschall wahrhaftig drei Woden des Fördervereins Helmut chen Zeit für die Vorbereitung auf die Hanse-TourRohde. Sonnenschein und Das Wort hat fast täglich sein PalliativPensum „gestramversorgung „verbirgt“ eine zutiefst pelt“ ! „Und tat schmerzende Tatsache in sich: Es manchmal auch der geht nicht mehr darum, das Leben Hintern weh, wir des Erkrankten zu retten, sondern haben alles gut bis die Priorität besteht darin, sein Leizum Ziel gemeisden zu mindern und dem ärztlichen tert“, waren sich Sinnspruch „Heilen – manchmal, beide einig. lindern – oft, trösten – immer“ folSattelgeld haben gend, nicht Lebenszeit zu verlänsie noch selbst für gern, sondern Lebensqualität zu die Teilnahme gewährleisten. Also die Wünsche, eingezahlt, „denn Ziele und das befinden des Eres sollten alle Einkrankten stehen im Vordergrund nahmen ausnahmsder Behandlung. los ein zu eins den Start der Benefiz-Radtour war am Kindern und Jugendlichen zugute kommen.“ 04.08.2015 in Rostock und Ziel am 08.08.2015 in RosIrgendwann mal war da auch so ein sportlicher Geist im tock. Kopf, der mit jedem Pedalentritt mehr und mehr in eine Viktor Rist und Dieter Marschall aus Mirow nahmen ab Herzenssache aufging! JMP Foto: rechts Havelberg daran teil und meisterten damit insgesamt 472 Viktor Rist und links Dieter Marschall mit ihrem schweren Gerät (die Kilometer zugunsten krebs- und chronisch kranker Kinanderen hatten alle bedeutend leichtere Räder – und trotzdem waren der auf ihren Rädern. sie immer im Mittelfeld zu finden!) Viktor Rist und Dieter Marschall traten für einen guten Zweck in die Pedalen! Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung 19.09.2015 MZ Seite 2 Kirchennachrichten________ Katholische Kirchengemeinde Mirow Sonntag, d, 20.09. Dienstag, d. 22.09. Sonnabend, d. 26.09. Dienstag, d. 29.09. Wortgottesdienst Hl. Messe Hl. Messe Hl. Messe 11.00 Uhr 09.00 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr ---------------------------------------------------------------- Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Mirow Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der kommenden Woche laden wir herzlich ein: Samstag, 19. September 09.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Mirow Sonntag, 20. September 09.30 Uhr Gottesdienst in der Johanniterkirche Mirow Samstag, 26. September 09.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Mirow Sonntag, 27. September 09.30 Uhr Gottesdienst in der Johanniterkirche Mirow Pastor Christian Brodowski Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Schwarz 19. Sept. 10.00 Uhr Schwarz Samstag Kirche mit Kindern im Pfarrhaus 20. Sept. 09.00 Uhr 10.00 Uhr 16. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst in der Kapelle Buschhof Gottesdienst Kirche Krümmel Pastor Wilhelm Lömpcke Verkaufen ab sofort kleine Bunde Heu (2,50€) & Stroh (1,50€), Weizen (12€/Ztr.), Hafer (12€/Ztr.) Ab voraussichtlich Oktober Verkauf von Runkeln (3,50 €/Ztr.) und Kartoffeln (unsortiert, festkochend oder mehlig, 10 €/Ztr). Lieferung möglich. Vorbestellung ab sofort unter 039833-20920 - - - - - - - - - - -- - - - - - - -- Siehe Seite 1: Förderverein Hanse-Tour-Sonnenschein e.V. IBAN: DE68 1307 0024 0206 6611 00 BIC (SWIFT): DEUTDEDBROS Deutsche Bank Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereich Mirow-Wesenberg-Rechlin 116 117 Notfall – Sprechstunde: An diesem Wochenende findet keine Notfall-Sprechstunde am Ort statt. ____________________________________ DRK - Rettungsdienst 112 Für dringende Notfälle, Hilfsfrist 10 Minuten. __________________________________________________ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa. + So. von 9 bis 11 Uhr: ZÄ B. Tränkner (Ntz.) Tel.: 03981-440313 Apotheken – Notdienst 19.+20.9. / 22.+23.9.15 26.+27.9. / 30.09.15 Schloß-Apotheke Mirow 21.9. / 24.+25.9.15 28.+29.9. / 01.+02.10.15 Sonnen-Apotheke Mirow Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt: 19.09. Apotheke am Markt 25.09. Kiefernheide-Apotheke 20.09. Fasanerie-Apotheke 26.09. Magnolien-Apotheke 21.09. Husaren-Apotheke 27.09. Apotheke am Markt 22.09. Apotheke im Technikum 23.09. Apotheke am Krankenhaus 24.09. Semmelweis-Apotheke Liebe Eltern aufgepasst! Am 14.Oktober 2015 öffnet die Krabbelgruppe im Familienzentrum für Sie und Ihr Kind auf ein Neues. Immer mittwochs hat Ihr Kind die Möglichkeit, durch Beobachten und Nachahmen zu lernen. In der Gemeinschaft lernt Ihr Kind Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen und gemeinsam die Welt zu entdecken. Gleichzeitig bietet die Krabbelgruppe Ihnen als Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen. Auch wir Erzieher stehen Ihnen bei Fragen und Problemen unterstützend zur Seite. Sie sind herzlich eingeladen! Ich freue mich auf Sie Jeanine Ullrich Familienzentrum Mirow e.V. Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung Schon wieder ein rundes Ereignis im Ruderverein „Blau-Weiß“ Mirow e.V. Nachdem wir im Juni das Wanderrudertreffen des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern ausgetragen und im Juli unser 90-jähriges Bestehen gefeiert haben, veranstalteten wir vom 28.08. bis zum 30.08.2015. zum 30. Mal das Mirower Wanderrudertreffen. 19.09.2015 MZ Seite 3 Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft F leischerei Pape Imbiß- und Party-S ervice Tel. 2 09 00 MIROW * Strelitzer Str. 26 Angebot der Woche vom 21.09.2015 bis 26.09.2015 Hintereisbein, frisch oder gepökelt frischer Schweinekamm Schinkenspeck Schmalz Unserer Einladung folgten über 100 Gäste aus der ganzen Republik. Los ging es am Freitag mit der offiziellen Begrüßung und einer ersten Ausfahrt, bei der die Bootsbesatzungen die jeweilige Richtung und die Entfernung selbst bestimmen konnten. Das Highlight dann am Sonnabend: 08:00 Uhr Frühstück, serviert von Elke, Heike und Mischa, anschließend Abfahrt Richtung Rätzsee über die Schleuse Diemitz. Mittagessen gab es am Zeltplatz Gobenowsee nahe Seewalde. Zubereitet vom Strandrestaurant und serviert von unseren fleißigen Frauen. Nach einer Pause, ging es dann zurück über den Rätzsee - inklusive Umtragen an der Fleether Mühle - in den Vilzsee und über den Zotzensee nach Mirow. Am Abend gab es dann leckeres gebackenes Wildschwein, das alle Ruderer bei einem tollen Sonnenuntergang genießen konnten. Am Sonntag fuhren wir nach dem Frühstück in Richtung Norden zum Leppin. Einige machten Halt bei „Paddel Paul“ andere in „Entenhausen“. So überstanden unsere Ruderer die vorüberziehenden heftigen Schauer. Zurück am Vereinsgelände, wurden die Boote gereinigt und die Zelte abgebaut. Nach einem deftigen Mittagessen - wiederum zubereitet durch das Team der Strandgaststätte, mussten wir unsere Gäste - bis zum 31. Mirower Wanderrudertreffen im August 2016 - verabschieden. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Nachbarn einmal recht herzlich für das entgegengebrachte Verständnis bedanken, da eine solche Veranstaltung in der Regel doch zu einer erhöhten Geräuschbelastung führt. Der Vorstand des Rudervereins "Blau-Weiß" Mirow e.V. 1kg 1kg 100g 100g 2,99 € 3,49 € 0,99 € 0,49 € Am 8. und 9.Oktober finden in Neustrelitz Veranstaltungen zum Tag der seelischen Gesundheit statt, die vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte organisiert werden. Am 8.Oktober wird im Kino 1 der Kachelofenfabrik der Dokumentarfilm „Nicht alles schlucken – Ein Film über Krisen und Psychopharmaka“ gezeigt. Dazu gibt es anschließend ein Filmgespräch mit der Regisseurin Jana Kalms und mit Dr. med. Hartmut Schulz, Facharzt für Psychiatrie in der Psychiatrischen Tagesklinik Neustrelitz. Der Eintritt beträgt 6 Euro, Voranmeldungen sind unter Tel. 03981 203145 möglich. Am 9. Oktober findet von 9 bis 13 Uhr im Kiefernheidetreff (M.-Gorki-Ring 41) eine Vortragsreihe statt, zu der ebenfalls alle Interessenten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist frei. Themen des Vormittags sind „Wege aus der Angst“, „Resilienz – Schutzschild für die Seele“, „Glück und Selbstbestimmung“. Regional bekannte Diplom-Psychologen halten die Vorträge und stehen auch für Fragen zur Verfügung. Zudem wird es einen Erfahrungsbericht eines Betroffenen geben, der den Titel „Mein Lehrer Depression“ trägt. Der konkrete Ablauf und die Zeiten zu den Vorträgen sind auf dem Veranstaltungsflyer zu finden; er ist auch auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de veröffentlicht. Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung Kleinanzeigen Verkaufe Zollstocksammlung, ca. 100Stk., ab 2008, s. schö. Mot. + Rückl. F.GolfVI a. Bj. 2008 s.g.Z.Tel.:03954220617 Suche Nebenjob als Haushilfe, Reinigung etc. T.: 01736978870 Abzugeben: Umzugskartons (1xgebraucht), 25 Stk. F. 1€, Tel.:01706368283 Preisgünstig: Kraftstromschweißgerät (Gleichr.) + Damen- u. Herrenfahrr. 40-100€, Tel.:015731731433 Verk. 22-er Mädchenfahrrad, pink, 3-Gang, wenig benutzt, s. g. Zustand, PV, Tel.: 01715731601 Verkaufe runden Tisch, 70cm, gedrechselt, VHB, Tel.: 039833275801 Vermiete ab 1.Oktober gepfl. Sep. Ferienwhg. 50m² f., 2 Pers. nur NR o. Haust., möbl. f. 7 Monate VHB, Tel.: 039833-21006 Suche Nachmieter ab 1.Okt. f. 2-R.-Whg. paterre, Bahnhofstr. 1, Tel.: 01787643587 Verkaufe runden Tisch, 70cm, gedrechselt, VHB,Tel.: 039833275799 Suche Garage am Weinberg zur Miete o. Kauf. Tel.: 01796407375 Verk. s.g.erh. Jugendzi.: Schreibt.,Schrank, Bettk. m.Regal, alles eine Einheit 3,5m l., 1,97 h, weiß/buche, Bett incl. Rost k. sep. aufgestellt werden, VB 185€, Besichtigung unter 0170-1235469 Verkaufe Heizpilz für die Terasse für VB 50,-€ Tel.: 01718428049. Verk. 4 Winterr. BMW E46, 195/65 R91T –M3 / Felge 6 ½ Jx 15 Hz , Profil 5,5 , 160€VHB, Tel.:017695776454 Verk. Mountainbike 50€, Tel.: 0172-9095336 Wer verschenkt gut erh. Kinderbett Tel.: 015234171572 Verk. Herrenfahrr. , 60€, Tel.: 01729192405 Verk. 2 Winterjacken gr.164 f. Mädchen, fast neu, je 15€, Tel.: 039833-20889 Suche 3-R.-Whg.i. Mirow(Parterre) ab sofort Tel.: 01512718869 Verk. das Original „Crosstrainer Orbitrek Elite“ aus d. USA m. Unterl.+CD, wenig ben., VHB 500€,Tel.: 01520982553 Vermiete , 3.-R.-Whg. i. Mirow, 76m², 442€ Warmmiete, Tel.: 015208764409 Verkaufe Waschkessel , VHB, Selbstabholung, Tel.: 03983326400 Verk. Dreirad f. Mädchen, 30€VHB, Laufgitter 20€-gut erh., Tisch m. Stuhl+Hochst. VHB, Tel.: 015225473026 Verkaufe Gitarre m. pass. Tasche, sehr gut erhalten, VHB, Tel.: 015150157526 Gelber Sack! Blaue Tonne! Gelber Sack! Am Dienstag, den 22. September 2015 sind die Orte Granzow, Babke, Blankenförde, Leussow, Roggentin und Schillersdorf mit der Abfuhr des „Gelben Sackes“ und der „Blauen Tonne“ an der Reihe. Bitte beachten !!! 19.09.2015 MZ Seite 4 Die Inselkrähe urioses aus dem Inselalltag "Möchten Sie wählen?", fragte die freundliche Kassiererin im Penny unsere Frieda an der Kasse. "Äh, schon wieder wählen? Wir hatten diesen Monat doch schon eine Volksabstimmung zur Gerichtsreform. Aber das war ein Flop, außer Spesen nichts gewesen! Da konnten die Leute ihre Stimme abgeben, aber die Wahlbeteiligung war so gering, dass diese Abstimmung in die Binsen ging. Und was oder wen sollen wir nun wählen?" Die Kassiererin gab uns einen Aufkleber. Vorn am Ausgang stehe alles Weitere. Na, das studierten wir, war auch ganz einfach. Es ging darum, wie dieser Markt nun weiter heißen soll. Zur Auswahl standen: Penny Mirow oder Penny am Mirower See. Na, für Hulda war klar, es käme nur einfach Penny Mirow in Betracht. Das mit dem Penny am See sei wohl doch etwas weit hergeholt. Dann könne es auch Penny an der Müritz oder an der Ostsee heißen. Und außerdem gibt es schon viel zu viele ellenlange Namen, denken wir nur an das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte oder an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Überall müsse nicht unbedingt auf einen See hingewiesen werden. Die Einheimischen wissen das eh, und wer als Urlauber an die Mecklenburgische Seenplatte reise, wisse, dass es einen oder viele Seen dort geben müsse. "Aber es ist doch urlauberwirksamer so", warf Emmi ein. Und außerdem haben wir schließlich ein demokratisches Wahl- und Mitbestimmungsrecht, das wir nutzen sollen. Na, man könne es mit der Demokratie auch übertreiben, fand Hulda. Wir haben doch genügend andere Sorgen und Probleme, die wichtiger für die Allgemeinheit sind. "Gut, eine Sorge weniger sehen wir uns gleich mal an", schlug Frieda vor - und flatterte gegenüber auf die Friedhofsmauer. Stolz verkündete sie: " Das ist nun wieder ein sicherer Lande- und Aufenthaltsplatz für uns. Der Sockel wird nóch repariert, ansonsten ist der Großteil der Mirower Friedhofsmauer saniert. Hier können wir nun wieder prima Pausen auf unserem Rundflug einlegen. Sieht sie nicht chic aus, unsere denkmalgeschützte, frisch sanierte Friedhofsmauer?" Hulda wusste von einem Bekannten allerhand über den Mirower Friedhof, warum die Mauer nicht bis Ende des Friedhofs reiche. Der Mirower Friedhof wurde erst nach Kriegsende um das letzte Stück erweitert, was zuvor ein Holzlagerplatz war. Und das Mas- Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung sengrab entstand, weil die Kriegstoten im Graben einer Panzersperre beigesetzt wurden. "Ja, und nun ist der Friedhof eher zu groß. Es gibt meist Urnenbeisetzungen, selten nur noch Erdbestattungen. Deshalb müssen wohl die Flächen für Urnen- und Anonymgräber vorwiegend genutzt werden," überlegte Emmi. Frieda meinte lachend, wir könnten uns für die ewige Ruhe schon ein schönes Plätzchen auf dem Friedhof aussuchen, denn sogar auf dem Friedhof hat man eine Wahl. Na, so weit ist es noch nicht! Wir genießen lieber das Leben auf Erden! Allen ein schönes Wochenende wünscht die Inselkrähe -------------------------------------------------- XIV. Festival der Künste des Residenzschlossvereins beginnt am Samstag Der Residenzschlossverein Mirow lädt für Sonntag zum Eröffnungskonzert des XIV. Festivals der Künste um 16 Uhr in die Remise auf der Schlossinsel ein. Traditioneller Gast ist der Musikschulzweckverband Kon.centus Neustrelitz. Das Konzert leitet Susanne von Rhoden (für den erkrankten Johannes Groh). Dabei erklingen Werke von Oskar Rieding, Natalja Baklanowa, Carl Reinecke, Luigi Boccherini, Dieter Kreidler, Robert Schumann, David Popper, Franz Drdla, Aram Chatschaturjan, Benedetto Marcello und Reinhold Finkbeiner. Es spielen Thado Schulz (Violine), Rico Gatzke, Mara Linn Gundlach, Hannah Kamischke, Katharina Günther, Christine Geisen, Erik Hackbarth (Klavier), Luise Meyer (Gesang), Lara M. Braune, Janne Itner und Georg Fiedler (Gitarre), Hannah Rauh (Violoncello), Sophia Rauh (Violine) und Sophie Schulz (Altblockflöte). Am Montag um 19 Uhr präsentieren dann Teilnehmer des Meisterkurses in der Remise um 19 Uhr Perlen der Violinliteratur im Meisterkurskonzert. Das Festival dauert bis zum Samstag, 26. September, und steht unter der künstlerischen Leitung von Professor Sylvio Krause, Erster Konzertmeister der Norddeutschen Philharmonie in Rostock, und der organisatorischen Leitung von Christiane Oestreich vom Schlossverein. Das gesamte Programm und 19.09.2015 MZ Seite 5 weitere Informationen unter www.schlossverein.de. Für Meisterkurs und Violin-Wettbewerb liegen 25 Anmeldungen aus zwölf Nationen vor. Karten für 15 Euro für die Abendkonzerte bzw. für das Abschlusskonzert für 25 Euro gibt es über das Vereinsbüro (Tel. 039833/20954, E-Mail [email protected]) und im 3 Königinnen Palais. Bei Meisterkurs und Wettbewerb gibt es freien Eintritt. ----------------------------------------------------- TAG DER OFFENEN TÜR! BIOGASANLAGE MIROW WANN?: AM 19.September VON 10 BIS 18 UHR Führungen an der Anlage (Wesenberger Chaussee) und im Heizhaus (Clara-Zetkin-Str.) 1. Mirower-Simson-Treffen in Kelm´is Brutzel Hütte Diego Reimann, Marco Schubert und Thomas Winkel organisieren nostalgisches Treffen Zum zehnjährigen Jubiläum kann man Dirk Kelm mit seiner Brutzelhütte gratulieren, aber so eine riesen Kiste hat er wohl noch nie auf seinem Platz gehabt. Über 190 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich angesagt, um vom Sonnabend, den 19. September an ihre Simson´s vorzuführen! So gegen Mittag nehmen alle Teilnehmer in Gruppen zu dreißig Fahrzeugen für uns alle sichtbar am städtischen Verkehr teil. Zurück am Treffpunkt wird gefachsimpelt und auch wir können uns dann so ab etwa 14 Uhr unsere Jugendträume ansehen. „Und Essen und Trinken wird für alle reichen“, versichert Inhaber Dirk Kelm. Schöne Ostalgie mit Simson-Aspekt und schön, dass sich unsere Kinder und Enkelkinder der Suhler Tradition annehmen. JMP Foto: Marco Schubert Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung 9.Lärzer Erntefest So langsam ist der Sommer Geschichte und der Herbst steht vor der Tür. Die Getreideernte ist eingebracht und danach ist die Zeit der Erntefeste. Auch die Gemeinde Lärz möchte ihr Erntefest feiern und das soll am 26.09.2015 in Neu-Gaarz geschehen. Neu-Gaarz ist zum dritten Mal Gastgeber für das Erntefest der Gemeinde und besticht immer durch sein besonderes Ambiente innerhalb der alten Stallanlagen des Gutes Gaarz. Das Gutshaus gibt es leider nicht mehr aber von denn alten Stallanlagen ist vieles noch erhalten. So wird es Veranstaltungen innerhalb des Festzeltes geben aber auch außerhalb wird einiges geboten. Dazu hat in der Vorbereitung die Gemeinde und der Landwirt J.Geistlinger sich bemüht ein interessantes Programm zusammen zu stellen. Los geht es um 13.00Uhr im Ortsteil Alt-Gaarz mit dem Umzug unter der Begleitung mit Marschmusik des Feuerwehrmusikzuges Mirow. Es wird wieder viel Landtechnik gezeigt werden und wer möchte kann sich gerne mit solcher Technik dem Zug anschließen. Was nicht gestattet ist sind Rasentraktoren ohne Straßenzulassung und mit Hänger auf dem Personen sitzen. So geht es dann zum Festplatz nach Neu-Gaarz. Gesucht werden auch Leute in bäuerliche Tracht die neben denn Sportfrauen, die jedes Jahr dem Umzug in solcher Tracht begleitet haben, mit marschieren. Im Festzelt geht es dann nach dem Erntedankgottesdienst mit dem Platzkonzert der Mirower Blaskapelle weiter. Dazwischen gibt es auf dem Reitplatz die Vorführung des Reiterhofes Krümmel. Um 15.30Uhr hat der Müritztanzverein seinen ersten Auftritt mit Kindern und Jugend. Ab 16.00Uhr tritt das Gesangsduo Thomasius aus Berlin mit seinem Programm auf. Der Leierkastenmann Wolfgang Gildhoff kommt dann 17.30Uhr und das geht garantiert auf die Lachmuskeln. Ab 20.00Uhr lädt im Festzelt DJ Heiko und mit Livemusik Bernd-Rüdiger Hecht zum Tanz unter der Erntekrone ein. Diese wird dieses Jahr neu gebunden und man darf gespannt sein wie sie dann aussieht. Um 22.00Uhr ist der Müritztanzverein Teil 2 mit seinem Showprogramm dran und so wie es aussieht ist wird auch das Männerballett wieder dabei sein. Um 23.15Uhr gibt es ein Feuerwerk und zur mitternächtlicher Stunde kommt die Feuershow mit Anett aus Krümmel. Wie bereits geschrieben ist auch auf dem Platz noch viel mehr. Neben dem Bauernmarkt der Sportfrauen bietet ein Imker seinen Honig an und es können Früchte zu Saft gepresst werden. Für die Kinder kommt Clown Bolle mit Hüpfburg und neu Bullriding für jedermann. Bogenschiessen gehört ja schon lange zu unserem festen Programm. Preise wollen wir auch vergeben für das am besten geschmückte erntemäßige Gehöft. Beim Quiz sind wieder Fragen zum Dorf u.a. zu beantworten. Die Preisverleihung erfolgt dann zwischen Thomasius und Leierkastenmann. Was sich die Sportfrauen noch einfallen 19.09.2015 MZ Seite 6 lassen ist wohl ihr Geheimnis. Die Versorgung liegt in denn Händen der Crew um Claudia Becker vom „Lindenkrug“ aus Lärz. Auf alle Fälle ist der Fischer Behnke aus Sietow wieder da und Kaffee und Kuchen sowie Brot aus dem Backofen Lärz kommt vom Förderverein „Dorfkirche Lärz“. Ein besonderes Highlight dürfte für Kinder die Rundfahrt in einem Traktor sein. So kann man vielleicht auch Nachwuchs gewinnen. Sicher wird der Töpferhof Böhm sein Angebot präsentieren. Die Jäger um Herrn Perske zeigen eine Ausstellung zum Thema Jagd und wer noch eine gute Idee hat ist auch gerne willkommen. Hoffen wir auf gutes Wetter und einen tollen Tag in Neu-Gaarz. Hartmut Lehmann Kürbisspenden für das AGRONEUM Alt Schwerin Damit das Kürbisfest am 11. Oktober 2015 wieder ein voller Erfolg wird, benötigt das AGRONEUM Alt Schwerin Kürbisse aller Art und Größe. Darum an dieser Stelle der Aufruf: „Spenden Sie Kürbisse!“ Zum Kürbisfest bietet das AGRONEUM Alt Schwerin viele Informationen zu der vitaminreichen und nahrhaften Riesenbeere. Zur Verkostung werden Fruchtaufstriche, Chutneys, sauer eingekochter Kürbis, Waffeln und natürlich Kürbissuppe angeboten. Die kleinen und großen Kinder können Kürbislampions schnitzen und andere herbstliche Basteleien selbst anfertigen. Das ganze Fest wird durch ein buntes Markttreiben sowie einem kleinen grünen Markt abgerundet. Als Highlight prämiert das AGRONEUM Alt Schwerin am 11. Oktober 2015 um 14.00 Uhr die drei schwersten Kürbisse mit tollen Preisen. agentur Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung Das Buch Die Kobra Das Krokodil Der Hund Die Kerze... Na, neugierig geworden? Das sind alles Begriffe aus dem YOGA, spielend können es auch unsere Kinder erlernen. Ab September bieten wir für alle interessierten Kinder ab 5 Jahre KINDER YOGA an. Freitags ab 14.00 Uhr in der Turnhalle Leussower Weg. Anmeldungen unter Tel. 039833-266299 bei Übungsleiterin Ute Priebe. Wir freuen uns auf euch. Der Vorstand SV 1990 Mirow e.V. 19.09.2015 MZ Seite 7 Anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkeln, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken. Weiterer Dank gilt dem Ministerpräsident Herrn Sellering und dem Bürgermeister Herrn Schmettau. Fritz und Berta Lexow 09.09.2015 -------------------------------------------------------------------- VERANSTALTUNGSTIPPS: Freitag, 18.09.2015 10:00 Uhr – 14:30 Uhr Blankenförde, Parkplatz am Müritz-Nationalpark-Wanderung (Anmeldung unter Campingplatz Hexenwäldchen 0151-50107328 oder 03983226558 Sabine Görmar) Erw.: 12,00 €, Kinder 5,00 € 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Blankenförde, Parkplatz am Familienwanderung in den Müritz-Nationalpark (Anmeldung unter Campingplatz Hexenwäldchen 015150107328 oder 039832-26558 Sabine Görmar) Erw.: 5,00 €, Kinder 3,00 € Sonnabend, 19.09.2015 ab 10:00 Uhr Seewalde, Hoffest – Tiere hautnah – gegrillte Feinkost vom Hof - Erdhof Seewalde Kaffee und Kuchen ab 15:00 Uhr Diemitz, Biber Ferienhof, Barbecue, Drinks, Musik ab 19:00 Uhr Diemitz Schleuse 5 DJs und Livemusik – Festival „Schleuse 5“ Sonntag, 20.09.2015 Mirow, Schlossinsel Festival der Künste des Residenzschlossvereines: 10:00 Uhr Mirow, Remise & Unteres Schloss Int. Meisterkurs für Violine 16:00 Uhr Mirow, Remise Eröffnungskonzert 10:00 Uhr – 14:30 Uhr Blankenförde, Parkplatz am Mü ritz-Nationalpark-Wanderung (Anmeldung unter Campingplatz Hexenwäldchen 0151-50107328 oder 03983226558 Sabine Görmar) Erw.: 12,00 €, Kinder 5,00 € Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking Mirower Zeitung 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Blankenförde, Parkplatz am Familienwanderung in den Müritz-Nationalpark (Anmel dung unter Campingplatz Hexenwäldchen 015150107328 oder 039832-26558 Sabine Görmar) Erw.: 5,00 €, Kinder 3,00 € Montag, 21.09.2015 Mirow, Schlossinsel Festival der Künste des Residenzschlossvereines: 10:00 Uhr Mirow, Remise & Unteres Schloss Int. Meisterkurs für Violine 19:30 Uhr Mirow, Remise Meisterliches Dienstag, 22.09.2015 Mirow, Schlossinsel Festival der Künste des Residenzschlossvereines: 10:00 Uhr Mirow, Remise & Unteres Schloss Int. Meisterkurs für Violine 16:30 Uhr Mirow, Remise Auslosung Intern. Königin Sophie Charlotte Wettbewerb für Violine 2015 19:30 Uhr Mirow, Remise Jazz auf der Insel Mittwoch, 23.09.2015 Mirow, Schlossinsel Festival der Künste des Residenzschlossvereines: 10:00 Uhr Mirow, Remise 1. Wertungsrunde XIII. Intern. Königin Sophie Charlotte Wettbewerb 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Blankenförde, Parkplatz am Familienwanderung in den Müritz-Nationalpark (Anmeldung unter Campingplatz Hexenwäldchen 015150107328 oder 039832-26558 Sabine Görmar) Erw.: 5,00 €, Kinder 3,00 € Donnerstag, 24.09.2015 abends B198 Ortsausgang Richtung Nachtwanderung zum Rotemoor bei Wesenberg Neustrelitz, Parkplatz an der -Beginn telefonisch erfragen – Anmeldung unter Badestelle Woblitzsee 0151-50107328 oder 039832-26558 (Sabine Görmar) Erwachsene 7,00 €, Kinder 5,00 € ============================================= HELDEN GESUCH! Am Donnerstag, den 24. September 15 bis 19 Uhr im Familienzentrum Mirow: SCHENKE LEBEN – SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ! Heidrun und Karin hebben sick lang´n nich seihn. „Büst du eigentlich glücklich mit denn´ ollen Professer, denn´ du heuradt hest?“, fröggt Heidrun. Karin nickt. „Ja, siehr glücklich sogor.“ – „Äwer so´n Professer sall doch ümmer so zerstreut sein, stimmt dat?“, fröggt Heidrun. „Klor stimmt dat“, seggt Karin, „bi mienen is dat sogor besünners dull. Äwer dat is ja grad dat Gaude. Ick hew dit Johr all dreimal wat tau´n Geburtsdagg und viermal wat tau´n Hochtiedsdagg schenkt krägen!“ 19.09.2015 MZ Seite 8 MIROWER BILDERRÄTSEL Es gibt nur einen Standpunkt, von dem aus man einen so schönen Blick über den Mirower See hat. Wo ist dieser? Die Lösung per u.g. Mail, Fax oder schriftl. bis zum Herbstanfang in der Redaktion abgeben. Zu gewinnen gibt es die fast letzten und soooooo leckeren Fischbrötchen vom Fisch-Imbiss Meyl Die zwei Pfund Kaffee vom Lohnsteuerverein Sibylle Pape hat gewonnen: Siegmund Köppen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Das Bild zeigt das Bootshaus auf dem Gelände am Stadtpark (links hinter den Stegen der Fahrgastschifffahrt. Übrigens habe ich am Um-/Ausbau im Auftrag von Herrn Kubasch mitgearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Siegmund Köppen Impressum: Verlagsleitung: Jens-Michael Petras Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband Mirower Zeitungsverlag & Druckerei, Inh. Ilona Ritter Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow und: 039833 / 20933 Funk:01744867737 E-Mail: [email protected] www.mirowerzeitung.de Bankverbindung: IBAN: DE48 1505 1732 0100 0009 40 Sparkasse Mecklenburg-Strelitz Für unverlangt eingesandte Manuskripte und angegebene Termine übernehmen wir keine Haftung. Diese Feststellung bringt die Flüchtlingskrise auf den Punkt: „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen“ Stephen Hawking
© Copyright 2025 ExpyDoc