Artenreiche Wiesen erfolgreich ansäen Mittwoch, 23. März 2016, 09.30 - 11.30 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Hausen b. Brugg, Cholerweg Donnerstag, 31. März 2016, 9.30 – 11.30 Uhr Treffpunkt: Ernst Steiner, Benkel 95, Schlossrued (bei Kirche Rued in die Benkelstrasse einbiegen) Anmeldung Es ist keine Anmeldung erforderlich Durchführung Der Anlass findet bei jeder Witterung statt! Kosten keine Artenreiche Wiesen erfolgreich ansäen Um Biodiversitäts- und Landschaftsqualitätsbeiträge für die Qualitätsstufe II zu erhalten, müssen extensive Wiesen eine hohe Artenvielfalt aufweisen. Oft ist dazu eine Neuansaat nötig. Damit diese gelingt, müssen verschiedene Punkte beachtet werden. Im Kurs wird auf folgendes eingegangen: ã Anforderungen an extensiv genutzte Wiesen der Qualitätsstufe II ã 0erkSunkte für Bodenbearbeitung, 6aattechnik, 6aatzeitSunkt und Kosten ã Nutzung der Wiese im AnsaatMahr ã UnkrautbekämSfung ã Beurteilung einer Ansaat vom 9orMahr ã Anmeldung für Biodiversitäts- und 9ernetzungsbeiträge sowie Landschaftsqualitätsbeiträge Die 9eranstaltung wird in =usammenarbeit mit der Agrofutura A* durchgeführt. Kursleitung Niklaus 7rottmann, Landwirtschaftliches =entrum Liebegg, *ränichen Referenten Bea 9onlanthen und Andreas +ofmann, Agrofutura A*, )rick (rich +uwiler, Landwirtschaftliches =entrum Liebegg, *ränichen
© Copyright 2025 ExpyDoc