Geschäftspartner-Info IAS ALfonds Februar 2016 Intelligente Anlagesteuerung mit ALfondsIAS Nach wie vor legen Kunden Wert auf Sicherheit in ihrer Altersvorsorge. Sie wollen ihr Sparziel erreichen und gleichzeitig vor Kursschwankungen sicher sein. Doch Garantien kosten Geld und die Bildung der Garantie reduziert die Renditechancen. Das ideale Altersvorsorgekonzept ist renditestark und schützt den Kunden vor zu großen Schwankungen in seiner Kapitalanlage. Mit ALfondsIAS bieten wir dafür ab sofort eine hochmoderne Alternative. Hohe Kursschwankungen sind ein Anzeichen für fallende Märkte – IAS reagiert darauf und schichtet in sichere Anlagen um! ALfondsIAS auf einen Blick Integriert in unsere flexible Fondsrente FR10 Dank Fonds-Control werden Schwankungen und Trends jedes einzelnen Fonds regelmäßig beobachtet. In Abhängigkeit des aktuellen Marktgeschehens schichten wir bei zu hohen Schwankungen automatisch in einen Sicherungsfonds um. Dabei werden positive Trends berücksichtigt und der Kursverlauf geglättet. Life-Cycle Modell: ALfondsIAS begleitet Ihre Kunden ein Leben lang. Die Kapitalanlage wird Schritt für Schritt bis zum Rentenbeginn sicherer, indem die zulässige Volatilität der Fonds automatisch reduziert wird. ALfondsIAS hat für jeden Kundentypen das passende Konzept: Ab sofort in drei Varianten. Je nachdem wie viel Sicherheit Ihre Kunden wünschen. Rendite und Risiko im Verhältnis: So können Sie ALfondsIAS einstufen: Rendite ALfonds (100 % Aktien) ALfonds mit 5 Jahren Ablaufmanagement IAS ALfonds »Chance« ALfondsIAS »Wachstum« ALfondsIAS »Wachstum« Risiko ALfondsIAS »Balance« Vereinfachte Darstellung pv 660.01 – 02.2016 Was steckt hinter »IAS«? Baustein 1: »Vola-Control« Zu Vertragsbeginn wird die sog. Basis-Volatilität entsprechend des gewählten Konzeptes festgelegt. Die Basis-Volatilität sinkt mit kürzer werdender Restlaufzeit bis zum Rentenbeginn: So reduziert sich das Risiko der Kapitalanlage. Kursschwankungen (Volatilitäten) jedes einzelnen Fonds werden monatlich beobachtet und kontrolliert. Baustein 2: »Trend-Control« Wir beobachten zusätzlich Kursentwicklungen über vier verschiedene Zeiträume (Trends). Beim Vergleich der durchschnittlichen Kurse ergeben sich dabei positive bzw. negative Trends. Sind die Signale beim Vergleich der Trends positiv, wird die Basis-Volatilität kurzfristig für jeden positiven Trend erhöht (bis zur maximalen Volatilität). Übersteigt die Volatilität des einzelnen Fonds die mit »Vola- und Trend-Control« errechnete zulässige Volatilität, schichten wir zu Beginn des Monats automatisch Anteile des Fonds in einen Sicherungsfonds um. Baustein 3: Monatliches Rebalancing Die ursprüngliche prozentuale Verteilung der gewählten Fonds wird wieder hergestellt und das Fondsvermögen aus dem Sicherungsfonds wird wieder auf die Fonds verteilt. Dieser IAS-Mechanismus, bestehend aus diesen drei Bausteinen, erfolgt jeden Monat wieder aufs Neue. Modellhafte Darstellung des »Vola-Korridor« bei ALfondsIAS Die Basisvolatilität und die Maximale Volatilität ergeben den »Vola-Korridor«, in dem sich die Volatilität höchstens bewegen darf! Volagranzen Stand 01.2016 Fondsauswahl leicht gemacht: Stellen Sie mit dem »IAS-Mix« in E@SY WEB LEBEN die Fonds für Ihre Kunden individuell und anschaulich zusammen! ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a. G. · Alte Leipziger-Platz 1 · 61440 Oberursel · www.vermittlerportal.de Privatkunden Vertriebsunterstützung · [email protected] Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc