Die Peripherie des politischen Systems: Publikum, Bürger, Bewegung

6. Vorlesung
Die Peripherie
des politischen Systems:
Publikum, Bürger, Bewegung
Inklusion/Exklusion
• Universale Inklusionsnorm (in der modernen
Gesellschaft)
• Inklusion von Individuen, keine Kollektive
• Partikulare Inklusionspraxis
(Staatsbürgerrecht)
• Inklusion von Individuen in Form von Rollen
• Publikums- und Leistungsrollen
Publikum/Zivilgesellschaft
• Das Publikum des politischen Systems:
⇒ die Beschreibung der politischen Peripherie
bei Unbestimmtheit der Motivlage
• Publikum = Zivilgesellschaft
• Zivilgesellschaft = systeminterne
Repräsentation der innergesellschaftlichen
Umwelt des politischen Systems
Gesellschaft
Politik
Staat
Zivilgesellschaft
Publikum: Erleben vs. Handeln,
Passivität vs. Aktivität, Rezeption vs. Aktion
Gesellschaft
Politik
Organisation
Bewegung
Bürger
Bevölkerung
Publikum
• Das Publikum hat keine Adresse, ebensowenig wie
die Gesellschaft
• (1) Bürger als individuelle Akteure und
(2) Bewegungen als kollektive Akteure sind die
Adressen an der Peripherie des politischen Systems
• Staat ist streng genommen kein kollektiver Akteur
• Publikumsrolle ist genau besehen binär strukturiert
Publikum
Publikum (Erleben)
Bürger (Handeln)
Systemspezifisch konditioniert
Bürger / Bewegung
• Bürger und Bewegung = aktives Publikum
Sozialdimension politischer Bewegungen
• Bewegung ist (1) nach Publikums- und Leistungsrolle
differenziert: Bewegung/Organisation
• Bewegung ist (2) nach Zentrum und Peripherie
differenziert: Mitläufer/Sympathisanten/Aktivisten
Aktivisten
Bewegung: Anhänger (Mobilisierte)
Sympathisanten
Organisation: Mitglieder (Organisierte)
Mitläufer
Bewegung / Organisation
Bewegung (Netzwerk)
Mitläufer
Aktivisten
Organisation
Bewegung / Organisation
• Organisation:
Organisationszweck ≠ Mitgliedschaftsmotiv
• Bewegung: Bewegungszweck = Anhängermotiv
• Bewegung/Nicht-Bewegung: Wir/Die
Sachdimension sozialer Bewegungen
• Bewegung/Nicht-Bewegung:
• Dafür/Dagegen
• Betroffenheit/Verantwortung
• Gefahr/Risiko
Der Code des Protests:
Die Form "Protest" leistet für
Protestbewegungen das, was
Funktionssysteme durch ihre Codes
erreichen. Auch diese Form hat zwei
Seiten: die Protestierenden auf der einen
Seite und das, wogegen protestiert wird
(einschließlich jener, gegen die
protestiert wird) auf der anderen.
Code und Programm
Code des Protests:
Betroffenheit/Verantwortung
Programm des Protests:
Jedes denkbare Thema mit
Mobilisierungspotential
Medium des Protests:
Moralisierung (Anhänger)
Bewegung / Mobilisierung
Zeitdimension sozialer Bewegungen
• Bewegungen sind nur temporäre soziale Systeme
• Bewegungen existieren nur solange, wie sich etwas
bewegt (höheres Motivationserschöpfungsrisiko)
• Mobilisierungsepisoden und Latenzphasen
Latenzphase
Visibilitätsphase
Latenzphase
Visibilitätsphase
Mobilisierungszyklus
Stabilisierungsphase
Experimentierphase
Inkubationsphase
Hochphase
Destabilisierungsphase
Degenerationsphase
Dispersionsphase
Erfolg / Mißerfolg
• Gradwanderung zwischen Erfolg und Mißerfolg:
• Erfolg: Thema weg!
• Mißerfolg: Anhänger weg!
• Mobilisierungserfolg hochgradig abhängig von der
Resonanzfähigkeit der Bewegung
• Resonanzfähigkeit = Erreichung öffentlicher
Aufmerksamkeit
• Hochgradige Abhängigkeit sozialer Bewegungen vom
System der Massenmedien ⇒ Öffentliche Meinung
Politik / Staat / Bewegung
Politik
Staat
Bewegung
?
Noch Fragen?