Einladung Kick-Off-Workshop des Arbeitskreises „Bewegungen und Institutionen“ 26./27.2.2016 in Berlin Der AK „Bewegungen und Institutionen“ hat sich auf der Vernetzungstagung „Bridging and Bonding“ des Berliner Instituts für Protest- und Bewegungsforschung gegründet (siehe http://protestinstitut.eu/uber-das-institut/arbeitskreise/ak-bewegungen-und-institutionen/). Grundsätzlich befasst sich der AK mit Interaktionen von sozialen Bewegungen und staatlichen sowie nicht-staatlichen Institutionen. Im AK werden sowohl Fragen nach dem Einfluss von sozialen Bewegungen auf formalisierte Institutionen diskutiert als auch institutionelle Rahmenbedingungen für Mobilisierung sowie die Institutionalisierung von Bewegungen thematisiert. Die genaue inhaltliche Ausrichtung des AK ist noch nicht abgeschlossen, bisherige Überlegungen hierzu können im Protokoll des Gründungstreffens nachgelesen werden (siehe https://protestinstitut.files.wordpress.com/2015/09/ak-protokoll_110915_vernetzungstagung.pdf). Als erster Schritt in der Vernetzung und Profilbildung des AKs findet am 26. und 27.2.2016 ein KickOff-Workshop am Center for Metropolitan Studies (CMS) der Technischen Universität Berlin statt. Zum Auftakt wird Dr. Nadine Godehardt einen Vortrag zu den Protesten in Hong Kong halten. Anschließend stellen AK-Mitglieder und -Interessierte ihre Forschungsprojekte oder Arbeit im Bewegungskontext kurz vor (Pecha-Kucha Methode, s. (https://en.wikipedia.org/wiki/PechaKucha) und verorten sie im Kontext des gemeinsamen Themas der Interaktionen zwischen Bewegungen und Institutionen. Ziel ist neben dem gegenseitigen Kennenlernen auch, die Debatte um die inhaltliche Ausrichtung des AKs voranzutreiben. Interessierte werden gebeten sich bis zum 10.02.2016 anzumelden und eine kurze Skizze ihrer aktuellen Arbeit (aus Forschung oder Praxis) einzureichen. Teilnehmen können Bewegungsforschende und Praktiker_innen aus dem Bewegungsumfeld, welche ihre Arbeit grob dem oben umrissenen Forschungsfeld zuordnen können. Eine kurze Skizze mit einer maximalen Länge von 250 Wörtern ist bis zum 10.02.2016 bei Friederike Landau ([email protected]) einzureichen. Sowohl Abstracts als auch die PechaKucha-Präsentation können auf Deutsch oder Englisch eingereicht bzw. gehalten werden. [Bewerber_innen werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist über die Teilnahme informiert.] Bei Interesse an der Mailinglist des AKs bitte eine kurze Mail an [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc