Papier! Von Klee bis Baselitz – Klassische Moderne und Gegenwart im Dialog Eine Ausstellung von 68projects und Thole Rotermund Kunsthandel Es ist doch immer wieder erstaunlich, was Papier alles „kann“! Seien es die monumentalen mit Kugelschreiber gezogenen Zeichnungen von Thomas Müller, energisch leuchtende Aquarelle eines Emil Nolde, zarte Bleistiftzeichnungen Karl Hofers oder auch die als „Lichtzeichnungen“ zu verstehenden Fotografien von Friederike von Rauch oder dem Duo Wolff & Tritschler: Die Unmittelbarkeit, die dem Medium Papier eigen ist, entfaltet ihre subtile Ästhetik auf mannigfaltige Art und Weise. In der thematischen Gegenüberstellung von Werken der Klassischen Moderne und zeitgenössischen Positionen werden spannende Parallelen und neue Blickwinkel aufgezeigt. Sei es die Faszination für den raffinierten Faltenwurf eines verhüllenden Stoffes, die sowohl Karl Hofer bei der Zeichnung seines „schlafenden Mädchens“ (um 1925) beschäftigt als auch fast hundert Jahre später den Berliner Künstler Marc Brandenburg bei einer sitzenden Figur von 2013. Oder der verblüffende Effekt, den die Gegenüberstellung der Werke der Fotografin Friederike von Rauch mit den „Meditationen“ des „Blauen Reiters“ Alexej von Jawlensky bereithält. Auf einer formal-ästhetischen Ebene lassen sich ebenfalls überraschende Korrespondenzen zwischen den neueren, durch den Einsatz von Blattgold schimmernden Arbeiten von Jorinde Voigt mit der Farbbrillanz der Aquarelle Emil Noldes feststellen. Bei allen ausgestellten Arbeiten fungiert Papier als das Medium, das den Künstler am unmittelbarsten in Erscheinung treten lässt. Handschrift und Idee treten unverfälscht in Erscheinung und gewähren dem Betrachter faszinierende und ungewöhnlich vielfältige Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess. 68projects Fasanenstr. 68 D-10719 Berlin Tel +49(0)30 889 288 76 Fax +49(0)30 889 225 899 [email protected] Künstler/-innen der Ausstellung: Tom Anholt, Georg Baselitz, Marc Brandenburg, André Butzer, Ulla von Brandenburg, Peter Doig, Marlene Dumas, Marcel van Eeden, Lyonel Feininger, Anthony Goicolea, Karl Hofer, Alexej von Jawlensky, Paul Klee, Mitja Konic, Bettina Krieg, Franz Marc, Oskar Moll, Thomas Müller, Edvard Munch, Emil Nolde, Friederike von Rauch, Christian Rohlfs, Karl Schmidt-Rottluff, Miroslav Tichy, Jorinde Voigt, Andy Warhol, Lisa Wilkens, Paul Wolf & Alfred Tritschler 23. April bis 4. Juni 2016, Di bis Sa 11 bis 18 Uhr Eröffnung: 23. April, 18 – 21 Uhr in den Räumen von 68projects, Fasanenstr. 68, 10719 Berlin Kontakt: Katharina Pilz, [email protected] 68projects Fasanenstr. 68 D-10719 Berlin Tel +49(0)30 889 288 76 Fax +49(0)30 889 225 899 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc