Es begann mit Solidarność - Deutsch

Programm
13:00 Uhr
Mittagessen
Montag, 03.08.2015
14:15 Uhr
Film als Mittel der historisch-politischen
Bildung – Workshop Teil 1
bis 16:00 Uhr Anreise der Teilnehmenden (DMK Gdańsk)
16:30 Uhr
Stehempfang und Seminareröffnung
15:45 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Kennenlernen
16:15 Uhr
Filmworkshop Teil 2
18:00 Uhr
Abendessen und Interkultureller Abend
18:30
Abendessen
Filmabend
Dienstag, 04.08.2015
ab 8:00 Uhr Frühstück
Donnerstag, 06.08.2015
8:45 Uhr
Warm-up
ab 8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr
Einführung in zentrale historische Ereignisse in
8:45 Uhr
Warm-up
Europa nach 1939 – Methodenworkshop
9:00 Uhr
Wie kann man den deutsch-polnischen Schü-
Pause
leraustausch finanzieren? Antragstellung und
11:00 Uhr
Methodenworkshop
Abrechnung der Anträge beim DPJW
12:30 Uhr
Zusammenfassung
13:00 Uhr
13:00 Uhr
Mittagessen
14:30 Uhr
14:00 Uhr
Gespräch mit einem Zeitzeugen
16:00 Uhr
Danzig (Gdańsk) – Der Ursprung der Solidarność
17:00 Uhr
Präsentationen der Projektarbeit
Bewegung – Entdeckung der Stadt
19:00 Uhr
Abendessen
10:30 Uhr
18:00 Uhr
Mittagessen
Projektarbeit in deutsch-polnischen
Kleingruppen
Abendessen
Freitag, 07.08.2015
Mittwoch, 05.08.2015
ab 8:00 Uh
Frühstück
ab 8:00 Uhr Frühstück
8:45 Uhr
Warm-up
8:45 Uhr
Warming up
9:00 Uhr
Du von mir, ich von Dir - Erfahrungsaustausch
9:30 Uhr
Besuch des Europäisches Solidarność Zentrum –
10:15 Uhr
Pause
Besichtigung der Ausstellung über die Solidarność
10:30 Uhr
Evaluation des Seminars
und der antikommunistischen Bewegung in Polen
12:00 Uhr
Mittagessen
und Europa
Abreise der TN
Es begann mit Solidarność
Danzig (Gdańsk), 3.–7.08.2015
Methodenseminar
für Lehrer/-innen zur historisch-politischen Bildung
im deutsch-polnischen Jugendaustausch
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und das Maximilian-Kolbe-Haus (DMK) laden Sie herzlich zur Lehrerfortbildung
ein:
Teilnahmebedingungen
Es begann mit Solidarność
Die Gewerkschaft „Solidarność”, der Fall der Berliner Mauer,
das Ende der Polnischen Volksrepublik sowie der DDR, das
Streben nach Freiheit, der Transformationsprozess und die
Zeitgeschichte des Umbruchs: Wie kann man dies im Programm
des deutsch-polnischen Schüleraustauschs thematisieren? Wie
kann man gemeinsam in einer deutsch-polnischen Gruppe den
Systemwandel untersuchen, der sich in Mittelosteuropa im
auslaufenden 20. Jahrhundert ereignete?
Während des Seminars werden den Teilnehmenden Methoden
für die Arbeit in deutsch-polnischen Schülerprojekten vorgestellt, die Themen der Zeitgeschichte Polens, Deutschlands und
Europas thematisieren. Es wird vor allem in Workshops mit
aktiven Methoden gearbeitet.
Das Seminar richtet sich an Lehrer/-innen von Partnerschulen
aus Deutschland und Polen, die gemeinsam Begegnungen
durchführen.
Themen und Methoden








Historisches Wissen als Grundlage
Orte der Systemtransformation
Bildungsangebote verschiedener Institutionen
Film als pädagogisches Mittel
Zeitzeugenbegegnungen als Quelle für historisches Wissen
Methodische Hinweise zur Durchführung eigener Projekte
Gemeinsame Projektarbeit
Zeit für Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
Termin und Tagungsort
3. – 7. August 2015
Maximilian-Kolbe-Haus (DMK), Świętej Trójcy 4,
80-822 Gdańsk (Danzig), www.dmk.pl
Anmeldung
Ihre Anmeldung senden Sie bitte bis zum 17.04.2015 über
das Onlineformular
(http://wiki.dpjw.org/webform/de/node/161) zusammen
mit den Daten der polnischen Partnerschule.
Falls Sie mehr als eine Person aus einer Schule anmelden,
gewichten Sie diese Anmeldungen bitte in einer Reihenfolge, da wir bei einer zu großen Zahl von Anmeldungen die
Teilnehmerzahl pro Schule begrenzen müssen.
Sie erhalten eine Zu- oder Absage spätestens bis zum
24.04.2015. Die Teilnahmebestätigung sowie eventuelle
Absagen erfolgen ausschließlich per E-Mail. Deswegen ist
die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung dringend erforderlich.
WICHTIG!
Wir berücksichtigen bevorzugt Anmeldungen, in denen die
jeweilige Partnerschule ersichtlich ist, und wenn sich von
dieser Partnerschule ebenfalls mindestens eine Person
anmeldet. Am besten ist, wenn Sie sich zu dieser Fortbildung als gemeinsames deutsch-polnisches Team anmelden. Bleiben Plätze frei, so werden diese an Einzelpersonen ohne Partneranmeldung vergeben.
Maximal je 12 Lehrer/-innen aus Deutschland und Polen,
die mit Ihren Partnern aus dem Nachbarland ihre Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Schüleraustausch vertiefen möchten.
Kontaktpersonen beim DMK
Teilnahmebeitrag
Jakub Garsta [email protected]
Agnieszka Błaszczak [email protected]
Tel.: +48 58 301 57 21
Kontaktperson beim DPJW
Piotr Kwiatkowski ([email protected])
Pädagogische Leitung
Das Programm wird u.a. von pädagogischen Mitarbeiter/innen des Maximilian-Kolbe-Hauses in Danzig.
Was können Sie von uns erwarten?





Kompetente und erfahrene Referenten.
Wir achten Unterschiede, moderieren und führen möglichst zusammen.
Wir arbeiten überwiegend mit praktischen Übungen und
in Kleingruppen.
Wir lassen Sie mit Ihren pädagogischen Kompetenzen
und Erfahrungen zu Wort kommen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit schwierige Fragen zu
stellen, um sie mit Hilfe der erfahrenen Moderatoren
und Referenten beantworten zu können.
Teilnehmer/-innen
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) in Zusammenarbeit mit dem Maximilian-Kolbe-Haus (DMK)
Veranstalter
Bitte melden Sie sich nur dann an, wenn Sie an der ganzen
Fortbildung (von Montag bis Freitag) teilnehmen. Im Falle
einer späteren Anreise bzw. früheren Abreise ohne Einwilligung des DPJW wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro
(200 PLN) fällig. Die Teilnahmebescheinigungen werden nur
an Personen vergeben, die an der gesamten Veranstaltung
teilgenommen haben.
HINWEIS:
Das Seminarprogramm bietet keine Zeit, um Danzig zu erkunden. Sie können es auf eigene Faust vor oder nach dem
Programm tun.
Der Beitrag von 70 Euro für Teilnehmende aus
Deutschland umfasst Programm-, Verpflegungs-, und
Übernachtungskosten im DZ mit Gemeinschaftsbad.
Es besteht (begrenzte) Übernachtungsmöglichkeit im
EZ (Zuzahlung von 15 Euro pro Nacht)
Die Fahrtkosten können für die deutschen Teilnehmer in Höhe der max. Festbeträge des DPJW erstattet
werden.
Arbeitssprache
Die Fortbildung wird simultan übersetzt, daher sind
polnische Sprachkenntnisse nicht notwendig.
2