Melden Sie sich bei uns! Group Das sind unsere Projektpartner: DEULA Nienburg: Die Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Nienburg unterstützt alle Stipendiaten im Bereich Milcherzeugung und -verarbeitung. Organisatorische Angelegenheiten wie Aufenthaltsgenehmigung und Auswahl der Betriebe werden dort geregelt. Seit 1926 ist die DEULA ein Ausbildungs- und Qualifizierungszentrum für den Bereich Landwirtschaft und Gartenbau. 80 Mitarbeiter begleiten etwa 10.000 Teilnehmer auf bis zu 70.000 Teilnehmertagen. Weitere Informationen zur DEULA: www.deula-nienburg.de Jacobs University: In Zusammenarbeit mit der Jacobs University in Bremen bieten wir nun auch ein Stipendiatenprogramm im Bereich Business Management und Food Science an. Die Jacobs University ist eine internationale, forschungsorientierte private Hochschule. Auf dem Campus leben und lernen etwa 1.200 internationale Studenten. An der Universität werden Studiengänge der Natur-, Ingenieurs-, Geistes- und Sozialwissenschaften angeboten. Weitere Informationen zur Jacobs University: www.jacobs-university.de Unser DMK Stipendiatenprogramm ist Teil der Initiative Alliance for Youth. Interessiert? Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: www.dmk.de/stipendiatenprogramm DMK Deutsches Milchkontor GmbH Sitz der Gesellschaft Industriestraße 27 · 27404 Zeven Tel +49 (0)4281 - 72 0 · Fax +49 (0)4281 - 72 297 [email protected] · www.dmk.de Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Dr. Philipp Inderhees Leiter DMK Nachhaltigkeitsmanagement [email protected] · www.dmk.de/de/verantwortung/nachhaltigkeit/ Redakt. Konzeption, Grafik und Layout: papenbusch media GmbH, Menden www.papenbusch.de Bildnachweise: Andreas Dittmer, DMK GmbH, Fotolia (© Givaga, © Andres Rodriguez, © Syda Productions) Springen Sie hinein in die Welt der Milch! DMK Stipendiatenprogramm – Bewerben Sie sich jetzt Das Stipendiatenprogramm Das sagen frühere Stipendiaten DMK GROUP ist mit 6.7 Milliarden Kilogramm verarbeiteter Milchmenge eines der größten europäischen Molkereiunternehmen. Es begleitet den Weg der Milch von der Kuh bis zum fertigen Produkt. An 28 Standorten wird Milch zu hochwertigen Qualitätsprodukten wie Käse, Eis, Babynahrung, Ingredients oder Gesundheitsprodukten verarbeitet. Sie waren schon dabei: Daria C., Lilija N., Alexej P. und Anastasia S. sind vier russische Studenten der Agrarwissenschaften. Sie absolvierten im Sommer 2014 als erste Gruppe das DMK Stipendiatenprogramm in Deutschland. Auf verschiedenen DMK Milchviehbetrieben und im Head Office in Bremen lernten sie das Unternehmen DMK kennen. Außerdem arbeiteten sie im DMK Produktionsstandort in Zeven mit. Das sind ihre Eindrücke: Sie interessieren sich für Landwirtschaft und die Nahrungsmittelbranche? Wir bieten Ihnen die Chance, hinter die Kulissen der Milcherzeugung und –verarbeitung oder des Managements zu schauen. Sie erhalten einen Einblick in die vielseitige Arbeitswelt eines international agierenden Molkereiunternehmens, dabei wird Sie ein Mentor von DMK begleiten. DMK investiert in die Zukunft. Mit Ihnen. 1 Meinen Aufenthalt in Deutschland empfinde ich als eine wichtige Bereicherung meines Wissens und meiner Ausbildung. Ich habe während meiner Stipendiatenzeit in verschiedenen Abteilungen am DMK Standort Zeven – unter anderem in der Produktion und im Labor – mitgearbeitet und so vieles über die Arbeitsweise in einem großen modernen Molkereiunternehmen gelernt. In meiner Freizeit habe ich Deutschland ein bisschen bereisen können und war zum Beispiel auf Helgoland und in Wolfsburg. Gerne hätte ich bei meinem Aufenthalt noch mehr von Deutschland gesehen. Ich bedanke mich bei allen Sponsoren für ihre Unterstützung! Daria C. (20): Vielen Dank für Alles. Die Zeit in Deutschland und bei DMK war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Ich bin zuversichtlich, dass dies mir nützlich für die weitere Arbeit ist, da ich in den vergangenen Monaten einen umfassenden Einblick gewinnen konnte – sowohl auf dem Milcherzeugerbetrieb als auch in der DMK Verwaltung in Bremen. Besonders die freundlichen Mitarbeiter und die nette Arbeitsatmosphäre in den Abteilungen bei DMK haben mir sehr gut gefallen. Noch einmal: Vielen Dank! Im Rahmen des Stipendiatenprogramms werden Ihnen zwei Optionen angeboten: Praxissemester im Bereich Milcherzeugung und Milchverarbeitung Dauer Ablauf April 6 Standort 4 Monate auf Milchviehbetrieb e at on M September 2 Das Stipendiatenprogramm ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms DMK 2020, mit dem DMK auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Der Informationsaustausch und die Förderung der internationalen Weiterbildung sind wesentliche Ziele des Programms. In der Milcherzeugung und -verarbeitung sowie im Bereich Business Management und Food Science sucht DMK interessierte Studenten, die im Unternehmen die Welt der Milch hautnah erleben möchten. Lilija N. (21): 2 Monate in DMK Produktionsstandort DMK Milchviehbetrieb und DMK Produktionsstandort in Norddeutschland Voraussetzungen Unser Angebot ■ Studenten aus dem Agribusiness ■ Finanzierung eines Deutschland aufenthaltes inklusive Unterkunft, anteiliger Anreise und monatlicher Vergütung ■ Gute Deutschkenntnisse (B1) ■ Einwöchiger Intensivsprachkurs Deutsch ■ Interesse an Agrar- und Ernährungswirtschaft ■ Persönliche Mentoren und Paten ■ Special Days wie Exkursionen, Messen, Werksbesichtigungen Kooperationspartner ■ Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) Nienburg Bachelorstudium im Bereich Business Management und Food Science Dauer Ablauf Standort Voraussetzungen 36 Monate (6 Semester) Bachelorstudium an der Jacobs University in Bremen Ganzjährig mit Semesterstart Praxisphasen im DMK Head Office in Bremen, in DMK Produktionsstandorten und im Milk Innovation Center (3 Monate) Jacobs University, DMK Head Office Bremen, DMK Produktionsstandorte und Milk Innovation Center Unser Angebot ■ Sehr guter Schulabschluss mit Hochschulberechtigung ■ Finanzierung eines Bachelorstudiums inklusive Studiengebühren, anteiliger Anreise und Unterkunft ■ Sehr gutes Englisch (C1) ■ Intensivsprachkurs Deutsch (B1) ■ Interesse an Agrar- und Ernährungswirtschaft ■ Persönliche Mentoren und Paten ■ Special Days wie Exkursionen, Messen, Werksbesichtigungen Kooperationspartner ■ Jacobs University Bremen
© Copyright 2025 ExpyDoc