Gastfreundschaft für alle Organisation: Kontaktperson: Telefon: Mail: Webpage: GastroUri Carmen Bundi 041 887 11 76 [email protected] www.gastrouri.ch Gelebte Gastfreundschaft: GastroUri schätzt das gesellschaftliche Zusammenleben mit Mitmenschen und setzt sich dafür ein, Gastfreundschaft in Uri und der Zentralschweiz zu leben. Mit der Einreichung dieser Projekte wollen die Gastro-Betriebe im Kanton Uri die Gastfreundschaft und somit den Tourismus in der Zentralschweiz stärken. Die Zentralschweiz hat gemäss Umfragen ein Preis-Leistung-Defizit, das nicht mit Preissenkungen, sondern mit verbesserten Dienstleistungen zu korrigieren ist. Angebots- und Dienstleistungsqualität auf höchster Stufe heisst die Devise. Das heisst generell: Freundlichkeitstraining nach innen, Freundlichkeitsoffensive nach aussen. Wichtig ist für die Involvierten aber auch die gegenseitige Gastfreundschaft. So unterstützen Sie die Initiative des Gästivals – Sensibilisierung der Zentralschweizer Bevölkerung, nicht nur der Mitarbeitenden in tourismusnahen Betrieben – sehr. Folgende Projekte werden dazu umgesetzt: Schloss A Pro (Seedorf): Besichtigung Schloss & Ausstellung (mit Geschenk eines Kunstführers) und Gästival-Zweispänner, wobei das Dessert offeriert wird (1. Juni bis 20. Juli) Schulrestaurant Fomaz (Altdorf): "Treffen der Kulturen": Die Welt zu Gast im Fomaz - Gelebte Integration. So offen ist die Innerschweiz La Claustra - das Felsenhotel (Airolo): Weindegustation zum Thema Gastfreundschaft Seegarten (Isleten): Gästival-Menu, gratis Handyauflade-Station Hotel Central (Hospental): Einheimisches Menu zum Gastfreundschaftspreis (Sommersaison) Berggasthaus Ratzi (Spiringen): Hausgemachte Spezialitäten zum Gastfreundschaftspreis Gasthaus Hotel Krone, Gasthaus Brückli, Gasthaus Tourist, Hotel Alpina: Gästival-Menu Hotel Monopol-Metropol (Andermatt): Gästival-Menu, versch. Gerichte mit Verbindung Uri-Tessin, Angebot fremdländischer Zeitungen, gratis Handyauflade-Station 12.03.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc