Vorfreude auf Dorfladen steigt - Gmünder Tagespost 10.04.16, 16:57 Vorfreude auf Dorfladen steigt Auch regionale Hersteller mit im Boot – Kunden beeinflussen das Angebot Nachdem Fördergelder von Land und Stadt zugesagt wurden, stand das Frühlingsfest der Dorfladen-Genossenschaft Waldhausen am Samstag ganz im Zeichen der Vorfreude. Viele Waldhäuser informierten sich über das Sortiment im künftigen Geschäft. Cornelia Villani Patrick Wenk, Verkaufsberater, informiert die Besucher beim Frühlingsfest der DorfladenGenossenschaft Waldhausen. (Foto: cop) Lorch-Waldhausen. „Die Stadt im Rücken zu wissen, ist ein gutes Gefühl“, bekannte Genossenschaftsvorstand Dieter Glatzer am Samstagvormittag. Zwei Tage zuvor hatte der Gemeinderat entschieden, dass der Dorfladen zwei Jahre lang 300 Euro Zuschuss zur Miete erhält. Bürgermeister Karl Bühler bekräftigte diese Unterstützung während seines Besuchs des Frühlingsfestes. Zudem konnte sich die Genossenschaft in Gründung im März über Landesfördermittel in Höhe von 7380 Euro freuen. Eröffnet werden soll der Dorfladen Ende des Jahres, verriet Mitvorstand Frieder Wahl. Welche Produkte die Waldhäuser dann erwarten, wurde beim Frühlingsfest offengelegt. Die Gelegenheit ließen sich über 120 Besucher nicht entgehen. Viele Fragen kamen bei Patrick Wenk an. Der Verkaufsberater des Lieferunternehmens „Utz Lebensmittel“ erklärte: „Das Startangebot vom Anfang wird mit der Zeit angepasst.“ Die Nachfrage und das Kaufverhalten würden das Angebot beeinflussen. „Schlussendlich wird der Dorfladen ganz auf die Bedürfnisse in Waldhausen zugeschnitten sein.“ Dabei stünde Markenware neben günstigeren Eigenmarken im Regal. Dadurch könne sich der Dorfladen mit großen Supermärkten. Möglich sei die Vielfalt, weil Utz Mitglied in einem bundesweiten Verbund sei, der über 14 000 Kunden beliefere. Die Firma im bayrischen Ochsenhausen arbeite mit über 50 Dorfläden zusammen. „Dabei ist es üblich, dass die Läden zusätzlich regionale Hersteller mit ins Boot holen“, sagte Wenk. So wie in Waldhausen. Liköre und Schnaps etwa kämen vom hiesigen Brenner Andreas Hieber. Honig werde die Imkerei Remsbienle liefern. Die Firma Behzadi aus der Lorcher Straße, die eigentlich nur für http://www.gmuender-tagespost.de/artikel.php?aid=1468352&print=1 Seite 1 von 2 Vorfreude auf Dorfladen steigt - Gmünder Tagespost 10.04.16, 16:57 Wochenmärkte produziert, werde ihre in Öl eingelegten Antipasti im Laden anbieten. Vom Waldhäuser Ehepaar Ragusa würden Orangen, Käse und Oliven das Sortiment bereichern. Kräuter, Zitronenbaum und Primel habe die hiesige Gärtnerei Monika Bender zugesagt. Produkte frisch aus der Mühle kämen von der Zinßer Mühle in Hochdorf. Und ganz frisch sei die Vereinbarung mit der Alfdorfer Bäckerei Köngeter. Dass der Dorfladen damit der Bäckerei zwei Häuser weiter Konkurrenz machen wird, stelle für Ulrike Hänsler kein Problem dar. „In Waldhausen gab es früher immer mehrere Bäckereien“, sagte das Vorstandsmitglied. Eine klare Absprache gebe es aber mit dem Getränkemarkt Kalina. „Wir bieten keine Kästen an, sondern nur kleinere Einheiten“, sagte Glatzer. Zudem wolle man einen Schwerpunkt auf Weine legen. Und da man nur abgepackte Ware verkaufen werde, trete der Dorfladen nicht in Konkurrenz zur verbliebenden Metzgerei im Ort. Das Konzept schien zu überzeugen. Wahl, Glatzer und Hänsler konnten am Samstag zahlreiche neue Genossenschaftsmitglieder begrüßen. Bis dahin hatten sie 340 Mitglieder mit 510 Anteilen gezählt. © Gmünder Tagespost 10.04.2016 http://www.gmuender-tagespost.de/artikel.php?aid=1468352&print=1 Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc