Goldmedaille bei der Prämierung vom Brotkaiser 2016 in der Kategorie Österreichische Spezialitäten Unser preisgekröntes Rezept bei der Ab-Hof-Messe 2016: Osterpinzen Zutaten: ¼ l Weißwein 1 dag Anis 1 kg glattes Mehl 20 dag Butter 15 dag Zucker 4 dag Germ (1 Packung) 8 Dotter Schale von 3 Bio- Zitronen 1 gestr. KL Salz ¼ l Milch 1 Ei und 1 Dotter zum Bestreichen Zubereitung: Weißwein mit dem zerstoßenen Anis in einem Topf leicht erwärmen. Evt. über Nacht ziehen lassen, abseihen. Germ mit 1 EL Zucker verrühren bis sie flüssig wird und anschließend 1 EL Mehl als Nährboden zugeben, zugedeckt aufgehen lassen. Mehl sieben, den restlichen Zucker, Zitronenschale und Salz zugeben. Butter schmelzen lassen, vom Herd nehmen. Milch dazugeben, Temperatur überprüfen und sobald sie sich lippenwarm anfühlt, die Eidotter zugeben. Die lauwarme Weißwein-Anis-Mischung, die Eiermilch und das Dampferl mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Germteig so lange ruhen lassen, bis er das Doppelte an Volumen erreicht hat. Germteig nochmals durchkneten, beliebig große Pinzen (Teigkugeln) formen, mit der Dotter-Ei Mischung mehrmals bestreichen und vor dem Backen oben vom Mittelpunkt aus mit der Schere dreimal einschneiden. Pinzen bei 160 °C Heißluft ca.15 min – 30 Minuten (je nach Größe) goldgelb gebacken. Abwandlungen möglich durch Zugabe von passiertem Spinat oder Bärlauch, Schinkenwürfeln und leicht angerösteter Zwiebel, Hanföl und Hanfsamen oder Schokoblättchen.
© Copyright 2025 ExpyDoc