Presse Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung 02.03.16 Presseeinladung Migranten- und Frauenverbände unterzeichnen mit Ministerin Rundt gemeinsame Erklärung zum Internationalen Frauentag Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hat die Niedersächsische Sozial- und Gleichstellungsministerin Cornelia Rundt zusammen mit Frauenverbänden und Migrantenorganisationen die „Hannoversche Erklärung“ ausgearbeitet. In dieser rufen der Landesfrauenrat Niedersachsen, der Flüchtlingsrat Niedersachsen sowie die Arbeitsgemeinschaft von Migrantinnen, Migranten und Flüchtlingen in Niedersachsen (AMFN) und der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit (kargah) gemeinsam dazu auf, für tatsächliche Gleichberechtigung der Geschlechter einzutreten. Sie fordern zur uneingeschränkten Akzeptanz des Art. 3 (2) GG durch alle in Deutschland lebenden Menschen auf. „Die Rolle der Frau darf dem Mann gegenüber in keiner Weise untergeordnet sein“, ist die gemeinsame Botschaft der Migrantenorganisationen und des Landesfrauenrats. Die Erklärung appelliert an alle, die Verantwortung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft tragen, sich für Gleichstellung einzusetzen. In einer Pressekonferenz wird die Erklärung von Vertreterinnen der beteiligten Verbände erläutert und dann zusammen mit Ministerin Cornelia Rundt unterzeichnet. Sie sind herzlich eingeladen am Montag, 7. März 2016, um 12.45 Uhr, in das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Hannah-Arendt-Platz 2, Hannover zu kommen. Die Veranstaltung ist Foto und TV geeignet. Nr.. 21/16 Pressestelle Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover Tel.: (0511) 120-4057 Fax: (0511) 120-4298 www.ms.niedersachsen.de www.facebook.com/cornelia.rundt E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc