NIEDERSÄCHSISCHER KINDERHABENRECHTEPREIS 2016 ' R o H E G ICH . U Z DA Preis für Projekte, Initiativen, Vereine und Institutionen, die sich für die Integration aller Kinder einsetzen. Alle Kinder, die bei uns leben, sollen gerechte Chancen haben und gut behandelt werden. Ganz gleich, ob sie hier geboren sind oder nicht. JE T Z T B E W ERB EN EINE INITIATIVE VON Preisgelder von 9.000 Euro In diesem Jahr werden unter dem Motto ICH GEHÖR‘ DAZU. Kinderrechte sichtbar zu machen und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, das ist das Ziel des KinderHabenRechtePreises , der auch in 2016 wieder verliehen wird. In diesem Jahr lautet das Motto: Ich gehör‘ dazu . Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsbewegung besitzt dieses Motto eine besondere Aktualität. Wir wollen Initiativen engagierter Menschen in Vereinen und Organisationen auszeichnen, die sich in besonders nachhaltiger Weise für die volle Teilhabe und für einen Schutz vor Diskriminierung gerade auch von Kindern mit Fluchterfahrung einsetzen. Als niedersächsische Sozial- und Familienministerin habe ich gerne auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den KinderHabenRechtePreis übernommen. Ich wünsche mir viele Mitwirkende sowie spannende Projekte und freue mich schon jetzt auf die feierliche Preisverleihung. Initiativen ausgezeichnet, die den Kinderrechten auf die Sprünge helfen! Ihre Cornelia Rundt Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und Schirmherrin des Niedersächsischen KinderHabenRechtePreises Sehr geehrte Damen und Herren, alle Kinder haben in Deutschland das Recht auf gleiche Chancen – unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Religion, unabhängig davon, wo sie geboren wurden, woher ihre Eltern stammen oder ob ihre Familie arm oder reich ist. WORUM GEHT’S ? Kinder und Jugendliche haben eigene Rechte. Sie sind beschrieben in der UN – Kinderrechtskonvention. Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, diese Kinderrechte stärker bekannt zu machen. Zusammen mit dem Land Niedersachsen zeichnet er bereits zum neunten Mal das Engagement für die Kinderrechte aus. Unter dem Motto „Ich gehör‘ dazu.“ werden in diesem Jahr Initiativen gesucht, die sich für die Verwirklichung des Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention einsetzen: Alle Kinder und Jugendlichen haben das Recht auf gleiche Chancen und Behandlung. Sie haben das Recht „dazu zu gehören“, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Sprache oder Herkunft. Egal ob sie Jungen oder Mädchen, Deutsche oder Ausländer, dick oder dünn, groß oder klein, arm oder reich, krank oder gesund sind. WER MACHT MIT ? Alle, die dieses Recht mit Leben füllen und sich dafür einsetzen, dass kein Kind benachteiligt wird. Haben Sie / Habt Ihr, Aktionen oder Projekte um dem vorzubeugen oder, um konkrete Verbesserungen zu erreichen? • Sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene über dieses Recht informiert? • Gibt es Veranstaltungen, Kampagnen oder Informationsmaterial darüber? • Gibt es Möglichkeiten, Gleichbehandlung einzufordern? Z.B. eine Anlaufstelle für Beschwerden in Schule, Kita oder in der Gemeinde? • Werden Minderheiten integriert? Unterstützten Sie / Unterstützt Ihr Neuankömmlinge – z.B. Kinder, die auf der Flucht waren – dabei, sich zurechtzufinden? • Gibt es gerechte und gleiche Chancen in Schule und Kita? Werden Kinder und Jugendliche gefördert? • Wie ist es mit Freizeit- und Sportangeboten? Sind alle Kinder dabei? Wir suchen Engagierte allen Alters, die Angebote entwickeln, organisieren und begleiten, die für jeden zugeschnitten und zugänglich sind. Kurz gesagt: Alle Initiativen, die Unterstützungs- und Förderangebote offerieren, die sozialer Ausgrenzung entgegenwirken oder diese im Vorfeld verhindern. Jedes Projekt, Initiative, Kommune, Schule, Kindertagesstätte, Vereine und Institutionen, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Niedersachsen. Berücksichtigt werden Aktivitäten aus den Jahren 2014, 2015 und 2016. Die Bewerbung kann auch von Dritten eingesendet werden. WIE MACHE ICH MIT ? Der offizielle Bewerbungsbogen steht online unter www.kinderhabenrechtepreis.de zum Download bereit. BIS WANN KANN ICH MITMACHEN ? Der KinderHabenRechtePreis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert: 1. Platz: 4.000 Euro 2. Platz: 3.000 Euro 3. Platz: 2.000 Euro Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Jury entscheidet über die Vergabe des Preises. Jury: Je ein Vertreter / eine Vertreterin aus dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen, ein Vertreter des Niedersächsischen Integrationsrates und eine Jugendjury vom Landesschülerrat. WO GIBT’S DIE PREISE ? Preisverleihung ist am 23. September 2016 anlässlich des Weltkindertages im GOP Varieté-Theater in Hannover. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V. Escherstr. 23 30159 Hannover Fon 0511 . 44 40 75 Fax 0511 . 44 40 77 E-Mail [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc