Bezirksgruß Auflage: 230 Exemplare Ausgabe 33 März / April 2015 Besondere Veranstaltungen So., 01.03., 10.00 Uhr: Morgengemeinschaftsgottesdienst in Suhl 14.03.-18.03.: Werner Chmell: „Mutmacher zum Leben und zum Glauben“ Karfreitag, 03.04., 14.30 Uhr: Besinnung zur Todesstunde Jesu in Suhl Ostersonntag: Verschiedene Veranstaltungen in Meiningen und Suhl Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftsbezirk Suhl-Meiningen mit dem Bibelheim in Neustadt a. Rstg. Gemeinschaftshaus Suhl Grünewaldstraße 28 98527 Suhl www.lkg-suhl.de Gemeinschaftshaus Meiningen Schöne Aussicht 5 98617 Meiningen www.lkg-meiningen.de Was uns betrifft Seien Sie herzlich gegrüßt Im Monatsspruch für März stellt Paulus an die Christen in Rom die rhetorische Frage: „Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?“ (Rö 9,31). Dieser Vers kann von selbstvermessenen Machtmenschen in falscher Art und Weise zu allen Zeiten missbraucht werden, wie viele andere Bibelverse, die aus ihrem Zusammenhang gerissen werden. Das hat schmerzhaft die Geschichte immer wieder gezeigt! Wer aber erkennt, dass sich vor ihm ein ungeheurer Graben auftut, in den er zu stürzen droht: Sei es über eine ungeschminkte Selbsterkenntnis oder das Wegbrechen von Freunden und Wegbegleitern oder vor notvollen Lebenssituationen. Der wird von Herzen dankbar, dass Gott seinen Sohn in unsere Welt gesandt hat, uns zu gut, uns zu erretten! Herzlichst Ihr Oliver-Michael Oehmichen Hier erreichen Sie uns Vorsitzende in Suhl Annemarie Recknagel (03681) 30 12 85 [email protected] Vorsitzender in Meiningen Andreas Steinke (03693) 488 08 83 [email protected] Prediger Oliver-Michael Oehmichen (03681) 71 91 95 [email protected] (03681) 71 91 94 Beate Hoffmann priv. (036781) 29 512 (036781) 41 921 (036781) 41 920 Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten Suhl: LKG Suhl Konto (Gemeinschaftsarbeit): Konto (Haus): Rhön-Rennsteig-Sparkasse IBAN: DE80840500001705010071 IBAN: DE06840500001705001897 Meiningen: LKG Meiningen Konto (Gemeinschaftsarbeit): Konto (Haus): Rhön-Rennsteig-Sparkasse IBAN: DE49840500001305122115 IBAN: DE49840500001310148321 Bereits kleinere Gaben sind uns eine große Hilfe. Herzlichen Dank! 2 Redaktionsschluss: 07.04.2015 Gebetsanliegen 01.03. 03.03. 03.03. 04.03. 05.03. 11.03. 11.03. 14.03. 15.03. 18.03. 22.03. 23.03. 24.03. 27.03. 28.03. 28.03. 31.03. Anja Edinger Ursula Preßler Frank Scholz Ursula Menschner Dorothea Pfeiffer Helmut Gröning Rosemarie Berger Inga Ulbrich Elias Gröning Kamilla Müller Margot Müller Sabrina Braun Kristin Gleichmann Gudrun Recknagel Siegfried Börner Immanuel Faber Gunter Kühl Jesaja 26,4 Suhl Suhl Suhl Suhl Meiningen Suhl Zella-Mehlis Breitenbach Suhl Suhl Walldorf Marisfeld Suhl Suhl Suhl Suhl Suhl 01.04. 02.04. 06.04. 10.04. 10.04. 14.04. 14.04. 16.04. 27.04. 29.04. 30.04. Annelore Reiter Grete Dittmar Erika Kais Hella Griebenow Johannes Braun Andreas Weiland Paula Recknagel Silas Müller Inge Heller Ingeborg Oehmichen Manuela Recknagel Marisfeld Walldorf Westenfeld Suhl Marisfeld Erlau Suhl Suhl Marisfeld Suhl Suhl 3 Unser Gemeinschaftsbezirk stellt sich vor „MoGoDi“ „Was ist denn das? Kann man das essen?“ – „Ja, gewissermaßen schon…“. Nahrung für Geist, Seele und Körper kann man finden beim „Gemeinschafts-Morgen-Gottes-Dienst“, kurz „MoGoDi“, der seit über einem Jahr regelmäßig am 1. Sonntag des Monats in der LKG Suhl gefeiert wird. Er ist ursprünglich entstanden aus gemeinsamen Überlegungen der „Mittleren Generation“ zu Gemeindeleben und -Entwicklung unter der Moderation von K.-H. Zimmer und T. Voigt im Herbst 2013. Es zeigte sich dabei der Wunsch der Gemeindeglieder, die „mitten im (Berufs-/Familien-) Leben stehen“, nach einem Termin am Vormittag und nach neuen gestalterischen Formen des Gottesdienstes. Inzwischen hat der Morgen-Gottes-Dienst eine bunte Gestalt bekommen, wie z.B. abwechslungsreicher Ablauf, freie Moderation, Anspiele, Zeit für freies Gebet und (spontane) Zeugnisse, ansprechende Raumgestaltung, Lobpreiszeit und musikalische Gestaltung durch Jugendliche. Haupt- und ehrenamtliche Prediger sorgen für Vielseitigkeit bei der Verkündigung des Wortes Gottes, also der geistlichen Nahrung. Für das leibliche Wohl sorgt im Anschluss an den Gottesdienst das Mittagessen im „Bistro Suppe & Co.“. Bei einer Auswahl von 2-3 Suppen und „Co.“, d. h. von den Gästen mitgebrachten (Obst-) Salaten, Desserts und Kuchen, gibt es Zeit für Gespräche und ein gutes Miteinander, so dass auch die Seele nicht zu kurz kommt! Dagmar Eckelt für das Vorbereitungsteam 4
© Copyright 2025 ExpyDoc