Rev. Stand 2 TV-BA - Tarifvertrag für die Bundesagentur für Arbeit Veranstaltungsnummer: 2014 Q045 EB Termin: 27.05. – 28.05.2015 Zielgruppe: Personalräte, Personalsachbearbeiter, Personalverantwortliche, sonstige Interessierte Ort: Berlin Dozent: Rüdiger Backes, Schleiden - angefragt Stand: 21.11.2014 Ersteller: TW dbb akademie LERNZIELE Die Teilnehmenden sollen Die Teilnehmer sollen einen systematischen Überblick über das Arbeitsrecht und das Tarifrecht im öffentlichen Dienst erhalten; praxisnahes Grundwissen im Tarifrecht der Bundesanstalt für Arbeit erwerben; vertiefte Kenntnisse in die Teilbereiche Entgelt und Arbeitszeit erlangen, die für ihre Arbeit von praktischer Bedeutung sind; in die Lage versetzt werden, auf der Basis der gelegten Grundlagen absehbare tarifliche Entwicklungen nachzuvollziehen und sich in nicht oder nicht vertieft behandelte Spezialthemen eigenständig einzuarbeiten und das vermittelte Wissen anwenden können Rev. Stand 2 Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Seminarmaterial. ausgedruckt am: 22.11.2014 Q045.doc Seite 2 von 4 dbb akademie PROGRAMMABLAUF (Änderungen vorbehalten) 1. TAG 9.30 - 17.00 Uhr Begrüßung Vorstellung Erwartungen Ablauf Einführung in die arbeitsrechtlichen Grundlagen Systematik des öffentlichen Dienstrechts Rechtliche Grundlagen Rechtsgrundsätze des Arbeits- und Tarifrechts unter Berücksichtigung des TV-BA Rev. Stand 2 Eingruppierung, Gehalt und sonstige Leistungen Struktur des Gehaltssystems Eingruppierung Zuordnung von Tätigkeits- und Kompetenzprofilen (TuK) Festgehalt Entwicklungsstufen einschl. ergänzende Regelungen Funktionsstufen Berechnung und Auszahlung des Gehalts Vorübergehende Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit Jahressonderzahlung und Besondere Zahlungen Reise-, Umzugskosten, Trennungsgeld Methode: Lehrgespräch, Fallanwendung, Diskussion ausgedruckt am: 22.11.2014 Q045.doc Seite 3 von 4 dbb akademie 2. TAG 09.00 - 16.30 Uhr Arbeitszeit Grundsätze des Arbeitszeitgesetzes Regelmäßige Arbeitszeit Sonderformen der Arbeit Ausgleich für Sonderformen der Arbeit Bereitschaftszeiten Arbeitszeitkonto Arbeitszeitregelungen bei Dienstreisen Not- und Eilfälle Teilzeit- und Befristungen Teilzeitbeschäftigung Befristete Arbeitsverträge Flankierende Themen Arbeitszeitbefreiung Beteiligungsrechte des Personalrates bei Entgelt- und Arbeitszeitthemen Besondere Arbeitszeitregelungen für bestimmte Beschäftigtengruppen Aktuelle Rechtsprechung zum TV-BA Auswertung des Seminars Verabschiedung Rev. Stand 2 Pausenzeiten nach Absprache; Die dbb akademie behält sich das Recht des Dozentenaustausches, Terminverschiebungen sowie Aktualisierung der Inhalte vor. ausgedruckt am: 22.11.2014 Q045.doc Seite 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc