Wie harmonieren Kantonsrat und Regierungsrat? 100 Smartvote ist eine webbasierte Entscheidungshilfe für Wahlen. Sie beruht auf einem Katalog von Fragen. Die Antworten werden acht Themenbereichen bzw. Zielen zugeordnet. So ergibt sich ein politisches Profil. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine Ablehnung der formulierten Ziele. 50 Regierungsrat 0 Aus geb Aus aut geb er S Lib ozia aut er U lsta at era le mw 30 Off Ges e elts 30 Anteil Stimmen in Prozent chu ene llsc h tz Nein Lib Aus aft era sen 62, Res le W pol itik 56 37, 2,5 5 2 2,5 Eher Nein tive cha 56, Rec trik irts 37 ftsp 5 nd anz olit Eher Ja ht u Fin ik pol 63, 6 itik 81, 3 Res trik Ord tive nun 59, 45 g5 0 0 Mig rati 44, 4 Kantonsrat* ons pol itik 55 45 Ja Sollen bei der Zürcher Sozialhilfe tiefere Ansätze angewendet werden als von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos) empfohlen? Heute werden in der Primarschule zwei Fremdsprachen unterrichtet: Englisch ab der 2. und Französisch ab der 5. Klasse. Würden Sie eine Rückkehr zum Modell mit nur einer Fremdsprache auf der Primarstufe begrüssen? Regierungsrat Regierungsrat Kantonsrat 0 20 40 60 80 100 Sollte mit der Umnutzung des Flugplatzgeländes Dübendorf zu einem Innovationspark der Flugbetrieb vollständig eingestellt werden? Kantonsrat 0 20 40 60 80 100 Soll sich der Kanton Zürich für die Erreichung einer 2000-Watt-Gesellschaft einsetzen und zu diesem Zweck verbindliche Massnahmen ergreifen? Regierungsrat Regierungsrat Kantonsrat Kantonsrat 0 20 40 60 80 100 0 20 40 60 80 100 * Von den 180 gewählten Kantonsrätinnen und Kantonsräten haben 170 ihr Smartvote-Profil ausgefüllt. Die Werte der übrigen wurden mit der mittleren Antwort ihrer Parteien ergänzt. QUELLE: SMARTVOTE NZZ-INFOGRAFIK / lea./ tcf.
© Copyright 2025 ExpyDoc