Unternehmensund Anteilskauf Optimale Vertrags- und Steuergestaltung 19. März 2015 in Köln | 27. März 2015 in Mannheim Themen Referenten Thomas Carlé Rechtsanwalt, Partner, c·k·s·s Carlé · Korn · Stahl · Strahl, Köln 3 Risiken und Chancen bei der Vorbereitung 3 Gestaltungen aus Käufer- und Verkäufersicht 3 Aktuelles zu zivil- und steuerrechtlichen Aspekten bei Transaktionen Dr. Martin Strahl Steuerberater, Partner, c·k·s·s Carlé · Korn · Stahl · Strahl, Köln 3 Veräußerungsvorbereitende Maßnahmen zur Steueroptimierung 3 Verluste und Finanzierungskosten Beide Referenten sind renommierte Berater, die im Schwerpunkt in der Gestaltungsberatung tätig sind, um zivil- als auch steuerrechtlich sichere und optimierte Lösungen zu erarbeiten. 3 Musterformulierungen Seminarziel Teilnehmerkreis Lassen Sie sich in allen Stationen des Kaufes die jeweils typischen Problemstellungen, Fallstricke und Lösungswege darstellen und erläutern. Im Mittelpunkt steht die bestmögliche Lösung für Fragestellungen mit wirtschaftlichem Gehalt. Sowohl das zivilrechtliche VertragsKnow-how als auch die Steueroptimierung spielen hier eine gewichtige Rolle. Begleitet wird dies von konkreten Beispielen aus der Praxis. Die Darstellung ist beratungsorientiert an den Bedürfnissen der beteiligten Parteien auf beiden Seiten ausgerichtet. Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, leitende Mitarbeiter aus den Abteilungen Recht, Steuern und M&A Unternehmensund Anteilskauf Programm Termine Im Vorfeld der Transaktion 3 Einleitung 3 NDA und Vertraulichkeit 3 LOI (letter of intent) 3 Due Diligence 3 Vereinbarungen im Vorfeld [ ] 19. März 2015 9.30 – 17.00 Uhr Unternehmens- und Anteilskauf (Asset Deal/Share Deal) 3 Zivilrecht 3 Steuerliche Aspekte beim Verkauf eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft (Asset Deal) 3 Steuerliche Aspekte beim Verkauf einer Kapitalgesellschaft (Share Deal – Asset Deal) Teilnahmebescheinigung Verwertung von Verlustvorträgen 3 Verlusttransfer durch Besserungsschein 3 Verschmelzung einer Gewinn- auf eine Verlustgesellschaft 3 Verluste und Anteilseignerwechsel [ ] 27. März 2015 9.30 – 17.00 Uhr Hotel Barceló Cologne City Center Maritim Parkhotel Habsburgerring 9–13, 50674 Köln Friedrichsplatz 2, 68161 Mannheim Tel.: +49 221 228-0 Tel.: +49 621 1588-0 Seminar-Nr. 5900.15.1004.1 Seminar-Nr. 5900.15.1004.2 Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis Ihrer Fortbildung gem. § 15 FAO. Teilnahmegebühr [ ] 450,– € Seminargebühr [ ] 370,– € Centrale-Mitglied [ ] 330,– € Zweitkarte Centrale-Mitglied (jeweils zzgl. USt.) inkl. Arbeitsunterlagen, Pausengetränken, Mittagessen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Jetzt Centrale-Mitglied werden und schon vergünstigt teilnehmen: www.centrale.de AGB Spezielle Hinweise zur Mitunternehmerschaft 3 Teilentgeltliche Veräußerung 3 Sonderbetriebsvermögen Hinweise zur Grunderwerbsteuer Veräußerungsvorbereitende Umstrukturierungen 3 Ausgliederung einzelner Wirtschaftsgüter – Gesamtplan? 3 Veräußerungsvorbereitende Umwandlung 3 Pensionszusage: Verzicht, Abfindung und Ausgliederung vor Veräußerung Hinweise zum Unternehmenskaufvertrag 3 Verfahrensablauf 3 Hinweise zur Vertragsgestaltung Unsere vollständigen AGB finden Sie unter www.otto-schmidt.de/agb Noch Fragen? Fragen Sie. Frau Angelika Horwat hilft Ihnen gerne weiter. 0221 93738-656 [ ] Ich abonniere Ihren kostenlosen Seminar-Newsletter via E-Mail. Anmeldung 3 Fax 0221 93738-969 [email protected] · www.centrale.de/seminare ______________________________________________ Name/Vorname ______________________________________________ Beruf/Position ______________________________________________ Kanzlei/Firma ______________________________________________ Straße ______________________________________________ PLZ/Ort ______________________________________________ Telefon Fax ______________________________________________ E-Mail ______________________________________________ Centrale-Mitgliedsnumer Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58 · 50968 Köln · Tel. 0221 93738-656 Fax 0221 93738-969 · www.otto-schmidt.de · [email protected] ______________________________________________ Datum/Unterschrift 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 / 15 Planungsüberlegungen zur Abziehbarkeit von Finanzierungskosten 3 Gewährleistung des steuerlichen Schuldzinsenabzugs 3 Gesellschafterfremdfinanzierung 3 Nachträglicher Schuldzinsenabzug
© Copyright 2025 ExpyDoc