Miners Shot Down – South Africa will never be the same again Film und Diskussion Freitag, 8. Mai 2015, 19 bis 21 Uhr mit Barbara Müller, KEESA Miners Shot Down – South Africa will never be the same again Film und Diskussion Am 16. August 2012 erschoss die südafrikanische Polizei Verantwortlich: 34 Minenarbeiter, die für höhere Löhne streikten. Der Daniel Ammann eindrückliche Dokumentarfilm „Miners Shot Down“ (2014) lässt die Arbeiter von ihrem Streik erzählen und ver- Eintritt frei, Kollekte anschaulicht die Ereignisse, die zum grössten Massaker in Südafrika seit dem Ende der Apartheid führten. RomeroHaus Luzern Wir erleben mit, wie die Verhandlungen zwischen den Minen- Kreuzbuchstrasse 44 arbeitern der Platinmine von Marikana und dem britischen CH-6006 Luzern Bergbauunternehmen Lonmin scheitern, wie das Unterneh- www.romerohaus.ch men Gespräche verweigert und stattdessen mit der Polizei Post-Konto 60-394-4 und Regierungspolitikern zusammenarbeitet, um Spezialeinheiten gegen die Arbeiter einzusetzen. Bildung und Veranstaltungen Der Film ist ein bewegendes Dokument über einen bitteren Tel. +41 (0)58 854 11 73 Moment in der jungen südafrikanischen Demokratie. Er stellt veranstaltungen@ brisante Fragen über das Wechselspiel zwischen Rohstoff- romerohaus.ch konzernen, Polizeigewalt, ANC-Exponenten und offiziellen Gewerkschaften. Im Anschluss an die Vorführung von „Miners Shot Down“ laden wir zu einer Diskussion mit der Ethnologin und Südafrikakennerin Barbara Müller, Koordinatorin von KEESA, ein. Ab Bahnhof Luzern mit Bus Nr. 6/8 bis Brüelstrasse oder mit S-Bahn S3, Haltestelle Verkehrshaus In Zusammenarbeit mit „Kampagne zur Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika“ (KEESA) Mit Unterstützung von: Katholische Kirche Stadt Luzern COMUNDO – Schweiz er Allianz für P ersonelle Entwicklungszusammenarbeit: Bethlehem Mission Immensee · E-CHANGER · Inter-Agire
© Copyright 2025 ExpyDoc