Trendvorschau CHF August 2015 1 Monat Kursband groß: klein: 6 Monate EURCHF 1,0200 / 1,0800 1,0300 / 1,0700 > Die SNB ist weiterhin der Ansicht, dass der Wechselkurs des Franken eine zu hohe Belastung für die schweizerische Wirtschaft darstellen würde. Sie ist daher bestrebt die eigene Währung zu schwächen. > Wegen der Aufnahme von Verhandlungen über ein neuerliches ESM-Programm hat die akute Unsicherheit rund um Griechenland abgenommen. Dementsprechend schwächte sich der Franken ab. Ende Juli wurden Devisenkurse erreicht wie sie zuletzt im März gesehen wurden. > Zu Hinterfragen ist, wie nachhaltig dieses Kursniveaus ist. Schließlich könnte es sich lediglich um erhöhte Volatilität im, von geringer Liquidität geprägten, Sommermarkt handeln. Kurse über EURCHF 1,0800 halten wir selbst kurzzeitig für unwahrscheinlich. Dafür sind die Unsicherheiten in der Eurozone zu groß und die Geldpolitik der EZB zu expansiv. > Im Falle einer schnellen Franken-Aufwertung ist damit zu rechnen, dass die SNB den schon negativen Leitzins noch weiter senkt. Damit solch eine eventuelle Zinssenkung ihre volle Wirkung entfalten kann, müsste jedoch gleichzeitig ein Gesetz zur Besteuerung von Bargeldhaltung beschlossen werden. > Wegen erneut aufkeimender Unsicherheiten in der Eurozone, insbesondere was den Reformeifer in Griechenland betrifft, dürfte sich der Franken mittelfristig befestigen. Für Ende September rechnen wir wieder mit Kursen um EURCHF 1,0500. Trendvorschau vom Raiffeisenverband Salzburg eGen (idF RVS) ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. RVS übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Genauigkeit der im Bericht enthaltenen Informationen und/oder für das Eintreten der Einschätzung. Dieser Bericht ist unverbindlich und stellt keine Empfehlung zu Währungskäufen-/verkäufen dar. Ausführlicher Disclaimer http://www.internetwertpapiere.at -> "Disclaimer" Kundenhandel Mag. Wolfgang Pürstinger Arthur Lemberger, MA 0662 8886 14820 0662 8886 14829 0662 8886 14821
© Copyright 2025 ExpyDoc