Der Alexanderplatz [...] – neben den Bereichen Breitscheidplatz, Dorotheen- und Friedrichstadt – als bestehender Zentrumskern [...]. Im Schnittpunkt wichtiger Verkehrsadern und als kommerzieller Brennpunkt von vier Stadtteilen, und zwar dem alten Berlin mit seinem ehemaligen Marienviertel, der Spandauer Vorstadt des Bezirkes Prenzlauer Berg und der ehemaligen Stralauer Vorstadt, [...] der Alexanderplatz [...]. [...] Spannungsfeld, das sich aus den großförmigen Siedlungsstrukturen der Karl-Marx-Allee einerseits und dem kleinteilig bebauten Scheunenviertel andererseits ergibt, [...]. [...] Entwicklungspotentiale [...] in den untergenutzten Flächen rund um den Alexanderplatz selbst, in dem überdimensionierten Straßenraum der Memhardstraße, der Karl-Liebknecht-Straße, der Mollstraße, der Hans-Beimler-Straße, der Karl-MarxAllee, der Grunerstraße, deren Knotenpunkten und der städtebaulichen Brache an der Alexanderstraße zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke. AUFGABE 0 KARTIERUNG ALEXANDERPLATZ In einem engeren Wettbewerbsgebiet, welches v.a. den Platzbereich selbst betrifft, [...]. Auslobungstext Ideenwettbewerb Alexanderplatz 1993 Aufgabe 0 Was ist der Alexanderplatz? Welche Maßstäbe definieren ihn? Was ist sein Einzugsbereich? Wie weit ist seine Gravitation zu spüren? Was macht den unmittelbaren Platzbereich aus, ist er lediglich ein Freiraum der von den flankierenden Gebäuden gefasst wird, sind die Gebäude Teil des Platzes, oder auch die den Platz erschließenden Straßen und die unterirdische Infrastruktur? Stellt die Dimensionen(en) des Alexanderplatz. in Karte(n) und Medien Eurer Wahl dar. Neben der kartographischen Dimension können auch räumliche Umfassung (360), wie auch programmatische, sozio-kulturelle, infrastrukturelle und historische Zusammenhänge und Atmosphären beschrieben werden. Grillwalker Alexanderplatz Darstellung - Kartierung in 1:5 000 oder 1:10 000 (print frames in CAD Datei) oder anderem Maßstab / Kartenformat - freie Verwendung von Skizzen, (Panorama Photo) Collagen der Situation, evt. Annotierung mit call-outs, Storyboards, hist. Dokumente, etc. zur Erklärung der Grenzziehungen - kurzes Statement (2-3 Sätze = 1 min Präsentationszeit) Links Aufgabe 0 + CAD Datei: http://www.cud.tu-berlin. de/topics/fiktion-mitte/ Formate 2 DIN A3 Ausdrucke sowie zusammengefasst als PDF (Nachname_Matr.nr._FM_A0) Abgabe Freitag 10.04.15 09:00-10:00 Hängung in A815 sowie als Email an [email protected] 10:00-11:00 Kurzpräsentation 15:00-16:00 Vorauswahl der TeilnehmerInnen, Organisatorisches, Ausgabe Aufgabe 1 Nächste Termine Donnerstag 16.04.15 10:00 Desk Crit Aufgabe 1.1 Samstag 18.04.15 Alte Mitte – Neue Liebe? Stadtdebatte Berliner Mitte: Auftakt http://stadtdebatte.berlin.de Donnerstag 23.04.15 10:00 Modellbauworkshop Sitemodell (Teil 1.2) Freitag 24.04.15 10:00 Modellbauworkshop Typologisches Bombardement (Teil 1.3) 18:00-20:00 Besprechung der Ergebnisse (mit Jörg Stollmann) Donnerstag 30.04.15 10:00 Abgabe und Besprechung der Dokumentation des Modellbauworkshops (Teil 1.4) und Aufgabe 2 Fachgebiet für Städtebau und Urbanisierung Institut für Architektur Technische Universität Berlin Prof: Jörg Stollmann WM: Sandra Bartoli, Katharina Hagg, Martin Murrenhoff TT: Philippa Dierson, Alexander Grams www.cud.architektur.tu-berlin.de Ideenwettbewerb Alexanderplatz 1993 - Kollhoff & Timmermann (1.Preis) Linie U8 “... ich mache mich auf zu einer Umzingelung des Alexanderplatzes. (...) Ein Menschenstrom, Wagenstrom, der Alexanderplatz ist nahe.” Alfred Döblin, 1929
© Copyright 2025 ExpyDoc