Programmvorschau 20. bis 26. Juli 2015

Programmvorschau
20. bis 26. Juli 2015
Mitschnitt:
Die mit M gekennzeichneten Sendungen
sind für private Zwecke ausschließlich gegen
Rechnung unter Angabe von Name und
Adresse für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 02 21.3 45 - 18 47
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 02 21.3 45 - 18 31
Telefax 02 21.3 45 - 18 39
[email protected]
30.
+++ Nachtrag zur 27./28./29. Woche +++
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
Do 9. Juli
20.03 Konzert
Rheingau Musikfestival
Live aus dem Kurhaus
Wiesbaden
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15
Di 30. Juni
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche
Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
Mi 1. Juli
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
Do 2. Juli
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
☛ Dorf macht Oper!
Ein ländliches MusiktheaterProjekt aus der Prignitz stellt
sich vor
Moderation: Ulrike Jährling
15.30 Tonart
22.15 maybrit illner
Die politische Talkshow
(( )) Live aus Berlin
(Ü/ZDF)
•I
22.30 Studio 9 kompakt
Sa 11. Juli
19.05 Oper
☛ Oper Stuttgart
Aufzeichnung vom 19.2.15
Niccolò Jommelli
Berenike – Königin von Armenien
Lucio Vero – Sebastin Aniceto
Kohlhepp
Vologeso – Sophie Marilley
Berenice – Ana Durlovski
Lucilla – Helene Schneiderman
Flavio – Catriona Smith
Aniceto – Igor Durlovski
Kaiserliche Diener: Thembinkosi
Mgetyengana, Thomas Elwin
Staatsorchester Stuttgart
Leitung: Gabriele Ferro
22.00 Die besondere Aufnahme
Fr 3. Juli
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
Sa 4. Juli
6.23 Wort zum Tage
Thomas Lazar
6.30 Nachrichten
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Jörg Widmann, Klarinette
Philharmonisches
Staatsorchester Mainz
Leitung: Hermann Bäumer
22.00 Musikfeuilleton
So 12. Juli
20.03 Konzert
☛ Großes Haus des
Staatstheaters Mainz
Aufzeichnung vom 23.5.15
Jörg Widmann
›Con brio‹, Konzertouvertüre für
Orchester
Carl Maria von Weber
Konzert Nr. 1 für Klarinette und
Orchester f-Moll op. 73
Jörg Widmann
›Lied‹ für Orchester
(2003/rev. 2009)
Mo 13. Juli
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ »Dazwischen das Meer«
Flucht und Flüchtende in
der Literatur
Von Claudia Kramatschek
Auch viele Autoren verlassen
Ihre Heimatländer. Manchen
bleibt dann die Flucht in die
Literatur.
20.00 Nachrichten
Di 14. Juli
20.03 Konzert
Gewandhaus zu Leipzig
Aufzeichnung vom 2.7.15
Bohuslav Martinů
Die Fresken des Piero della
Francesca
Aaron Copland
Sinfonie für Orgel und Orchester
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
Michael Schönheit, Orgel
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Jiří Bělohlávek
22.00 Alte Musik
☛ Soli Deo Gloria – Die Leipziger
Thomasschule (1/4)
Frühgeschichte: Von der Klosterschule zum musikalischen EliteInternat
Von Michael Maul
(Teil 2 am 21.7.15)
22.30 Studio 9 kompakt
Woche 30 – 29. Mai 2015
Mo 29. Juni
Mo 20. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Freispiel
☛ Bis die Hunde uns finden
Reiseberichte von illegalen
Grenzüberschreitungen
Von Eberhard Petschinka und
Herbert Lauermann
Mit Gerti Drassl
Komposition:
Herbert Lauermann
Autorenproduktion für DKultur
2007/50'45
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Klassik
Moderation: Philipp Quiring
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 40 Jahren:
Der Bund für Umwelt und
Naturschutz wird gegründet
6.00 Nachrichten
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.07 Im Gespräch
10.00 Nachrichten
10.07 Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Jazz
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Infotag
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.20 Kommentar
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
1
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Schneller. Höher. Weiter.
Doping als Volkssport
Von Maximilian Klein
20.00 Nachrichten
20.03 In Concert
☛ 11. folkBALTICA
St. Johannis-Kloster, Schleswig
Aufzeichnung vom 9.5.15
Buddy MacDonald and
Dougie MacLean – Storytellers
Moderation: Holger Beythien
Zwei Singer/Songwriter und
ihre Folkballaden.
21.30 Kriminalhörspiel
☛ Luz
Von Massimo Carlotto und
Marco Videtta
Übersetzung aus dem
Italienischen und Bearbeitung:
Barbara Engelmann
Regie: Thomas Leutzbach
Mit Wolfgang Pregler, Friederike
Ott, Genija Rykova u.a.
Ton: Jochen Scheffter
WDR 2015/54'23
Tod in Rom. Hernandez, Sicherheitsmann eines kolumbianischen Plantagenbesitzers, stirbt
in einem Hotelzimmer.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
☛
Programmerläuterungen
siehe Anhang
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Di 21. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
☛ Music in motion
Die kanadische Komponistin
Annesley Black (*1979)
Von Michael Rebhahn
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Die Rock-Oper ›The Wall‹ wird
am Potsdamer Platz in Berlin
aufgeführt
6.00 Nachrichten
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00 Nachrichten
9.07 Im Gespräch
10.00 Nachrichten
10.07 Lesart
Das Literaturmagazin
11.00 Nachrichten
11.07 Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik ROC
12.00 Nachrichten
12.07 Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
13.30 Länderreport
14.00 Nachrichten
14.07 Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Medientag
u.a. Buchtipp: ›Hilda und der
Schwarze Hund‹
Von Karin Hahn
Moderation: Tim Wiese
15.30 Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.07 Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.20 Kommentar
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
18.30 Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Abrakadabra
Der entzauberte Mythos
Familienunternehmen
Von Caspar Dohmen
2
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Festival Mitte Europa
Lutherkirche Plauen
Aufzeichnung vom 13.7.15
Ludwig van Beethoven
Oktett Es-Dur op.103
Gideon Klein
Divertimento
Aleš Pavlorek
›Lux in cuniculum fin‹ – Deutsche
Erstaufführung
22.00
22.30
23.00
23.05
Wolfgang Amadeus
Mozart
Serenade Es-Dur KV 375
Philharmonisches Oktett Prag:
Vilém Veverka, Oboe
Monika Boušková, Oboe
Irvin Venyš, Klarinette
Karel Dohnal, Klarinette
Ondřej Vrabec, Horn
Adéla Triebeneklová, Horn
Václav Vonášek, Fagott
Martin Petrák, Fagott
Alte Musik
Soli Deo Gloria – Die Leipziger
Thomasschule (2/4)
»Vor allen anderen wohlbestallt«
Die Thomaner im 17. Jahrhundert
Von Michael Maul
(Teil 3 am 28.7.15)
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 22. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Feature
☛ Refuse, Reduce, Reuse
Eine Momentaufnahme der
Konsumalternativen
Von Johanna Olausson
Mit Stefanie Stremler, Marc
Hosemann, Nadja SchulzBerlinghoff, Martin Engler
Ton: Hermann Leppich
DKultur 2014/50'36
1.00
1.05
5.00
5.07
Vom Foodsharing bis zum Kleiderkreisel – zwei Ex-Konsumisten
suchen nach Alternativen zur
Wegwerfgesellschaft.
Nachrichten
Tonart
Americana
Moderation: Veronika Schreiegg
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 25 Jahren:
Der argentinische Schriftsteller
Manuel Puig gestorben
6.00 Nachrichten
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
☛
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
19.00
19.07
☛
3
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Chor der Woche
11.35 Folk
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Neufünfland
Die Volkskammer beschließt die
Gründung der neuen Länder
Von Thilo Schmidt
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Musiktag
u.a. Stimmen und Üben
gehören dazu
Die Geigerin Judith Stapf
Von Uta Vorbrodt
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.20 Kommentar
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
Nachrichten
Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Die Freiheit des Westens
Wie DDR-Bürger den
Systemwechsel erfahren haben
Von Andrea Marggraf
Der Westen für viele DDRBürger – das Reich der Freiheit.
Die realen Grenzen der Freiheit –
ernüchternde Erfahrungen und
Stoff zum Nachdenken.
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
62. International
Rostrum of Composers
Eesti Radio, Tallinn
Aufzeichnungen vom 12. – 15.5.15
Jan Erik Mikalsen
›Songr‹ für Orchester (2014)
NRK Kringkastingsorkesteret
Leitung: Miguel Harth-Bedoya
Sampo Haapamaki
›Conception‹ für VierteltonGitarre, Viertelton-Akkordeon und
Orchester (2012)
Juuso Nieminen, VierteltonGitarre
Veli Kujala, Viertelton-Akkordeon
Tapiola Sinfonietta
Leitung: Hannu Lintu
Liisa Hirsch
›Ascending … Descending‹ für
Violine und Streichorchester (2015)
Triin Ruubel, Violine
Kammerorchester Tallinn
Leitung: Aivars Lakstigala
László Sandor
›Et transfiguratus est‹ für
Orchester (2014)
Orchester des Ungarischen
Rundfunks
Leitung: Gergely Vajda
21.30 Hörspiel
☛ Ein altes Modell
Von Joachim Nowotny
Regie: Walter Niklaus
Mit Kurt Böwe, Ruth Willi, Jörg
Gudzuhn, Max Bernhardt u.a.
Ton: Erika Schüttauf
Rundfunk der DDR 1974/49'07
DDR 1974: Odyssee durch eine
fortschrittsgläubige Welt mit
kaputter elektrischer
Kaffeemühle.
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
•I
(( ))
22.45 Anne Will
Talkshow live aus Berlin
(Ü/ARD)
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 23. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Neue Musik
Wittener Tage für neue
Kammermusik
Saalbau, Bloote Vogel Schule,
Witten
Aufzeichnung vom 25./26.4.15
Miroslav Srnka
›Origami‹ für Akkordeon solo
Uraufführung
Vladimir Gorlinsky
›Unity‹ für Klavier, Schlagzeug,
E-Gitarre, Streicher und Elektronik
Uraufführung
James Clarke
Untitled No. 7 für Klavier solo
Uraufführung
1.00
1.05
5.00
5.07
Beat Furrer
›Spur‹ für Klavier und
Streichquartett
Teodoro Anzellotti, Akkordeon
Nicolas Hodges, Klavier
Ensemble KNM Berlin
Leitung: Manuel Nawri
Nachrichten
Tonart
Rock
Moderation: Jörg Adamczak
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 20 Jahren:
Der Spanier Miguel Indurain
gewinnt zum fünften Mal in
Folge die Tour de France
6.00 Nachrichten
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
•
I
(( ))
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
15.30
17.00
17.07
18.30
4
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Weltmusik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Quasseltag
Tierstimmen
Gast: Tierstimmenimitator
Uwe Westphal
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.20 Kommentar
17.30 Kulturnachrichten
18.00 Nachrichten
Weltzeit
19.00 Nachrichten
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
☛ Wir Gefühlsunternehmer
Was Online-Dating mit unseren
Beziehungen macht
Von Lydia Heller und Tim Wiese
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Kissinger Sommer
Regentenbau Bad Kissingen
Aufzeichnung vom 18. 7. 15
Johannes Brahms
Ungarische Tänze Nr. 17 – 21
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Arien von Richard Wagner,
Carl Maria von Weber und
Franz Lehár
Antonín Dvořák
Karneval-Ouvertüre op. 92
Khatia Buniatishvili, Klavier
Klaus Florian Vogt, Tenor
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jakub Hrůša
22.00 Chormusik
Time of Music Festival Finnland
Viitasaari Kirche
Aufzeichnung vom 3.7.15
Harrison Birtwistle
On the sheer treshold of the night
Heinz-Juhani Hofman
Omakuva (Selbstporträt)
Uraufführung
Helsinki Chamber Choir
Leitung: Nils Scheckendiek
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Fr 24. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Klangkunst
☛ Prism
Von Mathew Dryhurst
DKultur 2015/ca. 50'
(Ursendung)
1.00
1.05
5.00
5.07
Mathew Dryhurst ermittelt die
Wünsche unserer Hörer anhand
ihrer Social Media Profile. Daraus
berechnet er die perfekte
Sendung.
Nachrichten
Tonart
Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
5.30 Nachrichten
5.50 Kalenderblatt
Vor 900 Jahren:
Die italienische Markgräfin
Mathilde von Canossa gestorben
6.00 Nachrichten
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Politisches Feuilleton
7.30 Nachrichten
7.40 Alltag anders
7.50 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
5
9.00
9.07
10.00
10.07
11.00
11.07
12.00
12.07
13.30
14.00
14.07
15.00
☛
15.30
17.00
17.07
18.00
18.07
19.00
19.07
19.30
☛
Nachrichten
Im Gespräch
Nachrichten
Lesart
Das Literaturmagazin
Nachrichten
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11.30 Musiktipps
11.35 Klassik
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
12.50 Mahlzeit
13.00 Nachrichten
Länderreport
Nachrichten
Kompressor
Das Kulturmagazin
14.30 Kulturnachrichten
Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Über Nasen
Von Dana Sindermann
Moderation: Tim Wiese
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
16.00 Nachrichten
Nachrichten
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17.20 Kommentar
17.30 Kulturnachrichten
Nachrichten
Wortwechsel
Nachrichten
Aus der jüdischen Welt
mit ›Shabbat‹
Zeitfragen. Literatur
Reader’s Corner
Im Netz ist jeder Leser ein
Kritiker
Von Sieglinde Geisel
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Ludwigsburger
Schlossfestspiele 2015
Festivalrückblick mit Auszügen
aus diversen Konzerten u.a.
Franui Musicabanda und
Wolfgang Mitterer
Wolfgang Muthspiel, Gitarre und
Thomas Gansch, Trompete
L’Arpeggiata
Maurice Steeger, Blockflöte und
das Casal Quartett
22.00 Einstand
Antonio Vivaldi
Sonate c-Moll Nr. 2 für Oboe
und Basso continuo
Luciano Berio
Sequenza VII für Oboe
Henri Tomasi
Le Tombeau de Mireille für Oboe
und Tambourin
Thomas Hecker, Oboe
Raphael Alpermann, Cembal
Michael von Schönermark,
Fagott
Michael Metzler, Tambourin
DKultur 2015
22.30 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
u.a. mit Kulturnachrichten
Jenseits des klassischen
Feuilletons entwickeln sich
Literaturblogs zu neuen
Mitspielern im Literaturbetrieb.
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Sa 25. Juli 2015
0.00 Nachrichten
•I
(( ))
0.00 Im Dialog
(Ü/Phoenix)
0.05 Lange Nacht
☛ Weltmusik in der Provinz
Eine Lange Nacht über das
Haldern Pop Festival
Von Kai Lückemeier und
Jan Tengeler
Regie: Jan Tengeler
1.00 Nachrichten
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
3.05 Tonart
Filmmusik
Moderation: Andreas Müller
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.05 Aus den Archiven
☛ Vor 25 Jahren: Auf dem Weg zur
Einheit (7/10)
D-Mark für alle!
Die Währungsunion
Der Juli 1990 im RIAS, im DLF
und im DDR-Rundfunk
Von Frank Ulbricht und
Olaf Kosert
(Teil 8 am 29.8.15)
6.00 Nachrichten
6.07 Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
6.23 Wort zum Tage
Pfarrer Rainer Stuhlmann
6.30 Nachrichten
6.40 Aus den Feuilletons
7.00 Nachrichten
7.20 Kommentar der Woche
7.30 Nachrichten
7.40 Interview
8.00 Nachrichten
8.20 Frühkritik
8.30 Nachrichten
8.50 Buchkritik
6
9.00 Nachrichten
9.05 Im Gespräch
Live mit Hörern
0 08 00.22 54 22 54
gespraech@
deutschlandradiokultur.de
10.00 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.05 Lesart
Das politische Buch
12.00 Nachrichten
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Schlaglichter
Der Wochenrückblick
13.00 Nachrichten
13.05 Breitband
Medien und digitale Kultur
14.00 Nachrichten
14.05 Rang 1
Das Theatermagazin
14.30 Vollbild
Das Filmmagazin
15.00 Nachrichten
16.00 Nachrichten
16.05 Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Tacheles
18.00 Nachrichten
18.05 Feature
☛ Das Ehebruchskind
Geschichte um ein
Millionenerbe
Von Charly Kowalczyk
Regie: Friederike Wigger
Mit Tilo Werner
Ton: Elke Kellermann
NDR 2014/54'28
19.00 Nachrichten
19.05 Oper
Staatsoper Hamburg
Aufzeichnung vom 10.5.15
Beat Furrer
›La bianca notte/die helle nacht‹
Uraufführung
Sibilla – Golda Schultz, Sopran
Indovina – Tanja Ariane
Baumgartner, Mezzosopran
Dino – Tómas Tómasson,
Bariton
Regolo – Derek Welton,
Bassbariton
Russo – Tigran Martirossian,
Bass
Chor der Hamburgischen
Staatsoper
Hamburger Philharmoniker
Leitung: Simone Young
21.30 Die besondere Aufnahme
23.00 Nachrichten
23.05 Fazit
Kultur vom Tage
Ein Paar trennt sich und die uneheliche Tochter bleibt einsam
zurück. Als ihr später auch das
Erbe ausgeschlagen wird, zieht
sie vor Gericht.
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 26. Juli 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Literatur
☛ »Ganz altes Eisen bin ich
nicht mehr«
Victor Klemperers
Nachkriegstagebücher (4/4)
Oktober bis Dezember 1945
Gelesen von Gerry Wolf
1.00 Nachrichten
1.05 Tonart
Chansons und Balladen
Liedermacher & Co. beim
25. TFF Rudolstadt 2015
u.a. mit Funny van Dannen,
Karolina Cicha und Rojda Şenses
Moderation: Holger Beythien
2.00 Nachrichten
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Tonart
Clublounge
Moderation: Michael Neumann
5.00 Nachrichten
6.00 Nachrichten
6.55 Wort zum Tage
Kirche Jesu Christi der Heiligen
der Letzten Tage (Mormonen)
7.00 Nachrichten
7.05 Feiertag
»… und suche Freud«
Eine Entdeckungsreise in die
Welt der evangelischen
Volkslieder
Von Pfarrer Fritz Baltruweit
Evangelische Kirche
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
ab 6
Nicobobinus (4/8)
☛ Rabenaas und Wolkenbruch
Von Terry Jones
WDR/DLR 1996
(Teil 5 am 2.8.15)
Moderation: Tim Wiese
8.00
8.05
☛
9.00
9.05
Nicobobinus und seine Freundin
Rosie erleben auf ihrer Reise ins
Land der Drachen die unglaublichsten Abenteuer. Eine humorvolle fantastische Kinderhörspielserie.
Nachrichten
Kakadu
Kakadus Reisen
Die Wildnis fängt hinterm
Haus an
Sommerferien in den Elbauen
Moderation: Tim Wiese
Nachrichten
Sonntagmorgen
Das Rätselmagazin
10.00 Nachrichten
10.30 Sonntagsrätsel
Moderation: Uwe Wohlmacher
sonntagsraetsel@
deutschlandradiokultur.de
•
I
(( ))
7
11.00 Nachrichten
11.05 Deutschlandrundfahrt
☛ Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit dem Kabarettisten und
Schauspieler Wolfgang Stumph
durch Dresden
11.59 Freiheitsglocke
12.00 Nachrichten
20.00 Nachrichten
20.03 Konzert
Sommerliche Musiktage Hitzacker
Verdo-Konzertsaal
Aufzeichnung vom 25.7.15
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe d’amore und
Streicher A-Dur BWV 1055
Sandor Veress
Passacaglia concertante für
Oboe und Streicher
12.00 Presseclub
(( )) 12.45 Presseclub nachgefragt
(Ü/Phoenix)
•I
12.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages
12.30 Die Reportage
13.00 Nachrichten
13.05 Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
14.00 Nachrichten
14.05 Religionen
15.00 Nachrichten
15.05 Interpretationen
Poésie pure
Die ›Préludes‹ von
Claude Debussy
Moderation: Jürgen Otten
16.00 Nachrichten
17.00 Nachrichten
17.05 Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
17.30 Nachspiel
Das Sportmagazin
18.00 Nachrichten
18.05 Nachspiel. Feature
☛ Die ›Rettis‹ von Hiddensee
Seit über 100 Jahren in Aktion:
Die Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft
Von Alexa Hennings
18.30 Hörspiel
☛ Fame – Berühmt
Von Anthony J. Ingrassia
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch und Regie:
Götz Naleppa
Mit Barbara Valentin, Michael
König, Peter Fitz, Sabine
Andreas, Gerd Wameling, Evelyn
Kühneke, Margit Carstensen,
Georg Küster, Almut Eggert u.a.
Ton: Hans Martin
RIAS Berlin 1980/87'48
Heinz Holliger
›Meta arca‹ für Streicher
Witold Lutosławski
›Musique funèbre‹ für Streicher
22.00
22.30
23.00
23.05
Johann Sebastian Bach
Konzert für Oboe, Violine und
Orchester Nr. 1 c-Moll BWV 1060
Carolin Widmann, Violine
Heinz Holliger, Oboe
Ensemble Resonanz
Leitung: Heinz Holliger
Musikfeuilleton
Das letzte Konzert des Jüdischen
Kulturbundes
Zur Erinnerung an den
Dirigenten Rudolf Schwarz
Von Albrecht Dümling
Studio 9 kompakt
Themen des Tages mit Sport
Nachrichten
Fazit
Kultur vom Tage
Was kostet der Ruhm? Diane
Cook (Marilyn Monroe),
glamouröser Hollywood-Star der
50er-Jahre, bezahlte mit dem
Leben.
Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+
und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 20. Juli
0.05 Freispiel
Bis die Hunde uns finden
Reiseberichte von illegalen
Grenzüberschreitungen
Von Eberhard Petschinka und
Herbert Lauermann
Mit Gerti Drassl
Komposition:
Herbert Lauermann
Autorenproduktion für DKultur
2007/50'45
Eine Odyssee quer durch Kontinente, Bürokratien und Warteräume: Immer wieder stürmen
Afrikaner den Zaun bei der spanischen Exklave Melilla, der
Europa von Afrika trennt. Dramatische Geschichten ereignen
sich auch an der österreichischtschechischen Grenze, an den
französischen, vor allem aber an
den italienischen Küsten:
Migranten und Flüchtlinge bezahlen für ihren Traum mit dem
Leben und die Schlepperorganisationen verdienen nicht
schlecht. Drei Migranten erzählen ihre ›Reisegeschichten‹. Das
Feature stammt aus dem Jahr
2007, beschreibt aber nach wie
vor die schreckliche Realität.
21.30 Kriminalhörspiel
Luz
Von Massimo Carlotto und
Marco Videtta
Übersetzung aus dem
Italienischen und Bearbeitung:
Barbara Engelmann
Regie: Thomas Leutzbach
Mit Wolfgang Pregler, Friederike
Ott, Genija Rykova u.a.
Ton: Jochen Scheffter
WDR 2015/54'23
Die kolumbianische Plantagenarbeiterin Mirabel erwartet ein
Kind vom Sohn ihres Chefs.
Patriarch Montealegre sieht die
profitable Hochzeit seines
Sohnes mit der Tochter eines
Drogenbosses in Gefahr und
verlangt eine Abtreibung.
Mirabel flieht nach Rom zu Luz,
einer Freundin aus Kindertagen,
und bittet um Hilfe. Montealegre
schickt ihr Wilson Martinez,
einen seiner Sicherheitsleute,
hinterher. Luz versucht ihn zu
überzeugen, die Verfolgung aufzugeben. Wilson wird erstochen
und Mirabel entgeht nur knapp
einer Entführung. Außer Gefahr
ist sie nicht.
Di 21. Juli
19.07 Zeitfragen.
Politik und Soziales
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Schneller. Höher. Weiter.
Doping als Volkssport
Von Maximilian Klein
Fitnessstudios sind etabliert. Sie
scheint es an jeder Ecke zu
geben. Über die Hälfte der
Deutschen gibt an, ab und zu in
diesen Studios zu trainieren –
das sagt die Statistik. Soweit so
gesund. Doch die Statistik sagt
auch, dass vier von zehn Freizeitsportlern schon einmal zu
fragwürdigen Substanzen gegriffen haben. Zum Beispiel Anabolika oder Testosterontabletten.
Gerade bei Jugendlichen werden
die Präparate immer beliebter.
Die teils schweren Nebenwirkungen wie Impotenz werden
einfach ausgeblendet.
0.05 Neue Musik
Music in motion
Die kanadische Komponistin
Annesley Black (*1979)
Von Michael Rebhahn
Das Moment der Bewegung ist
für Annesley Blacks Arbeit maßgeblich. Sei es in Form komplexer rhythmischer Dispositionen oder – ganz spielerisch –
durch den Auftritt von Badmintonspielern.
19.07 Zeitfragen.
Wirtschaft und Umwelt
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Abrakadabra
Der entzauberte Mythos
Familienunternehmen
Von Caspar Dohmen
Ein feindlicher Übernahmeversuch passt eher zum Image
internationaler Finanzinvestoren
als zu einem Familienunternehmen aus der deutschen Provinz.
Aufhorchen ließ deswegen die-
8
sen Sommer der monatelange
Kampf von Weidmüller, einem
Elektronikspezialisten aus Westfalen, beim schwäbischen Unternehmen R. Stahl. Umso mehr,
als sich Familienunternehmen
gern als tugendhafter Gegenpol
zu Konzernen und deren an
kurzfristiger Gewinnmaximierung orientierten Managern
inszenieren. Ist das Bild der
Familienunternehmer zu rosig
gezeichnet? Tun Korrekturen
not? Was ist wahr am Ruf deutscher Familienunternehmen?
Caspar Dohmen hat sich auf die
Suche nach Antworten begeben.
Er hat mit Managern, Psychologen und Wissenschaftlern gesprochen und sich im Gericht, in
Fabriken und im Hotel Adlon
beim Tag der deutschen
Familienunternehmer umgehört.
Mi 22. Juli
0.05 Feature
Refuse, Reduce, Reuse
Eine Momentaufnahme der
Konsumalternativen
Von Johanna Olausson
Mit Stefanie Stremler, Marc
Hosemann, Nadja SchulzBerlinghoff, Martin Engler
Ton: Hermann Leppich
DKultur 2014/50'36
Repair Café, Mundraub,
Ouishare, Grabfruit, Social
Muscleclub, Original unverpackt,
Kunst-Stoffe, Leihladen Leila,
Mundraub. »Wat ist denn dat?«,
fragt der Müllwerker hinter dem
Steuerrad. An seiner Seite sitzt
eine von Albträumen verfolgte
junge Frau. Sie fahren in einem
Müllauto zusammen irgendwo
im 21. Jahrhundert herum und
suchen nach Alternativen zur
Wegwerfgesellschaft.
13.30 Länderreport
Neufünfland
Die Volkskammer beschließt die
Gründung der neuen Länder
Von Thilo Schmidt
Vor 25 Jahren, am 22. Juli 1990,
beschloss die Volkskammer der
DDR die Einführung von
Bundesländern. Damit war eine
jener Voraussetzungen geschaffen, die für den Anschluss an
den Westen nötig waren. Das
Programmerläuterungen
Ende der 14 Bezirke war besiegelt – dass aus ihnen fünf
Länder wurden, hielten manche
Zeitzeugen für einen Geburtsfehler: Starken Westländern
standen strukturell schwache
Ostländer entgegen, die Gefahr
liefen, auf lange Zeit nur die
armen Verwandten zu sein. Die
Entscheidung über die territoriale
Neugliederung der DDR war ein
historischer Moment, der über
Jahrzehnte oder gar Generationen Bestand haben wird.
19.07 Zeitfragen.
Kultur und Geschichte
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Die Freiheit des Westens
Wie DDR-Bürger den
Systemwechsel erfahren haben
Von Andrea Marggraf
In jedem Neuanfang liegt der
Augenblick der Freiheit, schrieb
einst Rousseau. Wie viel Freiheit
lag im Neuanfang für die Menschen, die vor dem Mauerfall
aus dem Osten in den Westen
gekommen sind – und für diejenigen, die nach dem Mauerfall
die Freiheit des Westens erleben
konnten? Welche Visionen blühten und blühen auf beim Gedanken an die Freiheit? Franz Kafka
notierte einst voller Skepsis:
»Mit Freiheit betrügt man sich
oft unter Menschen.« Da klingt
Joachim Gauck wesentlich optimistischer, wenn er meint, dass
Gerechtigkeit die notwendige
Bedingung für die Freiheit sei,
die wir in unserer Gesellschaft
leben. Aber – welche Freiheit
leben wir? Wie haben sich durch
den Mauerfall Perspektiven verschoben? Nicht nur im Osten,
sondern auch im Westen, wo
man früher so leicht über Freiheit reden konnte? Das Sein
bestimmt das Bewusstsein: So
lautet die Marx’sche Formel. Wie
aber hat die reale Erfahrung von
Befreiung und Freiheit das Bewusstsein geprägt? Wieviel Freiheit war nach dem Neuanfang?
Eine Spurensuche.
21.30 Hörspiel
Ein altes Modell
Von Joachim Nowotny
Regie: Walter Niklaus
Mit Kurt Böwe, Ruth Willi, Jörg
Gudzuhn, Max Bernhardt u.a.
Ton: Erika Schüttauf
Rundfunk der DDR 1974/49'07
Die elektrische Kaffeemühle ist
kaputt. Ein Morgen ohne
Kaffee – eine Katastrophe. Bruno
macht sich sofort auf den Weg,
um die Mühle reparieren zu lassen. Doch die Verhältnisse in der
DDR sind nicht mehr wie einst,
als Bruno jung war. Damals
hatte ein befreundeter Elektriker
einmal kräftig ins Gerät gepustet
und schon lief es wieder. Heute
soll die Reparatur vier Wochen
dauern. Damit will sich Bruno
nicht abfinden. So beginnt seine
Odyssee durch eine fortschrittsgläubige Welt, in der alte Werte
auf der Strecke bleiben.
Do 23. Juli
19.07 Zeitfragen.
Forschung und Gesellschaft
Magazin
19.30 Zeitfragen. Feature
Wir Gefühlsunternehmer
Was Online-Dating mit unseren
Beziehungen macht
Von Lydia Heller und Tim Wiese
Smartphones, Chatforen, Soziale
Netzwerke und andere neue
Kommunikationstechnologien
verändern unsere Vorstellungen
von Liebe, Romantik und Sex.
Sie beeinflussen, wie, wo und
welche Menschen sich kennenlernen, wie sie Beziehungen
eingehen, führen und beenden.
Das Internet rangiert Soziologen
zufolge dabei als Weg oder Ort,
über den Menschen einen Partner finden, inzwischen auf Rang
drei – gleich nach Treffen auf
Partys gemeinsamer Freunde, in
Bars und Clubs oder anderen
öffentlichen Plätzen. Nach
Älteren, Schwulen, Lesben oder
Menschen in dünnbesiedelten
Regionen trifft sich heute auch
ein gutes Fünftel aller ›klassischen‹ heterosexuellen Paare
online. Es gibt Cybersexspielzeuge, die Sex simulieren, indem
sie Bewegungen zweier Menschen an verschiedenen Orten
auf das Gerät des Partners übertragen. Es gibt Sextoy-Apps wie
bang with friends, über die man
seine Facebook-Freunde zum
One Night Stand einladen kann.
Und es gibt Dating-Apps wie
Tinder und Lovoo, die fast jeder
Unter-30-Jährige auf seinem
9
Handy hat. Kritiker warnten vor
diesem Hintergrund noch vor
einigen Jahren vor allgemeiner
Vereinsamung durch »Phantomkommunikation«. Echte Nähe,
Gefühle und Intimität, so die
Befürchtung, würden erschwert
oder sogar verhindert. Freundschaft, Liebe und Begehren
würden nur suggeriert – eine
echte, ausdauernde Auseinandersetzung mit einem anderen
Menschen, mit seiner Gegenwart und Körperlichkeit aber
nicht eingefordert. Inzwischen
weiß man: Digitales Zusammensein via SMS, E-Mails und Messages kann die Entstehung von
Intimität sogar befördern. Paare
in Fernbeziehungen etwa, die via
Smartphone eine kontinuierliche
Kommunikation unterhalten,
empfinden ihre Beziehung als
sicherer und gefestigter als
Paare mit weniger Online-Kommunikation. Und für Digital
Natives ist Online-Kommunikation längst Teil gewöhnlicher
Beziehungsarbeit. Wie genau
verändern sie unsere Vorstellungen von und Erwartungen an
Liebe, Romantik und Sex? Gibt
es neue Formen von Intimität?
Können sie technisch gesteuert/
manipuliert werden? Und:
Werden eigentlich unsere Beziehungen weniger intim und mehr
öffentlich – oder wird die öffentliche Kommunikation intimer?
Fr 24. Juli
0.05 Klangkunst
Prism
Von Mathew Dryhurst
DKultur 2015/ca. 50'
(Ursendung)
Unsere elektronischen Spuren
im Internet sind zu einem der
wichtigsten Güter geworden.
Regierungen wie Unternehmen
erstellen aus den riesigen Ansammlungen vermeintlich unwesentlicher Informationen persönliche Profile. Anticipatory
Computing, also das Vorausberechnen möglicher Verhaltensweisen, gilt als der nächste folgerichtige Schritt in dieser Entwicklung. Computerprogramme
werden dann ihren Nutzern
sagen, was sie als nächstes tun,
wollen oder erleben werden. Ein
attraktives Szenario insbeson-
Programmerläuterungen
dere für die Kreativwirtschaft, die
auf diese Weise Voraussagen
über den bisher schwer einzuschätzenden Wandel von Moden
und Geschmack treffen möchte.
Mittels einer Analyse der frei zugänglichen Daten der Facebookund Twitter-Accounts von
Deutschlandradio Kultur spekuliert Mathew Dryhurst über die
Vorlieben der Hörer und hält
uns einen digitalen Spiegel vor.
Schalten Sie ein – es könnte
Ihnen gefallen.
15.00 Kakadu
15.00 Nachrichten für Kinder
15.05 Entdeckertag
Über Nasen
Von Dana Sindermann
Moderation: Tim Wiese
Die Nase von Menschen kann
lang oder kurz, schmal oder
breit, zierlich oder knubbelig,
stupsnasig oder hakenförmig
sein – kurz: andere Länder,
andere Nasen! Warum gibt es so
viele verschiedene Nasenformen? Was haben sie mit der
Aufgabe des geflügelten Organs
zu tun, zu riechen, zu atmen
und die Stimme zu bilden? Und
wächst die Nase wirklich, wenn
man lügt? Kinder, die sich Antworten auf diese und andere
Fragen nicht auf die Nase binden lassen wollen, sondern
gründlich nachgeschnupperte
Geschichten und sorgfältig ausgeschnüffelte Hintergründe über
die Multifunktionszacke hören
wollen, die spitzen jetzt – bloß
nicht ihre Nase – sondern ihre
Ohren!
19.30 Zeitfragen. Literatur
Reader’s Corner
Im Netz ist jeder Leser ein
Kritiker
Von Sieglinde Geisel
Sie heißen Literaturcafé,
Schöneseiten, Buzzaldrins
Bücher – oder auch einfach
Literaturen: Jenseits der klassischen Feuilletons sind Literaturblogs dabei, die Karten der
Literaturkritik neu zu mischen.
In den letzten Jahren sind sie
immer wichtiger geworden: Auf
der Leipziger Messe gibt es eine
Bloggerlounge, Verlage laden zu
Bloggertagen ein. Im Internet
schreiben Leser für Leser, und
zwar querbeet. Fansites für
Genreliteratur findet man ebenso wie ästhetisch hochreflektierte
Essay-Blogs und ein literaturwissenschaftlich betreutes Rezensionsportal. Was treibt die
Blogger an, ihre öffentlichen
Lesetagebücher so beharrlich zu
führen, ganz im eigenen Auftrag
und in der Regel ohne jede
Aussicht auf Einkünfte? Wie vernetzen sie sich untereinander?
Und wie reagieren die Verlage
auf diese neuen Mitspieler im
Literaturbetrieb?
Sa 25. Juli
0.05 Lange Nacht
Weltmusik in der Provinz
Eine Lange Nacht über das
Haldern Pop Festival
Von Kai Lückemeier und
Jan Tengeler
Regie: Jan Tengeler
Das Haldern Pop Festival, dessen Geschichte 1981 mit einer
Ministrantensause in einem
verschlafenen Dorf am Niederrhein begann, ist heute eine
Perle unter den europäischen
Festivals und vielfach ausgezeichnet. Das auf 6 500 Tickets
limitierte Kartenkontingent ist
immer schon lange vergriffen,
bevor auch nur die ersten Bands
gemeldet werden. Etwa 350 Menschen aus dem Dorf helfen
ehrenamtlich mit, schleppen
Fässer, geben Getränke aus,
reißen Karten ab, stellen die
Stromversorgung auf dem Zeltplatz sicher, entsorgen Müll oder
engagieren sich bei der Küchenmannschaft im Backstagebereich. Die Entscheidung gegen
Expansion, Kommerz und Profit
hat Haldern den Ruf eingetragen, so etwas wie das kleine
gallische Dorf in Sachen Popmusik zu sein; es ist längst eine
Marke, wie das Handelsblatt bemerkte, steht aber nicht zum
Verkauf. Vor allem die Künstler
wissen das zu schätzen. Auf den
Bühnen sind Werbebanner tabu,
das Publikum gilt als ungewöhnlich offen und musikinteressiert.
Künstler wie Franz Ferdinand,
Mando Diao, Kate Nash oder
Mumford & Sons spielten auf
dem Alten Reitplatz oder im
legendären Spiegelzelt, unmittelbar bevor sie die großen Hallen füllten. Sam Smith, 2015 mit
10
vier Grammys ausgezeichnet,
war 2014 bei zwei Konzerten in
der kleinen Ortskirche und auf
der Hauptbühne zu sehen. Eine
›Lange Nacht‹ über musikalische
Leidenschaften in der Provinz –
als Sprungbrett auf die großen
europäischen Bühnen.
5.05 Aus den Archiven
Vor 25 Jahren: Auf dem Weg zur
Einheit (7/10)
D-Mark für alle!
Die Währungsunion
Der Juli 1990 im RIAS, im DLF
und im DDR-Rundfunk
Von Frank Ulbricht und
Olaf Kosert
(Teil 8 am 29.8.15)
Berlin Alexanderplatz, kurz nach
Mitternacht. Hans-Joachim
Corsalli ist der Erste. Sein Foto
mit den blauen Scheinen geht
um die Welt. Stundenlang hat
der Kohlefahrer aus Ostberlin
angestanden, um das ersehnte
Westgeld in den Händen zu halten. Es ist der 1. Juli 1990. 460
Tonnen Geldscheine hat die
Bundesbank in die DDR gebracht, jetzt können auch die
Ostdeutschen mit der D-Mark
bezahlen. Teil sieben der Reihe:
›Vor 25 Jahren: Auf dem Weg zur
Einheit‹ erinnert an die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Und auch an die FußballWeltmeisterschaft in Italien. Der
Titel für die DFB-Elf vereint die
Deutschen schon im Sommer
1990.
18.05 Feature
Das Ehebruchskind
Geschichte um ein
Millionenerbe
Von Charly Kowalczyk
Regie: Friederike Wigger
Mit Tilo Werner
Ton: Elke Kellermann
NDR 2014/54'28
Domenica ist ein Wunschkind.
Obwohl ihre Eltern mit anderen
Partnern verheiratet sind und
Kinder haben, lieben sie sich
neun Jahre lang. Als das Mädchen vier Jahre alt ist, geht der
Vater. Der Schweizer Fabrikant
will von seiner unehelichen
Tochter nichts mehr wissen. Für
die Mutter ist Domenica Ausdruck ihrer enttäuschten Liebe.
Während die Eltern vor Gericht
Programmerläuterungen
um Vaterschaft und Unterhalt
streiten, bleibt ein einsames
Kind zurück. Als der Vater 2004
stirbt, hinterlässt er ein Millionenerbe. Die Schweizer Familie
teilt es unter sich auf. Nun beginnt die heute 50-Jährige zu
kämpfen, erhebt Klage gegen
ihre Halbgeschwister. Wenn
nötig, geht Domenica bis zum
Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte. In vielen Gesprächen mit ihr rekonstruiert
der Autor die Geschichte einer
Enttäuschung.
So 26. Juli
0.05 Literatur
»Ganz altes Eisen bin ich
nicht mehr«
Victor Klemperers
Nachkriegstagebücher (4/4)
Oktober bis Dezember 1945
Gelesen von Gerry Wolf
Es scheint wie im Märchen, als
Eva und Victor Klemperer das
zerstörte Dresden verlassen und
zu ihrem Haus in Dölzschen
hinaufsteigen. Sie haben überlebt: die Erniedrigungen, den
Terror, den Verrat, das ›Judenhaus‹. Victor Klemperer erhofft
einen Neubeginn für sich und
für Deutschland. Er stürzt sich in
die Arbeit. Dazu gehört die Bewältigung der Vergangenheit.
Manchem Bekannten stellt
Klemperer einen Persilschein
aus, andere weist er ab. Die Verhältnisse sind chaotisch, aber sie
ordnen sich, manchmal erstaunlich schnell. In Dresden beginnt
ein Tauziehen um die Machtpositionen. Dann wird es schon
im Herbst empfindlich kalt. Die
Sorge um Brennmaterial und
Lebensmittel lässt wenig Zeit für
wissenschaftliche Arbeiten.
Klemperer führt sein Tagebuch
weiter. Es erzählt von seiner Zerrissenheit, den großen Hoffnungen und der nicht minder
großen Skepsis, und vom Alten
im Neuanfang. 70 Jahre nach
Kriegsende sendet Deutschlandradio Kultur an vier Sonntagen
im Juli Lesungen aus Victor
Klemperers Aufzeichnungen aus
den ersten Monaten nach dem
Ende der Nazi-Herrschaft.
7.30 Kakadu für Frühaufsteher
Erzähltag
Nicobobinus (4/8)
Rabenaas und Wolkenbruch
Von Terry Jones
WDR/DLR 1996
(Teil 5 am 2.8.15)
Moderation: Tim Wiese
Nicobobinus, der Junge mit den
goldenen Füßen, wird in einem
Kloster festgehalten. Nach einer
Flucht stecken die Mönche
Nicobobinus in einen Käfig. Mit
einem Seil hängen sie den Käfig
an einem Felsen über dem Meer
auf. Das Seil reißt, der Käfig
stürzt hinab, doch ein schwarzes
Segelschiff fängt ihn auf. Und an
Bord des Schiffes ist Rosie, die
Freundin von Nicobobinus.
8.05 Kakadu
Kakadus Reisen
Die Wildnis fängt hinterm
Haus an
Sommerferien in den Elbauen
Moderation: Tim Wiese
Biber, Storch und Karausche –
sie alle wohnen in den Elbauen
südlich von Tangermünde. In
den Sommerferien folgen 20
Kinder, ausgerüstet mit Zelt und
Fernglas, ihren Spuren. Mit dem
Fahrrad, im Elbkahn oder zu Fuß
erkunden sie die Flusslandschaft
Elbe, eine der letzten noch naturnahen Stromlandschaften Mitteleuropas. Sie wohnen auf einem
Elbhof, ernten Gemüse und
Obst im Bauerngarten und
schlafen im Heuschober nebenan. Kakadu hat im Funkhaus
Urlaub eingereicht und freut sich
sehr auf diese Ferienwoche.
11.05 Deutschlandrundfahrt
Spaziergänge mit Prominenten
Renate Schönfelder unterwegs
mit dem Kabarettisten und
Schauspieler Wolfgang Stumph
durch Dresden
Stubbe, der sächsische Kommissar, der in Hamburg und im ZDF
ermittelte, war 20 Jahre lang die
Paraderolle für Wolfgang Stumph
und machte ihn zum Publikumsliebling der Deutschen in Ost
und West. Dabei war der gebürtige Schlesier schon in der
DDR ein bekannter Schauspieler
und Kabarettist. Nach einer
Lehre als Kesselbauer und einem
Studium der Ingenieurpädagogik
11
absolvierte Stumph die staatliche Schauspielausbildung der
DDR. Danach war er Mitglied
des Dresdener Kabaretts
Herkuleskeule und als Komödiant im DDR-Fernsehen zu
sehen. Stumph spielte den typischen Sachsen, den kleinen
Mann, dessen Systemkritik in
scheinbar harmlosen Sätzen versteckt war. Während für viele
DDR-Künstler die deutsche Einheit einen deutlichen Karriereknick bedeutete, startete Stumph
damals erst richtig durch. Seinen
ersten großen Erfolg im vereinten Deutschland hatte er schon
1991 mit der Kinokomödie ›Go
Trabbi, go!‹ Es folgten zwei
preisgekrönte TV-Sitcoms, bevor
Stubbe die Rolle seines Lebens
wurde. Doch auch nach deren
Ende hat der 69-Jährige bereits
wieder eine Reihe Filme gedreht.
Renate Schönfelder begleitet
Wolfgang Stumph durch seine
Heimatstadt, durch sein
Dresden. Er zeigt, wo er aufgewachsen ist, die Halle der Kesselbauer, wo er früher gearbeitet
hat, die Semper-Oper, wo er den
Frosch in der ›Fledermaus‹
spielt. Bei einer Fahrt mit dem
Raddampfer auf der Elbe mit
Blick auf das Panorama der
Stadt erfahren wir, wo er sich
verlobt hat – und immer klingt
durch: Stumph liebt seine Stadt.
18.05 Nachspiel. Feature
Die ›Rettis‹ von Hiddensee
Seit über 100 Jahren in Aktion:
Die Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft
Von Alexa Hennings
Als im Juli 1912 in Binz auf
Rügen die Seebrücke zusammenbrach, ertranken 16 Menschen. Kaum einer konnte damals schwimmen. Die Konsequenz: Ein Jahr später gründete
sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Heute ist sie
die größte Wasserrettungsorganisation der Welt. Tausende
Rettungsschwimmer bewachen
in ihrer Freizeit die Badestrände.
Generalstabsmäßig vorbereitet
wird das alles vom niedersächsischen Bad Nenndorf aus, wo
Peter Siemann in der Stabsstelle
das ganze Jahr an der Wachplanung feilt. Immerhin sind
2,2 Millionen Einsatzstunden
von 50 000 Rettungsschwimmern einzutakten. Drei Wach-
Programmerläuterungen
türme müssen allein auf der
kleinen Insel Hiddensee von Mai
bis Oktober bis zu zwölf Stunden am Tag besetzt werden. 50
Leute opfern in jedem Jahr große
Teile ihres Urlaubs, um die
Hiddenseer Gäste vor dem Ertrinken zu bewahren. Für viele
Rettungsschwimmer ist ihr Einsatzort schon fast das zweite Zuhause: Wie für Roland Papendiek
aus Halle, der in diesem Jahr
seine 40. Saison auf der Insel
verbringt. Schon seit einigen
Jahren sagt er, dies sei die letzte.
Und macht weiter …
18.30 Hörspiel
Fame – Berühmt
Von Anthony J. Ingrassia
Übersetzung aus dem amerikanischen Englisch und Regie:
Götz Naleppa
Mit Barbara Valentin, Michael
König, Peter Fitz, Sabine
Andreas, Gerd Wameling, Evelyn
Kühneke, Margit Carstensen,
Georg Küster, Almut Eggert u.a.
Ton: Hans Martin
RIAS Berlin 1980/87'48
Erzählt wird die Geschichte des
Hollywood-Stars Diane Cook –
und das ist niemand anderes als
Marilyn Monroe. Alle auftretenden Personen sind unschwer aus
der Biografie der Monroe zu erschließen. Dennoch ist es nicht
nur ein Stück über Amerikas Sexsymbol der 50er-Jahre. Es ist ein
Stück über ›Fame‹, über
Glamour, über Karriere, über
den Mythos, ein Star zu sein –
und darüber, wer an ihm verdient und was der Ruhm kostet:
das Leben.
12