Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Willstätt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Willstätt, Tel. 0 78 52 43 -0 Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Tel. 07 81 / 504 - 14 55, Fax 504 - 14 69 Natürlich. Charmant. Lebendig. Ortsteile: Jahrgang 2015 Freitag, 17. April 2015 Eckartsweier Hesselhurst Legelshurst Sand Nummer 16 Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 2 WICHTIGE TELEFON-NUMMERN UND ADRESSEN Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 3 Notdienst der Apotheken Freitag, 17.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Storchen-Apotheke (ehemals Hirsch-Apotheke) 77694 Kehl, Rhein (Sundheim), Am Storchennest 16, Tel. 07851/2441, Fax 07851/1886 Samstag, 18.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Iris-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein (Marlen), Narzissenweg 1, Tel. 07854/7083, Fax 07854/985895 Sonntag, 19.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Rosen-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein (Bodersweier), Querbacher Str. 3, Tel. 07853/595, Fax 07853/8519 Montag, 20.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Post-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein, Hauptstr. 94, Tel. 07851/2033, Fax 07851/75789 Dienstag, 21.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Rhein-Apotheke Auenheim, 77694 Kehl, Rhein (Auenheim), Freiburger Str. 19, Tel. 07851/2100, Fax 07851/9569671 Mittwoch, 22.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Iris-Apotheke, 77694 Kehl, Rhein (Marlen), Narzissenweg 1, Tel. 07854/7083, Fax 07854/985895 Donnerstag, 23.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Lichtenberg-Apotheke, 77731 Willstätt, Hauptstr. 26, Tel. 07852/2272, Fax 07852/6008 Freitag, 24.04.15, 8.30 - 8.30 Uhr Stadt-Apotheke Kehl, 77694 Kehl, Rhein, Hauptstr. 75, Tel. 07851/2455, Fax 07851/72559 Servicenummer für Apotheken-Notdienst Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke suchen, können sich über die Telefonnummer (0800) 0 02 28 33 eine diensthabende Apotheke in ihrer Nähe benennen lassen. Der kostenlose Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände will die bereits seit Herbst 2008 bundesweit einheitliche Mobilfunknummer 2 28 33 (ohne Vorwahl, für maximal 69 Cent pro Minute), oder SMS mit "apo" an diese Nummer, ergänzen. Letzteres kostet 69 Cent pro SMS. Mobile Web-User können unter www. 22833.mobi zur dienstbereiten Notdienst-Apotheke gelangen. Solche Apotheken-Adressen gibt es auch unter www.aponet.de WIR GRATULIEREN ❏ Willstätt 18. April 1945 Lieselotte Gisela Stier, Schillerstraße 5 70 Jahre 19. April 1936 Gisela Krieg, Sandgasse 46 79 Jahre 20. April 1921 Margarete Dukatz, Sessichstraße 3 94 Jahre 24. April 1941 Helmut Werner Bellin, Feldbergstraße 12 A 74 Jahre ❏ Sand 17. April 1934 Albert Jäger, Eichhofstraße 56 A 81 Jahre 18. April 1937 Viktor Quindt, Im Langgarten 21 78 Jahre 24. April 1939 Christa Elisabeth Hikade, Eichhofstraße 60 76 Jahre ❏ Hesselhurst 20. April 1940 Elena Arcilesi Russo, Friedhofstraße 6 75 Jahre 24. April 1942 Rolf Hans Walter, Mürelweg 2 73 Jahre ❏ Eckartsweier 17. April 1937 Helga Marie Baas, Kehler Straße 16 78 Jahre 17. April 1939 Robert Lutz, In der Leimengrube 10 76 Jahre 19. April 1940 Hansjörg Gerhard Eberwein, In der Leimengrube 19 75 Jahre ❏ Legelshurst 18. April 1928 Elfriede Erhardt, Bolzhurststraße 46 87 Jahre 22. April 1945 Bärbel Erhardt, Legelshurster Straße 29 70 Jahre 23. April 1945 Artur Klann, Lärchenweg 2 70 Jahre Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: [email protected] Frau Silke Wickert Telefon: 07 81 / 5 04-14 52 Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr Zustellprobleme und Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 5. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr -FeuerwehrEntschädigungssatzung6. Änderung des Bebauungsplanes „ Weiherweg“ in Sand nach § 13a BauGB im Bereich der Grundstücke Flst. Nr. 2376/5 - 2376/13; 7. Änderung des Bebauungsplanes „Am alten Schloßplatz“ in Willstätt nach § 13a BauGB im Bereich der Grundstücke Flst. Nr. 3498 und 3498/1 8. LED-Beleuchtungssanierung verschiedene Hallen und Grundschulen, Willstätt, verschiedene Ortsteile (BMUFörderung); Vergabe Ingenieurleistungen Elektrotechnische Installation 9. Erschließung Baugebiet „Langgarten-Süd“ sowie Aufdimensionierung RW-Kanal „Langgarten-Nord“, WillstättSand Arbeitsvergabe Erd-, Straßen- und Kanalisationsarbeiten 10. Neubau WC-Anlage, Waldsee Hesselhurst; Arbeitsvergaben 11. Grundstücksverkehr; Veräußerung des Baugrundstückes Flst. Nr. 3392 im Baugebiet „Hinter´m Gottesacker II“ in Willstätt 12. Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung recht herzlich eingeladen. Grüngutsammelstelle der Gemeinde Willstätt Die Grünsammelstelle befindet sich auf dem Lagergelände des gemeindlichen Bauhofes hinter der ehemaligen Bahnhofsgaststätte in Legelshurst. Mit der Umstellung auf dieSommerzeit hat die Sammelstelle auch wieder am Mittwoch geöffnet. Öffnungszeiten: Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr Ortsverwaltung Sand Wanderung Sand-Sand am 9. Mai Unsere jährliche Gemeinsame Wanderung findet in diesem Jahr hier statt. Treffpunkt, 9.30 Uhr Rathaus Sand. Es geht zum Waldparkplatz Kaier (Renchen- Ulm) von dort den Adolph-Kohler-Weg zur Kreutztanne, über Kutzenstein nach Mösbach zum Mittagsessen. Später besteht die Möglichkeit einen Miniaturengarten zu besichtigen und im neuen Cafe sich vor der Heimfahrt noch zu stärken. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei der Ortsverwaltung in Sand. Ilse Türkl, Ortsvorsteherin Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Willstätt findet am Dienstag, den 21.04.2015, um 19.00 Uhr im Bürgersaal der „Alten Schule“ in Willstätt statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Öffentlicher Personennahverkehr; Nahverkehrsplanung 3. Wahl eines Mitglieds des Gemeinderates für die Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters 4. Gewährung einer zusätzlichen Entschädigung für Gemeinderäte/innen für die Beschäftigung einer Aufsichts- oder Pflegekraft für Kindern oder pflegebedürftigen Personen wegen Teilnahme an Sitzungen Ortschaftsratssitzung Eckartsweier Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eckartsweier findet am Mittwoch, den 22.04.2015, um 20:00 Uhr im Waaghaus, Sitzungssaal statt. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 5 Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Zuschussantrag Security-Kosten TOP 3: Aufstellung eines zusätzlichen Hundeklos an der Festhalle TOP 4: Ausflug des Ortschaftsrates TOP 5: Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Wer sich an dieser Aktion beteiligen möchte, kann noch bis Ende Mai sein Scherflein dazu beitragen. Die Spendensumme wird dann direkt auf das Konto von Familie BockSchweigert angewiesen. Für Ihre Mithilfe bedankt sich schon im Voraus Ihre Ortsverwaltung Eckartsweier. Erich Nagel, Ortsvorsteher Einladung zur Wahl des Jugendortschaftsrates in Eckartsweier am 30.04.2015 zur öffentlichen Sitzung des Jugendortschaftsrates und zur Auszählung der Briefwahl zum Jugendortschaftsrat mit anschließender Verpflichtung lade ich Sie am Donnerstag, den 30.04.2015, um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal im Waaghaus recht herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Verabschiedung des Jugendortschaftsrates TOP 3: Auszählung der abgegebenen Briefwahl mit Feststellung des Wahlergebnisses TOP 4: Verpflichtung der neu gewählten Jugendortschaftsräte TOP 5: Wahl eines Vorsitzenden und seines Stellvertreters TOP 6: Benennung eines Schriftführers TOP 7: Festlegung eines neuen Sitzungstermins TOP 8: Anfragen und Anregungen Mit freundlichem Gruß Erich Nagel, Ortsvorsteher Ortsverwaltung Eckartsweier Liebe Einwohner/innen von Eckartsweier, wie schon in einer Presseveröffentlichung bekannt gegeben wurde, ist in unserer Partnergemeinde Jerking der älteste Sohn von Familie Bock-Schweigert, der 18-jährige Martin, an Leukämie erkrankt und befindet sich derzeit im Krankenhaus. Eine Typisierungsaktion wegen Knochenmarksende läuft derzeit in Jerking. Die Mutter von Martin ist Lehrerin in Jerking. Sie ist einer der Mentoren unserer Partnerschaft. Um bei ihrem Sohn sein zu können, hat sie den Arbeitsplatz aufgegeben und ein Zimmer beim Krankenhaus in Pecs angemietet. Frau Livia Kuti, Kulturhausleiterin und Gemeinderätin in Jerking, hat ein Spendenkonto eingerichtet mittels dem man zwar Martin nicht direkt helfen kann, jedoch seiner Familie eine kleine finanzielle, doch große moralische Unterstützung geben kann. In Eckartsweier haben bereits Bürgerverein, DRK und Kirchengemeinde Spendenaktionen laufen lassen. Dem möchte sich die Ortsverwaltung ebenfalls anschließen und hat zwecks Bündelung dieser Aktion ein Spendenkonto bei der Volksbank Bühl IBAN: DE95 6629 1400 0005 2205 21 eingerichtet. Stichwort „Martin“. Ortsverwaltung Legelshurst Putzaktion in Legelshurst Nach einem Vorschlag von Ortsvorsteher Hans Fladt hat der Ortschaftsrat Legelshurst festgelegt, am Samstag, den 25. April 2015 in Legelshurst eine Putzaktion durchzuführen. Recht herzlich eingeladen um mitzuhelfen sind natürlich alle Dorfbewohner. Treffpunkt am 25. April ist um 9.00 Uhr an der Festhalle. Warnwesten und Greifzangen werden bereitgestellt. Wer möchte kann auch gerne mit einem Fahrzeug kommen, welches sich zum Abtransport des eingesammelten Mülls eignet. Für die Aktion sind zirka vier Stunden eingeplant. Nach „Feierabend „ ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eventuelle Rückfragen von Interessenten gibt es bei der Ortsverwaltung (Telefon: 2244) oder bei Ortsvorsteher Hans Fladt (Telefon: 2188). Wasserwerk Willstätt Rohrnetzspülung Im Kernort Willstätt werden vom 20. April 2015 bis 29. Mai 2015 Rohrnetzspülungen durchgeführt. Hierbei werden alle Absperrarmaturen und Hydranten auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Hierdurch kann es zu Druckschwankungen, kurzzeitigem Druckabfall und in Ausnahmefällen zu vorübergehenden Trübungen des Wassers kommen. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Wasserqualität und Versorgungssicherheit zu erhalten. Das Wasserwerk bedankt sich für Ihr Verständnis. Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung Bilder und Dokumente des Schutterhochwassers 1983 Der Zweckverband Hochwasserschutz Schuttermündung sucht zur Erstellung der Verbandschronik Bilder oder Dokumente des Schutterhochwassers 1983 oder auch älter. Falls jemand Fotos zur Verfügung stellen kann, bitte unter Tel. 07852/2710 bei Herrn Erhardt melden. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 6 Helferkreis „Gastfreundschaft in „Willstätt“ informiert: Das „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ schreibt zum Thema „Die Entscheider“. Asylanträge zu prüfen, ist beim Bundesamt Aufgabe der Entscheider. Sie werden sofort im Erstaufnahmelager aktiv. Um diesen Auftrag zu erfüllen, der im Grundgesetz verankert ist, müssen die Entscheider viele Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählen umfassende und aktuelle Kenntnisse über das Asyl- und Ausländerrecht sowie zum Heimatland. Auch ein großes Erfahrungswissen, das Beherrschen von Befragungstechniken und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sind unverzichtbar. Das Bundesamt setzt für diese Aufgabe nur Bedienstete mit entsprechender Berufserfahrung ein. Erst wenn sie diese nachgewiesen haben, dürfen sie als Entscheider tätig werden. Im Bundesamt finden regelmäßig Schulungen und Informationsveranstaltungen für Entscheider statt. Dies soll gewährleisten, dass sie stets einen hohen Kenntnisstand haben. Seit 1996 werden in allen Außenstellen des Bundesamtes Entscheider als sogenannte „Sonderbeauftragte“ eingesetzt. Sie übernehmen die Anhörung und Entscheidung in Fällen geschlechtsspezifisch Verfolgter, unbegleiteter Minderjähriger sowie von Folteropfern, traumatisierten Asylbewerbern und Opfern von Menschenhandel. Dies erfordert einerseits ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen sowie psychologisches Geschick und Gespür. Nicht fehlen bei einem Rundgang durch Willstätt durfen natürlich die alten Fachwerkhäuser, die insbesondere im Ortskern das Ortsbild prägen. Über den Gießen, der vor vielen Jahren aus Willstätt teilweise eine Insel machte, ging es zum Floß bei der Fachwerkbrücke, wo die Schiltacher Flößer schon fleißig daran waren, den Nachbau eines Floßes wieder fit zu machen. Insbesondere die Befestigungen der Baumstämme muss in jeden Frühjahr erneuert werden. Die Schiltacher Flößer gaben den Teilnehmern des Rundgangs auch einen Einblick in die Geschichte der Flößerei, bei der Willstätt eine besondere Rolle spielte, denn die Flößer aus dem Schwarzwald brachten in früheren Zeiten ihre Floße bis nach Willstätt, von wo aus diese dann von den Willstätter Flößern weiter auf der Kinzig zum Rhein gebracht wurden. Zum Abschluss des sehr interessanten Rundgangs bewirteten die Willstätter Flößerfreunde die Gäste an der Kinzig. Dieser Rundgang mit Doris Freund durch die Geschichte von Willstätt kam bei allen Teilnehmern sehr gut an. Weitere Führungen, auch mit anderen Strecken, in Willstätt sollen folgen. Inzwischen hat sich der Helferkreis dreimal getroffen, um gute Wohnbedingungen für die baldige Ankunft von zwei Asylbewerber-Familien zu schaffen. Im Mai wird dies erfolgen. Wir haben zwei Wohnungen mit guten Möbeln eingerichtet, die wir aus drei Haushaltsauflösungen in Willstätt und Sand geschenkt bekamen: Schränke, Betten, Eßzimmermöbel, Regale, Garderoben etc. Herzlichen Dank an die Hausbesitzer, die den Helferkreis auf diese Weise unterstützt haben. Momentan besteht kein Bedarf mehr an Möbelstücken, da wir keine Lagermöglichkeiten haben für zukünftige Wohnungseinrichtungen. Bei Bedarf werden wir dann einen Aufruf starten. Im Hof des Rathauses startete der Rundgang durch Willstätt mit Doris Freund. Sobald wir wissen, wie alt die Kinder unserer neuen Gäste sind, werden wir informieren und nach entsprechenden Spielsachen nachfragen. Gute Kinderkleidung geben Sie bitte in die Container des DRK! Die Familien werden in der Kleiderkammer des DRK in Kehl unmittelbar nach der Ankunft eingekleidet. Fachwerk, Geschichten und Flößer Führung durch Willstätt kam gut an Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich am Freitagnachmittag über 20 Interessierte auf einen Rundgang durch Willstätt, um unter der Führung von Doris Freund »Geschichte und Geschichtle von seelemols un hit« aus Willtätt zu erfahren. Mit dabei waren alteingesesene Willstätter, aber auch Neubürger, denen Doris Freund von alten Willstättern überlieferte Geschichtle und Anekdoten erzählte. Rund eineinhalb Stunden dauerte der Rundgang, der im Hof des Rathauses begonnen hat, von wo es anschließend zur Kirche ging. Über die 1756 eingeweihte evangelische Kirche gab es auch einiges zu berichten. Gruppenbild der Abordnung der Schiltacher Flößer, die das Ausstellungsfloß an der Kinzig wieder auf Vordermann gebracht haben. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 7 Arbeitskreis Senioren Gute Resonanz auf ersten Bewegungstreff im Freien Am vergangenen Dienstag fand der erste Bewegungstreff im Freien für Senioren statt. Die Begleiter Anneliese Buchy, Regina Meyer und Hildegard Teufel konnten dreizehn Teilnehmer begrüßen. Gestartet wurde an der Holzbrücke bei der Hanauerlandhalle. Es kristallisierten sich drei Gruppen heraus. Je nach Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer werden verschiedene Geschwindigkeiten und Streckenlängen angeboten. Nach einer Stunde laufen wurde der Bewegungstreff mit Dehnübungen beendet. Der Bewegungstreff im Freien wurde vom Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Willstätt initiiert und findet jeden Dienstag, 9.30 Uhr an der Holzbrücke bei der Hanauerlandhalle statt. Die Begleiter freuen sich über jeden Teilnehmer. Nachruf Mit Betroffenheit und Trauer nehmen die Gemeinde Willstätt und Ortschaft Eckartsweier Abschied von Horst Göpper der am 8. April im Alter von 56 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Horst Göpper gehörte von 1989 bis 1999 dem Ortschaftsrat Eckartsweier an. Er hat sich in dieser Zeit und darüber hinaus mit großem Engagement zum Wohl der Ortschaft Eckartsweier eingesetzt. Wir sind Horst Göpper dankbar dafür und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Hinterbliebenen. Willstätt, den 15.04.2015 Marco Steffens Bürgermeister Gemeinderat Willstätt Erich Nagel Ortsvorsteher Ortschaftsrat Eckartsweier Nachruf Mit Betroffenheit und Trauer nehmen die Gemeinde Willstätt und Ortschaft Eckartsweier Abschied von Georg Hörter der am 8. April im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Georg Hörter gehörte von 1984 bis 1994 dem Gemeinderat Willstätt an. Von 1975 bis 1999 war er außerdem Ortschaftsrat in Eckartsweier. Er hat sich in dieser Zeit und darüber hinaus mit Engagement und Sachverstand zum Wohle unserer Gemeinde und der Ortschaft Eckartsweier eingesetzt. Wir sind Georg Hörter dankbar dafür und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und Familie. Willstätt, den 15.04.2015 Marco Steffens Bürgermeister Gemeinderat Willstätt Erich Nagel Ortsvorsteher Ortschaftsrat Eckartsweier Vom Ei zum Küken Auch in diesem Jahr haben wir wieder in der Kinderkrippe „Zwergenhaus“ 30 Eier in einen Brutkasten gelegt. 21 Tage lang mussten die Kinder und wir nun geduldig abwarten, was mit den Eiern passiert. Jeden Tag haben wir im Morgenkreis den Deckel vom Brutkasten für einige Zeit geöffnet. Die Kinder haben immer wieder neugierig auf die Eier geblickt. Der Kükenkalender machte die lange Wartezeit erträglicher. Jeder vergangene Tag wurde abgestrichen und so konnten alle sehen wie die „Wartetage“ immer weniger wurden. Und endlich… am 21. Tag hörten wir die ersten Geräusche aus dem Brutkasten. Genau unter dem Sichtfenster schlüpfte das erste Küken. Die Aufregung bei den Kindern war sehr groß. Nach und nach befreiten sich die Küken aus ihren Eiern. Nach dem die Küken trocken waren, setzten wir sie in einen beheizten Kükenkasten und später in einen Stall. In ungefähr zwei Wochen werden ein paar Kinder und Erzieherinnen die Küken im Bollerwagen in einen naheliegenden Hühnergarten bringen. Dort können wir sie immer mal wieder besuchen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei Frau Egeler und Herr Mehne für die Unterstützung bedanken. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 8 DFB-Mobil besucht Grundschule Eckartsweier Am letzten Schultag vor den Osterferien konnten sich die Schüler der Grundschule Eckartsweier auf einen ganz besonderen Sportunterricht freuen. Das DFB-Mobil besuchte die 2. und 4. Klasse in der Sporthalle. An Schulen soll durch den Besuch das Thema Fußball verstärkt in den Fokus gerückt werden und Lehrer/innen Lust auf weitere Qualifizierungsmaßnahmen gemacht werden. Den Lehrern wurden spezielle Übungsabläufe und Spieleformen zum Thema Fußball im Sportunterricht vorgestellt. Durchgeführt wurde die Trainingseinheit vom DFB-Lizenztrainer Peter Brosi, der die insgesamt 38 Kids mit seiner lockeren aber bestimmten Art begeisterte. Wichtig ist es Peter Brosi "die Kinder zu fördern und zu fordern“ und ihre Lust an der Bewegung zu wecken. Er brachte den Kindern nahe, dass für das Lernen im Sport sowie im Unterricht zuallererst zuhören wichtig ist. Die Trainingseinheit, die unter dem Motto "Spielen und Bewegen" stand, dauerte 2 x 60 Minuten und machte den Kinder riesigen Spaß. Auch die Lehrer waren im Anschluss sehr motiviert, das Thema Fußball mit neuen Ideen im Sportunterricht umzusetzen. Willstätt trauert Freia Wunderlich, ehemalige Willstätter Pädagogin und Musikerin, ist kurz vor ihrem 87. Geburtstag gestorben. 1954 betrat sie als Lehrerin der Volksschule Sand erstmals Willstätter Boden. Von 1961 bis 1966 zog es sie zu einem Auslandsdienst an die deutsche Schule in La Paz (Bolivien). Die Rückkehr nutzte sie zu einer halbjährigen weltumspannenden Reise. Mit vielen neuen Ideen kehrte sie an die Sander Schule zurück und wirkte bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1988 an der Moscherosch-Schule in Willstätt. Generationen von Sander und Willstätter Schüler erlebten Freia Wunderlich als strenge und gerechte Lehrerin. In ihrem pädagogischen Wirken war sie weitsichtig und immer der Zeit voraus. Die modernen Ideen brachte sie auch am Lehrerseminar des Schulamts Offenburg in die Lehrerfortbildung ein. Ihre große Leidenschaft galt der Ausübung und Vermittlung von Musik. Sie konnte begeistern und somit die Schönheiten der Musik und des Musizierens weitergeben. Ihr Organisationstalent war die Grundlage für 75 Sander Kirchenkonzerte, die im gesamten Ortenaukreis große Beachtung fanden. Zu den mehrtägigen Probephasen rief sie Musikfreunde aus unserer Region wie auch aus ganz Deutschland zusammen – darunter auch viele Berufsmusiker. Da wurde im Sander Lehrerwohnhaus intensiv geprobt und auch gefeiert. Vielen sind diese Feste noch in bester Erinnerung. Freia Wunderlich war eine geradlinige Frau, nonkonformistisch, mit einem eigenen starken Charakter. Ihren trockenen Humor behielt sie bis ins hohe Alter bei. Die Strenge war bei ihr gepaart mit viel Herzlichkeit bis hin zur Selbstlosigkeit. Ihre unermüdliche Schaffenskraft, sowohl im körperlichen als auch im geistigen Sinne, schenkte ihr bis zum Beginn ihrer Krankheit ein erfülltes und facettenreiches Leben. Sie hatte Ungewöhnliches geleistet, vieles bewegt und hat in Willstätt tiefe Spuren hinterlassen. Mit Freia Wunderlich verlieren wir eine große Persönlichkeit. Die Gemeinde verabschiedet sich mit einer Trauerfeier am Freitag, 24. April um 14 Uhr in der Bartholomäuskirche in Sand. Freitag, den 17. April 2015 Seite 9 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 10 Sommerfreizeit 08.08. – 15.08.2015 Das Juze bietet wieder eine einwöchige Abenteuerfreizeit in den Sommerferien an In der Zeit vom 08.08. - 15.08.2015 bietet das Jugendzentrum Willstätt eine Sommerfreizeit für Jugendliche ab 11 Jahren an. Sicherlich fragt ihr euch nun, was euch erwartet? Es geht gemeinsam nach Friedrichshafen am Bodensee wo ihr für eine Woche im Naturfreundehaus an der Rotach untergebracht seid. Das Haus liegt nur 100 Meter vom Bodensee und rund 10 Min. von der Stadtmitte entfernt. Im Programm enthalten ist eine Einsteigercanyoningtour. Wir gehen mit euch auf eine mittelschwere Canyoning Tour in Dornbirn. Alle wesentlichen Elemente die das Canyoning so faszinierend gestalten sind dabei vereint. Abseilpassagen, Sprünge in glasklare Gumpen sowie wunderschöne Rutschen und Schwimmstrecken. Ihr werdet mit einem Helm, Canyoning Gurt, Neoprensocken, Neoprenhose, Neoprenjacke mit Kapuze ausgestattet. Selbstverständlich werdet ihr von professionellen Guides begleitet. Des Weiteren bieten wir euch einen aufregenden Tag in luftiger Höhe an. Ein Hochseilgarten über Wasser, Fels und im Wald ist eingeplant. Als Highlight könnt ihr eine Flying Fox Park Safari unternehmen. Mit insgesamt 6 Flying Fox oder Zipp Line Bahnen könnt ihr in 20-90 Meter Höhe über die Schluchten des Bregenzerwaldes sausen und den Ausblick über dem Tal genießen. Selbstverständlich werdet ihr während der gesamten Zeit und bei allen Aktionen von pädagogischem Fachpersonal betreut Begleitet und betreut werdet ihr unter anderem von Jugendreferent Joachim Wagner (Jugendzentrumsleiter), Schulsozialarbeiter Alois Merkle und weiteren Betreuern. Und nun die Antwort auf die Frage, was die Freizeit kostet? 1 Woche Freizeit mit 7 Übernachtungen inklusive An- und Abfahrt, sowie Freizeitaktivitäten und Verpflegung bekommt ihr für unschlagbare 229 €. Schlagt zu – die Plätze sind begrenzt. Juze Wilstätt Hornisgrindestr. 2 77731 Willstätt Tel. 07852/914350 www.juze-willstaett.de [email protected] Anmeldung möglich ab Freitag 17.04.2015 15:30 Uhr Freitag, den 17. April 2015 Seite 11 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 12 FREIWILLIGE FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Willstätt Abt. Eckartsweier Jahreshauptversammlung 2014 der FF Willstätt Heute findet um 19 Uhr die Gesamtwehrhauptversammlung in Willstätt, im Foyer der Hanauerland Halle, statt. Wir treffen uns um 18 Uhr im Gasthaus Krone. Abfahrt ist um 18.40 Uhr, in Ausgehuniform. ARB 1 Abteilung Sand Treffpunkt zur Jahreshauptversammlung heute Freitag, den 17.04.15 um 18:30Uhr in Ausgehuniform am Gerätehaus. NOCH T S N O S S A W RT INTERESSIE Zweites Ortenauer Forum für Bürgerengagement und Ehrenamt Die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes lädt am Samstag, 9. Mai, zum zweiten Ortenauer Forum für Bürgerengagement und Ehrenamt ein. Das Austauschtreffen für Engagierte, pädagogische Fachkräfte, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten, und für Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden im Ortenaukreis, findet von 10 bis 16 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Nordwest in Offenburg, Vogesenstraße 14 a, statt. Folgende Workshops werden am Vormittag angeboten: die Entwicklung örtlicher Wohnprojekte wie etwa das Mehrgenerationen Wohnprojekt Offenburg, Aufbau einer Helferbörse, das rechte Maß beim ehrenamtlichen Engagement, Aufgaben und Pflichten von Vereinen mit eigener Jugendarbeit nach der Novellierung des Bundeskinderschutzgesetzes und die Internetplattform www.ortenau-engagiert.de als Netzwerkinstrument. Der Nachmittag bietet in kleinen Gesprächsrunden Gelegenheit zum Austausch über Fragen von Öffentlichkeitsarbeit über Spendenakquise bis hin zu Haftpflichtversicherung. Die VHS Außenstelle Willstätt bietet Ihnen in den nächsten Wochen folgende Kurse: Natürliche Kosmetik – Haarkuren, Cremes und Peeling selbst herstellen Kurs-Nr. 2.1406 WI, Montag, 20. April 2015, 18.00-21.00 Uhr, Moscherosch-Schule Willstätt, Küche, Hornisgrindestraße 2 Viele Menschen reagieren mit Hautirritationen und Allergien auf die industriell gefertigten Kosmetikprodukte, in denen ein Cocktail aus den verschiedensten Chemikalien und Hormonen enthalten ist. Wir werden z.B. Gesichts- und Körperöle, Haarwasser, Peelings, Fußbäder etc. aus natürlichen Zutaten herstellen. Bitte kleine Flaschen, leere Marmeladengläser oder Cremetiegel mitbringen. Praxiskurs Digitale Fotografie Kurs-Nr. 2.1103 WI Z1, Freitag, 8. Mai 2015, 17.30-20.30 Uhr und Samstag, 9. Mai 2015, 9.00-17.00 Uhr, Treffpunkt Willstätt, Hauptstraße 59a, Multifunktionsraum Erdgeschoss Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der Praxis, so dass Vorkenntnisse über Blende, Zeit und ISO vorhanden sein sollten. Gemeinsam gemachte Aufnahmen werden besprochen und analysiert. Natürlich werden auch Ihre Fragen zur Fotografie ausgiebig beantwortet. Bitte die Betriebsanleitung Ihrer Kamera und ein Stativ mitbringen. Die Teilnehmenden erhalten den gesamten Kursinhalt in Form einer SDKarte zur Verfügung. Anmeldung und Fragen richten Sie an die Außenstelle Willstätt, Elvira Walter-Schmidt, Tel. 07852 5358, mobil 0176 6411 9248, Waldseestraße 47, 77731 Willstätt-Hesselhurst oder per Email an willstä[email protected]. Die Gruppe JAZZ-Longue rundet den Tag mit einem Repertoire aus Vocal Jazz, Bossa, Swing, Latin und klassischen Jazz Standards ab. Das Landratsamt Ortenaukreis bittet aus organisatorischen Gründen um Anmeldung für das Forum unter Tel. 0781 805 9457 oder unter [email protected]. Flyer mit weiteren Informationen bei der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis in Offenburg, Lange Straße 5, oder online unter www.ortenau-engagiert.de. Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www.dort-ortenau.de. Am 23. April finden folgende Veranstaltungen statt: Kehl von seiner Schokoladenseite Entdecken Sie einen sinnlichen Rundgang, welcher Sie entlang des Rheinufers zum Weißtannenturm, der Passerelle bis hin zur St. Nepomuk Kirche führt. Passend zu jeder Station erleben Sie mit dem Kehler Gästeführer Klaus Gras eine süße Verführung mit schokoladigen Grüßen aus dem Caféhaus Danner! Treffpunkt: 16:00 Uhr, Café Danner, Rheinstraße 77, Kehl. Die Teilnahme kostet 9,90 Euro. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information Kehl unter 07851/881555 oder [email protected] Führung „Rund um die Welt des Essigs“ – 1. Deutsches Essig-Brauhaus „Theo der Essigbrauer“ entführt Sie in das kleine EssigBrauhaus, in dem nach alten handwerklichem Verfahren Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 13 Essige und Balsamicos nach traditionellen Rezepturen in Top-Qualitäten hergestellt werden. Mit Balsamico-Verkostung im alten Holzfass-Barrique-Speicher. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Balema GmbH, Schlossergasse 28, Kehl-Marlen. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro. Infos und Anmeldung unter 07854/96690 oder [email protected]. Ortenau Klinikum Informationstag „Krebs und was dann?“ in der Feldscheune in Kehl Einen Informationstag zum Thema „Krebs und was dann?“ veranstalten das Onkologische Zentrum Ortenau und der Förderverein der Feldscheune in Kehl am Sonntag, den 19. April ab 10 Uhr in der Feldscheune in Kehl, Schwimmbadstraße 16. Der Informationstag, der auf eine gemeinsame Initiative von Regina Stein, Vorsitzende des Fördervereins Feldscheune, und Dr. Andreas Jakob, Leiter des Onkologischen Zentrums Ortenau und Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Ortenau Klinikum in Offenburg, veranstaltet wird, findet bereits zum vierten Mal statt. Schirmherr ist der Straßburger Oberbürgermeister und Präsident des Eurodistrikts Roland Ries. Bei dem Informationstag informieren Experten des Ortenau Klinikums in acht Fachvorträgen über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die am häufigsten auftretenden Krebserkrankungen wie Brustkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs. Außerdem werden neue Behandlungsmöglichkeiten in der medikamentösen Krebstherapie sowie in der Strahlentherapie vorgestellt. Ein Vortrag beschäftigt sich zudem mit dem Thema Komplementärmedizin bei Krebs. Betroffene und Interessierte können sich darüber hinaus an Ständen zahlreicher Aussteller wie Selbsthilfegruppen, therapeutischen Einrichtungen sowie weiteren Akteuren im Gesundheitsbereich über die Erkrankung und Hilfsangebote informieren. Musikalisch wird das Programm durch das Gesangsduo „CB IN LOVE“ und das Männerquartett Frohsinn Kehl umrahmt. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein Feldscheune Kehl. Der Informationstag wird von der Deutschen Krebshilfe und dem Blauen Ratgeber unterstützt und findet im Rahmen der Reihe „Leben Krebs Leben“ des Onkologischen Zentrums Ortenau statt. Der Eintritt ist frei. Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Deutschen Schule Medellin (Kolumbien) wollen gerne einmal Schnee in den Händen halten, deutsche Weihnachten feiern und den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) aus dem Land des ewigen Frühlings als „Kind auf Zeit“ aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WMHit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von Kolumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles „Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 05. Dezember 2015 bis zum Sonntag, den 03. Juli 2016. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch über die Herbstferien im Oktober 2016 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog. Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-2221401, Fax 0711-2221402, e-mail: [email protected] Gewerbe Akademie Offenburg Basiswissen für die Entgeltabrechnung Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 15. Juni einen Grundkurs zur Entgeltabrechnung an. Anhand von Fällen aus der Praxis wird hier Basiswissen vermittelt, um selbstständig die Löhne abrechnen zu können. Es werden Rechtsgrundlagen vermittelt. Weiter wird das Thema Lohnund Kirchensteuer behandelt. In einem weiteren Teil geht es um die Sozialversicherung. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781 793 111 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de Einstieg zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Der Lehrgang „Elektrotechnisch unterwiesene Person“ ist der ideale Einstieg auf dem Weg zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“. Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet für Servicetechniker, Maschinenführer und Produktionsmitarbeiter vom 6. bis 13. Mai diesen Einstiegslehrgang an. Vermittelt werden zunächst elektrotechnische Grundlagen. Es erfolgt die Unterweisung über die Gefahren beim Arbeiten mit elektrischem Strom und es werden zulässige Tätigkeiten für unterwiesene Personen ausgeführt. Schutzeinrichtungen, Wartungsarbeiten an Elektroanlagen und Betriebsmitteln sowie Unfallverhütungsvorschriften zählen ebenfalls zum Lehrstoff. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen auf bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781 793 105 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de Bildungszentrum Offenburg Schreibseminar Lebenslinien Den Augenblick erinnern und halten Eingeladen sind alle, die ihre auftauchenden Gedanken niederschreiben und sich ihrer eigenen Lebensgeschichte annähern möchten. Das Seminar eignet sich auch für Personen, die in emotionalen Grenzbereichen arbeiten, beispielsweise in der Begleitung von Menschen. Die Inhalte und Methoden des kreativen Schreibens ermöglichen einen einfachen und wirkungsvollen Weg aus der Sprachlosigkeit, die vielen häufig begegnen. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 14 Ziel des Kurses ist es, Möglichkeiten zu erfahren, auftauchende Gedanken in Worte zu fassen und niederzuschreiben. Referentin: Andrea Bastian, Dipl.-Päd., Stiftungsjurorin schreibbegabter Kinder Termin: Fr., 24.4., 18.30 – 21.30 Uhr und Sa., 25.4., 10.00 – 17.00 Uhr Kursgebühr: 60 EUR (inkl. Material), Selbstverpflegung Anmeldung und Information: Bildungszentrum Offenburg, Tel.: 0781925040, [email protected], www.bildungszentrum-offenburg.de Augenblicke 2015 - Kurzfilme Das Bildungszentrum Offenburg zeigt auch in diesem Jahr die Kurzfilmreihe und lädt anschließend zum Gespräch darüber ein. Elf Kurzfilme als abendfüllendes Programm - vor allem jungen Filmautoren wird mit dieser jährlichen Reihe ein Forum für die Präsentation ihrer neueren, manchmal preisgekrönten Produktionen geschaffen. Diese Filme sind – aufgrund ihrer dramaturgischen Verdichtung – oft „Zeichen der Zeit". Sie spiegeln unterhaltsam die Befindlichkeit der Menschen und der Gesellschaft wider. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Gelegenheit zum Gespräch. Termin: Mittwoch, 22. April, 19 Uhr Ort: Katholisches Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, Offenburg. Teilnahmegebühr: 5,00 Euro. Empfohlen ab 14 Jahren. Weitere Informationen beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter Tel. 0781/925040 oder unter www.bildungszentrum-offenburg.de . „So kann es nicht weitergehen“ – Tagesseminar im Bildungszentrum Offenburg: Samstag, 25.4.15 10 – 17 Uhr Stressbewältigung und Entspannungsübungen Kennen Sie das Gefühl gehetzt und getrieben zu sein, lauter Erwartungen erfüllen zu müssen? Haben Sie das Ruder noch in der Hand oder fühlen Sie sich fremdbestimmt? Wo bleiben da die eigenen Bedürfnisse? Durch allerlei Herausforderungen und den Alltagsstress haben wir fast verlernt auf unsere Intuition zu hören. Was wollen Sie in Ihrem Leben wirklich, was stärkt Sie und was wollen Sie nicht mehr, d.h. was schwächt Sie? Damit dieser Veränderungswunsch nicht nur ein Wunsch bleibt, erarbeiten wir gemeinsam, wie dies in der Realität verwirklicht werden kann. Zudem werden Übungen zur Entspannung und zum Wohlfühlen praktiziert, um ein gutes Körpergefühl zu ermöglichen und dem „Bauchgefühl“ eine Chance zu geben. Referentin Alexandra Börsig Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ganzheitliche Yogalehrerin und Zertifizierte Burnout-Beraterin Kosten, Teilnahmegebühr: 55 Euro (Selbstverpflegung) Anmeldeschluss 20.04.2015 Heilerziehungspflege auf Berufsinfomesse Offenburg Die Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege der Diakonie Kork informiert am 17. und 18. April 2015 jeweils von 9-17 Uhr auf der Berufsinfomesse im Offenburger Messegelände (Ortenauhalle / Stand 159) über ihre Ausbildungsgänge. Der Eintritt zur Messe ist frei. Mitarbeitende der Fachschule stellen die Ausbildungsgänge „Heilerziehungspflege“ und die Modellausbildung „Heilerziehungspflege-Altenpflege“ vor. Zugangsvoraussetzung sind jeweils ein mittlerer Bildungsabschluss sowie ein einjähriges Berufspraktikum, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst. Mit einer nur um sechs Monate verlängerten Ausbildungszeit erreichen die Auszubildenden in der Modellausbildung die staatliche Anerkennung sowohl in Heilerziehungspflege als auch in Altenpflege. Erstmals auf der Berufsmesse wird die Ausbildung in „Heilerziehungsassistenz“ vorgestellt. Ein Hauptschulabschluss und ein einjähriges Praktikum sind Voraussetzung für die Ausbildung. Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung erwerben die Schüler auch den mittleren Bildungsabschluss. Die erforderlichen Praxiszeiten vor der Aufnahme an der Fachschule können Interessierte in der Diakonie Kork in Form von vergüteten Freiwilligendiensten oder Vorpraktika erwerben. Derzeit besuchen rund 250 Schülerinnen und Schüler den Unterricht in Kork und in den Außenstellen in Freiburg und Karlsruhe. An den Außenstellen kooperiert die Fachschule für die fachpraktische Ausbildung mit anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe. In Kork wird die Fachpraxis in Wohnangeboten, Epilepsiekliniken, in der Heilpädagogischen Förderung und in den Offenen Hilfen vermittelt. Angesichts des Mangels an Fachkräften in pädagogischen Arbeitsfeldern und Pflegeberufen sind die beruflichen Perspektiven nach Abschluss der genannten Ausbildungsgänge gut. Kontakt: [email protected] Weitere Info: www.diakonie-kork.de Heute startet der Lesemarathon der Lesewelt Mit dem neuen Projekt Lesemarathon will der Verein Lesewelt Ortenau Mädchen und Jungen im Ortenaukreis zum Lesen motivieren. Alle Grundschulklassen können mitmachen und Geld für die Klassenkasse und Lesewelt sammeln. Zusätzlich hat die Klasse die Chance Lesewelt-Vorlesestunden und spannende Bücher zu gewinnen. Ab heute beginnt nun die Lesezeit für die Kinder. Schirmherr des Lesemarathons ist Landrat Frank Scherer. Der Lesemarathon funktioniert ähnlich wie ein Sponsorenlauf: Die Kinder suchen sich Lese-Förderer wie z.B. Eltern, Oma, Opa, Onkel, Tante, Nachbarn und Freunde. Zwischen dem 13. April und dem 13. Mai 2015 lesen die Kinder ihren Lese-Förderern vor. Sie hören zu, loben und geben Hilfestellung wenn nötig. Pro gelesene Seite spenden die Lese-Förderer Geld. Den Betrag, der gespendet wird kann frei gewählt werden. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 15 Das erlesene Geld geht je zur Hälfte in die jeweilige Klassenkasse und an den Verein Lesewelt, um damit bei den Ortenauer Mädchen und Jungen die Freude am Lesen zu fördern. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine LeseUrkunde und eine kleine Wundertüte mit Überraschungen. Zusätzlich hat jede teilnehmende Klasse die Chancen Lesewelt-Vorlesestunden und Bücher zu gewinnen. Die große Preisverleihung findet am Sonntag, 28. Juni 2015 beim Kinder-Lese-Fest in Offenburg statt. Dort werden die Gewinner der Lesewelt-Vorlesestunden und der Bücherpreise bekanntgegeben und die Preise überreicht. Grundschulklassen können sich noch für den Lesemarathon anmelden. Weitere Informationen auf der Internetseite www. lesewelt-ortenau.org. Dort gibt es auch das Anmeldeformular. Für Rückfragen Tel. 0781 / 936 036 90 Mittwoch 22. April 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt Freitag, 24. April 20.00 Uhr Taize-Gebet in der Kapelle der Diakonie Kork Am 19. April gibt es in unserer Kirche um 19.00 Uhr das Konzert mit den echten Don Kosaken (unter Serge Jaroff). Die Karten kosten 19 EUR an der Abendkasse. Einlass 18.00 Uhr Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 3. Mai im Anschluss an den Gottesdienst. Vorschau Sonntag 26. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Lehmann Mittwoch 29. April 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt Donnerstag 30. April 19.30 Uhr offener Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Willstätt Samstag 2. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst der katholischen Gemeinde, Pfr. Kopp Sonntag 3. Mai 10.00 Uhr Prüfungs-Gottesdienst der Konfirmanden mit Pfr. Schmidt im Anschluss daran findet die Gemeindeversammlung statt. Nachdenkliches: Eine Hand voll Gelassenheit ist besser als beide Hände voll Mühe und Jagd nach Wind. Prediger 4,6 Evangelische Bartholomäusgemeinde Sand KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Hauptstraße 34, Tel.2201, Fax 5083, E-Mail Adresse: [email protected] Internet: www.kirche-willstaett.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr - 11.00 Uhr Frau Pfarrerin Renate Schmidt ist jederzeit für Sie telefonisch zu erreichen. Freitag, 17.April 20.00 Uhr Taize-Gebet in der Kapelle der Diakonie Kork Sonntag 19. April 10.00 Uhr Kanzeltausch-Gottesdienst mit Pfarrerin Busch aus Goldscheuer zu Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ 18.00 Uhr Konzert mit den Don-Kosaken in der Kirche Hanauerstr. 19, Tel: 07852/22.47, Fax: 07852/93.38.41 E-Mail Adresse: [email protected] Öffnungszeiten im Pfarrbüro Frau Mellin: Montags von 08.30 – 12.00 Uhr Donnerstags von 11.00 – 12.30 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, Sie sind herzlich eingeladen, jederzeit telefonisch oder persönlich mit Frau Pfarrerin Britta Gerstenlauer Kontakt aufzunehmen. Wußten Sie… …dass wir uns darüber freuen, wenn sich Menschen ganz spontan zu Jesus stellen? Wie beispielsweise auf unserem Bild Frau Fürderer, die von einer Konfirmandin im Vorbeikommen angesprochen wurde und sich ganz spontan zu einem Foto bereit erklärt hat. Wunderbar, dass Jesus so zu den Menschen kommen kann und ihnen einen Besuch abstatten darf. Vielen Dank allen, die diese Aktion der Konfis zu etwas so Tollem und Wunderbarem für unsere Gemeinde machen! Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 16 Wir hätten selber nie gedacht, dass diese Aktion von der Gemeinde, so angenommen wird und wir sogar Nachfragen erhalten, wenn Jesus mal nicht dabei ist. Gruppe II, Konfirmation um 11.00 Uhr: Lennard Boschert, Pascal Drischel, Anne Hetzel, Christian Leinweber, Jonas Rieber, Violeta Sadikaj. …dass wir sehr froh sind um Thomas Zipp? In Ferienzeiten ist es manchmal nicht so einfach, alles im Pfarramt am Laufen zu halten. Für die Kasualien und pfarramtlichen Dinge ist dann eine offizielle Vertretung da, in den Osterferien war dies Ulla Feldchen. Aber die vielen kleinen Dinge im Hintergrund müssen geregelt werden: der Briefkasten ist zu leeren und die Post zu sichten, der Anrufbeantworter muss abgehört werden, eventuell müssen Rückrufe getätigt werden. Die Verantwortung für diese Dinge hat in den Osterferien Thomas Zipp übernommen, wir danken ihm ganz herzlich dafür, dass er diesen Dienst für die Kirchengemeinde getan hat. …dass der Himmelfahrtsgottesdienst in Hesselhurst ist? Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Südliches Hanauerland laden wir jährlich wechselnd zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag ein, diesmal nach Hesselhurst. Es ist immer eine schöne Gelegenheit, gemeinsam mit den Menschen aus den umliegenden Gemeinden Gottesdienst zu feiern, und wir haben schon oft erlebt, dass bereits die Fahrt zu einem Erlebnis wird, nämlich dann, wenn man sich zu einer gemeinsamen Fahrradtour verabredet. 14. Mai, 11.00 Uhr, Kirche Hesselhurst. …dass wir uns sehr herzlich bei der Bäckerei Meyer bedanken möchten? Nicht nur, dass wir niemals eine Absage hören, wenn wir fragen, ob wir Aushänge für die Kirchengemeinde ins Schaufenster hängen dürfen, nein, wir bekommen zudem noch besonders gute Preise, wenn wir für eine Aktion der Kirchengemeinde Backwaren bestellen. Beispielsweise an der Papiersammlung, wenn die hungrigen Helfer einen stärkenden Imbiss von der Kirchengemeinde bekommen, dann dürfen wir uns über einen Rabatt von der Bäckerei freuen. Das finden wir großartig, vielen Dank! …dass am Samstag die Möglichkeit ist, den Sander Kirchturm zu besteigen? Im Rahmen des Kindergottesdienstes geht Werner Schneider mit allen Kindern, die Lust dazu haben, auf den Sander Kirchturm. Erwachsene dürfen sich sehr gerne dazu gesellen und das Abenteuer mitmachen! Wir treffen uns am 18. April um 10.00 Uhr an der Kirche. …dass wir uns auf die Konfirmandenprüfung freuen? Am Samstag, dem 18. April sind Sie herzlich eingeladen zum so genannten Prüfungsgottesdienst unserer Sander Konfis. Früher war es einmal so, dass es eine tatsächliche Prüfung gab, da wurden das Glaubensbekenntnis und andere biblische Texte und rechtliche Grundlagen abgefragt. Heute wird diese Prüfung etwas moderner ausgelegt, die Konfis sollen mit dem, was sie während der Konfirmandenzeit gelernt haben, einen Gottesdienst eigenständig auf die Beine stellen und der Gemeinde präsentieren. Als Thema haben sie sich in diesem Jahr ausgesucht: Frieden. …dass wir das Abendmahl bei der Prüfung und nicht bei der Konfirmation feiern? Um am Einsegnungsgottesdienst nicht so unter Zeitdruck zu geraten, feiern wir das früher an der Konfirmation übliche Abendmahl im Prüfungsgottesdienst. Alle, die mögen, sind zum Abendmahl eingeladen, auch Kinder sind in unserer Gemeinde dabei willkommen. Falls Wein im Kelch ist, erhalten die Kinder nur das Brot oder die Oblate, auch das gilt als vollständig eingenommenes Abendmahl. Es steht jedem frei, nach vorne zu kommen oder in der Bank sitzen zu bleiben und das Abendmahl nicht zu nehmen. … dass wir diese jungen Menschen am 26. April in Sand konfirmieren? Die Eltern und KonfirmandInnen haben gemeinsam entschieden, dass die Konfirmation um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr sein soll. Die Gruppen wurden wie folgt aufgeteilt: Gruppe I, Konfirmation um 09.30 Uhr: Lukas Drengwitz, Sophia Elble, Celine Jungmann, Nico Marle, Laurin Merkle, Jan Schäfer, Sarah Schipprack, Jonah Siebert. …dass wir für einen verstorbenen Menschen die Kirchenglocken läuten? Wenn die Angehörigen dies wünschen, läuten wir für den Verstorbenen die Kirchenglocken. Sie können sich in einem gewissen Rahmen den Zeitpunkt dafür selbst aussuchen, sprechen Sie uns einfach im Pfarramt an, es entstehen Ihnen keine Kosten für diesen Dienst. …dass am 10. Mai (Muttertag) der Bartholomäuschor im Gottesdienst singt? Wir freuen uns darüber, dass der Bartholomäuschor in diesem Gottesdienst am 10. Mai für die Gemeinde singt. Ein schöner Anlass, am Muttertag in die Kirche zu gehen, zum Beispiel mit der Mutter zum Zuhören oder auch für die Mutter, wenn diese im Chor singt oder auch einfach nur, weil es schön ist, den Chor singen zu hören. Worte von Dietrich Bonhoeffer Wir hindern Gott, uns die großen geistlichen Gaben, die er für uns bereit hat, zu schenken, weil wir für die täglichen Gaben nicht danken. Mittwoch, 22. April 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Dies sind die nächsten Gottesdiensttermine 18. April 18.00 Uhr Konfirmandenprüfung in Sand, mit Abendmahl 19. April 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Eckartsweier Mit Taufe von Maira Ehret 25. April 18.00 Uhr Konfirmandenprüfung in Eckartsweier, mit AM 26. April 09.30 Uhr Erster Einsegnungsgottesdienst 11.00 Uhr Zweiter Einsegnungsgottesdienst Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11.27-28) Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 17 Die Kirchengemeinde Sand trauert um Frau Freia Wunderlich Mit Freia Wunderlich verlieren wir einen wunderbaren, einen über Jahrzehnte für die Kirchengemeinde Sand engagierten Menschen. Sie hat mit ihren Ideen, mit ihren Aktionen und mit ihrem Herzblut Spuren in Sand hinterlassen. Sie war eine mutige Frau, sie hat etwas gewagt, die Dinge in Angriff genommen und ist dabei oft ungewöhnliche Wege gegangen. Bedingt durch ihre Musikalität, gepaart mit Organisationstalent, hat Freia Wunderlich uns mit 75 Kirchenkonzerten erfreut und damit an einer lebendigen Gemeinde mitgearbeitet. Orgeldienste waren für sie keine Pflicht sondern Freude und Herausforderung. Unvergessen sind die musikalischen Ausgestaltungen unserer HeiligAbend-Gottesdienste. Freia Wunderlich verstarb am Ostersonntag, 05. April 2015, kurz vor Vollendung ihres 87. Lebensjahres. Wir werden sie im Gedenkgottesdienst am 24. April um 14.00 Uhr in der Bartholomäuskirche Sand aus unserer Mitte verabschieden und an sie denken. Wir sind dankbar für die Jahre, die wir mit ihr haben durften und bitten Gott um seinen Beistand für ihre Familie. Voranzeige "Aktiver Ruhestand" Freitag, den 24. April 2015 um 17.30 Uhr Wir treffen uns am 24.04.2015 im Holunderweg zur Fahrt nach Hesselhurst in das Gasthaus zum Schwanen zum Rahmkuchen-Essen. Lydia Brehm hat uns angemeldet und wir werden sicher einen schönen Abend zusammen verbringen. Wie immer bilden wir Fahrgemeinschaften. Bitte auch die nächsten Termine vormerken: Am 6. Mai um 14.15 Uhr Abfahrt im Holunderweg zum FieseMichel Am 12. Juni um 13.50 Uhr Abfahrt nach Hugsweier zur Besichtigung der Rubin-Mühle. Dauer der FUhrung ca. 1 1/2 bis 2 Stunden mit Pausen, anschließend kann eingekauft werden und natürlich kehren wir auch ein. Gäste sind willkommen. Bitte anmelden, wegen der genauen Personenzahl (Tel. 7319) Helga Ochs Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst, Pfarramtsöffnungszeit: Willstätt, Hauptstraße 34 Dienstags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel: 07852 / 2201, Mail: [email protected] Frau Pfarrerin Renate Schmidt ist jederzeit für Sie telefonisch zu erreichen. Sonntag 19. April 9.00 Uhr Kanzeltausch-Gottesdienst mit Pfarrerin Busch aus Goldscheuer zu Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ 18.00 Uhr Don-Kosaken Konzert in der Kirche Willstätt Mittwoch 22. April 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Willstätt Sonntag 26. April - Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Willstätt mit Prädikantin Frau Lehmann - Kein Gottesdienst in Hesselhurst Am 19.April um 20.00 Uhr gibt es in der Kirche in Willstätt das Konzert mit den echten Don Kosaken (unter Serge Jaroff). Die Karten kosten 19 EUR an der Abendkasse. Eintritt ab 18.00 Uhr Vorschau : Sonntag 26. April Herzliche Einladung zum Gottesdienst nach Willstätt um 10.00 Uhr mit Prädikantin Frau Lehmann - Kein Gottesdienst in Hesselhurst Sonntag 3. Mai Herzliche Einladung zum Prüfungs-Gottesdienst der Konfirmanden nach Willstätt um 10.00 Uhr mit Pfarrerin Schmidt Sonntag 10. Mai 10.00 Uhr Jubelkonfirmation Pfarrerin Pitzke Nachdenkliches: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11.27.28 Evangelische Kirchengemeinde Eckartsweier Kehler Str. 15, 77731 Willstätt – Eckartsweier Tel: 07854/366, Fax: 07854/98.91.30 E-mail: [email protected] Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Frau Mellin): Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Di., 08:30 – 11:30 und Do., 08:30 – 10:30 Uhr. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 18 Übrigens... …ist morgen der Kirchputz der Konfirmanden. Wir würden uns freuen, wenn die Konfis bei dieser schönen Aktion Unterstützung aus der Gemeinde erhalten würden. Es wäre ein schönes Zeichen der generationsübergreifenden Zusammenarbeit in unserer Kirchengemeinde. Kommen Sie einfach am Samstag, dem 18. April zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in die Kirche, bringen Sie einen Putzlappen und einen Eimer mit, wenn Sie können, dann kann es losgehen. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe! …feiern wir am 25. April den so genannten Prüfungsgottesdienst. Anstelle eines Abfragens von Wissen gestalten die Konfis einen Gottesdienst von vorne bis hinten selbst. Sie wählen das Thema, die Texte und Gebete und die Lieder und wirken natürlich auch an vielen Stellen im Gottesdienst mit. Das Thema dürfen sich die Jugendlichen selbst wählen, sie haben sich in diesem Jahr für „Maria Magdalena, die Frau an Jesu Seite“ entschieden. In diesem Gottesdienst feiern wir Abendmahl. Sie sind herzlich eingeladen zum Prüfungsgottesdienst am Samstag, dem 28. April um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckartsweier. …sind dies unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen: Im Konfirmationsgottesdienst am 03. Mai um 10.00 Uhr in Eckartsweier werden diese Jugendlichen eingesegnet: Julian Baaß, Noah Bürgin, Lukas Funk, Angelika Grasmik, Niklas Hetzel, Lara Grunert, Carina Huckel, Evelyne Klein, Justin Rösch, Simon Rösch, Jana Wittke. …ist der nächste Kindergottesdienst am 26. April. Schön, dass Sie sich diesen Termin notieren und Ihre Kinder in die Alte Schule schicken oder bringen. Das Team freut sich auf Ihre Kinder, wir beginnen um 10.00 Uhr. Im letzten Kindergottesdienst vor Ostern haben die Kinder entzückende Häschen aus Papier und Filtertüten gebastelt, vielleicht wollen Sie sich diese schöne Idee für das nächste Osterfest aufheben? …gibt es in Sand zwei Einsegnungsgottesdienste. Da die Konfirmandengruppe in diesem Jahr sehr groß ist, haben sich die Eltern dafür ausgesprochen, zwei Gottesdienste zu feiern. Die Einteilung der Gruppen können Sie auf den Informationsseiten der Kirchengemeinde Sand oder im Gemeindebrief nachlesen. …lesen Sie heute den letzten Teil der Informationsreihe zum 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers. Am 13. und 21. März 1943 verübten Angehörige der Gruppe um Canaris, Oster und Klaus Bonhoeffer Anschläge auf Adolf Hitler, die fehlschlugen. Am 5. April wurde Dietrich Bonhoeffer gleichzeitig mit seinem Schwager Hans von Dohnanyi wegen „Wehrkraftzersetzung“ verhaftet. Am 20. Juli 1944 unternahm Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein weiteres Attentat auf Adolf Hitler, das knapp fehlschlug. Am 5. April 1945 hatte Adolf Hitler die Hinrichtung aller noch nicht exekutierten „Verschwörer“ des 20. Juli 1944 angeordnet und damit auch die Dietrich Bonhoeffers. In einer drei Tage später abgehaltenen angeblichen „Kriegsgerichtsverhandlung“ wurde Bonhoeffer zusammen mit Wilhelm Canaris, Hans Oster, Karl Sack und Ludwig Gehre in einem kurzen Prozess am 8. April 1945 zum Tode durch den Strang verurteilt. Dietrich Bonhoeffer wurde in der Morgendämmerung des 9. April 1945 zum Tod durch Erhängen geführt. Die zur Hinrichtung Bestimmten mussten sich völlig entkleiden und nackt zum Galgen gehen. Der Lagerarzt beobachtete die Szene und berichtete 1955 schriftlich darüber: Bonhoeffer, den er damals nicht gekannt habe, habe ruhig und gesammelt gewirkt, sich von allen Mithäftlingen verabschiedet, an der Richtstätte ein kurzes Gebet gesprochen, sei gefasst zum Galgen gegangen und in wenigen Sekunden gestorben. …brauchen wir im Pfarramt einen neuen Papierschneider. Wir haben ein sehr schönes Modell, massiv und stabil, mit Metalluntergestell und großem Messer, das wir sehr mögen und das uns gute Dienste getan hat. Leider ist der Messergriff abgebrochen sodass es nur noch schwer zu bedienen ist. Vielleicht haben Sie zufällig ein ähnliches Modell im Keller stehen und erwägen, sich davon zu trennen? Wir würden es sehr gerne nehmen und uns darüber freuen! …feiert der Kirchenchor sein 50jähriges Jubiläum! Dazu gibt es einen sehr musikalischen Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 24. Mai um 10.30 Uhr. Anschließend sind alle herzlich eingeladen, zum gemeinsamen Mittagessen und zu einem gemütlichen Nachmittag zu verweilen. Merken Sie sich diesen Termin doch schon einmal vor, es wird sicher ein schönes Fest für die ganze Gemeinde. …laden wir Sie ein zum gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag in Hesselhurst. Die Gemeinden Willstätt, Hesselhurst, Goldscheuer, Hohnhurst Eckartsweier und Sand feiern jährlich einen gemeinsamen Gottesdienst zum Himmelfahrtstag. In diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Hesselhurst dazu ein: 14. Mai, 11.00 Uhr. …tagt die badische Landessynode. In der kommenden Woche trifft sich die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden zu ihrer Frühjahrstagung in Bad Herrenalb. Von Mittwoch, 22. April, bis Samstag, 25. April, steht eine Vielzahl von Themen und Entscheidungen auf der Tagesordnung. …schließen wir zu allen Gottesdiensten und Beerdigungen die Toiletten in der Alten Schule auf. Den Gottesdienstbesuchern stehen die Toiletten in der Alten Schule, gegenüber der Kirche, zur Verfügung. Wir schließen sie vor Gottesdiensten oder Bestattungen rechtzeitig auf. Keine Sorge. …würde sich der Kirchenchor über Kuchenspenden freuen. Der Kirchenchor Eckartsweier möchte am Pfingstsonntag 24. Mai sein 50jähriges Bestehen feiern. Dazu haben wir eine Bitte an die Gemeinde: Wer könnte uns mit einer Kuchenspende unterstützen? Wenn Sie Lust und Zeit haben, melden Sie sich bitte bei Beate Rösch (7682) oder Kendra König (980804), herzlichen Dank! Gedanken zum Monatsspruch „Wahrlich dieser ist Gottes Sohne gewesen. (Mt 27,54 ) Der Verzichtende Wirklich, ich kenne einen, der verzichtet auf alle Macht, auf das Glück dieser Erde, auf eine Frau. Der verzichtet drauf, seinen Willen durchzusetzen, verzichtet auf sein Recht. Der starb einen elenden Tod. Wirklich, von dem wir gesprochen werden bis an das Ende aller Tage. Und dann spricht er. (Reinhard Ellsel) Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 19 Montag, 20. April 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 22. April 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Die nächsten Gottesdienste 19. April 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Eckartsweier Mit Taufe von Maira Ehret 25. April 18.00 Uhr Konfirmandenprüfung in Eckartsweier 26. April 09:30 Uhr Einsegnung in Sand, Gruppe I 11.00 Uhr Einsegnung in Sand, Gruppe II 03. Mai 10.00 Uhr Einsegnung in Eckartsweier 10. Mai 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Sand mit KirchenKaffee 14. Mai 11.00 Uhr Gottesdienst zum Himmelfahrtstag in Hesselhurst Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11.27-28) Die Kirchengemeinde Eckartsweier trauert um Herrn Georg Hörter Georg Hörter war in vielen Dingen ein Vordenker und jemand, der auch eigene Wege gegangen ist. In einer Kirchengemeinde braucht man solche Menschen, die mit einer anderen Sicht auf die Dinge Anstöße geben können, mit eigenen Visionen etwas in Bewegung setzen können. Mehr als 18 Jahre lang war Georg Hörter Mitglied im Eckartsweierer Kirchengemeinderat und hat durch seine ihm eigene Art immer dazu beigetragen, die Arbeit des Rates zu reflektieren und auf eine solide Basis zu stellen. Bei den Funktionen die Georg Hörter im Kirchengemeinderat inne hatte, kam die Verbundenheit zum Dorf, zu den Feldern, zur Natur und zu Gottes Schöpfung deutlich zum Ausdruck. Wir verlieren mit Georg Hörter einen Menschen, dem auch nach seiner offiziellen Amtszeit die Gemeindeentwicklung am Herzen lag und der sich für seine Kirchengemeinde eingesetzt hat und kritisch und hilfreich mitgearbeitet hat. Georg Hörter verstarb am 10. April 2015 im Alter von 78 Jahren. Wir beten für ihn und für seine Familie. Evangelische Kirchengemeinde Legelshurst Legelshurster Str. 48, Tel. 2243, Fax 933087 [email protected] Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter www.kirche-legelshurst.de Sprechzeiten von Pfr. Eisenmann - Nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Pfarramtes Dienstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Sonntag, 19.4.2015 – Miserikordias Domini 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Thomas Reininger, Achern). 19.00 Uhr Gottesdienst anders - „Einfach““ Montag, 20.4.2015 14.00 – 17.00 Uhr Betreuungsgruppe Diakoniefonds im Gemeindehaus 18.30 Uhr Jugendkreis bei Andreas Marz, Legelshurster Str. 9 Dienstag, 21.4.2015 Ab 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Krabbelkäfer“ 18.30 Uhr Jungbläserprobe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 22.4.2015 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 23.4.2015 14.30 Uhr Seniorennachmittag zum Thema: „Die Passionsgeschichte des Markus“ 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 24.4.2015 20.00 Uhr Sport des CVJM in der Festhalle Samstag, 25.4.2015 13.30 Uhr Jungschar der 5-9jährigen Mädchen und Jungen 14.30 Uhr Jungschar der 10-12jährigen Mädchen und Jungen Sonntag, 26.4.2015 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10.00 Uhr Kindergottesdienst anders - „Alle in einem Bootunterwegs auf der Arche Noah“ Gottesdienst anders am 19.4., 19.00 Uhr Thema: „Einfach“ Was sonst: Nichts. Das wäre zu kompliziert. Wochenspruch Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11a.27-28a) Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 20 Es ist entnommen einem französischen Lied und passt gut zu einem Gottesdienst, der von einem großen Workshopchor unter der Leitung von Thomas Gabriel gestaltet werden wird. Thomas Gabriel ist selbst Autor vieler neuer geistlicher Lieder, von denen zwei auch Eingang in das neue Gotteslob gefunden haben. Seine Musik wird den Gottesdienst umrahmen, mit ihr werden wir in den österlichen Jubel einstimmen über unseren Gott, der auch uns singen macht. Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Kehl-Kork, Uferstr. 3 Tel.: 07851/3345, Fax: 07851/48 27 02, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Rheinau – Honau, Kirchplatz 4 Tel.: 07844/322, Fax: 07844/4508 Freitag, 17. April 17:00 Uhr Schülergottesdienst/Dankandacht der Erstkommunionkinder der Pfarrei Herz-Jesu in Kork 20:00 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Samstag, 18. April 18:00 Uhr Eucharistiefeier in der evang. Kirche in Willstätt Sonntag, 19. April 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Michael in Honau 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Herz-Jesu Kirche in Kork 18:00 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder der Pfarrei St. Michael Honau in der Pfarrkirche in Honau Dienstag, 21. April 09:30 Uhr Eucharistiefeier in der Herz-Jesu Kirche in Kork 20:00 Uhr Der Chor „ARCHE VOKAL“ trifft sich zur Probe im Gemeindehaus „Arche“ in Kork Mittwoch, 22. April 08:00 Uhr Laudes (Morgenlob) in der Herz-Jesu Kirche in Kork 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Michael in Honau Donnerstag, 23. April 17:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Pfarrgarten“ in Willstätt 18:00 Uhr Herzliche Einladung zum Inofabend „Kanutour Allier“ im Gemeindehaus „Arche“ in Kork Freitag, 24. April 20:00 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Taufsonntage Sonntag, 26.04. 2015 in Honau Sonntag, 17.05. 2015 in Kork Sonntag, 07.06.2015 in Rheinbischofsheim Sonntag, 19.07.2015 in Honau jeweils um 14:30 Uhr Ü-30 Gottesdienst Ich glaube an Gott, der das Leben singen macht … Unter diesem Motto findet am 25.4. um 19.00 Uhr in St. Martin/Offenburg der nächste Ü-30 Gottesdienst statt. Evangelische Freikirche Gospelhouse Kehl 77694 Kehl, Graudenzerstraße 7, www.gospelhouse.de Tel.: 07851-7 26 49 Donnerstag, den 16. April 19.30 Uhr Frauenabend im Gospelhouse Freitag, den 17. April 18.00 Uhr Royal Ranger Stamm Stadelhofen „Stammtreff“ (Info: Giulia Wolf; Tel.: 0151-58768221) 18.00 Uhr Royal Ranger (christliche Pfadfinder) „Stammtreff“ im Neu-Feld Kehl; Info: Stammleiter Christian Krocker; Tel.: 0176-18822322 Sonntag, den 19. April 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Kinderstunde; Predigt: Pastor Peter Forschle 14.30 Uhr Gottesdienst in französischer Sprache im Gospelhouse Montag, den 20. April 19.00 Uhr Gebetsabend bei Erika Gerull, Beethovenstr.6 in Willstätt Dienstag, den 21. April 19.30 Uhr Gospel-Life Lehrabend im Gospelhouse; Leitung: Pastor Peter Forschle Freitag, den 24. April 18.00 Uhr Royal Ranger Stamm Stadelhofen „Teamtag“ (Info: Giulia Wolf; Tel.: 0151-58768221) Royal Ranger (christliche Pfadfinder) „Sporttag in Maulbronn“; Info: Stammleiter Christian Krocker; Tel.: 017618822322 Samstag, den 25. April Royal Ranger (christliche Pfadfinder) „Sporttag in Maulbronn“; Info: Stammleiter Christian Krocker; Tel.: 017618822322 (Stamm Stadelhofen „Sporttag“) Sonntag, den 26. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde; Predigt: Pastor Felipe Schürch 14.30 Uhr Gottesdienst in französischer Sprache im Gospelhouse Weitere Infos unter: www.gospelhouse.de Zu den Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen! Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 21 VEREINSNACHRICHTEN 17:15 Uhr tritt die Herrenmannschaft der SG Willstätt/Auenheim gegen TUS Ottenheim 2 an Die E-Jgd. der SG Willstätt/Auenheim wird die Herrenmannschaft des TV Willstätt beim Einlaufen begleiten. TV Willstätt gegen MTG Wangen an. Beginn: 19:30 Uhr VfR Willstätt VfR Jugend Ergebnisse: VfR C-Junioren - SG Renchen 2:0, Tore: Safino Häsler und Robert Zwetzich SF Goldscheuer - VfR E-Junioren 2:4, Tore: 2x Tizian Birk, Fabian Brenneis und ein Eigentor Vorschau: Fr. 17.04. 17 Uhr FV Urloffen - VfR E-Junioren Sa. 18.04. 15 Uhr FV Bodersweier - VfR A-Junioren Sa. 18.04. 16.30 Uhr SG Oberkirch 2 - VfR C-Junioren Do. 23.04. 19 Uhr VfR A-Junioren - SV Oberschopfheim Ab dem 16.04. immer Donnerstags ab 16 Uhr Torwarttraining für alle VfR Jugendtorhüter. TV08 Willstätt Abteilung Handball: Die Ergebnisse der nachfolgenden Spielpaarungen in der Hanauerlandhalle vom 12.04.2015 lauten wie folgt: mJA-BK SG Willstätt/Auenheim – SG Gutach/Wolfach 40:28 M-KKA SG Willstätt-Auenheim – TV Wolfach 2 27:38 M-BWOL TV Willstätt – SG Lauterstein 35:30 Am 18.04.2015 starten die Mannschaften zum letzten Heimspieltag in der Hanauerlandhalle Ab 12:00 Uhr startet die E-Jgd. der SG Willstätt/Auenheim gegen folgende Gegner: JSG Fr/Sch/Sch und SG Gutach/Wolfach 14:15 Uhr spielt die D-Jgd. der SG Willstätt/Auenheim gegen die SG Gengenbach/Ohlsbach Torwarttraining und Techniktraining für Talente ab 16. April 2015: Ab 16.04.2015 immer donnerstags von 16-17.30 Uhr bietet die Fußballschule-1 e.V. auf dem Sportgelände des VfR Willstätt vereinsübergreifendes Training für Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 1999 an. In der Neunzigminütigen Trainingseinheit werden die interessierten Jugendlichen von Torwarttrainer Kevin Haase und den Trainern der Fußballschule-1 e.V. unter Leitung von UEFA-Lizenz-Trainer Dieter Schaudt geschult. Spezielles Torwarttraining, Technikschulung nach dem Modell der Eliteschule von Ajax Amsterdam und auch Lifekinetik Training stehen auf dem Programm. Die Fußballschule-1 e.V. ist beim DFB gelistet und verfügt über erstklassiges Trainingsmaterial, geschulte Lizenztrainer und die Erfahrung aus über 10 Jahren Talentförderung. Dafür wurde die Schule vom Deutschen Olympischen Sportbund und der Bundesgesundheitszentrale ausgezeichnet. Teilnehmen können Talente aller Vereine. Dies soll ein zusätzliches Training für alle Fußballbegeisterten von nah und fern sein, nicht nur für Kinder die Mitglied des VfR Willstätt sind. Bei Interesse gibt es Infos unter www.fussballschule-1.de oder direkt beim Schnuppertraining am 16.04.2015 ab 16 Uhr im Stadion im Rosengarten in Willstätt. VfR Herren: Ergebnisse: VfR Herren 2 - SVS Bad Peterstal 2 3:3, Tore: 2x Kevin Sillmann und Fabian Beiser VfR Herren 1 - SVS Bad Peterstal 1 3:1, Tore: Elyes Bounatouf, Mario Huck und Manuel Klumpp Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 22 Vorschau: So. 12.04. 13 Uhr FV Auenheim 2 - VfR Herren 2 So. 12.04. 15 Uhr FV Auenheim 1 - VfR Herren 1 (Spitzenspiel!!) Adrien Zeller AH Ü-35 Regio-Cup: FC Wingersheim - SG Willstätt-Hesselhurst 1:1 SG Willstätt-Hesselhurst - SV Stadelhofen 0:2 Freitag, 17. April um 19.00 Uhr: SG Willstätt-Hesselhurst FC Truchtersheim (Waldsee Stadion Hesselhurst) Freitag, 08. oder Samstag, 09. Mai: FC Quatzenheim SG Willstätt-Hesselhurst Alle VfR Teams freuen sich über zahlreiche Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen! AnkündigungGeneralversammlung am Fr. den 24. April um 19.30 Uhr im Sporthaus: Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht 1. Vorstand 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Spielausschuss 6. Bericht Kassierer Entlastung Kassierer 7. Bericht Jugend 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ehrungen 10. Neuwahlen a) 1. Vorstand b) 2. Vorstand c) Hauptkassierer d) Schriftführer e) Spielausschuss f) Jugendleiter g) Beisitzer 11. Verschiedenes 12. Wünsche und Anträge 13. Schlusswort Wünsche und Anträge sind in Schriftform bis 7 Tage vor der Generalversammlung dem 1. Vorstitzenden zukommen zu lassen. Alle VfR Mitglieder sind herzlich zu der Generalversammlung eingeladen! VfR Jugendabteilung sammelt wieder Altpapier Altpapiersammlung am 25.04.2015 Am Samstag, den 25.04.2015 sammelt die Jugend des VfR Willstätt Ihr Altpapier. Wir bitten Sie unsere Jugend zu unterstützen und Ihr "schweres Papier" (z.B. Kataloge, Zeitungen und Zeitschriften) nicht der grünen Tonne zuzuführen, sondern in portionsgerechte Päckchen oder Kartons (Denken Sie daran es sind Kinder!!) zu bündeln. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier bis 09:00 Uhr gut sichtbar in Kartons oder gebündelt an den Straßenrand. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir kein Papier mitnehmen können, wenn Sie die Grüne Tonne rausstellen. Bei Regenwetter, wenn möglich bitte mit einer Folie abdecken. Anregungen wo wir eventuell noch größere Mengen Altpapier her bekommen, bitte wir Sie mit Jugendkoordinator Dieter Schaudt mobil 0176-83487655 abzusprechen. Das Altpapier kann auch vorher an den Sportplatz gebracht werden. Wir hoffen, dass sich die Willstätter Bürger wieder rege daran beteiligen werden. Vielen Dank im Voraus für ihre Unterstützung VfR Willstätt Jugendabteilung TuS 1913 Legelshurst e.V. www.tus-legelshurst.de www.facebook.de Abteilung: Fußball-Senioren: Ergebnismeldung: VfR Rheinbischofsheim II – TuS Legelshurst II VfR Rheinbischofsheim I – TuS Legelshurst I Vorschau: Sonntag, 19. April 2015: TuS Legelshurst II – SV Diersheim II TuS Legelshurst I – SV Diersheim I 13.00 Uhr 15.00 Uhr Abteilung: Fußball-Damen Ergebnismeldung: TuS Legelshurst – FV Weier Vorschau: Samstag, 18. April 2015 TuS Legelshurst – SV Oberwolfach 2:3 1.2 1:2 18.00 Uhr Abteilung: Turnen/Leichtathletik: Geändertes Ganzjahresprogramm beim TuS Legelshurst Haben sie Probleme beim Bücken? Dann tun Sie was für Ihren Rücken! Ein abwechslungsreiches Workout zur Kräftigung der Rücken- und Rumpfmuskulatur. Die ideale Stunde für alle, die etwas gegen ihre Haltungs- und Rückenproblemen tun möchten. Die Stunde führt sie unser Übungsleiter im Präventionssport und Deutscher Turnerbund Rückenschulleiter Rolf Krauß. Termine der RückenFit Stunde donnerstags von 20.00 – 21.00 Uhr in der Sporthalle in Legelshurst. Hier das Ganzjahresprogramm im Überblick Montags 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dienstags 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Donnerstags 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fit for Fun 50+ bei Nicole und Heidi Bauch-Beine-Po bei Steffi und Jasmin Zumba® Fitness* Fitness-Gymnastik Gruppe) bei Conny (gemischte RückenFit (gemischte Gruppe) bei Rolf Infos zu allen Kursen unter: [email protected] *für diesen Kurs müssen 5er oder 10er Karten erworben werden Liebe Eltern aufgepasst – unser Ganzjahresprogramm für Kinder und Jugendliche Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 23 Montags 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mittwochs 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Donnerstags 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitags 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kinderturnen 6-12 Jahre mit Kathrin Moser und Kerstin Egeler Dance-Aerobic für Mädchen ab 12 Jahre mit Franziska Heering Kinderturnen 5-6 Jahre mit Sandra Weislogel-Häfele Eltern-Kind-Turnen ab 1 Jahr mit Sabrina Paffhausen Leichtathletik ab 6 Jahre mit Lara Hauck und Christoph Heinicke Kinderturnen 3-4 Jahre mit Nicola Heinicke ACHTUNG: zusätzlicher Yoga Kurs Hatha Yoga Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg, der uns hilft, körperliche und seelische Blockaden zu lösen. Wir erleben und erfahren die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga und unternehmen eine Reise durch den eigenen Körper, nehmen bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Wir trainieren den Gleichgewichtssinn und entdecken den Atem als Pforte zu tiefem geistigen Erleben. Die Übungen dienen der Harmonisierung unserer körperlichen Kräfte, der Vertiefung unseres Atems und der Beruhigung und Bündelung unseres Geistes. Schalten Sie ab vom Alltag und finden Sie zurück zu mehr Gelassenheit, Beweglichkeit und innere Ruhe. Beginn: Mittwoch, 13.05.2015 Dauer: 4x von 18:45 – 20:15 Uhr Für Mitglieder: 18 EUR, Nicht-Mitglieder: 38 EUR Kursleitung: Patricia Zink Anmeldung und Infos per Email an: [email protected] SC Sand 1946 e.V. Weitere Informationen erhalten sie unter: www.scsand.de, www.scsand-frauen, www.scsand-judo.de www.facebook.com/SCSand1946eV Abteilung Vorschau Herren So. 19.4. So. 19.4. Sa. 25.4. So. 26.4. Fußball 13:00 15:00 14:00 16:00 h h h h SF Goldscheuer II – SC Sand II SF Goldscheuer – SC Sand SC Sand II – Spvgg Kehl-Sundheim II SC Sand – Spvgg Kehl-Sundheim SF Goldscheuer - SC Sand Sonntag, 19. April Anpfiff: 15 Uhr (Sportplatz Goldscheuer) Nach der unnötigen 1:4 Heimpleite gegen den Tabellennachbarn SV Leutesheim müssen unsere Herren am kommenden Sonntag um 15:00 h bei den Sportfreunden Goldscheuer antreten. Die letzte Heimniederlage war deshalb unnötig, weil die Leutesheimer auch nicht viel besser waren als unsere Truppe, ihre wenigen Chancen aber besser nutzten. Durch den Sieg konnte der SVL Platz fünf festigen; unsere Mannschaft hat immer noch Platz sechs inne. Das Tor für unser Team erzielte Johannes Schwab zum vorübergehenden 1:1 Ausgleich. Am Sonntag nun kommt es in Goldscheuer erneut zu einer Partie von zwei Mannschaften die in der Tabelle fast gleichauf liegen. Goldscheuer kann bei einem Sieg mit unserem Team punktgleich ziehen und uns durch das bessere Torverhältnis sogar überholen. Hauchdünn ging`s im Hinspiel zu, welches unsere Elf knapp mit 3:2 Toren gewinnen konnte. Es kommt also wieder einmal zu einer Begegnung zweier gleichstarker Mannschaften deren Spielausgang völlig offen ist. Ein Unentschieden würde unserer Mannschaft reichen, um Platz sechs zu verteidigen, ein Sieg wäre natürlich noch viel besser. Frauen Sa. 18.4. So. 19.4. So. 26.4. So. 26.4. 18:00 11:00 14:00 16:15 h h h h SV Ettenheimweiler – SC Sand III MSV Duisburg – SC Sand SC Sand 1.FFC Turbine Potsdam SC Sand II – VfB Obertürkheim MSV Duisburg - SC Sand Sonntag, 19.April Anpfiff: 11 Uhr im PCC-Stadion VfB Homberg Die Allianz Frauen Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein. Am drittletzten Spieltag müssen unsere Frauen am Sonntag, 19.April bereits um 11 Uhr beim MSV Duisburg Farbe bekennen. Die Ausgangssituation ist für beide Seiten klar und gleichzeitig prekär. Unsere Mannschaft liegt zwar immer noch zwei Punkte vor Duisburg, darf sich aber keinen Ausrutscher erlauben und ist sozusagen zum Siegen verpflichtet. Selbst ein Unentschieden würde eventuell nicht reichen, wenn wir die beiden letzten Spieltage betrachten. Duisburg hat dann Heimrecht gegen den bereits als Absteiger feststehenden Herforder FV und hat mit Sicherheit leichteres Spiel als wir, die wir noch daheim gegen Potsdam und in Leverkusen anzutreten haben. Schwarz malen gilt aber nicht, ein Sieg in Duisburg ist nach den zuletzt gezeigten starken Leistungen unserer Truppe nicht ausgeschlossen und das Abstiegsgespenst wäre dann so gut wie fast verjagt. Neu in die Bredouille ist auch die Mannschaft von Leverkusen gekommen, die nach der zuletzt kappen 1:2 Heimniederlage gegen Frankfurt nur zwei Punkte vor unserer Mannschaft liegt. Mit einem Sieg in Duisburg könnten wir aber gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nämlich: den Abstand zu Duisburg auf fünf Punkte ausbauen und je nach dem gleichzeitig an Leverkusen mit einem Punkt mehr vorbeiziehen. Drücken wir unserer Elf ganz fest die Daumen und hoffen, dass sich auf der Heimreise aus dem "Pott" drei Punkte im Gepäck befinden. Auf jeden Fall ist Spannung pur für kommenden Sonntag angesagt. Jugend Do. 16.4. 18:30 h SC Sand D-Mäd. – Spvgg Lahr (Bez. Pokal) Fr. 17.4. 18:00 h SV Ödsbach – SC Sand E-Jgd. Fr. 17.4. 18:00 h SV Hausach II – SC Sand C-Jgd. Sa. 18.4. 10:30 h SV Gengenbach – SC Sand D-Mäd. (Bez. Pokal) Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 24 Sa. 18.4. Sa. 18.4. So. 19.4. 11:00 h SC Sand D-Jgd. – SG Altenheim II 16:00 h SC Sand B-Mäd. – FV 09 Nürtingen 11:00 h PTSV Jahn Freiburg – SC Sand U14Mäd. Do. 23.4. 18:00 h SC Sand E-Jgd. – DjK Tierg./Haslach Fr. 24.4. 17:00 h FV Schutterwald II – SC Sand D-Jgd. Fr. 24.4. 18:00 h SC Sand C-Jgd. – SG Wagshurst II Fr. 24.4. 18:00 h SG Mahlberg – SC Sand D-Mäd. Sa. 25.4. 14:15 h Hegauer FV – SC Sand B-Mäd. Sa. 25.4. 16:00 h ESV Waldshut – SC Sand U14-Mäd. Am kommenden Sonntag findet der F-Jugendspieltag auf unserem Sportgelände statt. Spielbeginn ist um 10 Uhr. Eine gute Gelegenheit unsere jungen Kicker bei uns zuzusehen; nehmen sie die Chance wahr und unterstützen sie mit ihrem Kommen unsere Kleinen. Das Sporthaus ist bei solchen Anlässen natürlich geöffnet. Rückblick Herren SC Sand II – SV Leutesheim II SC Sand – SV Leutesheim Frauen SC Sand III – SC Kappel II FV 09 Niefern – SC Sand II SC Sand – SC Bahlingen B-Jgd. (Freundschaftsspiel) Jugend SC Sand E-Jgd. – SC Önsbach FC Hausen – SC Sand U14-Mäd. SC Sand D-Jgd. – SG Ohlsbach II SC Freiburg II – SC Sand B-Mäd. SC Sand U14-Mäd. – SV Wollbach SC Sand D-Mäd. – SV Gengenbach II 1. Mai - Dorfhock ab 10 Uhr Zum traditionellen 1.Mai Dorfhock des SC Sand laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Ab 10 Uhr werden Sie von unseren Helfern auf unserem malerischen Dorfplatz verwöhnt. Für das leibliche Wohl steht u.a. kühles Fassbier, Wein und Sekt, Kaffee und Kuchen sowie allerlei Gegrilltes zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Vorstandschaft SV Eckartsweier Am vergangenen Sonntag gastierten die Aktiven der SG Eckartsweier-Hesselhurst beim SV Honau. In einer zerfahrenen Partie trennte man sich unentschieden. 5:4 1:4 SV Honau - SG Eckartsweier-Hesselhurst 2-2 Tor für die SG E-H: Jeanson Biki, Ossama Jebelhabibi 17:0 1:4 7:0 Nächstes Spiel: Am Samstag, den 19.04.15 hat die SG Eckartsweier-Hesselhurst den VfR Rheinbischofsheim zu Gast. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Das Spiel findet in Eckartsweier statt. 4:10 0:1 1:4 3:0 3:0 18:2 Auf zahlreiche Zuschauer, ob groß ob klein, freut sich unser Sportverein! Jugendabteilung: SG Fautenbach - SV Eckartsweier Tore für die B-Jgd: Fehlanzeige 7-0 Nächster Termin der B-Jugend: Samstag, den 18.04.15: Die B-Jugend des SV E ist um 14.30 Uhr Gastgeber der SG Goldscheuer 2. Das Spiel findet in Eckartsweier statt. TTC Willstätt Die Ergebnisse vom letzten Spieltag: Schüler 1 – TTG Ulm 3 Jungen 1 – DJK Oberharmersbach 3 Herren 4 – TTC Oberkirch-Haslach 3 Herren 1 – Spvgg Ottenau 3 Herren 2 – TTC Steinach Herren 3 – TTC Gengenbach Herren 5 – TTG Ulm 3 6:1 6:0 9:7 9:5 1:9 9:2 2:8 TTC Willstätt Jungen feiern die Meisterschaft in der Bezirksklasse Nach spannendem Saisonverlauf in dem sich ein 3-Kampf der Mannschaften aus Kappel, Lahr und Willstätt um den Meistertitel entwickelte, konnten sich am Ende die Jungs des TTC Willstätt durchsetzen. Man hatte sich im Willstätter Lager zu Beginn der Spielrunde vorgenommen im oberen Tabellendrittel mit zu spielen, musste jedoch gleich im ersten Match gegen Kappel eine glatte Niederlage einstecken. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 25 Dieses Negativerlebnis weckte jedoch den Ehrgeiz der Mannschaft und man ließ sich bis zum Saisonende nicht mehr bezwingen. Den Big Point schafften die Jungs in der Rückrunde beim Spitzenspiel in Kappel, als ein 3 : 5 Rückstand noch zum Unentschieden ausgeglichen werden konnte. Da die Konkurrenz gegen Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion Federn gelassen hatte, war der Weg zum Titel für die Willstätter frei, der mit einem glatten 6 :0 Heimsieg gegen DJK Oberharmersbach III perfekt gemacht wurde. Die sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft spielte mit Alexander Steurer, Felix Erhardt, Jannis Köhler und Fabio Hahn Besonders heraus zu heben ist die Leistung von Youngster Jannis Köhler, der die gesamte Runde über ungeschlagen geblieben ist. Mit diesem Erfolg können die Willstätter Talente in der kommenden Saison in der Bezirksliga aufschlagen. aufeinander auf und bieten den Reitern, sowie Kindern und Eltern immer einen guten Überblick, welche Leistungsfortschritte erzielt werden. Wie oft finden Reitabzeichenlehrgänge statt? Dieses Jahr finden auf dem Kaiserhof 3 Lehrgänge statt. Die beiden noch kommenden Lehrgänge finden ab dem 27. Juli und ab dem 2. November statt. Wie können die interessierten Kinder und erwachsenen Reiter Reitabzeichenprüfungen ablegen? Kaiser: Die Kinder und erwachsenen Reitschüler werden in den ganzjährig laufenden Reitstunden kontinuierlich orientiert an der Ausbildungskala der FN ausgebildet. Rechtzeitig vor den Prüfungen erfolgt eine Einschätzung durch die Reitlehrer und sie erhalten die Qualifizierung zur Teilnahme in der für den einzelnen passenden Kategorie. Können nur Reiter vom Kaiserhof das Abzeichen bei Ihnen ablegen. Nein, natürlich nicht. Jede Reiterin und jeder Reiter kann nach Qualifizierung und Zulassung durch einen Reitlehrer des Kaiserhofs sich an dem Reitabzeichenlehrgang anmelden. Wie geht es dann weiter? Kaiser: Jetzt entscheiden die Reiter oder Eltern der Teilnehmer ob sie an dem Vorbereitungslehrgang und den Prüfungen teilnehmen wollen und auch terminlich können. Sobald die Entscheidung gefallen ist, können sich die Reiter mit dem entsprechenden Vordruck beim Kaiserhof anmelden. Das Foto zeigt von links nach rechts Trainer und Betreuer Uwe Baaß, Alexander Steurer, Felix Erhardt, Fabio Hahn, Jannis Köhler und Jugendwart Ilse Wittmann Wie sieht so ein Prüfungslehrgang aus? Kaiser: Der Lehrgang dauert immer von Montag bis Freitag. Hier gibt es für jedes Abzeichen verschiedene Bausteine für die Theorie – das Springen – die Dressur und die Bodenarbeit. Die richtigen Pferde, Kleinpferde oder Ponies werden vom Kaiserhof für die Prüflinge zur Verfügung gestellt – und dann bekommen alle „ den letzten Schliff“. Turniergemeinschaft Kaiserhof Legelshurst Reitabzeichenprüfung auf dem Kaiserhof Am Freitag war es wieder soweit – die Reitabzeichenprüfungen standen auf dem Plan – 17 Reiterinnen wurden im Springen – der Dressur – in der Bodenarbeit – und natürlich in der Theorie auf Herz und Nieren geprüft. Aufgrund der guten Vorbereitung im laufenden Training durch das Reitlehrerteam des Kaiserhofs und den Lehrgangsleiter Christoph Bellstädt konnten alle Prüflinge von dem hochkarätigen Richtergremium die begehrten Urkunden und Anstecker nach einer 5-stündigen Prüfung in Empfang nehmen. Interview mit 1. Vorstand der TG Kaiserhof, Brigitte Kaiser Welche Abzeichen gibt es im Reitsport und auf dem Kaiserhof? Kaiser: Seit 2014 sind die Reitabzeichen von 10 – 1 im Pferdesport neu organisiert worden. Die Reitabzeichen bauen Was passiert am Prüfungstag? Kaiser: Die Prüfung dauert ca 4-5 Stunden. Am Prüfungstag sind die Reiter bereits frühzeitig in den Stallungen um die Pferde vorzubereiten. Entsprechende Prüfungskleidung ist je nach Abzeichen anzulegen. Nach festgelegtem Prüfungsplan wird jeder Prüfling in den Kategorien: Dressur/Springen/ Bodenarbeit/Theorie geprüft. Die Richter vergeben Noten. Diese werden am Ende ausgewertet und nach Bestehen die Urkunden und die Anstecker unter dem Applaus der Zuschauer von den Richtern überreicht. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 26 Wie war die abgelaufene Woche für den Kaiserhof? Kaiser: Es lief alles in aller Ruhe ab – allerdings war eine aufgeregtere Grundstimmung als sonst spürbar. Alle waren eifrig und fleissig dabei zu lernen und Fragen zu stellen. Durch Video unterstützte Besprechungen der Trainingsinhalte wurde auch vieles sichtbar, was der Reiter sonst bei der Arbeit auf dem Pferd nicht so zu sehen bekommt. Über Kuchenspenden für unsere Kaffeebar würden wir uns sehr freuen. Welche Prüfungen wurden abgelegt Kaiser: Insgesamt wurden 17 Prüfungen von den Richtern abgenommen. Im Einzelnen waren dies folgende Teilnehmerinnen: RA 10: Leonie Geiler, Nina Kühn und Julia Morlang RA9: Axinia Erhardt, Martha Walter, Eileen Lovrec, RA 7: Chiara Weinacker, Lilly Kückenthal, Alexandra Löbbecke RA 5: Nicole Gadzali, Claire Jurkat, Xenia Schmidt, Louisa Leitner LA 5: Vanessa Schmidt, Christina Kelly Basispass: Xenia Schmidt, Louisa Leitner Liebe Sängerinnen und Sänger, Unsere nächste Probe findet am Dienstag, den 21.04.2015 im Probelokal um 20 Uhr statt. Neusängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Im Anschluss findet unsere gemeinsame Geburtstagsfeier statt. Euer Vorstandsteam Die Vorstandschaft Sängerbund Legelshurst Hanauer Tanzgruppe Eckartsweier e.V. Einladung zur Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 22.04.2015 um 20 Uhr im Probelokal im neuen Kindergarten statt Skatverein 88 Sand e.V. Einen Preisskat veranstaltet der Skatverein 88 Sand e.V. am 18. April 2015 Unsere Spiel und Trainingsabende finden jeden Dienstag um 19:30 Uhr in Eckartsweier im Gasthaus zur Krone statt. Gastspieler sind recht herzlich eingeladen. Chorgemeinschaft „Teutonia“ Willstätt Einladung zum Serenadenkonzert der Chorgemeinschaft „Teutonia“ Willstätt e. V. Samstag, 9. Mai 2015 um 20.00 Uhr, in der Sander Halle können Sie das diesjährige Serenadenkonzert der Chorgemeinschaft Teutonia erleben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Sängerinnen und Sänger Am Samstag 18. April 2015 um 15 Uhr veranstalten wir einen Preisskat im Gasthaus zur Krone in Eckartsweier. Einlass ist ab 14 Uhr.Zu diesem Preisskat laden wir alle Skatfreunde und Hobbyspieler recht herzlich ein. Startgeld 11,-- EUR. Geldpreise richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. 1. Preis zwischen 250,- und 350,- EUR, sowie weitere 2 Geldpreise und viele schöne Sachpreise. Die Seriensieger erhalten jeweils ihr Startgeld zurück. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei Fragen, rufen Sie uns an unter Telefon 07852 999283 oder 0151 40363117 Musikverein e. V. Legelshurst Maifest 2015 Am 1. Mai feiern wir wieder unser traditionelles Maifest auf dem alten Sportplatz. Hierzu möchten wir Sie bereits jetzt schon herzlich einladen. Verbringen Sie, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein, ein paar gemütliche Stunden beim Musikverein Legelshurst. Für die musikalische Umrahmung sorgen in diesem Jahr die Musikvereine Schutterwald und Kürzell. Bei Bockbier und leckeren Grillspezialitäten ist bestimmt für jeden etwas dabei. Bürgerverein lebendiges Eckartsweier e. V. Veranstaltung SWING COMEDY – Shoo-Shoos abgesagt! Aufgrund der geringen Kartennachfrage muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 27 ja Jung & Alt für gegenseitige Hilfe Treffpunkt Hauptstraße 59a, Telefon: 07852/999681 Sprechzeiten im Bürgertreff: Montag, 16.00 – 17.00 Uhr Donnerstag,16.00 – 17.30 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter Telefon: 07852/2674 oder 078527/5972 Montag, 20.04.2015 14.30 Uhr Montagcafé 18.00 Uhr Strickabend Mittwoch, 22.04.2015 14.30 Uhr Seniorengymnastik "Muttertagsfrühstück" Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass wir uns am Samstag vor dem offiziellen Muttertag zum gemeinsamen "Verwöhn-Frühstück" treffen! Termin: Zeit: Ort: Anmeldung: Kosten: Samstag, 9. Mai 2013 Beginn um 9:00 Uhr Mühlencafé in Willstätt ab sofort - bitte baldmöglichst bis spätestens 25. April bei Regina Meyer, 07852/5075 oder via Email, RMW63@ gmx.de, damit wir entsprechend reservieren können. 17,90 Euro pro Person. Dieses Jahr haben wir uns ein sehr nahes Ziel ausgesucht. Starten Sie gemütlich und stressfrei mit uns in ein schönes Muttertagswochenende! Lassen Sie einfach alle Sorgen zu Hause und lassen sich verwöhnen! Am Frühstücksbuffet erwartet uns Kaffee satt, Orangensaft und Sekt, viele regionale Köstlichkeiten von Wurst, Käse und Fisch bis hin zu Müsli, frischem Obstsalat, Joghurt, Marmelade, Honig, Nutella und gekochte Eier. Alles von süß bis salzig, ganz wie jeder es mag! Landfrauen Sand LandFrauenverein Willstätt "Generalversammlung" mit Neuwahlen Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am: Montag - 20. April 2015 um 19:00 Uhr Im Gasthaus "Krone" in Willstätt Hierzu möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Interessierte recht herzlich einladen und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Der LandFrauenverein Willstätt besteht 2015 bereits seit 50 Jahren und wird aus diesem Anlass der Bürgerstiftung Willstätt als Zustifter beitreten. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Jahresbericht der Schriftführerin - kurzer Rückblick 4. Kassenbericht a) Bericht Kassenprüferinnen b) Entlastung Kassiererinnen c) Entlastung Gesamtvorstand 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes a) Neuwahl einer Kassenprüferin 6. Vortrag - Bürgerstiftung und Beitritt als Stifter aus Anlass des 50-jährigen Bestehens 2015 7. Sonstiges 8. Vorschau auf das kommende Jahr - kurzer Ausblick 9. Anträge und Wünsche der Mitglieder Ein runder Geburtstag bei den Sander Landfrauen Seit 50 Jahren sind die Landfrauen in Sand aktiv. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag ließ Vorsitzende Ingrid Schwörer diese lange Zeit Revue passieren. Dabei wurde Carola Graf für ihre 40jährige Mitarbeit in der Vorstandschaft geehrt; sie gründete den Verein 1965 und war 18 Jahre lang 1. Vorsitzende. Ebenso geehrt wurde Helga Kahl für ihre 22jährige Arbeit als Vorsitzende. In ihrer Amtszeit wurde die Sander Landfrauenfasnacht ins Leben gerufen, bei der in den Jahren 1986 bis 2001 viel auf die Beine gestellt wurde. Seit nunmehr 10 Jahren ist Ingrid Schwörer 1. Vorsitzende der Sander Landfrauen. Als Dank wurde allen dreien ein Blumenstrauß überreicht. Auch Bürgermeister Steffens gehörte zu den Gratulanten und überbrachte ein Geschenk der Gemeinde. Nach dem offiziellen Teil konnte sich jeder am Jubiläumsbuffet bedienen. Im Anschluss zeigte Ingrid Bilder aus den vergangenen 50 Jahren, die viel Gelächter verursachten. Es war ein rundum gelungener Abend für die anwesenden 50 Sander Landfrauen. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 28 Landfrauen Eckartsweier Herzliche Einladung zu einem Weideflechtkurs am Freitag, 24.4.2015 von 18 Uhr bis ca. 21 Uhr. Frau Johanna Harter, Naturgestalterin, zeigt uns, wie wir mit schöner Kopfweide (Salix fiminalis) florale Körper, wie kugelige offene Gefäße, Kugeln, Füllhörner oder eigene Kreationen, flechten und weben, die Sie sowohl drinnen, als auch auf Terasse oder im Garten als dekorative Elemente einsetzen können. Das Natürliche und die Schlichtheit machen das Besondere Ihrer Arbeit aus. Kosten: Kursgebühr 30 EUR für Mitglieder, 40 EUR für Nichtmitglieder, Material ca. 10 EUR Mitzubringen: Rebschere und viel Lust am Schaffen Gearbeitet wird bei schlechten Wetter in der Alten Schule in Eckartsweier und bei gutem Wetter im Garten der Steinbildhauerei Benz in Eckartsweier. Anmeldung bei Christine Benz bis zum 22.4., Telefon: 07854-980147 Bitte auch melden, wenn Interesse besteht und der Termin nicht passt. Wir sind noch offen, bzgl. des Termines! Landfrauen Hesselhurst-Hohnhurst Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Termin: Freitag, 24. April 2015 Beginn: 19.00 Uhr in der Gaststätte „Grüner Wald“ in Hesselhurst Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Kassiererin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl der Kassenprüferin 8. Sonstiges, Wünsche, Anträge 9. Schlusswort der Vorsitzenden Wir laden hiermit alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich ein. Landfrauen Legelshurst Herzliche Einladung zu einer Radtour nach Willstätt. Dort Besichtigung der Ölmühle Scheibel mit Führung Einkehr im Mühlencafe. Treffpunkt: Freitag 08. Mai 2015, 14:30 Uhr Festhalle Legelshurst Anmeldung bei Doris Hurst, 0176 7980 2326, Sabine Seiler, 1268, Uli Lebrecht, 1664, Sabine Krägeloh, 5354, Jaqeline Hacker 6390 VdK Ortsverband Willstätt und Sand Tagesausflug 11. Juni 2015 Titisee - Hochschwarzwald - Badenweiler - Endingen Liebe Mitglieder und Freunde des VdK OV Willstätt und Sand, der Tagesausflug führt uns in den Hochschwarzwald an den Titisee. Wir flanieren an der "Goldüste" der Seepromenade der Einkaufstrasse am Ufer des Titisee. Wir fahren weiter nach Badenweiler besichtigen den Kurpark und machen Mittagspause in einem Gasthaus. Nach einer Rundfahrt durch den Hochschwarzwald werden wir in Kenzingen im Weingut Schätzle zu einer Weinprobe mit Vesper erwartet. (Weinprobe und Vesper sind im Preis enthalten). Fahrt mit **** Bus, WC und Klimaanlage Abfahrt: Donnerstag 11. Juni 2015 um 8:00 Uhr Abfahrtsorte: Hanauerlandhalle, Kork Tankstelle, Neumühl Tankstelle, Kehl Einsteingymnasium, Auf Vereinbarung: Eckartsweier, Hesselhurst, und Sand. Preis Mitglieder 32.- Euro Nichtmitglieder 46.- Euro Anmeldschluss: 4. Mai 2015 Anmeldung bei: Bernhard Hahn 77731 Willstätt Schloßstr. 6, Tel. 07852 / 7179 Reinhard Groß 77694 Kehl Röntgenstrasse 29, Tel. 07851 / 1863 DEUTSCHES ROTES KREUZ ORTSVEREIN ECKARTSWEIER Haussammlung 2015 einmal im Jahr sammelt das Rote Kreuz In Eckartsweier ist es schon immer so, dass die Aktiven der Bereitschaft und vom Team der Sozialarbeit einmal jährlich gerne zu Ihnen an die Haustüre kommen und Ihre Spende persönlich entgegennehmen. Dabei gibt es immer wieder nette Gespräche sowie Informationen oder Anfragen zu unserer Arbeit und den Tätigkeiten des Roten Kreuzes: von der Mitgliedschaft mit Flugrettung und Rückholdienst bei Problemen, Hilfen von der Sozialstation, verschiedenen Kursen und Programmen, Miteinander von der Jugend bis zu der Seniorenarbeit. Und das ist uns sehr wichtig! Deshalb besuchen wir Sie wieder in den nächsten Tagen und Wochen. Wir freuen uns, wenn Sie die vielfältigen Aufgaben unseres Ortsvereins durch Ihre Geld-Spende unterstützen. Freitag, den 17. April 2015 Mitteilungsblatt Gemeinde WILLSTÄTT ■ Seite 29 Übrigens: Wir suchen immer Menschen, die bereit sind bei uns mitzuwirken: aktiv in den Gruppenabenden, im sozialen Bereich, bei den Senioren oder beim Blutspenden. Haben Sie Lust sozial aktiv zu werden? Wir würden uns freuen. Gerne geben wir Ihnen auch hierzu Auskunft. Vielen Dank und herzliche Grüße Ihr DRK-Ortsverein Eckartsweier NZ-Echboomgeeschder Legelshurst e.V. Nächster Bereitschaftsabend Am kommenden Dienstag ist der nächste Abend der Bereitschaft. Wir werden zusammen mit der Wettbewerbstruppe für den Landesentscheid im Juli in Grenzach-Wyhlen üben. Jahreshauptversammlung der NZ Echboomgeeschder Am 9. Mai findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus Blume in Legelshurst. Vorgelesen werden unter anderem die Berichte der jeweiligen Vorstandsmitglieder. Rotes Kreuz Willstätt Schriftliche Anträge müssen spätestens 10 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorstand eingereicht sein. Am Dienstag, den 21. April 2015 laden wir unsere Seniorinnen vom Kernort Willstätt zu einem gemütlichen KaffeeNachmittag in den Treffpunkt Hauptstraße ein. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Die Vorstandschaft Die Helferinnen Förderverein Dorfgemeinschaft Hesselhurst e.V. Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 05.05.2015, findet um 19.30 Uhr im Vereinsraum in Hesselhurst unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht der einzelnen Abteilungen 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge 7. Ausblick auf anstehende Termine Da dieses Jahr Neuwahlen anstehen, laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. CVJM Legelshurst Wie in jedem Jahr bietet die Gärtnerei Bühler in Legelshurst am 25. und 26. April wieder eine große Auswahl an Beet und Balkonpflanzen an. Dieses Jahr kann man auch bei Teich Kompetenz Fische kaufen und sich über Fischteich informieren. Die Bewirtung übernimmt wie immer der CVJM Legelshurst. Die Jugendlichen bewirten Sie gerne, da sie sich so eine Wochenendfreizeit (Badentreff) sponsern. Genießen Sie in einem schönen Ambiente Stecks, Grillwürste und Pommes, Kaffee und Kuchen. Die Bewirtung ist von 10.00 - 18.00 Uhr schauen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Sie. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Andreas Marz Angelsportverein Legelshurst e.V. Unser nächster Arbeitsdienst findet am morgigen Samstag, den 18.04.2015 von 08.00- 12.00 Uhr am Vereinsheim statt. Die Vorstandschaft Brieftaubenzuchtverein 0828 Heimkehr Legelshurst Einladung zur Generalversammlung findet am Freitag, 24. April 2015 im Gasthaus zur Blume in Legelshurst statt – Beginn 20.00 Uhr. Dazu laden wir alle Sportfreunde, Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner mit Anhang recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Reiseleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl eines Schriftführers 9. Ehrungen vom Flugjahr 2014 10. Reiseangelegenheiten 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf euren Besuche! Die Vorstandschaft Unterricht Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Veranstaltungs Tipps Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Mathematik Nachhilfe • individuell • qualifiziert • engagiert freier Mitarbeiter von Nachhilfe-Instituten Dr. Michel Abboud GARAMA Tel.: 07854/98 59 66 GARTEN- & R A R I TÄT E N M A R K T SCHNUPPERNACHMITTAGE 18.4. + 19.4.15 Klassische und E-Gitarre, E-Bass am 27.4.2015 · Schlagzeug/Percussion am 28.4.2015 Neu im Team: Kevin Weiss HAPPY MUSIC S’C O O L Neu im Team: Anne -Laure Bernard Kontaktieren Sie uns unter: 0 800 / 5 13 13 13 (gebührenfrei) [email protected] www.garama-ebersweier.de Stellenmarkt Bewerbungszeiten: Mo. – Fr., 8.30 – 17.00 Uhr, Telefon 0 78 22 / 44 62-0, [email protected] Eintritt: 2,00 € Gastronomie Wir suchen ab sofort einen motivierten Heizungs- und Sanitärmonteur (m/w) sowie einen Kundendiensttechniker (m/w) seit 1972 heizung – sanitär GmbH & Co. KG Ich berate Sie gerne! Ihr Rolf Dilmetz Rinnbachstraße 21 · 77694 Kehl-Zierolshofen ☎ 0 78 53 / 9 27 80 Wir sind eine der führenden und innovativsten Winzergenossenschaften in Baden mit 230 Winzerfamilien, die 335 ha Rebfläche bewirtschaften. Nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen jährlich unseren hohen Qualitätsanspruch. Zum 01. September 2015 suchen wir einen Auszubildenden zum Weintechnologen m/w Wenn Sie Freude an der Arbeit rund um den Wein haben, gerne mit Technik und im Labor arbeiten, dann ist dies Ihr passender Ausbildungsberuf. Gerne stehen wir Ihnen vorab zu einem persönlichen und vertraulichen Gespräch zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne auch per E-Mail) senden Sie bitte an Frau Marika Kasper, Leiterin des Rechnungs- und Personalwesens. DURBACHER WINZERGENOSSENSCHAFT EG Nachtweide 2, 77770 Durbach, Frau Marika Kasper, Tel. 0781/9366-12, Fax 0781/9366-66, E-Mail Frau Marika Kasper/Personalabteilung: [email protected] Pflanzen für Haus und Garten, Spirituosen, Dekorationsartikel uvm. Komplette Ausstellerliste unter: Infos + unverbindliche Anmeldung bei Carole Hog · Tel. 07851 4856771 Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Hesselhurst und Eckartsweier gesucht. 10.00 – 18.00 Uhr Ebersweier – Halle am Durbach www.dilmetz.de · [email protected] lessandro HOTEL · RESTAURANT · PIZZERIA Unser Restaurant ist von Dienstag, 21. April bis einschl. Samstag, 25. April 2015 geschlossen. Ab Sonntag, 26. April sind wir mit frischen Spargelgerichten für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Anruf Familie Morreale Schwarzwaldstraße 2 77743 Altenheim-Neuried Tel. 07807. 9 56 75 15 Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Auszubildende/-r Medientechnologe/-in Fachrichtung Druck (Zeitungsdruck) Ihr Aufgabengebiet: Sie lernen die Druckmaschine auftragsbezogen einzurichten und steuern den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Ausbildungsbeginn: ¡ 1.9.2015 Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Frau Susanne Fredenhagen reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Str. 9 77656 Offenburg E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: ¡ Mittlere Reife ¡ vollendetes 18. Lebensjahr ¡ Farbtauglichkeit ¡ Bereitschaft zur Schichtarbeit i b t! m Kogebo An E-PAPER der Mittelbadischen Presse & iPAD * Standard-Paketpreis 39,90 € für Miete des neuesten iPad, 16 GB mit Drahtlos-Netzwerkverbindung „WLAN“ und werktäglicher Bezug der digitalen E-Paper-Ausgabe. StandardPaket-Preis für tägliche Print-Leser 25,90 €. Zugriff auf alle 5 Lokalausgaben der Mittelbadischen Presse bereits ab 3 Uhr früh aktuell informiert Hinweis für bestehende Print-Abonnenten: Besteht bei Umstellung auf das iPad-Kombi-Abo bereits eine Mindestbezugsdauer durch den vorhandenen Bezug der Print-Ausgabe, wird die dafür ausgegebene Prämie anteilig berechnet. Die 24-monatige Verpflichtungszeit beginnt dann erneut mit Start des Kombi-Abos. mit ergänzenden multimedialen Inhalten wie Videos, Bilder, uvm. zusätzlich E-Paper-Zugriff auf PC, Android-Tablet, iPhone und Smartphone tägliche Themenübersicht per E-Mail schon ab 39,90 €/Monat bzw. 25,90 €/Monat für Print- Abonnenten* www.ipad-kombi.de ZUSAMMEN SENSATIONELL! Gleich buchen... per E-Mail [email protected] per Telefon 08 00 / 5 13 13 13 (gebührenfrei) per Fax 07 81 / 5 04 - 16 09 per Internet www.ipad-kombi.de Stellenmarkt Willstätt Hauptstraße 42 Tel. 0 78 52 /22 50 partyservice www.schwanenmetzgerei.de Angebot vom 20.04. – 25.04.15 Zarter Schweinerücken auch eingelegt Wir suchen Sie! Grillbauchscheiben 100 g E 0,59 Badische Mettwurst 100 g E 0,99 Corned Beef eigene Herstellung reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff werkstatt und service gmbh erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Instandhaltung und Wartung der technischen Einrichtungen der Zeitungsdruckerei. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Auszubildende/-r Mechatroniker/-in Ihr Aufgabengebiet: Im Vordergrund der Ausbildung stehen Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung komplexer Anlagen sowie das Bauen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen. Ausbildungsbeginn: ¡ 1.9.2015 Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff werkstatt und service gmbh Frau Susanne Fredenhagen Marlener Str. 9 77656 Offenburg E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: ¡ Abschluss der 1- bzw. 2-jährigen Berufsfachschule für Elektro oder Metall ¡ technisches Verständnis und logisches Denken ¡ Zuverlässigkeit ¡ Teamfähigkeit 100 g E 0,79 100 g E 1,49 Schinkenspeck eine Hausspezialität ideal zum Spargel 100 g E 1,59 Tulpenblüte Holland 07. – 11.5.2015 Cinque Terre 22. – 25.5.2015 Amsterdam 04. – 07.6.2015 Bernina Express 21. – 26.6.2015 Rhein in Flammen - Bingen/Rüdesheim 4. – 5.7.2015 Salzkammergut - Attergau 17. – 22.7.2015 Südtirol 12. – 16.8.2015 Paris 28. – 30.8.2015 Badeurlaub an der Adria 05. – 12.9.2015 Strand und Gaumenspaß an der Adria 05. – 12.9.2015 Lago Maggiore 18. – 21.10.2015 Rom 09. – 14.10.2015 Weitere Reisen in unserem Katalog. Abholung auch bei Ihnen zu Hause! 07 81 -63 90 916 [email protected] Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 / 504 - 14 55 oder - 14 56 [email protected] Alles für die Gesundheit Gummistrümpfe und Bandagen Fühl dich gut mit YOGA Hatha Vinyasa Kurs 5 Termine, ab Mittwoch, 22. April, 19 Uhr Claudia Schulz (Yogalehrerin) Telefon 0 78 54 / 76 33 – Mobil 01 76 / 709 745 75 In den Räumen der Physiotherapiepraxis von Ines Trösch Orthopäd. Maßschuhe Zurichtungen an Serienschuhen Diabetesversorgung Einlagen jeder Art · Med. Fußpflege Kehl-Odelshofen · Tel 0 78 52/23 32 Praxis für Physiotherapie Nicola Berger Bachblütenberatung Schröpfkopfmassage Meridiane Heilsteinmassage Matrix-Transformation Kork/Odelshofen 0 L9 r. est stri Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Apotheker Ralf Piekarski und Team m vom entfernt. Sessichstr. se as g oll Z Indu Willstätt · Hauptstraße 26 Tel. 0 78 52 / 22 72 · Fax 60 08 Nur 250 Fon 07853/8421 Fax 07853/17437 [email protected] HAUSBESUCHE Edeka Markt Oberle Kreis verkehr Wir haben Mittwochnachmittag geöffnet! Physiotherapeutin Akupunkttherapeutin Schulplatz 5 77694 Kehl-Bodersweier Hölderlinstraße 3 • 77694 Kehl • Tel. 07854/18787 • Mobil: 01577/3450313 E-Mail: [email protected] Internet: bachblueten-berger77694.jimdo.com Termine nach telefonischer Vereinbarung Ihr kompete nter Partner in Sachen Ge sundheit Alice Brüder-Jackstell Unsere Therapien: Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainagen, Cranio-Sacrale Therapie, DornPreuss-Methode, Schröpfkopfmassagen, Wärme-und Eistherapie, Elektrotherapie, med. Fußpflege, Hausbesuche und vieles mehr. Neu im Programm: - Für Mitglieder und Nichtmitglieder der RHEUMALIGA bieten wir Gruppen für Funktionstraining an. Die Gruppen finden in der „Seniorenresidenz Alte Mühle“ statt. Jeden Montag 9.15 Uhr und 10.00 Uhr - Akupunktbehandlung nach Penzel, Energieausgleichsbehandlung von Fr. Alice Brüder-Jackstell Ha up Plan von Willstätt: ts tr. Sand Lichtenberg-Apotheke Manuelle Therapie (auch Kieferbeh.), Manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik (auch Bobath), Massage, verordneter Hausbesuch, Heilpraktikerleistungen (Physiotherapie), Wellnessbehandlungen (auch als Gutschein). Rheinstr. 53 | 77694 Kehl | Tel. 0 78 51 / 5 08 44 74 www.physiotherapiebb.de Eigene Parkplätze vorhanden Ganzheitliche Heilmethoden Hauptstraße 2 77731 Willstätt Tel. 07852 499369 [email protected] Mo. – Fr. – Termine nach Vereinbarung Alles für die Gesundheit Betreut dauerhaft Abnehmen NEU Die so genannte Sanguinum-Kur Ab Mai 2015 ist ein ganzheitliches therapeutisch auch in • keine Chemie betreutes Programm, bei dem der Baden-Bade n • keine Hormone Stoffwechsel durch Homöopathie • natürliche Stoffwechselanregung angeregt und der Blutzuckerspiegel stabilisiert werden soll, damit • medizinische Einzelbetreuung während der Kur kein Hunger auf• individuelle Ernährungspläne kommt. Außerdem erhält jeder Vereinbaren Sie jetzt ein unver- Teilnehmer während der Kur eibindliches Informationsgespräch nen individuellen Ernährungsplan, mit kostenloser Körperanalyse. bei dem Fette und Kohlenhydrate reduziert werden. Darüber hinaus Praxis für Naturheilkunde sollen Homöopathika und eine Axel Knapp • Heilpraktiker Lauenbach 34 • 77883 Ottenhöfen spezielle Teemischung für die AusOoser Bahnhofstr. 2 • 76532 Bd.-Bd. leitung von Giftstoffen sorgen. Dies unterstützt die GewichtsreTel.: 0 78 42 / 99 46 81 duktion und führt außerdem zu eiwww.stoffwechsel-aktivieren.de nem strahlenden Teint und viel po*Erfahrungsbericht|Höhe und Dauer der Gewichtsreduktion kann von sitiver Energie. PersonzuPersonunterschiedlichseinundkannnichtgarantiertwerden! G U T Die Sanguinum-Kur lässt den Winterspeck schwinden Viele von uns kennen es: Das neue Jahr hat längst begonnen und die ersten warmen Sonnenstrahlen vertreiben den Winter, aber die Figur passt nicht mehr so recht zu den aufkeimenden Frühlingsgefühlen. Der Stoffwechsel arbeitet auf Sparflamme und der Körper ist noch auf Winterschlaf eingestellt. R I C H T I G Gabriele aus Sasbach: "Ich habe über 24 kg in 21Wochen abgenommen! Einfach in den Alltag umzusetzen!"* nachher Mit Leichtigkeit den Frühling genießen vorher Gesund abnehmen mit der Sanguinum-Kur S C H L A F E N DAS RICHTIGE BETT 4 Wochen Probeschlafen Ob Seiten- oder Rückenschläfer – mit unserem Fachpersonal finden Sie die Matratze, die Ihrer persönlichen Körperlage optimal entspricht. Und sollten Sie doch nicht zufrieden sein, können Sie die Matratze innerhalb von vier Wochen gegen Erstattung des vollen Kaufpreise zurückgeben. Ohne Wenn und Aber... 7-Zonen Kaltschaum-Matratze Mit Längs- und Querprofilierung, spannungsentlastende Oberfläche für angenehme Druckentlastung, Schulterkomfortzone und Lendenwirbelstütze, Bezug waschbar 60°. € 299,– e 549,– Luxus-Seitenschläfer-Matratze Mit Soft-Touch-Oberfläche ausgestattet, die sich dem Körper in idealer Weise anschmiegt, Druckstellen verhindern und Unruhe durch schmerzende Hüften sowie eingeschlafene Hände vermeiden kann. 7-Zonen-Einlagen im Inneren der Matratze bringen den Körper in eine entspannte, gerade Lage und verhindern das Verspannen der Muskulatur mit Natursojaöl. Orthopädisches Nackenstützkissen € 429,– e 699,– Gewährleistet körpergerechte Haltung der Halswirbelsäule. Höhenregulierbar durch zusätzliche Einlage, ideal für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer € 79,– e 119,– Bettwarenvertrieb Appenweier Schnurr & Schmidt GbR Ludwig-Winter-Straße 2 (gegenüber Holzwelt Helmke) Telefon 0 78 05 / 91 51 72 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr • Sa 10 – 13 Uhr Wir suchen im Auftrag unserer zukünftigen Schülern zum Juli 2015 möblierte Zimmer mit Dusche/WC/Kochgelegenheiten Finanzberater Benjamin Nagelbach Tel. 07851-898668-18 [email protected] Bitte richten Sie Ihr schriftliches Angebot an das Sekretariat der Physiotherapie-Schule Ortenau Birkenstr. 5 in 77731 Willstätt-Eckartsweier Email: [email protected] Tel. 0 78 54/10 11 Fax. 5 99 r.de aus-geige ttungsh www.besta Aus der Heimat, für die Heimat. Malerwerkstatt 2 93 20 25 2 Tel. 0781 / 5 3 / 92 85 2 Tel. 0 78 0 CH HAUSBESUCHE SCH AU AUF WUN Bestattun gshaus GEIGER A. Ü R S IE D MMER F IIM RENOMA renovieren & malen GmbH Telefon 07 81 / 9 48 82 32 Holzschutz – Fassadenanstrich – Malerarbeiten Der Countdown läuft! – jetzt einen neuen Leser werben! werben Prämie 13 0 130 Bis 25.04. 2015 Euro Prämie Bis 02.05. 2015 12 0 120 Euro Prämie Bis 09.05. 2015 11 0 110 Euro Ab Prämie 100 10 0 11.05. 2015 Euro Ich bin der neue Leser und bestelle folgende Zeitung: Offenburger Tageblatt Offenburger Tageblatt Kinzigtal Acher-RenchZeitung Kehler Zeitung Lahrer Anzeiger für die Dauer von mindestens 24 Monaten zum Bezugspreis von z. Zt. monatlich 34,60 Euro (mit Postversand 35,03 €) inkl. Zustellung und MwSt. Dabei spare ich gegenüber dem Kauf am Kiosk etwa 20 % je Ausgabe. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsende gekündigt werden. Die Mittelbadische Presse wurde in den letzten 6 Monaten an diese Adresse nicht im Abonnement geliefert. Adresse des neuen Lesers: Ich habe den neuen Leser geworben: LeserPlus: Exklusive Vorteile möchte ich mir nicht entgehen lassen! Bitte informieren Sie mich auch weiterhin u. a. per Telefon über interessante Vorteilsangebote. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft bei der Mittelbadischen Presse, WBZ Media GmbH, 77656 Offenburg, widerrufen. GRATIS: Digital lesen Ja, ich möchte zusätzlich 10 Tage die digitale Ausgabe gratis testen. Name / Vorname: Straße / HNr.: Lesbar auf Ihrem PC, iPad, Tablet oder Smartphone. PLZ / Ort: Ich selbst muss nicht Abonnent der Mittelbadischen Presse sein und keine weiteren Verpflichtungen eingehen. Ich versichere, dass diese Neubestellung mit keinerlei Abbestellung, auch nicht aus meinem Haushalt, gekoppelt ist. Das Angebot gilt nicht für ermäßigte Abonnements. Ca. 6 Wochen nach Eingang der ersten Zahlung erhalte ich die gewünschte Prämie. Die Werbeprämie kann nicht gewährt werden für die Werbung des Ehepartners oder von im gleichen Haushalt lebenden Personen. Meine Prämie: _______________ Euro Bargeld (Eingangsdatum der Bestellung ist entscheidend) Name / Vorname: Straße / HNr.: PLZ / Ort: Telefon (für evtl. Rückfragen): E-Mail: Telefon: Bitte überweisen Sie die Barprämie auf folgendes Konto: E-Mail: SEPA-Lastschriftmandat/Bankverbindung (bei Erteilung einmalig 3 Euro Gutschrift): Gewünschter Zahlungsrhythmus: DE IBAN monatlich Ihre BLZ 1/4-jährlich Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Datum, 1. Unterschrift: ✗ Ich wünsche Rechnungsstellung an oben genannte E-Mail-Adresse. Verlagsgarantie: Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de/aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg, HRB 472318, Amtsgericht Freiburg. Datum, 2. Unterschrift: ✗ Preise Stand: 1.1.2015. Änderungen vorbehalten. DM-AA | Print: V24NSBST (V24M) | Digital: T10PSBEPSN DE IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Gleich bestellen! Coupon einsenden an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Postfach 22 20 77612 Offenburg 08 00/5 13 13 13 gebührenfrei! oder 07 81/504-16 09 [email protected] Bau- und Möbelschreinerei, Holzfensterbau Grabmale • Brunnentröge • Natursteine Matthias Heckmann Hauptstraße 103 77731 Willstätt Tel. 0 78 52 / 23 26 Fax 0 78 52 / 50 73 Es muss nicht immer alles Sinn machen, oft reicht es schon, wenn es Spaß macht. Reparaturen aller Art · Restaurationen Altbausanierung Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller, Speicher. Telefon 0 78 07/ 3 06 50 oder 01 52 / 21 47 75 69 Wohnungen – Zentrum Willstätt Am Storchenturm, 3-Zimmer-Wohnungen barrierefrei, Aufzug, gehobene Ausstattung, projektiert www.ivs-immobilien.immobilien GbR: B. Müller Massivhaus + I.V.S. GmbH Waltershofener Straße 7 · 79111 Freiburg im Breisgau · Tel. 0761/4599962 Designbeläge Parkettböden ������������ Teppichböden PVC/Lino ������������ Kork �������� Wasserschaden���� sanierung ������������ B� o� d �e �n � P �l �u �s � K� G � GF Jürgen Schütterle �� Am ���������� Sundheimer ���� Fort � 4 � �e �� �� 7� 7� 6� 9� 4 K h �l �- S u� n� d� h� e �i � m �i � � �b�o�d�e�n�- �p �l �u �s �. �c �o � n �f � o@ m ��Te � � l� . : �0 �7 �8 �5 � 1 9 �5 �9 �2 �3 �1 � �F � �a �x : �0 �7 � 8� 5� 1 9 �5 �9 �2 � 3� 2� Hanauer Kegelstube ����� ��� � �� � � �� � � � � � �� ������ � Tel.: (07843) 9 92 99 - 0 Fax: (07843) 9 92 99 – 99 EMail: [email protected] Internet: www.weber-container.de Willstätt-Ortskern 2 großzügige Doppelhaushälften KfW 70 Standard, inkl. 261,92 m2 Baugrundstück, inkl. Garage, schlüsselfertig für 334.015 E �� � GmbH 77871 Renchen Carl-Benz-Str. 24 Gemarkung Eckartsweier zu kaufen gesucht. Tel. 0 1 7 2 / 9 1 0 4 6 9 0 Immobilien �� ��� Acker-/ Wiesengrundstück Containerdienste GmbH ��� (ca. 60 m²) in Willstätt dringend zu mieten gesucht. Tel. 01 76 / 7976 75 04 � Wohnung ����� ���� �� � �� Containerdienste und Entsorgungssysteme � Privat � � � � � ��� � �� Anzeigen �� ���� Überführungen im In- und Ausland Willstätt · Carl-Benz-Straße 13 · Telefon 0 78 52 / 93 71 50 · [email protected] Kegeltermine frei! Täglich wechselnde Tagesessen Partyservice Zum Wochenende zu empfehlen: Mediterraner Wurstsalat Handwerk & Dienstleistung im Hanauerland H o l z b a u Tr e p p e n b a u Innenausbau Altbausanierung [email protected] www.holzbau-bau.de Installationsgeschäft, Photovoltaik Elektrohausgeräte, Satelliten-Anlagen, Wärmepumpen 77731 Willstätt · Hauptstraße 93 0 78 52 / 76 24 · Fax 29 09 en häft s lie F 77731 Willstätt-Sand Telefon (0 78 52) 26 16 c es g ch Fa Barrierefreie Dusche Eckartsweiererstraße 3 77694 Kehl-Marlen Telefon: 07854 7583 Mobil: 0152 28643727 eMail: [email protected] www.maler-rith.de ohne kompl. Badsanierung Infos unter: www.buerkel-fliesen.de Martin Bürkel GmbH Willstätt, Tel. 0 78 52 / 9 78 16 Sander Straße 3 77731 Willstätt-Sand Fon 0 78 52 / 93 49 84 ∙ Fax 0 78 52 / 93 49 86 [email protected] Peter Ziemke Schlafsysteme Eichhofstr. 63 · 77731 Willstätt-Sand Bitte Terminvereinbarung Mobil 0160/96080999 [email protected] Ebner Forst- u. Landtechnik Willstätt-Legelshurst Hauptstraße 51 · 77731 Willstätt Tel. 0 78 52 / 99 93 73 · Fax 0 78 52 / 99 93 75 [email protected] Mo. und Do. TÜV im Hause Bolzhurststr. 6 ∙ 77731 Willstätt-Legelshurst Tel. 07852 /7037 ∙ Fax 2024 www.Rapp-Kfz.de ∙ [email protected] Kfz-Reparaturen sämtlicher Fabrikate Auto Service Punkt Tel. 07852/4299812 Schlosserei Krehl Jürgen Krehl Schlossermeister & Schweißfachmann Gewerbestraße 7 77731 Willstätt-Eckartsweier Tel. 0 78 54 / 12 66 · Fax 70 33 Stahlbau Vordächer Treppenbau Türen Tore Geländer Gitter HILZINGER in Willstätt! Carl-Benz-Str. 5 · 77731 Willstätt · Tel. 07852/2235 www.automeister-hilzinger.de Neutraler Kundendienst Wir machen mehr aus Glas! Wilfried Bohleber Forst- und Gartengeräte Hanauerstraße 80 Industriegebiet 2 – 4 · 77731 Willstätt-Sand Tel. 0 78 52 / 91 76 0 · Fax 0 78 52 / 91 76 33 www.badischer-glashandel.de Inspektion I Reparatur I Autohandel Ihr Automeister 77731 Willstätt-Sand Verkauf - Service - Ersatzteile Tel.: 07852/7017, Fax 7021, E-Mail: [email protected] Eckartsweierer Str. 10 - 77694 Kehl-Marlen Tel. 07854 - 253 - www.bittiger-gmbh.de In der Schweng 6 · 77731 Willstätt-Sand Tel. 0 78 52 / 93 49 47 · Fax 0 78 52 / 93 58 31 www.holzbau-birkmann.de 77731 Willstätt · Legelshurster Str. 27 Telefon 0 78 52 / 9 36 30 73 www.kfzundlack.de · E-Mail: [email protected] Hier könnte Ihre Anzeige stehen Klaus Golderer Blumen Floristik Hochzeitsfloristik Trauerfloristik 77731 Willstätt Moscheroschweg 5 0 78 52 / 25 22 Fax 0 78 52 / 59 99 Fliesen-/PlattenMosaiklegermeister Schulstraße 4 77731 Willstätt Telefon 0 78 52/52 67 · Telefax 0 78 52/ 93 46 74 Mobil 01 60 /91 60 29 72 Ihre Ansprechpartner für Anzeigenaufträge: Silke Wickert: 07 81 / 5 04 14 52 07 81 / 5 04 14 69 [email protected] Teppich-Großwäscherei Am Marktplatz 3 77704 Oberkirch ACHTUNG! ACHTUNG! Eröffnungsaktion Telefonische Annahme bis 20.00 Uhr – 0 78 02 / 9 32 45 27 Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen... MILBEN ALS KRANKHEITSVERURSACHER NEU! Waschen von Berber- und Nepalteppichen! Biowäsche-Reinigung mit Regenwasser Superglanzwäsche Tierhaare-, Urin- und Geruchsbeseitigung Waschen mit Naturprodukten Motten- und Milbenschutz Teppichfranzen ausbessern und neu anknüpfen Rand neu befestigen Nachher Vorher Erkrankungen durch Milben werden als Acariose bezeichnet. Durch die Ausscheidungen der Hausstaubmilben können am Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden – mehr als 70 Prozent der HausstaubAllergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach acht Jahren Asthma. Warum brauchen Sie eine Teppichwäsche? Löcher zuknöpfen Viele Menschen, vor allem aber kleine Kinder, leiden unter verschiedenen Allergien wie z.B. der Hausstauballergie, Tierhaar- und Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfernt. Milllionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen Sie eine gründliche Teppichwäsche. Teppich spannen Restaurierung von Teppichen aller Art t! Nutzen Sie unser Angebo einen ige erhalten Sie Bei Mitbringen dieser Anze Gutschein von 100 Euro ratur. Einzulösen bis 23.04.2015 bei einer Wäsche oder Repa Achtung, Achtung! Werden Sie ihren Winterschmutz los! Nutzen Sie unser Frühlings-Angebot vom 16.– 23.4.2015! 2 Teppiche waschen und 1 Teppich bezahlen Kostenloser Abhol- und Bringservice bis 100 km Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr, Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Ihr Pflegedienst in Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege AKAP 0 78 52 / 93 61 17 Wir pflegen gerne gut! Telefonanlagen Industrieanlagen Beleuchtung Kundendienst Schaltschrankbau SAT/Multimedia EIB Zertifizierung Datentechnik Ihr Pflegenotruf 24 Stunden Karin Blome-Peppmüller & Team Am Giesen 17 Elektroinstallation Karsten Hartmann Elektromeister Vogesenstraße 9 · 77731 Willstätt Telefon 0 78 52 / 93 94 28 Fax: 0 78 52 / 93 94 29 Handy: 01 72 / 7 24 98 98 [email protected] www.elektroservice-hartmann.com Grundpflege · Behandlungspflege Abrechnung mit allen Kassen Bausanierung Bautenschutz Die Profis für trockene & gesunde Häuser r Seit übe n re 18 Jah r in de Ortenau • Schimmelpilzsanierung • Getifix Innendämmung • Bauwerksabdichtung • Kellerinnensanierung • Balkon- und Terrasseninstandsetzung 00 er folgreich … weit über 20 sanierte Objekte www.getifix.de Nasse Wände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug Olaf Händeler Burdastraße 25 77746 Schutterwald Telefon 07 81/99 17 89 Wir bilden aus. Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg t 07808 - 91463-0 oder 0781 - 1319527 www.isotec.de Am Storchennest 27 · 77694 Kehl-Sundheim · Tel. 07851/3087 · Fax 07851/958917 E-M@il-Adresse: [email protected] · Internet: veith-brennstoffe.de Pflegen Beraten Betreuen da! Wir sind für Sie ZIMMEREI KRIEG Zum Münsterblick 14 · 77694 Kehl-Querbach 0 78 53/ 99 60 727 · 01 60/93 26 17 63 ✓ Dachgauben ✓ Dachfenster ✓ Geländer ✓ Holzdecken ✓ Gartenlauben 77694 Kehl • Kanzmattstr. 6 07851/9496-0 [email protected] www.sozialstation-kehl.de Tagesfahrten: 23.4. „Seniorenfahrt“ 18,-€ 20.05. „Bohrerhof“ FP 20,-€ 10.05. „Muttertagsfahrt“ incl. Mittagessen 14.05. „Vatertagsfahrt“ Idar Oberstein incl. Essen 64,-€ Edelsstein-Schleifvorf.+Stadtrundg. Bad Kreuznach 07.06. „Landhaus Ettenbühl“ – Rosenfest incl. Eintritt 31,-€ 04.06.+09.07. „Landesgartenschau Landau“ FP 25,-€ 31.05.+21.06. „Immer wieder Sonntags“ Fahrt , Show u. anschl. Menü im Hotel „Bell Rock“45,-€ 23.06. „Elsass-Kutschfahrt“ m. Flammkuchen satt 46,-€ 30.06. „Insel Mainau“incl. Schifffahrt u. Eintritt 54,-€ 26.07. Dampfzug „3-Seen-Bahn“ Hochschwarzwald 41,-€ Mehrtagesfahrten 2015: 08.-10.05.“Muttertag“Bonn m.Schifff. u. Maria Laach 329,-€ 25.-29.5.„Bremen – Bremerhaven - Wilhelmshaven“482,-€ 25.-28.5.“BUGA Bad Ischl & Salzkammergut“ 385,-€ 07.-17.6.„Norwegen-Rundreise“ 1739,-€ 17.-19.7.„Passionstheater Oberammergau“-„Nabucco“ „Romeo u. Julia“ zusätzlich buchbar ! 366,-€ 24.-26.7.„Glacier-Express“ 664,-€ 2.-11.8. „Rimini – Badereise“ 735,-€ 17.-19.8.„Stubaital – Hall i. Tirol – Achensee“ 305,-€ 6.-10.9. „Rügen-Hiddensee-Usedom – Inseln a. der Ostsee“ 575,-€ Musicals/Konzerte/Events: 23.05. “Mario Barth“ Freiburg - Sitzplatz 66,-€ 04.06. “Herbert Grönemeyer“Freiburg - Stehpl. 99,-€ 14.06. “Die Passion” – Freilichtb. Ötigheim – Sitzplatz 48,-€ 19.06. „Peter Maffay“ Iffezheim-Stehplatz. 81,-€ 29.08. “Dieter Thomas Kuhn“ – Bruchsal –Stehplatz 67,-€ 27.01.16“Andreas Gabalier“-Straßb.Stehpl. 75€/Sitzpl.88€ ✓ Innenausbau ✓ Terrassendächer ✓ Wärmedämmung ✓ Holzrahmenbau ✓ Holzbalkone www.ChristophKriegZimmerei.de • Kundendienst für alle Fabrikate • TÜV-Vorbereitung • Abgasuntersuchung • Bremsenreparaturen E.Oberle 77731 Willstätt • Industriestraße 2 • 07852 9354490 Wir gratulieren unserer Auszubildenden Manuela Sauer zum 2. Platz beim WurstplattenStar der EDEKA Südwest in Karlsruhe. Für Sie geöffnet von Montag-Samstag 8-21 Uhr Grüngut Verwertung Hörnel Bürgerlehrsiedlung 2, 77731 Willstätt Annahme von – Heckenschnitt – Gartenabfällen Gewerblich und kostenlos für Privat Wir wünschen ein schönes Wochenende! ✓ Vordächer ✓ Carports ✓ Pergolen ✓ Garagen ✓ Fachwerk Öffnungszeiten: Fr.: 15 – 17 Uhr Sa.: 10 – 12 Uhr, 16 – 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung: 01713631972 WER SEINEN PARTNER LIEBT SchIckT IhNSzORuGRE DARMkREBSVOR schon nach sicher und schmerzfrei. Und Denn die Untersuchung ist Lebens: des ge Din n öne Zeit für die sch 20 Minuten haben Sie wieder e aus-liebe-zur-vorsorge.d ard Breitner Paul und Hildeg Mehr Informationen unter: Vorteile exklusiv für unsere Leser! Konzert Howard Carpendale Reiseveranstalter: Freitag, 6. 11. 2015 6. 11. 2015 Die Reise mit dem LeserPlus-Extra Fotos: Universal Music 130.– Letzter Verkauf !!!!!! ACHTUNG! ACHTUNG! Bodenseeobst Verkauf aus integriertem Anbau Sonderangebot Nur bestimmte Sorten 1 Kiste, Hkl. II, 20 kg 11,00 E Verkauf auf dem Hof von Erich Nagel, am Rathaus Eckartsweier, am Sonntag, den 19.4.2015, von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Obstplantagen Nagel Hofäckerstraße 2 88094 Oberteuringen Tel. 0 75 46 / 54 50 Euro pro Person Inklusivleistungen > Fahrt im Komfortreisebus > 1 x Eintrittskarte Kat. 4 für das Konzert von Howard Carpendale am 6.11.2015 in Stuttgart, Liederhalle, Beethovensaal Vergangenheit mit den bekannten und beliebten Hits bis zum Hier und Jetzt, zu den Liedern des neuen Albums, die emotional und authentisch an die Einmaligkeit jedes Augenblicks erinnern. Howard Carpendale wird ein abwechslungsreiches Programm voller Erinnerungen, großer Gefühle und Preis p. P. Überraschungen präsentieren. Eben wie das Leben selbst wird es mal laut, mal leise, es wird persönlich, aufreNichts ist so kostbar wie unsere Zeit. Jeder Moment so vergänglich und ein- gend und mitreißend: Es wird unsere malig. Und wie wunderbar ist es doch, Zeit. Die Shows werden halten, was sie wenn man diese Zeit mit Musik verbrin- versprechen und dem Motto der Tour gen kann. Nach seiner Erfolgs-Tournee wirklich alle Ehre machen. So vergänglich die Zeit auch »Viel zu lang gewartet« im Frühjahr 2014 wird Howard Carpendale 2015 ist, diese Zeit werden die Zuschauer »unsere Zeit« einläuten und ab Herbst mit allen Sinnen genießen und sie sehr wieder live auf den großen Bühnen zu lange in Erinnerung behalten. erleben sein. Im März 2015 erscheint sein neues Album »Das ist unsere Zeit«. Doch ist dies nicht nur ein Titel, ein Motto und sein Antrieb, es ist viel mehr: Nämlich die Erinnerung an das Wesentliche. Daran, keine Zeit zu verschwenden, sondern jeden Augenblick bewusst zu nutzen und zu genießen. Ob jung oder alt, ob allein, zu zweit oder in der Gemeinschaft – oder auf einer Station der großen »Das ist unsere Zeit«-Tournee. Zuschläge: Kat. 3: p. P. € 5.Kat. 2: p. P. € 10.Kat. 1: p. P. € 15.- Mindestteilnehmer: 20 Personen Dabei wird er seine Zuschauer und Fans mit seiner unverkennbaren Stimme und seinen prägnanten Melodien mitnehmen auf eine unvergessliche Reise, in der jeder einzelne Moment bewegen und begeistern wird. Von Ausflügen in seine musikalische Reiseziele Dresden Gardasee Dolomiten Mailand Wien Kitzbühel Amsterdam München Prag Bad Zwesten Buchung und Beratung: Buchen Sie jetzt unter 07 81 / 504-73 30 oder direkt in unseren Geschäftsstellen ACHERN | GENGENBACH | HASLACH | KEHL OBERKIRCH | OFFENBURG | WOLFACH Jürgen Vogt Waldseestraße 35 77731 Willstätt-Hesselhurst Tel.: 0 78 52-93 69 60 Fax: 0 78 52-93 69 61 Mobil: 01 71-4 74 42 37 E-Mail: [email protected] • Flughafentransfer • Personenbeförderung • Krankentransporte u. Fahrten zur Dialyse (Alle Krankenkassen) • Gruppenfahrten • Kurierfahrten Rollladen & Sonnenschutztag... ...Samstag 18. April von 9 - 17 Uhr! r Anzeige age diese Gegen Vorl ie einen erhalten S Gutschein 50,- Euro risierung! to denmo auf Rollla Hemmler & Link GmbH, Waltersweierweg 3, 77652 Offenburg ! 0781 / 2 20 20, www.hemmler-link.de Anhängerzentrum Offenburg ANHÄNGER 750 - 3.500 KG änger Mietanh5 € ab 1 Heinrich-Hertz-Str. 30 77656 Offenburg Telefon (07 81) 5 57 00 e.K. www.guenter-ruder.de Tel. 07851/2435 77694 Kehl-Kork [email protected] • Gartenpflege • Baumschnitt & Baumfällungen • Bepflanzungen & Rasen • Hecken- & Strauchschnitt • Pflaster & Holz • Treppen & Mauern www.rauscher-garten.de t s e f s m u ä l Jubi 60 Jahre! Sonntag, 26. April 2015 ab 11.00 Uhr • Live-Produktion um 11.00 und 14.00 Uhr • Mittagessen aus dem Smoker ab 12.00 Uhr • Akustische Live-Musik mit Phildeau von der Band How About ab 13.00 Uhr • Kaffee und Kuchen von der Kinderkrippe Zwergenhaus Legelshurst • Hüpfburg von der Sparkasse • Gewinnspiel www.besta e s-geiger.d ttungshau 3 20 25 22 Tel. 0781 / 9 E SBESUCH HAU SCH AUCH AUF WUN Bestattun gshaus GEIGER A. Ü R S IE D MMER F IIM www.edeka-oberle.de Speisekarte vom 20.04.2015 – 24.04.2015 Montag: Bockwurst mit Kartoffelsalat 3,99 € Dienstag: Spaghetti Bolognese 3,99 € Mittwoch: Donnerstag: Fleischkäse mit Spiegelei und Brot 3,99 € Freitag: – Alle Speisen auch zum Mitnehmen – Kosmetikinstitut Simone Geyer Bei uns steht die Zeit für Sie still. Lassen Sie sich überzeugen von: • Kosmetikbehandlungen • Nagelmodellage an Hand und Fuss LCN • Pediküre und Maniküre • Hochzeits-Make-Up und -Nägel • Wimpern-Verlängerung und -Verdichtung • Massagen Friedrich-Jockers-Str. 9 in 77731 Willstätt-He. · 01 51 - 41 80 07 51 www.Simones-Kosmetikstudio.com
© Copyright 2025 ExpyDoc