www.3d-printing-forum.at Das Jahresforum für generative Fertigung 5. Mai 2015 I The Stage – Tech Gate Vienna L E A D pa r t n e r Referenten I Jörg Bromberger, McKinsey; Manfred Gruber, AIT; Manfred Haiberger, Haratech; Markus Hatzenbichler, FOTEC; Bernhard Heiden, FH Kärnten; Johannes Homa, Lithoz; Aziz Huskic, FH OÖ; Alexander Kainrath, z-prototyping; Tobias King, voxeljet; Bernhard Mayrhofer, VirtuMake; Danijel Rebolj, University of Maribor; Stefan Ritt, SLM Solutions; Jan T. Sehrt, Universität Duisburg-Essen; Arko Steinwender, TU Wien & Fraunhofer Austrian Research; Andreas Tanda, Haratech; Andreas Tolloschek, HL Hutterer + Lechner; Bernd C. Tröster, Bibus; Christian Wögerer, Profactor; Reinhard Zlabinger, Otto Bock J. Schedlbauer H. Sailer J. Homa H. Bleier AUSTRIAN 3D-PRINTING FORUM Willkommen! Additive Fertigungsverfahren werden immer mehr zum unumgänglichen Produktionswerkzeug der Gegenwart. Kaum ein Industriezweig kann sich den neuen Möglichkeiten verschließen. Unterschiedliche Werkstoffe, wie Kunststoffe, Keramik und Metall sind im 3D-Druck bereits nutzbar und verbessern die bisherigen Möglichkeiten für industrielle Anwendungen. Machen Sie sich ein Bild von der Qualität und der Oberflächengüte von gedruckten Teilen und erfahren Sie, wie Sie Produktivität und Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von Additive Manufacturing steigern. Anwender und bekannte Industriebetriebe berichten über ihren Weg zum 3D-Druck und geben Tipps für Neueinsteiger, wie man Voraussetzungen für die additive Fertigung schafft. Erfahren Sie über Trends, Geschäftsmodelle und Entwicklungen, die bereits heute möglich sind. Das Forum bietet aber auch einen Überblick über innovativen Scantechnologien, die immer mehr zum Einsatz kommen. Nutzen Sie die Chance. Knüpfen Sie Kontakte zu Spezialisten & Experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung und lernen Sie von Nutzern und Anwendern. 3D-Printing bietet großartige Möglichkeiten – informieren Sie sich! Herzliche Grüße Harald Bleier, Hans Sailer & Johannes Schedlbauer I www.3d-printing-forum.at I Zielgruppe TeilnehmerInnen auf Entscheider-Ebene in großen und mittelständischen Unternehmen; insbesondere: Unternehmer, Geschäftsführer, sowie LeiterInnen aus den Bereichen Produktion, F&E, Business Development, Innovation und Technik, Instandhaltung und Material. Moderation: Dr. Johannes Homa, Geschäftsführer, Lithoz GmbH, Wien Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der Lithoz GmbH, dem Weltmarktführer im Bereich der Generativen Fertigung von Hochleistungskeramik. Dr. Homa hat an der Technischen Universität Wien promoviert und unterreichtet seit 2009 an verschiedenen Universitäten. Er ist Miterfinder von drei Patenten und Autor von zahlreichen Publikationen im Bereich der Generativen Fertigung. www.lithoz.com Mag. Hans Sailer ist Initiator des Austrian 3D Printing Forums. Der studierte Handelswirt ist Sales Director Österreich der Münchner Innovationsagentur HYVE und organsiert in Wien auch das M2M Forum CEE. Generative Technologien in DER FERTIGUNG Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten für die Fertigung von Endprodukten Das Praxisseminar vermittelt Ihnen kompakt an einem Tag alle wesentlichen Aspekte der generativen Fertigung näher und bringt Ihnen die „generative Denkweise“ näher. Außerdem lernen Sie die Möglichkeiten der generativen Fertigung in der industriellen Anwendung – also in der Fertigung von Produkten, die beim Kunden eingesetzt werden – kennen. Das Seminar macht die Prozesskette von der Produktidee bis zum fertig gedruckten Produkt „begreifbar“ und Sie erfahren was möglich, aber auch was (noch) nicht konkurrenzfähig ist. INHALTE >Generative Fertigungstechnologien – Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen > Die industrielle Anwendung und Auswirkungen auf Wertschöpfungskette >Anwendungsbeispiele und Best Practice wie für Rapid Prototyping, funktionsorientierte Produkte und Ersatzteillogistik >Kurzworkshop mit Beispielen aus den Unternehmen der Teilnehmer > Herausforderungen des Einsatzes generativer Verfahren im industriellen Einsatz >Anwendungsworkshop - Bauteilauswahl - Bauteilkonstruktion am Computer anhand eines vorausgewählten Bauteiles - Übertragung des virtuellen Bauteiles auf die generative Anlage: Konvertierung, Stützstrukturen und Slicing - Ausdruck des Bauteiles >Nachbetrachtung und Ausblick A. Tanda A. Steinwender Praxisseminar, Montag, 4. Mai 2015, 9.00 – 17.00 Uhr ie Inklusv gsdun Anwen shop work osition p e D d Fuse deling Mo (FDM) ARBEITSMETHODIK Eine Mischung zwischen Vortragsteilen mit jederzeitiger Möglichkeit zur Diskussion und interaktiven sowie praxisnahen Workshops zur Vertiefung, Veranschaulichung und Verankerung des Gelernten. Das Einbringen von Beispielen oder Gedanken aus dem eigenen Unternehmensumfeld sind möglich und erwünscht! ZIELPUBLIKUM Personen aller Funktionen, welche für die Produkt- und Prozessgestaltung, Produktion und Technologiemanagement verantwortlich sind. Im Speziellen werden Führungskräfte aus den Bereichen Produkt- und Prozessmanagement sowie Technologie- und Innovationsmanagement angesprochen. IHRE Seminarleiter Proj. Ass. DI Arko Steinwender, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Wien & Fraunhofer Austria Research GmbH, Wien Mag. DI Andreas Tanda, Technisches Management, HARATECH, Allhaming Jeder Teilnehmer erhält ein Bauteil, das im Rahmen des Workshops ausgedruckt wurde. AUSTRIAN 3D-PRINTING FORUM I 5. Mai 2015 I Programm 8:00 Check-in 9:00 Begrüßung WILLKOMMEN ZUM AUSTRIAN 3D-PRINTING FORUM Hans Sailer, Austrian 3D-Printing Forum, Wien I Dr. Johannes Homa, Geschäftsführer, Lithoz GmbH, Wien Keynote 1 Keynote 2 3D-Druck – Marktperspektive & Ausblick I Dr. Jörg Bromberger, Senior Manager, McKinsey & Company, Inc., Wien Mit Multilasertechnologie zur Serienfertigung von SLM-Bauteilen Stefan Ritt, Head of Global Marketing & Communications, SLM Solutions GmbH, Lübeck Keynote 3 Auswirkungen generativer Fertigung auf die Wertschöpfungskette Arko Steinwender, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TU Wien & Fraunhofer Austria Research GmbH, Wien 10:30 Pause 11:00 Verfahrensübersicht Technologien und Ihre bevorzugten Anwendungen Neue Anwendungen im industriellen 3D-Druck I Tobias King, Director Applications & Planning, voxeljet AG, Friedberg Neue Möglichkeiten mit der 3K Polyjet-Technologie I Manfred Haiberger, CEO, HARATECH, Allhaming Stereolithografie – das präziseste 3D-Druck-Verfahren I Alexander Kainrath, Managing Director, z-prototyping, Dornbirn Die maßgeschneiderte Technologie für Ihre Anwendung I Bernd Christian Tröster, Geschäftsführung, Bibus, St. Andrä Wördern Anwender Session 1 12:00 QUALITÄTSUNTERSCHIEDE BEI FDM-DRUCKERN I Dr. Bernhard Heiden, Professor, FH Kärnten, Villach Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Scanning und Generativer Fertigung I www.3d-printing-forum.at I B. C. Tröster T.King A. Kainrath A. Huskic B. Heiden H. Hatzenbichler M. Haiberger M. Gruber Mittagspause 12:30 J. Bromberger Bernhard Mayrhofer, Geschäftsführer, VirtuMake GmbH, Wien Anwender Session 2 Auswahl eines Additiven Fertigungsverfahrens aus Sicht des Anwenders 5 Jahre 3D-Druck aus Anwendersicht Reinhard Zlabinger, Leitung Fertigung Kunststoff, Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien Andreas Tolloschek, Leiter Entwicklung & Konstruktion, HL Hutterer & Lechner GmbH, Himberg 14:30 Forschung Anwendungsbeispiele von Smart Printed Systems Christian Wögerer, International Networks, PROFACTOR GmbH, Wien Grundlagen und Anwendungsbeispiele des Laserschmelzens von Metallen in der Luft- und Raumfahrt I Dr. Markus Hatzenbichler, Engineering Technologies, FOTEC GmbH, Wr. Neustadt Verarbeitung von neuen Werkstoffen mittels Laserschmelzen im Werkzeug- und Formenbau Prof. (FH) Dr.-Ing. Aziz Huskic, Professor, FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Wels 15:30 Pause 16:00 Scannen & Zukunft Von µm bis km – skalierbare 3D Scannertechnologien und ihre Anwendungen Dr. Manfred Gruber, Head of Business Unit Safe and Autonomous Systems, AIT Austrian Institute of Technologies, Wien Keynote 4 Erfolg und/oder Misserfolg bei der additiven Fertigung Dr.-Ing. Jan T. Sehrt, Akademischer Rat & Leiter RTC Duisburg Universität, Duisburg-Essen Keynote 5 Growing a house: Nano- to meter-scale 3D print-by-bio concept Prof. Danijel Rebolj, Rector, University of Maribor, Slovenija 17:30 3D Get-together In der Sky Stage R. Zlabinger C. Wögerer B.C. C.TRöster Tröster A. Tolloschek A. Steinwender J. T. Sehrt S. Ritt D. Rebolj B. Mayrhofer 14:00 Partner ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ist der richtige Ansprechpartner bei Betriebsansiedlung und -erweiterung, regionalen Förderungen und Internationalisierung, überbetrieblichen Kooperationen und brancheninternen Netzwerken. Die sechs branchenspezifischen Wirtschaftsnetzwerke der ecoplus Cluster Niederösterreich sind als kompetente Partner bei der Umsetzung innovativer Ideen und Projekte für viele Betriebe nicht mehr wegzudenken. Der Mechatronik-Cluster im Speziellen begleitet und unterstützt Industriebetriebe aus Niederösterreich auf ihrem Weg zur Realisierung neuer Zukunftstechnologien in den Bereichen Maschinenbau, Metallbe- und verarbeitung. www.ecoplus.at Niederösterreichs Industrie besticht durch Know-How, Exzellenz und Verlässlichkeit. Ihre qualitativ hochwertigen Produkte sind weltweit gefragt. Die wirtschaftliche Bedeutung der Industriebetriebe ist entscheidend für die gesamte Region. Die WKO Niederösterreich Sparte Industrie setzt sich für die notwendigen Rahmenbedingungen für die Unternehmen ein, um technologische Entwicklungen zu fördern und ein innovationsorientiertes Umfeld zu schaffen. www.wko.at/noe/industrie G O L D PA R T N E R Das AIT Austrian Institute of Technology ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Mit seinen fünf Departments versteht sich das AIT als hoch spezialisierter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Dabei beschäftigen sich die ForscherInnen mit den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft: Energy, Mobility, Health & Environment, Digital Safety & Security sowie Innovation Systems. Rund 1.200 MitarbeiterInnen forschen in ganz Österreich an der Entwicklung jener Tools, Technologien und Lösungen für Österreichs Wirtschaft, die sie gemäß unseres Mottos "Tomorrow Today" zukunftsfit hält. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hält 50,46 Prozent und die Österreichische Industriellenvereinigung 49,54 Prozent des Unternehmens. www.ait.ac.at BIBUS Austria ist Partner der Industrie und, neben einem starken Standbein für Industriekomponenten und Baugruppen, vor allem auch Händler und Serviceprovider für zahlreiche Anlagen aus dem Bereich Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing. Das umfangreiche Sortiment internationaler Markenprodukte, ein hohes Maß an Know – How und Engineering – Kompetenzen sowie die persönliche Beratung machen den Erfolg aus. www.bibus.at z-prototyping ist eine Business Unit der z-werkzeugbau-gmbh mit dem Sitz in Dornbirn. Seine Wurzeln hat das Unternehmen in der Zumtobel AG . 1991 erfolgte der Einstieg in die Welt des Rapid Prototyping mit dem Kauf einer der ersten Stereolithografie Anlagen Europas. Mit nunmehr fast 25 Jahren Erfahrung und Know-how bietet z-prototyping hochpräzise Prototypen an, spezialisiert auf das Teilefinish und auf Oberflächenveredelungen wie Lackieren oder Aluminiumbedampfen. www.z-prototyping.com S ilbe r PA R T N E R PROFACTOR GmbH ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in mehrheitlichem Einigen der Upper Austria Research. PROFACTOR beschäftigt ca. 70 MitarbeiterInnen aus rund 20 akademischen Disziplinen. Diese forschen interdisziplinär an Lösungen für die produzierende Industrie. Das Themenspektrum umfasst Robotik, Bildverarbeitung, Simulation, funktionelle Oberflächen und Nanostrukturen. Internationale Großkonzerne und innovative Klein- und Mittelbetriebe profitieren von neuen Technologien und Produktionsverfahren. Die Abteilung „Funktionelle Oberflächen und Nanostrukturen“ (FON) beschäftigt sich mit der Prozess- und Materialentwicklung für die Funktionalisierung von Oberflächen. Dabei kombiniert FON Technologien im Nanobereich mit additiver Fertigung. www.profactor.at PA R T N E R Die SLM Solutions Group AG aus Lübeck ist ein führender Anbieter metallbasierter additiver Fertigungstechnologie. Die Aktien des Unternehmens werden im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Montage und den Vertrieb von Maschinen und integrierten Systemlösungen im Bereich des Selektiven Laserschmelzens sowie der Vakuum- und Metallgießanlagen. SLM Solutions beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter in Deutschland, USA und Singapur. Die Produkte werden weltweit in der Luft- und Raumfahrtbranche, dem Energiesektor, dem Gesundheitswesen oder dem Automobilsektor eingesetzt. www.slm-solutions.com I www.3d-printing-forum.at I Referenten Dr. Jörg Bromberger ist Senior Manager der globalen Manufacturing Practice von McKinsey & Company und Mitglied des Führungsteams zu digitaler Produktion (Industrie 4.0) und generativer Fertigung (3DDruck). Gemeinsam mit internationalen Produktions- und Produktentwicklungsexperten unterstützt er Unternehmen und Regierungen bei der Einführung generativer Fertigungstechnologien. www.mckinsey.com Prof. Danijel Rebolj is Professor of Construction and Transportation informatics at the University of Maribor, visiting professor at Stanford University, University College Cork and University of Novi Sad, rector of the University of Maribor since May 2011. Interested in digital models of buildings and building processes, and lately in automated building. www.danijel.rebolj.si Dr. Manfred Gruber leitet am AIT Austrian Institute of Technology die Business Unit Safe and Autonomous Systems, in dem ein Schwerpunkt auf der Entwicklung skalierbarer, kamerabasierter 3D Scanner Technologien für unterschiedlichste Anwendungen liegt. Seine Begeisterung für innovative neue Technologien konnte er nach dem Studium der technischen Physik auch beruflich im Rahmen anwendungsorientierter Forschung und technologischer Entwicklung nutzen. www.ait.ac.at DI Stefan Ritt ist seit 1998 bei SLM Solutions tätig und verantwortet die Bereiche des internationalen Export Sales und Marketing. Er konnte im Laufe der Zeit ein weltweites Netzwerk von Handelsagenturen und Niederlassungen aufbauen. Zudem ist er u. a. Global ambassador der AMUG (Club der weltweiten Anwender von 3D-Technologien) und wurde zum international SME-advisor ernannt. www.slm-solutions.com Manfred Haiberger ist seit über 20 Jahren im Bereich der Produktentwicklung für Kunststoffteile tätig. In verschiedensten Funktionen, als Entwickler und Materialtechnologie, konnte er viel Erfahrung mit unterschiedlichen Rapid Prototyping Technologien sammeln. 2003 gründete er die Firma HARATECH und ist seither als professioneller Dienstleister rund um den Entwicklungs- und Rapid Manufacturing Prozess aktiv. www.haratech.at Dr.-Ing. Jan T. Sehrt ist Akademischer Rat und Leiter des Rapid Technology Centers (RTC) Duisburg des Lehrstuhls Fertigungstechnik der Universität Duisburg-Essen. Hier konzentrieren sich die Aktivitäten und Themen im Bereich der additiven Fertigung. Seine mittlerweile ca. 12-jährige Erfahrung in diesem Bereich bringt er auch in die nationale und internationale Normungsarbeit ein. www.uni-due.de Dr. Markus Hatzenbichler ist für den Bereich 3D Drucken von metallischen Werkstoffen bei der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH in Wiener Neustadt zuständig. Nach seinem Studium für Mechatronik/Robotik und seiner Dissertation an der TU Wien beschäftigte er sich mit der Charakterisierung von metallischen und keramischen Werkstoffen sowie mit Anwendungen im Bereich der Stereolithographie. Weiters ist er für die Leitung und Akquise von Forschungsprojekten verantwortlich. www.fotec.at DI Arko Steinwender startete 2007 bei Fraunhofer sowie an der TU Wien als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des Technologie- und Innovationsmanagement, des Qualitätsmanagements sowie der Produktionsoptimierung. Durch unzählige Industrie- und Forschungsprojekte konnte er seine Erfahrungen sammeln und im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Konferenz- und Buchbeiträgen sowie in Fachseminaren weitergeben. www.fraunhofer.at FH-Prof. Mag. DI Dr. Bernhard Heiden hat seit 2014 an der FH-Kärnten die Professur für Produktionstechnik. Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind der 3D-Druck, Industrie 4.0 und smarte Fertigungsverfahren. Er ist Mitbegründer der SmartLabs Carinthia, die öffentlich zugänglich RapidPrototyping ermöglichen sowie Teil des ersten österreichweiten industriellen 3D-Druck Netzwerkes. www.fh-kaernten.at DI Mag. Andreas Tanda ist im technischen Management bei Haratech. Davor beschäftigte er sich mit den Themen der Funktionsintegration von Elektronikbaugruppen in Spritzgießbauteile während des Herstellungsprozesses. Außerdem ist er Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA. Andreas Tanda studierte Mechatronik und Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz. www.haratech.at Prof. (FH) Dr.-Ing. Aziz Huskic ist Leiter des Fachbereiches Produktionstechnik an der FH OÖ und verantwortet in dieser Funktion u.a. den Ausbau des Forschungsschwerpunktes additive Fertigung. Im Mittelpunkt stehen dabei die additive Fertigung von Metallwerkstoffen im Werkzeug- und Flugzeugbau sowie die Weiterentwicklung von Anlagen für additive Fertigung mit dem Ziel die Verarbeitung und Entwicklung von neuen Werkstoffen. www.fh-ooe.at Andreas Tolloschek ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich Kunststofftechnik und Produktentwicklung tätig. Seit 2006 als Leiter Entwicklung und Konstruktion bei der HL Hutterer&Lechner GmbH für die Produktentwicklung und Umsetzung der Entwicklungsprojekte zur Serienreife verantwortlich. www.hutterer-lechner.com Ing. Alexander Kainrath sammelte über 20 Jahre Erfahrungen im Projektmanagement und im Vertrieb innerhalb der Automobilindustrie sowie im Rapid Prototyping. Seit September 2013 ist er Managing Director von z-prototyping, einem der Pioniere des Rapid Prototyping in Europa. www.z-prototyping.com Ing. Mag. (FH) Bernd Christian Tröster ist seit über 10 Jahren geschäftsführender Gesellschafter von BIBUS Austria. Der Einstieg des Unternehmens im Bereich „Verkauf und Service für Rapid Prototyping“ erfolgte bereits vor rund 10 Jahren - so ist der gewonnene Erfahrungsschatz vom „Early Adopter“ zum heutigen „Rapid – Prototyping – Hype“ besonders umfangreich. www.bibus.at Tobias King startete 2008 bei voxeljet als Projektingenieur im Bereich Maschinenbau/Kunden-Support und After Sales. Danach übernahm er die Verantwortung für die Abteilung Sales und Marketing. Hier trug er entscheidend dazu bei, das weltweite Partner- und Vertriebsnetzwerk auszubauen sowie die Bekanntheit der Marke voxeljet zu steigern. Seit 2014 übt er die Funktion als Director Applications & Planning aus. Tobias King studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung. www.voxeljet.com DI Christian Wögerer, MSc ist seit 2011 Leiter für Internationale Netzwerke bei Profactor. Zu seinen Schwerpunkten zählen: Monitoring des internationalen Standes der Technik und Wissenschaft, Einreichung nationaler und internationaler Projekte sowie die Unterstützung der GF bei der Entwicklung des Forschungsprogramms und der Strategie. Davor war er u. a. viele Jahre lang im Österreichischen Forschungszentrum Seibersdorf in verschiedenen Positionen beschäftigt. www.profactor.at Bernhard Mayrhofer und Andreas Schwirtz gründeten 2012 die VirtuMake GmbH mit dem Ziel die Technologien des 3D-Druckes und des 3D-Scannens in die Praxis umzusetzen. Sie stellen ihren Kunden das erworbene Know-how im Rahmen des breiten Handels- und Dienstleistungsangebotes zur Verfügung. www.virtumake.com Reinhard Zlabinger ist bei Otto Bock für den Bereich Kunststoffertigung verantwortlich. Seit 1993 ist er im Unternehmen und zu seinen Kerntechnologien zählen Spritzguß, Vakuumguß sowie Hotmeltverguß für Kleinserienteile, Prototypen und Versuche für die Bereiche F&E und Produktion. www.ottobock.at Anmeldung und Information Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung online entgegen: www.3d-printing-forum.at Per E-Mail: [email protected] Ein Format von: Teilnahmegebühr Austrian 3D-Printing Forum am 5. Mai 2015, € 480,(bei einer Anmeldung bis 14. April 2015, danach € 580,-) Inbegriffen ist der Zutritt zum Forum, Unterlagen in elektronischer Form sowie kulinarische Pausen und das gemeinsame Mittagessen. Teilnahmegebühr Praxisseminar am 4. Mai 2015, € 580,(bei einer Anmeldung bis 14. April 2015, danach € 680,-) Kombibuchung Austrian 3D-Printing Forum & Praxisseminar, € 960,(bei einer Anmeldung bis 14. April 2015, danach € 1.060,-) Alle Preise exkl. 20 % MwSt. Anmeldungen unterliegen unseren AGBs: www.3d-printing-forum.at/agb.html Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: +43 1 319 09 34-10 SUCCUS GMBH I Wirtschaftsforen Haizingergasse 54, 1180 Wien Telefon: +43 1 319 09 34-0, Fax: +43 1 319 09 34-20 E-Mail: [email protected] VERANSTALTUNGSORT AUSTRIAN 3D-PRINTING FORUM & SEMINAR: THE STAGE – TECH GATE VIENNA Wissenschafts- und Technologiepark Donau-City-Straße 1, 1220 Wien Erreichbarkeit: Direkt an der U1 Station Kaisermühlen / VIC Anreise: www.techgate.at/de/contactanfahrt SUCCUS® ist eine eingetragene EU-Gemeinschaftsmarke Copyright © 2015, alle Rechte vorbehalten I Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft Sprechen Sie uns direkt an: Mag. Hans Sailer, Initiator [email protected] Dr. Johannes Homa, Fachlicher Leiter [email protected] Barbara Schneeweiss, Projektmanagement [email protected] Mag. Katharina Zauner, Projektleitung [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc