Personen- und Sachregister Erich Mühsam Tagebücher Band 4

Personen- und Sachregister
Erich Mühsam
Tagebücher Band 4
Stand: 05.08.2015
Dieses Register ist ein Auszug aus dem Gesamtregister der Internet-Edition
(www.muehsam-tagebuch.de). Die Angaben verweisen auf das Datum des
Tagebuch-Eintrags, in dem die jeweilige Person oder Sache direkt oder indirekt
erwähnt wird. Die hier angegebenen Daten und Fakten entsprechen dem
aktuellen Stand der Recherche und werden gegebenenfalls in einer aktualisierten
Fassung des Registerauszugs ergänzt bzw. korrigiert. Das Online-Register
enthält Links zu weiteren Informationen im Internet, auf die in der
Druckversion mit dem Kürzel www verwiesen wird. Für eine gründlichere
Beschäftigung mit den Mühsam-Tagebüchern empfehlen wir daher die Nutzung
der Website mit ihren vielfältigen Angeboten.
erich mühsam tagebücher
register band 4
93 Intellektuelle
s. An die Kulturwelt
An die Kulturwelt
s. Manifest der 93
à tout prix
um jeden Preis.
18.02.1915
Ancona
www
italienischer Passagierdampfer, im November
1915 von einem deutschen U-Boot versenkt.
15.11.1915, 10.12.1915, 14.12.1915
Adler, Alexander
www
1884–1958, Bruder von Minna, der Frau Hans
Mühsams.
30.07.1915, 02.08.1915
Adler, David
Jüngster Bruder Minna Mühsams, geb. Adler.
02.08.1915
Adler, Erna
geb. Hecker, verheiratet mit Alexander Adler.
30.07.1915, 02.08.1915
Aktion, Die
www
literarische und politische Zeitschrift des
Expressionismus, herausgegeben von Franz
Pfemfert 1911–1931. Mühsam veröffentlichte in
den ersten Jahren seiner Festungshaft u. a. die
Streitschrift »Die Einigung des revolutionären
Proletariats im Bolschewismus« in der Aktion.
21.11.1915
Alba
s. Albu, Eugen
Albert I.
1875–1934, belgischer König.
17.04.1915
www
Albu, Eugen
1871–1935, Literaturwissenschaftler und
Dichter, veröffentlichte u. a. im Komet,
verheiratet mit Jenny geb. Fischer.
09.01.1915, 07.02.1915, 09.07.1915
Alldeutscher Verband
www
gegr. 1891, nationalistisch-expansionistische
Organisation.
21.08.1915, 25.08.1915
Alliance Israélite Universelle
www
1860 in Frankreich gegründete internationale
jüdische Organisation.
20.08.1915
Alten, Ferdinand von
www
1885–1933, Schauspieler am Münchner
Hoftheater, nach 1918 am Deutschen Theater
und als Filmschauspieler tätig.
22.01.1915
Ammon
Kooperator (Hilfsgeistlicher) aus Zenzls
Bekanntenkreis.
14.05.1915, 17.07.1915
3
Andor, Frl.
Schauspielerin in München 1915, nicht ermittelt.
31.01.1915
Anthes, Frau
verheiratet mit dem Lübecker Gymnasiallehrer
Otto Anthes.
16.09.1915, 01.10.1915
Anthes, Otto
www
1867–1954, Lübecker Gymnasiallehrer und
Schriftsteller.
21.04.1915, 15.07.1915 ff., 31.07.1915,
17.08.1915, 10.09.1915, 16.09.1915, 24.09.1915,
01.10.1915
Arabic
www
Passagierschiff der britischen Reederei White
Star Lines, im August 1915 von einem
deutschen U-Boot versenkt.
24.08.1915, 30.08.1915, 04.09.1915 f., 09.09.1915,
15.11.1915, 14.12.1915
Aram, Kurt
www
1869–1934, eigentlich Hans Fischer. Journalist
und Schriftsteller. Mühsam über Kurt Aram in
Führer durch die moderne Literatur: »Ein feines,
humorvolles und sprachgewandtes Talent. Die
zahlreichen Skizzen, die er im ›Simplicissimus‹
veröffentlichte, ebenso wie das Novellenbuch
›Die höhere Tochter‹ geben Zeugnis von einer
satirischen Begabung. Besonders ist die
Komödie ›Die Agrarkommission‹ eine
köstlich-parodistische Arbeit.«
15.03.1915
Aretin, von
www
möglicherweise Erwein Freiherr von Aretin (
1887–1952), bayerischer Journalist und
Politiker.
14.01.1915
Arme Teufel, Der
www
Anarchistische Zeitschrift, erschienen
1902–1904 in Friedrichshagen bei Berlin,
herausgegeben von Albert Weidner; Mühsam
war zeitweise Redakteur und Autor. Nicht zu
verwechseln mit Der arme Teufel, Detroit
1884–1900.
31.01.1915
Armenien
s. Völkermord an den Armeniern
Arnim, Achim von
www
1781–1831, dt. Dichter der Romantik. Zus. mit
Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn
Volksliedersammlung in 3 Bänden. 1805, 1806
und 1808.
12.05.1915
Arnold, Karl
www
1883–1953, Karikaturist und Maler, bekannt
geworden durch seine Zeichnungen im
Simplicissimus.
16.05.1915
Aroldt, Frau
Wahrsagerin und Astrologin aus der Münchner
Clenzestraße.
07.02.1915, 10.10.1915
Arterwalt
s. Werth
Arthur, Kellner
der legendäre Kellner des Café Stefanie.
20.05.1915
Asquith, Herbert Henry
www
1852–1928, engl. liberaler Politiker, 1908–16
Premierminister.
18.01.1915
Asta
s. Schmidt, Asta
Attenhofer, Adolf
1879–1950, Schweizer Pädagoge und
Schriftsteller.
09.02.1915
www
Aub, Ludwig
1862–1926, Münchner Graphologe und
Charakterforscher.
17.04.1915, 12.07.1915, 10.10.1915
www
Auffenberg, Moritz von
1853–1928, öst.-ung. General.
24.06.1915
www
Auguste Viktoria
1858–1921, deutsche Kaiserin, Gemahlin
Wilhelms II.
21.11.1915
www
Auwander, Valeska
Maxi, das »pummlige Mädchen« vom Café
Stefanie.
03.03.1915
Bab, Julius
www
1880–1955, dt. Dramatiker und Theaterkritiker.
31.01.1915
Bahr, Hermann
www
1863–1934, österreichischer Schriftsteller und
Kritiker. Im Nachlaß Hermann Bahrs, der im
Österreichischen Theatermuseum in Wien
aufbewahrt wird, wurden neun Briefe und
Postkarten Erich Mühsams gefunden, die in der
Mühsam-Briefausgabe nicht enthalten sind.
06.07.1915 f., 12.07.1915
Balder, Anny
eigentlich Anna Sinsheimer, geb. Kessler,
Schauspielerin, Münchner Kammerspiele, verh.
mit dem Juristen und Theaterkritiker Hermann
Sinsheimer, geschieden 1941, erwähnt in Kain,
April 1914.
13.02.1915, 07.03.1915, 23.03.1915
Ball, Hugo
www
1886–1927, dt. Schriftsteller, ab 1906 in
München, ab 1912 befreundet mit Hans
Leybold und Emmy Hennings, die er 1920
heiratete.
20.07.1915
ballon d’essay
Versuchsballon.
27.04.1915
Baralong-Zwischenfall
www
Versenkung des dt. U-Boots SM U27 durch die
britische HMS Baralong am 19. August 1915.
10.12.1915
Bartels, Margot
Münchner Zigarrenhändlerin.
16.03.1915
Barth, Ella
Schauspielerin mit wechselnden Engagements (
1910 Berliner Kammerspiele), Lebensdaten
nicht ermittelt; Mühsam widmete ihr die
»Gedichte an E. B.« in Kain Nr. 9, Dezember
1911 (»Du bist nicht schön - und dennoch lieb
ich dich« und »An dem kleinen Himmel meiner
Liebe«).
01.01.1915, 30.11.1915
Barth, Hans
1862–1928, Journalist und Reiseschriftsteller;
1915 römischer Korrespondent des Berliner
Tageblatt.
11.01.1915
Barzinsky
Barczynski(?), jüdisch-galizischer Politiker, der
die habsburgische Herrschaft der russischen
oder nationalpolnischen vorzog. Nicht
ermittelt.
14.09.1915
Basil, Fritz
www
1862–1938, Münchner Schauspieler und
Regisseur, bei ihm lernte Frank Wedekind
4
erich mühsam tagebücher
register band 4
Schauspiel, er soll auch Hitler Sprechunterricht
gegeben haben.
07.03.1915
Becher, Johannes R.
1891–1958, expressionistischer Lyriker,
Schriftsteller, in den zwanziger Jahren
Kulturpolitiker der KPD, ab 1954
Kulturminister der DDR.
05.02.1915, 16.02.1915, 05.08.1915
www
Beethoven, Ludwig van
1770–1827.
24.05.1915, 26.06.1915
www
Behncke, Paul
1866–1937, dt. Admiral.
28.08.1915, 10.09.1915
www
Bernhardi, Friedrich von
www
1849–1930, dt. Offizier, bekannt für seine
Kriegspropaganda im Vorfeld des 1. Weltkriegs.
23.06.1915, 30.07.1915, 25.08.1915
bekowet
jiddisch: ehrbar, angesehen.
03.11.1915
www
Berchtold, Leopold von
www
1863–1942, österr. Politiker, Außenminister
1912–1915.
14.01.1915 f.
Berger, Grete
www
1883–1930?, österr. Schauspielerin, Mitglied des
Reinhardt-Ensembles.
20.08.1915, 22.11.1915
Berliner Tageblatt
www
Tageszeitung, gegründet von Rudolf Mosse.
08.01.1915, 11.01.1915, 15.01.1915, 12.03.1915,
26.03.1915, 16.04.1915, 27.08.1915, 09.09.1915,
24.09.1915
Berndl, Ludwig
1878–1947, Herausgeber und Übersetzer
(Tolstoi, Landauer, Schopenhauer), schrieb für
Landauers Sozialist.
29.01.1915, 31.01.1915, 05.02.1915
Berner Wucherer
s. Mohr
5
www
Beseler, Hans von
www
1850–1921, preußischer Offizier und Politiker,
1915 zum Generalgouverneur des
Generalgouvernemants Warschau (ehemaliges
Russisch-Polen) ernannt.
20.09.1915
Beiger
Elsässer Zahnarzt, Münchner Freund des
elsässischen Schriftstellers Otto Flake.
30.05.1915, 09.06.1915
Bernhard, Georg
1875–1944. 1904–1925 Herausgeber der
Bernstein, Eduard
www
1850–1932, sozialdemokratischer Politiker.
22.03.1915, 27.06.1915, 13.07.1915, 19.08.1915,
22.09.1915, 15.11.1915 f., 10.12.1915, 13.12.1915
Bernstorff, Johann Heinrich von
1862–1939, dt. Botschafter in den USA.
04.09.1915, 09.09.1915, 13.09.1915
Behrend
Gast des Münchner Literatenstammtischs
Krokodil, 1915, nicht ermittelt.
09.03.1915
Benedikt XV.
1854–1922, Papst von 1914–1922.
05.08.1915, 05.09.1915, 15.10.1915
Wirtschaftszeitung Plutus, 1920–1933
Chefredakteur der Vossischen Zeitung, verheiratet
mit Friederike Mühsam, einer entfernten
Verwandten Mühsams.
07.07.1915
www
Bethmann Hollweg, Theobald von
www
1856–1921, dt. Reichskanzler 1909–1917.
24.02.1915, 15.03.1915, 05.05.1915, 29.05.1915,
31.05.1915, 28.06.1915, 07.07.1915, 31.07.1915,
15.08.1915, 21.08.1915 f., 25.08.1915, 30.08.1915,
04.09.1915, 07.09.1915 ff., 30.10.1915,
15.11.1915, 10.12.1915
Bichl
?–1915, Maler.
08.03.1915
boche
frz. Schimpfwort für Deutsche; sales boches:
»dreckige Deutsche«.
11.05.1915, 14.09.1915
Böheim, Dr.
Berliner Arzt, nicht ermittelt.
21.11.1915
Bölsche, Wilhelm
www
1861–1939, dt. Schriftsteller und Publizist.
27.02.1915
Bötticher
s. Ringelnatz, Joachim
bona fides
der gute Glaube (juristischer Begriff).
12.03.1915
Bonnot, Jules
www
1876–1912, frz. Anarchist, Mitglied der nach
ihm benannten Bonnot-Bande, die 1911/12
Bankraube und Morde beging und
internationales Aufsehen erregte. (siehe auch
Automobil-Apachen).
12.07.1915
Botha, Louis
1862–1919, südafrikanischer Politiker.
12.07.1915
www
Bothmer, Felix von
1852–1937, bayerischer Offizier.
20.09.1915, 07.10.1915
www
Boy-Ed, Karl
www
1872–1930, dt. Seeoffizier, Diplomat und Spion.
13.12.1915
Bierkowsky, Käte
um 1915 Schauspielerin an den Münchner
Kammerspielen.
17.02.1915, 14.04.1915
Brantl, Maximilian
1881–1951, Rechtsanwalt und Lyriker,
langjähriger Freund von Heinrich Mann,
Syndikus der Münchener Ortsgruppe des S. D.
S. bis Oktober 1914.
06.07.1915
Bismarck, Gertraude von
1889–1964, ab 1919 verheiratet mit dem
Nationalökonom Dr. Wolfgang Ritscher.
14.01.1915, 16.01.1915 f., 07.02.1915 f.,
17.02.1915, 22.02.1915
Bismarck, Otto von
1815–1898.
22.02.1915, 01.04.1915, 31.10.1915
des Gesellschaft Hugo Simon, Lebensdaten
nicht ermittelt.
12.08.1915
www
Bissing, Friedrich von
www
1873–1956, Prof. für Geschichte des alten
Orients an der Ludwig-Maximilians-Universität
München.
03.11.1915
Bloch, Alexander
linker Publizist, aktiv in der Gesellschaft Neues
Vaterland, Neffe des Bankiers und Förderers
Braungart, Richard
1872–1963, Schriftsteller und Kritiker,
Redakteur der Münchner Zeitung.
22.01.1915, 02.02.1915, 27.04.1915
www
Brücke, Die
www
1911 in der Schweiz gegründetes Institut zur
Organisation geistiger Arbeit, das bis 1913
bestand.
24.01.1915
Brünar, Ida
Schauspielerin, nicht ermittelt.
22.01.1915
Brünn, Eltern
Eltern von Jenny Brünn aus Eydtkuhnen,
Ostpreußen, nach Kriegsausbruch 1914 in
Berlin lebend.
30.04.1915, 14.06.1915
Brünn, Jenny
1892–1928, studierte Nationalökonomie in
München, Königsberg, Berlin; Promotion
Würzburg 1918: Das Problem der komparativen
Statik, erläutert an Ricardos Verteilungstheorie,
insbesondere an seiner Lohnlehre. Sie wirkte in der
»Gruppe Tat« mit, wurde Mühsams Verlobte,
publizierte 1918/19 in Kain und war in den
zwanziger Jahren als linke Publizistin tätig.
01.01.1915 ff., 08.01.1915, 10.01.1915 ff.,
19.01.1915 f., 25.01.1915, 04.02.1915, 16.02.1915,
06.03.1915, 08.03.1915, 25.03.1915, 02.04.1915,
06.04.1915, 10.04.1915 ff., 20.04.1915, 27.04.1915
ff., 18.05.1915, 23.05.1915, 08.06.1915 f.,
14.06.1915, 21.06.1915, 18.07.1915, 29.07.1915,
06.09.1915
Brunner, Dr.
Münchner Gynäkologe.
30.01.1915, 21.06.1915, 11.10.1915
Brupbacher, Fritz
www
1874–1945, Züricher Arzt und Sozialreformer,
zeitlebens in der linken Bewegung aktiv.
15.02.1915, 09.06.1915
Bryan, William Jennings
1860–1925, US-Politiker, 1913–1915
Außenminister.
10.06.1915, 14.07.1915, 24.08.1915
www
Buber, Martin
www
1878–1965, österr. Religionsphilosoph, gründete
mit Gustav Landauer den »Sozialistischen
Bund« (1908).
20.08.1915
Brentano, Clemens
www
1778–1842, dt. Schriftsteller der Romantik.
12.05.1915
Buchner, Eberhard
1877–1933, dt. Schriftsteller und Publizist.
28.02.1915, 06.03.1915, 17.04.1915, 04.05.1915
Brentano, Lujo
1844–1931, Professor der
Wirtschaftswissenschaft in München.
29.01.1915, 05.05.1915
Bülow, Bernhard von
www
1849–1929, dt. Politiker, 1900–1909
Reichskanzler, 1914/15 Sonderbotschafter in
Rom.
www
6
erich mühsam tagebücher
register band 4
10.01.1915, 14.01.1915 f.
Bund Neues Vaterland
www
1914 gegründete pazifistische Vereinigung.
12.08.1915, 25.08.1915
war vielfach für Literaten und Künstler tätig,
befreundet mit Else Lasker-Schüler, porträtiert
von Oskar Kokoschka (1910).
19.08.1915 ff., 03.11.1915
Burette, Madame
Begegnung in Paris, 1907, nicht ermittelt.
02.09.1915
Caruso, Enrico
1873–1921, italienischer Operntenor.
27.08.1915
Burián, Stephan
www
1852–1922, k. u. k. Politiker, im Januar 1915
zum Außenminister ernannt.
14.01.1915, 10.09.1915, 16.12.1915
Casement, Roger
www
1864–1916, britischer Diplomat, ab 1912 im
Kampf um die irische Unabhängigkeit; wegen
Hochverrats hingerichtet.
15.02.1915
Busch, Wilhelm
1832–1908.
24.05.1915
www
Busse, Carl Hermann
www
1872–1918, dt. Lyriker und Literaturkritiker;
Bruder von Georg Busse-Palma.
16.02.1915
Busse-Palma, Georg
1876–1915, dt. Dichter.
16.02.1915
Byrolin
eine Hautcreme.
16.01.1915
Cadorna, Luigi
www
1850–1928, italienischer Generalstabschef.
21.08.1915, 13.09.1915
Capus, Alfred
1885–1922, französischer Publizist und
Schriftsteller.
07.09.1915
www
casus foederis
Bündnisfall.
30.10.1915
Cavell, Edith
www
1865–1915, britische Krankenschwester, wegen
Fluchthilfe für alliierte Kriegsgefangene im
deutsch besetzten Belgien zum Tode verurteilt
und hingerichtet.
30.10.1915
ces rôdeurs
diese Herumtreiber.
16.08.1915
Charlotte
s. Landau, Charlotte
Churchill, Winston
www
1874–1965, 1914/15 britischer Marineminister.
04.02.1915
Carlebach, Hartwig
1889–1967, Rabbiner in Berlin, Sohn des
Lübecker Rabbiners Salomon Carlebach,.
02.08.1915
Cilla
s. Itschner-Stamm, Zigora
Clément-Bültzing, Ruth
Bekannte Mühsams 1914/15.
07.04.1915 ff.
Carlebach, Minna
Verheiratet mit Emanuel Carlebach.
02.08.1915
www
Carlebach, Simson
1875–1942, Bankier, Sohn des Lübecker
Rabbiners Salomon Carlebach.
02.08.1915
Caro, Hugo
1871 (oder 1872)–1918, Rechtsanwalt in Berlin,
7
Cassirer, Paul
www
1871–1926, Berliner Verleger und Galerist,
verlegte 1914 Mühsams Gedichtband Wüste –
Krater – Wolken..
15.03.1915
chantage
Erpressung.
07.09.1915
Carlebach, Emanuel
1874–1927, Rabbiner in Köln, Sohn des
Lübecker Rabbiners Salomon Carlebach.
02.08.1915
Carlebach, Salomon
1845–1919, Lübecker Rabbiner.
25.07.1915, 02.08.1915, 12.08.1915
www
Cohen, Josef Alexander
www
1864–1961, niederländischer Anarchist, später
Monarchist, erhielt 1907 die franz.
Staatsbürgerschaft.
14.09.1915
Cohen-Reuß, Max
www
1876–1963, sozialdemokratischer Politiker und
Journalist.
30.08.1915
Cohn, Abraham
1816–1891, Erich Mühsams Großvater
mütterlicherseits, Immobilienbesitzer in Berlin
(s. a. »Cohnsches Erbe«).
04.01.1915, 24.03.1915, 30.07.1915 f.
Cohn, Arthur
ca. 1890–?, Sohn von Leopold Cohn in
Waidmannslust bei Berlin, Vetter Erich
Mühsams.
12.07.1915, 05.08.1915
Cohn, Harriet
geb. Cohen, Frau von Leopold Cohn.
09.03.1915, 05.08.1915
Cohn, Leopold
1850–?, »Onkel Leopold« – Mühsams Onkel
mütterlicherseits, lebte in Waidmannslust bei
Berlin, vermittelte oft im Konflikt zwischen
Mühsam und seinem Vater und überwies
Mühsam die monatlichen Erträge aus dem
Cohnschen Erbe.
05.04.1915, 20.04.1915, 08.06.1915 f., 16.06.1915,
19.06.1915, 23.06.1915, 12.07.1915, 15.07.1915 f.,
25.07.1915, 30.07.1915, 04.08.1915 f., 09.08.1915,
14.08.1915, 16.09.1915, 21.10.1915, 26.10.1915,
15.11.1915, 14.12.1915
Cohnsches Erbe
Abraham Cohn vererbte 1891 seinen Kindern
Rosalie, verh. Mühsam, Leopold und Jaques
Felix u. a. seinen Immobilienbesitz, neun
Mietshäuser in Berlin. Die drei Kinder Abraham
Cohns bildeten ursprünglich die Cohnsche
Erbengemeinschaft. Jaques Felix starb 1895
minderjährig, seine Alleinerbin war seine
Mutter, die zweite Ehefrau des Abraham Cohn,
Fanny Dorothea Cohn, geb. Misch. Nach deren
Tod 1907 wurden die Erben Fanny Dorothea
Cohns ausgezahlt. 1899 traten nach dem Tode
Rosalie Mühsams an deren Stelle die Kinder
Margarethe, verh. Joël, Hans, Erich und
Charlotte, verh. Landau, in die
Erbengemeinschaft. Ab 1908 bestand die
Cohnsche Erbengemeinschaft aus Leopold
Cohn und den vier Mühsam-Geschwistern.
Diese hatten schon beim Tode der Mutter ihren
Anteil an den Häusererträgen vertraglich dem
Vater überlassen. Erich Mühsam erhielt aus
seinem Anteil lediglich einen monatlichen
Betrag von 100 Mk, ausgezahlt von seinem
Onkel. Er setzte das Erbe mehrfach als
Sicherheit ein, um Kredite zu erlangen.
04.01.1915, 09.06.1915, 15.06.1915, 19.06.1915,
12.07.1915, 17.07.1915, 25.07.1915 f., 30.07.1915,
02.08.1915, 14.08.1915
comble
Höhepunkt.
15.03.1915
Concordia domi foris pax
Eintracht innen, draußen Friede. Inschrift am
Lübecker Holstentor.
06.09.1915
conditio sine qua non
unerläßliche Bedingung, zwingende Forderung.
13.01.1915
Consul
s. Diekmann, Consuela
Cornelissen, Christiaan
1864–1942, niederländischer Syndikalist.
14.09.1915
www
Crispi, Francesco
www
1819–1901, italienischer Revolutionär und
Politiker.
07.03.1915
Dame in München
konspirativer Kontakt, vermittelt von Eduard
Bernstein.
15.11.1915
Dankl von Krásnik, Viktor
1854–1941, k. u. k. Generaloberst.
24.06.1915
www
Darwin, Charles
1809–1882.
26.11.1915
www
David, Eduard
www
1863–1930, sozialdemokratischer Politiker.
23.08.1915, 17.09.1915
Dedeagatsch
das heutige griechische Alexandroupoli,
1912–1919 bulgarisch besetzt.
07.09.1915
Defregger, Franz
www
1835–1921, österr.-bayerischer Genremaler.
14.07.1915
Delbrück, Clemens, von
www
1856–1921, nationalkonservativer preußischer
Politiker.
30.08.1915
Delcassé, Théophile
1852–1923, frz. Politiker, 1914/15
Außenminister.
19.10.1915, 30.10.1915
www
Dernburg, Bernhard
www
1865–1937, dt. Politiker, ab 1907 Staatssekretär
im Reichskolonialamt.
29.05.1915
8
erich mühsam tagebücher
register band 4
Deroute
wilde Flucht, Auflösung einer Truppe.
14.05.1915
verbunden mit dem Argentinier (und anfangs als
Spanier bezeichneten) Bunge.
01.01.1915
Deszendenz
Nachkommenschaft.
22.11.1915
Deutsch-Französischer Krieg
1870/71.
25.07.1915
www
Dühring, Eugen
www
1833–1921, Philosoph, Nationalökonom,
Antisemit.
22.03.1915
Deutsche Gesellschaft von 1914
politischer Klub, gegründet 1915.
13.12.1915
www
Dürer, Albrecht
1471–1528.
14.07.1915
Deutscher Krieg
www
1866 Krieg Preußens gegen den Deutschen
Bund mit der Schlacht bei Königgrätz, an der
Siegfried Mühsam als preußischer Soldat
teilnahm.
25.07.1915
Diekmann, Consuela
die »indische Braut« des Schriftstellers und
Pensionsnachbarn Carl Rößler, auch Consul
oder Konsul genannt, Schauspielerin am
Kleinen Theater in München, Lebensdaten nicht
ermittelt.
07.03.1915, 23.03.1915, 01.06.1915
dies ater
schwarzer Tag.
20.01.1915
Diez, Julius
1870–1957, dt. Maler und Graphiker.
13.03.1915
www
Dolch, Oskar
www
?–1957, Münchner Kunsthändler und
Bibliophiler, siehe Joachim Ringelnatz, Mein
Leben bis zum Kriege.
11.01.1915
Donecker, Lilly
Schaupielerin, Lebensdaten nicht ermittelt.
24.01.1915, 28.01.1915 f.
Drach
www
möglicherweise Erich Drach (1885–1935),
Germanist an der Münchner Universität.
26.03.1915, 17.05.1915
Dreiverband
das Militärbündnis
England-Frankreich-Rußland; deutsche
Bezeichnung für »Triple Entente«.
07.01.1915
Ducrest, Jeanne
genannt Jane, auch Zaza, französische
Schauspielerin, die sich in Deutschland aufhielt,
9
www
Dumba, Konstantin
www
1856–1947, österr. Diplomat, 1913–1915
Botschafter in Washington, wegen Spionage
ausgewiesen.
10.09.1915, 13.09.1915
05.04.1915 ff., 16.04.1915 f., 05.05.1915,
07.05.1915, 10.05.1915, 15.05.1915, 18.05.1915,
23.05.1915, 25.05.1915 ff., 01.06.1915 ff.,
26.11.1915
Elchinger, Richard
1883(1879)?–1955, dt. Schriftsteller und
Publizist, Theaterkritiker der Münchner Neuesten
Nachrichten.
27.04.1915
Elfinger, Familie
noch zu ermitteln.
18.07.1915
D’Annunzio, Gabriele
www
1863–1938, italienischer Schriftsteller und
Nationalist.
05.05.1915, 08.05.1915, 25.05.1915, 27.08.1915
Elfinger, Siegfried
1902–1969, unehelicher Sohn Zenzls, bis zum
11. Lebensjahr aufgewachsen bei den
Großeltern väterlicherseits (nicht namentlich
bekannt).
14.05.1915, 21.06.1915, 26.10.1915, 22.11.1915,
12.12.1915 f.
Ebert, Friedrich
www
1871–1925, Sozialdemokrat, ab 1913
Parteivorsitzender, 1919–1925 Reichspräsident.
31.05.1915
Elfinger, Thekla
Schwägerin Zenzls, verheiratet mit Joseph
Elfinger.
31.07.1915
Ebstein, Erich
1880–1931, Arzt in Leipzig, Bibliophiler,
befreundet mit Mühsam und C. G. von
Maassen.
01.04.1915 ff., 08.05.1915
Ella
s. Barth, Ella
Elly
s. Hirth, Elly
Eckermann, Johann Peter
www
1792–1854, Vertrauter Goethes, Gespräche mit
Goethe in den letzten Jahren seines Lebens, 1836.
09.07.1915
Eduard VII.
1841–1910, britischer König.
30.07.1915
www
Ehrengard
s. Frank-Schultz, Ehrengard
Ehrlich, Eugen
www
1862–1922, Juraprofessor in Czernowitz und
Wien.
21.10.1915
Eichhorn, Hermann von
1848–1918, preußischer Offizier.
21.09.1915
www
Eisner, Kurt
1867–1919, sozialistischer Publizist und
SPD-Politiker, ab 1917 USPD.
25.08.1915
www
Elbogen, Fifi
Malerin aus Wien, nicht ermittelt.
17.03.1915, 23.03.1915 f., 28.03.1915 f.,
Eltern
Mühsam, Siegfried und Rosalie, geb. Cohn,
siehe dort.
22.10.1915
Emden
www
Kleiner Kreuzer der kaiserlichen Marine, ab
1908 weltweit im Einsatz für die dt.
Kolonialpolitik, ab 1914 im Seekrieg gegen
Großbritannien, im November 1914 vor den
Kokosinseln versenkt.
31.10.1915
Emmy
s. Hennings, Emmy
Engler, Ludwig
1875–1922, Bildhauer und Graphiker, lebte bis
1915 mit Kreszentia Elfinger in der Münchner
Neureutherstraße zusammen.
15.01.1915, 25.01.1915, 29.01.1915 f., 03.03.1915,
13.03.1915, 10.04.1915, 17.04.1915, 20.04.1915,
12.05.1915, 14.05.1915, 31.05.1915, 06.06.1915,
09.06.1915, 15.06.1915 f., 30.06.1915, 05.07.1915,
10.07.1915 f., 18.07.1915, 27.07.1915, 17.08.1915
f., 28.08.1915, 31.08.1915 f., 06.09.1915,
16.09.1915, 01.10.1915, 09.10.1915 f., 19.10.1915,
22.10.1915 ff., 03.11.1915, 22.11.1915, 12.12.1915
f.
Erbe
s. Cohnsches Erbe
Erkens, Paul
Bühnenbildner (Münchner Kammerspiele) und
Graphiker.
26.03.1915, 14.04.1915
Erler, Erich
www
1870–1946, dt. Maler, Bruder des Malers Fritz
Erler, Mitarbeiter der Jugend.
20.01.1915
Erler, Fritz
www
1868–1940, dt. Maler, Bruder des Malers Erich
Erler, offizieller Militärmaler im 1. Weltkrieg.
20.01.1915, 13.03.1915
Erzberger, Matthias
www
1875–1921, dt. Zentrumspolitiker, verfaßte 1914
Kriegsziele für Deutschland. Initiierte eine
Friedensresolution zur Anbahnung eines
Verständigungsfriedens mit der Entente, die im
Juli 1917 vom Reichstag angenommen wurde.
Unterzeichnete 1918 den Waffenstillstand von
Compiègne, befürwortete 1919 die
Unterzeichnung des Versailler Vertrags, 1921 als
»Erfüllungspolitiker« ermordet.
14.08.1915
Erzherzog Joseph-Ferdinand
s. Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana
Eulenberg, Herbert
www
1876–1949, dt. Schriftsteller.
22.02.1915, 27.02.1915, 02.04.1915, 27.08.1915
Eysler, Dr. Otto
1861–1927, Berliner Verleger, Besitzer des
Verlags Lustige Blätter.
30.04.1915, 06.05.1915
Eysoldt, Gertrud
www
1870–1955, dt. Schauspielerin, die im Ensemble
von Max Reinhardt Berühmtheit erlangte.
31.01.1915, 29.03.1915, 06.04.1915, 15.05.1915
Faas-Hardegger, Margarethe
www
1882–1963, Schweizer Anarchistin und
Frauenrechtlerin. 1908 Mitbegründerin des
»Sozialistischen Bundes«.
29.06.1915 f., 12.08.1915 f., 30.08.1915 f.,
13.10.1915, 26.10.1915, 11.12.1915
Falaba
www
englischer Passagierdampfer, der am 28. März
1915 von einem deutschen U-Boot versenkt
wurde.
10.04.1915
10
erich mühsam tagebücher
Falckenberg, Otto
1873–1947, Regisseur und Schriftsteller,
Mitbegründer der Elf Scharfrichter.
12.05.1915
register band 4
www
Falkenhayn, Erich von
www
1861–1922, preuß. General, 1914–1916
Generalstabschef.
29.01.1915, 28.03.1915, 30.04.1915, 05.05.1915,
17.05.1915, 15.06.1915, 15.08.1915
Faschoda
heute Kodok (Sudan). Die Meldung, daß im
Dezember 1914 bei Faschoda ca. 2000 britische
Soldaten und Offiziere von »Derwischen«
getötet wurden, hatte ein deutscher
Handlungsreisender am 18. März 1915 über die
Vossische Zeitung verbreitet. Die Meldung wurde
zwei Tage später dementiert. (Quelle: »Germans
Admit Error. Story of an Insurrection in the
Sudan Proved to be Untrue.« New York Times,
21. März 1915).
20.03.1915
Fischer, Frau
Vermieterin in der Münchner Volkartstraße.
21.06.1915, 27.06.1915
Fischer, Richard
www
1855–1926, sozialdemokrat. Politiker und
Reichstagsabgeordneter.
30.08.1915, 21.09.1915
Flake, Minna
1886–1958, geb. Mai, Ärztin, zeitweise verh. mit
Otto Flake.
12.08.1915, 15.11.1915, 30.11.1915
Flake, Otto
1880–1963, dt. Schriftsteller.
30.05.1915
Flammenwerfer
www
Einsatz durch die deutsche Armee seit 1914.
03.01.1915, 10.01.1915, 01.03.1915, 15.03.1915
Floerke, Hanns
www
1875–1944, Kunsthistoriker und Schriftsteller.
06.03.1915
Faßnacht, J.
Bildhauer in München, Daten nicht ermittelt.
29.01.1915
Foch, Ferdinand
1851–1929, französischer General.
21.06.1915
Faure, Sébastien
www
1858–1942, frz. Anarchist und Pädagoge.
14.09.1915
Foitzick, Walter
1886–1955, humoristischer Schriftsteller,
Redakteur beim Simplicissimus.
06.03.1915
faute de mieux
Redensart, etwa: wohl oder übel, notdürftig.
22.01.1915, 20.09.1915
Fehdmer, Helene
1872–1939, dt. Schauspielerin, verh. mit
Friedrich Kayssler.
08.05.1915
www
Ferdinand I., Zar
1861–1948, Zar von Bulgarien.
13.07.1915, 19.10.1915
www
Feuchtwanger, Lion
www
1884–1958.
11.01.1915, 13.02.1915, 23.03.1915, 14.04.1915,
16.05.1915
Fifi
s. Elbogen, Fifi
Finny
s. Morstadt, Josefine
Finny coronat opus
Wortspiel mit »finis coronat opus« – »Das Ende
krönt das Werk«, lat. Redensart nach Ovid.
20.07.1915
www
France, Anatole
1844–1924, frz. Schriftsteller.
27.08.1915
www
www
Frank, Bruno
www
1887–1945, dt. Schriftsteller.
06.03.1915, 09.03.1915, 12.03.1915, 14.04.1915,
20.05.1915
www
Frank, Lisa
1883–1923, geb. Ertel (Erdelyi), ab 1915 mit
Leonhard Frank verheiratet.
02.09.1915
Frank, Ludwig
www
1874–1914, SPD-Politiker. Mühsam widmete
ihm einen Nachruf im Berliner Tageblatt.
09.03.1915
Frank-Schultz, Ehrengard
www
1885–1944, geb. Besser, Krankenschwester, ab
11
30.08.1915
Franz Ferdinand
www
1863–1914, österr. Thronfolger; seine
Ermordung in Sarajevo (28. Juni 1914) löste den
1. Weltkrieg aus.
22.09.1915
Friedeberg, Raphael
www
1883–1940, Berliner Lungenarzt und Anarchist,
den Mühsam ca. 1902 in der »Neuen
Gemeinschaft« kennenlernte. Mitbegründer und
langjähriger Bewohner der Siedlung Monte
Verità in Ascona.
13.10.1915
Franz Joseph I.
1830–1916.
18.08.1915
www
Fred, W.
Pseudonym von Alfred Wechsler (1879–1922),
Schriftsteller und Publizist, 1911/12 Nachfolger
von Alfred Kerr als Redakteur der von Paul
Cassirer herausgegebenen Zeitschrift Pan.
09.01.1915 f., 28.01.1915, 19.03.1915 f.,
21.11.1915
Freiheit der Meere
Mit Ausbruch des 1. Weltkriegs verhängte
England eine Seeblockade gegen Deutschland;
die »Freiheit der Meere« wurde daher zum
deutschen Kriegsziel erklärt.
30.08.1915, 04.09.1915, 30.11.1915
Franckenstein, Clemens von
www
1875–1942, Komponist und Intendant des
Münchner Hoftheaters.
28.01.1915
Frank, Leonhard
1882–1961, dt. Schriftsteller.
30.05.1915, 02.09.1915
1904 verheiratet in Berlin mit dem Arzt
Rudolph Frank-Schultz, verwitwet 1913, Sohn
Erwin 1906–?), Tochter Lisabeth (1907–1923).
1917/18 kurze Ehe mit dem Münchner Arzt
Arthur Ludwig (siehe dort). Am 8. 12. 1944
hingerichtet wegen »Wehrkraftzersetzung«.
21.11.1915, 26.11.1915 ff., 14.12.1915
Freksa, Friedrich
www
1882–1955, dt. Schriftsteller, ab 1907 verh. mit
Margarete Beutler. Über den Prozeß Max Halbe
gegen Freksa (1908) schreibt Mühsam in den
Unpolitischen Erinnerungen: »Es handelte sich um
eine Broschüre ›Josef Ruederer und das
Wolkenkuckucksheim‹, in der sich der noch
recht jugendliche Freksa zum Herold der
Rivalität des kraftbayerischen Ruederer gegen
Halbe machte und dabei den Dichter der
›Jugend‹ nicht nur literaturkritisch fürchterlich
lästerte, sondern noch obendrein als Menschen
durch den Kakao zog. Der Prozeß gab lange
Zeit ausreichenden Gesprächsstoff, wobei
Freksa die am meisten belachte Figur abgab.
Der hatte sich erst vor seine Streitschrift gestellt
wie eine Gluckhenne vor ihre Küken und
pathetisch ausgerufen: ›Ich bin eine
Michael-Kohlhaas-Natur!‹ Und nachher brachte
Mayer doch den erstrebten Vergleich zustande,
bei dem Kohlhaas alles mit Bedauern zurückund die Kosten auf sich nehmen mußte.
Zwischen der Halbeschen und der
Ruedererschen Kegelbahn aber gab es nie
wieder die geringste Verbindung.«
Fried, Alfred Hermann
www
1864–1921, österr. Pazifist und Schriftsteller,
gründete 1899 die Zeitschrift Friedens-Warte, in
der er ab 1914 in Fortsetzungen »Aus meinem
Kriegstagebuch« publizierte.
20.03.1915, 14.08.1915
Friedenthal, Dr. Joachim
1887–?, Schriftsteller und Publizist,
Korrespondent des Berliner Tageblatts in
München, Das Wedekindbuch, München 1914, ab
1926 in Rom. Mühsam veröffentlichte in
Sammlung 1898–1928 die Anekdote »Des
Rätsels Lösung«: Wir sprachen von dem
widerwärtigen Schicksal Edgar Degas’, der mit
fast achtzig Jahren, von Freunden kümmerlich
unterhalten, in Paris lebe und mit ansehen
müsse, wie seine Jugendwerke zu phantastischen
Preisen verkauft würden und andere Leute zu
Reichtum brächten. Der Münchner
Korrespondent des »Berliner Tageblattes«,
Joachim Friedenthal, dem ich durch Umstellung
seiner Initialen zu seinem bekanntesten
Pseudonym verholfen habe, versicherte mit der
nasalen Aussprache, die die Unbestreitbarkeit
seiner Informationen zu bekräftigen schien,
Degas sei schon lange tot. Wir alle bestritten es,
aber der polyglotte Journalist blieb bei seiner
Behauptung. Als er vor Jahren in Paris gewesen
sei, habe er den großen Maler selbst aufsuchen
wollen und dadurch zuverlässig erfahren, daß er
nicht mehr am Leben sei. Daß wir das nicht
wüßten, sei ihm ein Rätsel. »Die Sache erklärt
sich ganz einfach«, meinte Harry Kahn, »der
alte Degas hat eben seinem Concierge Bescheid
gegeben: Wenn der Reporter Friedenthal noch
mal nach mir fragt, sagen Sie ihm, ich bin
gestorben!«
08.01.1915 f., 15.01.1915, 28.01.1915, 31.01.1915,
07.02.1915, 19.03.1915, 26.03.1915, 14.04.1915,
29.05.1915, 01.06.1915, 27.08.1915, 08.09.1915,
30.11.1915
Friedländer & Sohn
Berliner Buchhandlung und Verlag.
17.03.1915
www
12
erich mühsam tagebücher
Friedrich II.
1712–1786.
09.10.1915
register band 4
www
Gaston
Begegnung in Paris 1907, nicht ermittelt.
02.09.1915
Friedrich II., Großherzog von Baden
www
1857–1928, Großherzog von Baden 1907–1918.
05.02.1915
Geheeb, Dr. Reinhold
1874–1939, Chefredakteur des Simplicissimus.
11.01.1915
Friedrich von Sachsen-Meiningen
1861–1914, dt. General.
23.06.1915
Geiß, Anton
1858–1944, badischer SPD-Politiker.
05.02.1915
www
Friedrichshagen
Mühsam lebte 1902/1903 in Friedrichshagen bei
Berlin, vgl. Unpolitische Erinnerungen.
31.01.1915, 16.02.1915
Fuhrmann, Paul Ludwig
1881–?, Dichter und Publizist in München,
Herausgeber des Satireblatts Komet (1911–1912),
für das Erich Mühsam Beiträge lieferte.
22.01.1915
Gallipoli
www
türkische Halbinsel am Zugang zum Bosporus;
1915 scheiterte der Besetzungsversuch der
Entente.
25.08.1915
Ganghofer, Ludwig
www
1855–1920, bayerischer Heimatschriftsteller mit
Massenauflagen. Mühsam warb in der ersten
Nummer des Kain, April 1911, für eine
Ganghofer-Werkausgabe, was ihm Spott und
Kritik einbrachte – u.a. im Zwiebelfisch, einer
bibliophilen Satirezeitschrift, die 1909–1934 in
München erschien. Mühsam rechtfertigte das
Ganghofer-Inserat mit der Erklärung: »Diese
Zeitschrift ist ganz ohne Kapital begründet
worden, nicht aus prinzipiellen Gründen,
sondern weil kein Kapital da war ...«
17.02.1915, 27.02.1915, 24.05.1915, 09.07.1915,
08.09.1915
Gapon, Georgi Apollonowitsch
www
1870–1906, Pope, Anführer einer
Demonstration in Petersburg 1905, die
zusammengeschossen wurde (Petersburger
Blutsonntag).
24.01.1915
Garnier, Octave
1889–1912, franz. Anarchist,
»Automobil-Apache«.
12.07.1915
www
Gaskrieg
www
Einsatz von Reiz- und Giftgasen als
Kampfmittel im 1. Weltkrieg.
03.01.1915, 15.03.1915, 27.04.1915 f., 04.05.1915,
12.05.1915, 14.05.1915, 18.05.1915
13
www
www
Götz, Maler
möglicherweise Leo Götz (1883–1962).
16.08.1915, 18.08.1915
www
Goldschmidt, Dr. Albert
1868–1944, Münchner Rechtsanwalt, 1939
Emigration nach England.
27.07.1915, 13.08.1915
Geldern, Beate
Frau des Schauspielers Viktor Geldern.
17.08.1915, 20.08.1915
George, Stefan
1868–1933, dt. Dichter.
20.01.1915, 25.06.1915
Götz, Carl
1862–1932, Schauspieler im Münchner
Lustspielhaus.
22.01.1915
www
Gertrud! Gertrud! ...
Zitat aus Hamlet, IV.
15.03.1915
Geschwister
Erich Mühsams drei Geschwister Margarethe
Joël, Hans Mühsam und Charlotte Landau
(siehe dort).
04.01.1915, 14.01.1915, 20.04.1915, 03.05.1915,
06.05.1915, 28.05.1915, 08.06.1915 f., 11.06.1915
ff., 18.06.1915 f., 12.07.1915, 15.07.1915,
25.07.1915, 29.07.1915 f., 02.09.1915, 06.09.1915,
11.09.1915 f., 16.09.1915, 29.09.1915, 21.10.1915
ff., 03.11.1915, 15.11.1915
Gibbons, James
www
1834–1921, Erzbischof von Baltimore, ab 1886
Kardinal, führender Vertreter des Katholizismus
in den USA, unterstützte die
Verständigungspolitik des US-Präsidenten
Woodrow Wilson.
05.09.1915
Giolitti, Giovanni
www
1842–1928, italienischer Politiker, versuchte im
1. Weltkrieg, an der Neutralität Italiens
festzuhalten.
14.05.1915
Gross, Otto
www
1877–1920, österr. Psychoanalytiker, lernte
Mühsam 1905 in Ascona kennen, geistige
Annäherung und gemeinsame Projekte.
13.10.1915
Gross, Peter
1907–1946, Sohn von Frieda und Otto Gross.
30.04.1915, 08.05.1915
Goldschmied, Leonor
www
Schriftsteller, von Mühsam als Polizeispitzel
verdächtigt. Schon 1908 gab es deswegen einen
Prozeß, den Goldschmied angestrengt hatte.
Am 16. April 1912 äußert sich Mühsam im
Tagebuch ausführlich über eine Kontroverse um
Goldschmied, bei der Mühsam einen
prinzipiellen Standpunkt einnimmt: Gegen die
Polizeizensur müssen sich Künstler auch dann
solidarisch verhalten, wenn es sich um
minderwertige oder fragwürdige Werke handelt.
In Kain, Mai 1912, veröffentlichte er zu diesem
Thema die Glosse »Der rührige Zensor«.
22.02.1915, 07.05.1915
Goschen, Edward
1847–1924, britischer Diplomat.
30.10.1915
Gross (1854–1942). Eltern von Otto Gross.
17.07.1915
www
Gräfin
s. Reventlow, Franziska zu
Großmann (Maler), Rudolf
1882–1941, dt. Maler und Graphiker.
18.09.1915
www
Grossmann, Rudolf
www
1882–1942, österr. Anarchist, Pseudonym Pierre
Ramus.
07.04.1915
Grumbach, Salomon
www
1884–1952, elsässischer SPD-Politiker und
Journalist.
14.08.1915
Guesde, Jules
www
1845–1922, frz. sozialistischer Politiker, im 1.
Weltkrieg Nationalist.
22.06.1915
Guillaume, James
1844–1916, Schweizer Anarchist und
Schriftsteller.
14.09.1915
www
Gumppenberg, Hanns von
www
1866–1928, dt. Dichter und Kabarettist.
1910–1913 Mitherausgeber der neuen
künstlerisch-literarischen Zeitschrift Licht und
Schatten. Wochenschrift für Schwarzweißkunst und
Dichtung.
15.01.1915, 17.02.1915
Greeven, Erich August
1880–1966, dt. Schriftsteller, Pseudonym
Heinrich Gall.
24.03.1915 f., 12.04.1915, 27.04.1915
Grethe
s. Joël, Margarethe
Grey, Edward
www
1862–1933, brit. Außenminister 1905–1916.
15.02.1915, 28.08.1915 f., 04.09.1915, 22.09.1915,
19.10.1915
Godwin, Catherina
1884–?, dt. Schriftstellerin, Ps. Frau de Vargas.
07.02.1915
Griffuelhes, Victor
1874–1922, frz. Syndikalist.
14.09.1915
Göhre, Paul
1864–1928, evang. Theologe und
Sozialdemokrat, 1910–1918 Mitglied des
Reichstags.
30.08.1915, 13.12.1915
www
Goethe, Johann Wolfgang
1749–1832.
14.04.1915, 09.07.1915
www
Gross, Frieda
geb. Schloffer, 1876–1950, 1903 verh. mit Otto
Gross, 1907 Beziehung mit Erich Mühsam, lebte
ab 1909 mit Ernst Frick.
01.01.1915, 16.02.1915, 22.02.1915, 17.03.1915,
10.04.1915, 18.05.1915, 30.05.1915, 17.07.1915,
06.09.1915, 28.11.1915 f.
www
Gross, Hans
www
1847–1915, österr. Kriminologe, verh. mit Adele
Haase, Hugo
www
1863–1919, Rechtsanwalt, SPD-Vorsitzender
1911–1916, ab 1917 Vorsitzender der USPD.
22.03.1915, 23.06.1915, 27.06.1915, 13.07.1915,
19.08.1915, 10.12.1915, 12.12.1915 f.
Hadwiger, Victor
www
1878–1911, Prager Dichter und Publizist.
24.03.1915
Haenisch, Konrad
1876–1925, Journalist, SPD-Politiker.
11.03.1915, 22.03.1915, 31.05.1915
www
Häuser
s. Cohnsches Erbe
Hagen, Hertha von
www
1876–1962, Münchner Hofschauspielerin,
14
erich mühsam tagebücher
register band 4
genannt Mia oder Mi von Hagen, auch Baronin
von Hagen alias Emilie Freiin Popp von
Milosevich alias Baronin Emilie von Kramulin,
verheiratet mit Hofschauspieler Gustav Waldau.
01.01.1915, 10.01.1915, 22.01.1915, 31.01.1915
Flucht, Elga, Hanneles Himmelfahrt.
31.01.1915, 05.02.1915, 22.02.1915
Halbe, Anna-Liese
?–1986, Tochter von Max Halbe.
01.01.1915, 10.01.1915
Havas
amtliche französische Nachrichtenagentur.
24.03.1915
Halbe, Luise
1867–1957, Frau von Max Halbe.
10.01.1915
Hebbel, Friedrich
1813–1863.
14.01.1915
Halbe, Max
www
1865–1944, dt. Schriftsteller und Bohemien,
bekannt geworden als Dramatiker des
Naturalismus (Jugend, 1893).
01.01.1915, 07.01.1915, 09.01.1915 f., 14.01.1915
f., 17.01.1915, 21.01.1915, 28.01.1915, 31.01.1915
f., 18.02.1915, 25.02.1915, 28.02.1915,
02.03.1915, 06.03.1915, 08.03.1915, 11.03.1915,
15.03.1915, 19.03.1915 f., 26.03.1915, 01.04.1915,
17.04.1915, 20.04.1915, 04.05.1915, 16.05.1915,
29.05.1915, 07.07.1915 f., 27.07.1915, 30.07.1915,
27.08.1915, 29.09.1915 ff., 21.10.1915, 30.10.1915
Heilmann, Ernst
www
1881–1940, sozialdemokratischer Politiker.
16.08.1915
Halbe, Max jr.
Sohn von Max Halbe.
27.08.1915
Heinz, Dr.
Schwager von Gustav Waldau.
01.01.1915
Hans
s. Mühsam, Hans
Helfferich, Karl Theodor
www
1872–1924, Bankier und Politiker, ab Februar
1915 Staatssekretär im Reichsschatzamt, ab 1916
einflußreicher Befürworter des U-Boot-Kriegs,
1918/19 organisierte und finanzierte er in
Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank
(»Antibolschewistische Liga«) die
Niederschlagung der Revolution und die Hetze
gegen gemäßigte Politiker wie Erzberger und
Rathenau.
23.08.1915, 30.08.1915
Hardekopf, Ferdinand
www
1876–1954, dt. Schriftsteller, Kritiker und
Übersetzer; Wegbereiter des Expressionismus.
16.02.1915, 22.02.1915, 25.02.1915 f., 03.03.1915,
30.04.1915, 06.07.1915 f., 05.08.1915 ff.,
08.09.1915, 14.09.1915, 15.11.1915 f., 16.12.1915
Harden, Maximilian
www
1861–1927, dt. Publizist und Kritiker,
Herausgeber der Zeitschrift Die Zukunft (
1892–1922). Mühsam ergriff in seiner
Streitschrift Die Jagd auf Harden, Berlin, 1908,
im Zusammenhang mit der
Harden-Eulenburg-Affäre Partei für ihn.
Harden veröffentlichte gelegentlich Gedichte
und Artikel von Mühsam.
17.02.1915, 26.05.1915, 08.09.1915, 22.09.1915,
30.10.1915, 03.11.1915, 10.12.1915
Hartwig, Lajos
ein schwuler Ungar.
01.01.1915
Hauptmann, Gerhart
www
1862–1946, Mühsam erwähnt die Stücke Die
Ratten, Fuhrmann Henschel, Gabriel Schillings
15
14.01.1915, 18.01.1915, 30.01.1915, 05.02.1915
ff., 16.02.1915 f., 22.02.1915, 03.03.1915,
30.04.1915
Hausenstein
Bekannte von Lotte Pritzel.
23.03.1915
Heilmann, Jakob
1846–1927, einflußreicher Münchner
Bauunternehmer.
10.01.1915
Hep-Hep-Unruhen
www
Antisemitische Ausschreitungen im
Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts.
23.11.1915
www
www
Heine, Wolfgang
www
1861–1944, sozialdemokratischer Politiker.
25.02.1915, 11.03.1915, 22.03.1915, 31.05.1915,
13.07.1915, 16.08.1915, 13.12.1915
Heller, Ludwig
1872–1919, Münchner Schauspieler,
Theaterautor und Regisseur, schrieb mit Carl
Rößler Theaterstücke wie Im Klubsessel (1909)
oder Die fünf Frankfurter (1911).
30.10.1915, 22.11.1915
Henckell, Karl Friedrich
www
1864–1929, dt. Lyriker.
09.02.1915, 24.02.1915 f., 02.03.1915, 09.03.1915,
01.04.1915, 04.05.1915
Hennings, Emmy
www
1885–1948, dt. Schriftstellerin und Kabarettistin.
Emigrierte 1915 mit Hugo Ball in die Schweiz,
zählt zu den Mitbegründern des Cabaret
Voltaire 1916 in Zürich und zu den
Wegbereitern des Dadaismus.
Hermetische Gesellschaft
www
loser Münchner Bohemezirkel um C. G. von
Maaßen, Gustav Meyrink u. a., siehe auch
Unpolitische Erinnerungen und Ringelnatz, Mein
Leben bis zum Kriege.
16.05.1915
Hertling, Georg von
www
1843–1919, dt. Zentrumspolitiker, 1912–1917
bayerischer Ministerpräsident, dann
Reichskanzler als Nachfolger Bethmann
Hollwegs.
03.11.1915
Hervé, Gustave
www
1871–1944, frz. Politiker, schwenkte um 1914
von linksradikalen auf ultranationalistische
Positionen um.
22.06.1915, 20.07.1915, 20.08.1915, 14.09.1915,
17.09.1915
Herzog, Wilhelm
www
1884–1960, Literaturhistoriker und Publizist.
28.01.1915, 07.02.1915, 09.03.1915, 12.03.1915,
23.06.1915, 29.06.1915, 08.09.1915
Hesperian
www
kanadisch-britisches Passagierschiff, im
September 1914 von einem deutschen U-Boot
versenkt.
08.09.1915 ff.
Heymann, Lida Gustava
www
1868–1943, dt. Frauenrechtlerin.
29.03.1915, 06.04.1915, 15.05.1915, 18.05.1915,
23.06.1915, 28.06.1915
Hienl-Merre, Franz
1869–1943, dt. Maler aus dem Münchner
sezessionistischen Künstlerkreis »Scholle«.
08.01.1915
Hilferding, Rudolf
www
1877–1941, linker Politiker und Ökonom österr.
Herkunft. Ab 1917 USPD, 1922 SPD, 1923 dt.
Finanzminister.
25.02.1915
Hille, Peter
www
1854–1904, dt. Dichter. Mühsam lernte ihn in
der »Neuen Gemeinschaft« kennen und zählte
ihn zu seinen wichtigen Vorbildern und
Freunden.
17.10.1915
Hindenburg, Paul von
www
1847–1934.
05.01.1915, 14.01.1915, 18.02.1915, 28.02.1915,
22.03.1915 f., 28.03.1915, 27.04.1915, 04.05.1915,
10.06.1915, 15.06.1915, 09.07.1915, 17.07.1915,
20.07.1915, 27.07.1915, 14.08.1915, 16.08.1915,
21.11.1915
Hirth, Dr. Georg
www
1841–1916, Journalist und Verleger,
Miteigentümer der Münchner Neuesten
Nachrichten und Herausgeber der Zeitschrift
Jugend.
30.10.1915
Hirth, Elly
Mädchen aus dem Café Stefanie.
13.02.1915, 22.02.1915
Hodler, Ferdinand
1853–1918, Schweizer Maler.
19.08.1915
www
Höfer von Feldsturm, Franz
www
1861–1918, k. u. k. Feldmarschalleutnant,
Verfasser der amtlichen österr. Heeresberichte.
24.06.1915, 28.11.1915, 11.12.1915
Hölderlin, Friedrich
1770–1843.
14.07.1915, 14.08.1915, 25.08.1915
www
Hörhammer, Artur
?–1914, humoristischer Schriftsteller, Beiträge in
Komet.
30.05.1915
Hoerschelmann, Rolf von
1885–1947, Münchner Zeichner und
Büchersammler russisch/baltischer Herkunft.
06.03.1915, 16.05.1915
Hoffmann von Vestenhof, August
www
1848–1922, österr. Kunstmaler, ehem. Major,
Stammgast des Café Stefanie.
15.01.1915, 24.01.1915, 05.05.1915
Hoffmann, E. T. A.
1776–1833.
02.04.1915
www
Hoffmann, Maler
www
Bekannter aus dem Pariser Café du Dôme, 1907.
Möglicherweise Robert Hoffmann, 1868–1935,
Maler.
18.08.1915, 14.09.1915, 18.09.1915
Hoffmann, Mizzi
Frau von Maler Hoffmann, dem Pariser
Bekannten.
14.09.1915
16
erich mühsam tagebücher
register band 4
Hoffmann, von
s. Hoffmann von Vestenhof, August
Holt, Frank
s. Münter, Erich
Holtzendorff, Henning von
www
1853–1919, Großadmiral im 1. Weltkrieg.
10.09.1915
Hopfen, Dr. Otto Helmut
1870–?, dt. Kriegsjournalist.
07.02.1915
Horwitz, Mirjam
www
1882–1967, Schaupielerin und Regisseurin.
14.04.1915
Hugo, Victor
1802–1885.
20.07.1915
www
Hunnenrede
www
Rede Wilhelms II. anläßlich des chinesischen
Boxeraufstands 1900.
16.08.1915
Ibsen, Henrik
www
1828–1906. Mühsam bezieht sich auf seine
Stücke Gespenster (Haus Alving), Nora,
Baumeister Solneß, Der Volksfeind, Catilina,
Hedda Gabler.
24.01.1915
intra muros et extra
inner- und außerhalb der (Stadt)mauern, auch
im übertragenen Sinn: intern und extern, geheim
und öffentlich.
23.06.1915, 16.08.1915
inversio masculina in corpore feminae
das »Gegenstück« eines Mannes in einem
Frauenkörper.
17.04.1915
Irber, Mary
1884–1967, Schauspielerin und Soubrette in
München, Frankfurt, Wien.
13.03.1915
Irredentismus
www
auch Irredenta; italienische Politik der
Annexion von Gebieten mit
italienischsprachiger Bevölkerung in der
Schweiz und in Österreich (Südtirol, Trentino,
Triest, Istrien, Dalmatien) zwischen 1861 und
1915.
20.05.1915, 14.09.1915
Itschner-Stamm, Zigora
1887–1957, genannt Cilla, Anarchistin.
Biographie in Werner Portmann und Siegbert
Wolf: Ja, ich kämpfte. Von Revolutionsträumen,
17
‘Luftmenschen‘ und Kindern des Schtetls.
Biographien radikaler Jüdinnen und Juden. Unrast
Verlag Münster.
15.02.1915
Joël, Ernst Ludwig
www
1902–1980, Sohn von Julius und Margarethe
Joël, Neffe Mühsams, Arzt.
09.07.1915, 28.07.1915
Iza
s. Prussak, Iza
Joël, Julius
1867–1933, Ehemann von Mühsams Schwester
Margarethe, Arzt in Lübeck. Ein wichtiges
Dokument zum Konflikt Mühsams mit seinem
Vater und seinen Geschwistern ist Joëls Brief an
Fritz Brupbacher, 14. Oktober 1904, in: Gerd
W. Jungblut [Hg.], In meiner Posaune muß ein
Sandkorn sein, S. 732–735.
05.01.1915, 18.01.1915, 27.04.1915, 07.05.1915 f.,
08.06.1915 f., 14.06.1915 f., 09.07.1915,
18.07.1915, 28.07.1915 ff., 17.08.1915
Jacobi, Bernhard von
1880–1914, Schauspieler am Münchner
Hoftheater.
01.01.1915, 03.01.1915, 11.01.1915, 15.01.1915,
28.02.1915 f., 20.03.1915, 24.03.1915, 16.05.1915,
18.05.1915, 30.05.1915, 01.06.1915, 20.08.1915
Jacobi, Lucy von
www
1887–1956, geb. Geldern, verh. mit Bernhard
von Jacobi, Schauspielerin, später Journalistin.
04.01.1915, 06.01.1915, 17.01.1915, 20.03.1915,
17.08.1915, 20.08.1915
Jacobsohn, Siegfried
www
1881–1926, dt. Publizist und Theaterkritiker,
1905 Begründer und Herausgeber der
Schaubühne (ab 1918 Weltbühne).
24.03.1915
Jaffé, Edgar
www
1866–1921, Nationalökonom in München,
verkehrte in der Münchner Boheme, 1918/19
Finanzminister der Eisner-Regierung (USPD).
06.01.1915, 28.01.1915, 22.03.1915
Jagerspacher
möglicherweise Gustav Jagerspacher (
1879–1929), österr. Maler und Graphiker, in
München lebend.
24.03.1915
Jagow, Gottlieb von
www
1863–1935, dt. Diplomat und Politiker,
1913–1916 dt. Außenminister.
15.03.1915, 28.06.1915, 15.08.1915, 09.09.1915
Jaques, Hermann
www
1874–?, dt. Schriftsteller und Spielbankdirektor.
01.04.1915
Jeanne
s. Ducrest, Jeanne
Jenaer Parteitag
sozialdemokratischer Parteitag 14. bis 20.
September 1913. Von Mühsam kommentiert in
seinem Leitartikel »Parteitagsrede« in Kain,
Oktober 1913.
16.02.1915, 20.07.1915
Jenny
s. Brünn, Jenny
Jiedenthal
s. Friedenthal, Joachim
Joël, Margarethe
1875–1958, Erich Mühsams ältere Schwester,
verheiratet mit dem Lübecker Arzt Julius Joël.
02.01.1915, 17.01.1915 f., 09.03.1915, 10.04.1915,
18.04.1915 ff., 06.05.1915, 10.05.1915, 08.06.1915
f., 14.06.1915, 23.06.1915, 17.07.1915 f.,
25.07.1915, 28.07.1915 ff., 02.08.1915
Joël, Theodor
1907–1965, jüngster Sohn von Julius und
Margarethe Joël, Neffe Mühsams, Lehrer.
28.07.1915
Joël, Walther
1899–1991, Neffe Erich Mühsams, ältester Sohn
von Margarethe und Julius Joël. Psychologe.
28.07.1915
Joffre, Joseph
www
1852–1931, frz. General.
18.01.1915, 21.06.1915, 13.09.1915, 19.10.1915
Johannes
s. Nohl, Johannes
Joseph Ferdinand von Österreich-Toskana
www
1872–1942, k. u. k. Generaloberst.
14.08.1915
Jugend
www
Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst
und Leben, gegr. 1896, veröffentlichte vor 1910
gelegentlich Gedichte von Mühsam.
13.03.1915, 25.05.1915, 22.11.1915
Jugendwehr
www
Organisation zur vormilitärischen Ausbildung
im deutschen Kaiserreich (und auch in der
Schweiz, wo Mühsam ihr 1911 erstmals
begegnete), forciert während des 1. Weltkriegs.
12.12.1915
Jung, Franz
www
1888–1963, Student der Staatswirtschaft in
München, Schriftsteller, 1911–1917 verh. mit
Margot Jung, geb. Hader, besuchte gelegentlich
die Versammlungen der »Gruppe Tat«.
17.02.1915, 03.03.1915
Jung, Margot
1886–1981, geb. Hader, Tänzerin, »Mariechen«,
1911–1917 verheiratet mit Franz Jung.
Verbrachte ihren Lebensabend in einem
Westberliner Altersheim. (Auskunft Helmut
Schwarzer).
01.01.1915, 30.01.1915, 05.02.1915 f., 16.02.1915
f., 22.02.1915, 03.03.1915
K., Genosse
Anarchist, »der Schneider von Przemysl«.
Eventuell Josef Kuss. (Hinweis von Reinhard
Müller, Graz).
07.04.1915, 20.04.1915, 17.05.1915, 17.07.1915,
18.08.1915, 28.08.1915, 31.08.1915
Kaderschafka
Herr und Frau, Pensionswirte in der
Akademiestraße 9.
07.01.1915, 01.03.1915, 12.05.1915, 28.05.1915,
01.06.1915, 03.07.1915, 30.10.1915, 22.11.1915,
11.12.1915
Käthe
Tochter eines rheinischen Justizrats, eventuelle
Geldgeberin.
25.03.1915, 12.04.1915
Kahane, Arthur
www
1872–1932, Schriftsteller und Dramaturg,
Mitarbeiter Max Reinhardts.
02.04.1915
Kahmann, Fritz
Berliner Bekannter René Schickeles, Mitglied
des Bundes Neues Vaterland.
12.08.1915
Kahn, Dr. Ferdinand
1886–1951, seit 1913 Rechtsanwalt in München,
Syndikus des Verbands bayerischer
Kleiderfabriken, als Schriftsteller Autor der
Meggendorfer Blätter.
05.02.1915, 16.02.1915, 22.02.1915, 26.02.1915,
12.03.1915 f., 16.03.1915 f.
Kahn, Harry
www
1883–1970, dt. Schriftsteller und Publizist.
09.07.1915, 15.07.1915
Kain
s. Mühsam, Erich: »Kain. Zeitschrift für
Menschlichkeit«
Kakatismus
die österr.-ungarische (k. u. k.) Herrschaft.
21.08.1915
18
erich mühsam tagebücher
register band 4
Kalisz
war bis 1807 preußisch, danach russisch, am 8.
August 1914 von der deutschen (nicht der
österreichischen) Artillerie unter Hermann
Preusker völlig zerstört.
14.09.1915
Kalser, Erwin
1883–1958, Schauspieler bei den Münchner
Kammerspielen.
31.01.1915, 05.02.1915, 17.02.1915, 14.04.1915,
12.05.1915
Kampffmeyer, Paul
www
1864–1945, sozialistischer Publizist, Bruder von
Berhard K.
24.02.1915
Kant, Immanuel
1724–1804.
17.04.1915, 26.11.1915
www
Kautsky, Karl
www
1854–1938, sozialdemokratischer Politiker, 1917
Mitbegründer der USPD, 1922 Rückkehr in die
SPD.
27.06.1915, 13.07.1915
Kayssler, Friedrich
www
1874–1945, dt. Schauspieler, verheiratet mit
Helene Fehdmer.
08.05.1915
Keller, Albert von
1844–1920, dt. Kunstmaler.
11.01.1915
www
Klages, Ludwig
www
1872–1956, dt. Philosoph; Begründer der wiss.
Graphologie.
25.06.1915
Kleist, Heinrich von
1777–1811.
31.01.1915, 08.05.1915
www
Koch, Paula
Mädchen aus dem Café Stefanie.
08.01.1915
Kocmata, Karl Franz
1890–1941, österr. anarchistischer Schriftsteller
und Publizist, Herausgeber der Zeitschriften
Das Gesindel, Ver! und Revolution!. In Ver! und
Revolution! wurden Beiträge Mühsams
abgedruckt.
07.04.1915
Köhler, Bernhard
1882–1939, Rezensent der Berner Zeitung,
Kriegsfreiwilliger, nach dem Ersten Weltkrieg
Mitbegründer der NSDAP.
07.02.1915 f., 26.03.1915 f., 05.04.1915,
03.05.1915, 01.06.1915, 25.08.1915 f.
Köhler, Frau
Mutter Bernhard Köhlers.
07.02.1915
König, Hedi
Betrieb mit ihren Schwestern Trude und Liese
das Schwabinger Lokal Bunter Vogel.
01.04.1915, 17.04.1915, 16.09.1915
Köpenick
Anspielung auf den »Hauptmann von
Köpenick«.
22.03.1915
www
Kersten, Hugo
1892–1919, Schriftsteller und Publizist.
23.03.1915
www
Kolb, Annette
1870–1967, pazifistische Schriftstellerin.
23.06.1915, 27.06.1915 f.
www
Keyserling, Eduard von
1855–1918, dt. Schriftsteller.
27.02.1915
www
Kolb, Wilhelm
1870–1980, Sozialdemokrat aus Baden,
befreundet mit Ludwig Frank.
13.07.1915
Klabund (Alfred Henschke)
1890–1928, dt. Schriftsteller.
22.02.1915
19
www
Konstantin I.
www
1868–1923, griechischer König 1913–1917 und
1920–1922.
07.03.1915 f., 13.07.1915, 10.09.1915, 10.10.1915,
11.12.1915
Konsul
s. Diekmann, Consuela
Keller, Otto
1838–1927, klassischer Philologe, betrieb eine
Zeitungsausschnittsammlung.
24.01.1915
Killeberger, Die
Siegfried Mühsam, EMs Vater, veröffentlichte
1910 ein Buch mit schwankhaften Erzählungen
aus dem jüdischen Leben seiner Heimatstadt
Landsberg/Schlesien, Die Killeberger. Nach der
Natur aufgenommen, Leizig 1910, bis 1927 5
Auflagen; 1913 gefolgt von einer Fortsetzung
Neu Killeberg.
03.11.1915
gesichertes Einkommen zu beziehen – wenig
später ging das Blatt ein.
10.04.1915, 30.10.1915, 22.11.1915, 11.12.1915
Kolmsberger
Münchner Magistratsrat 1915, nicht ermittelt.
23.11.1915
Komet, Der
Münchner Wochenzeitschrift für Humor und
Satire, gegründet 1911 von Paul Fuhrmann und
Frank Wedekind, der jedoch nach wenigen
Nummern die Mitarbeit beendete. Mühsam
lieferte Gedichte, teils unter Pseudonym, und
nahm einen Kredit auf, um Anteile an der
Zeitschrift zu erwerben und daraus ein
Kopp
Begleiterin von Gertraude von Bismarck, nicht
ermittelt.
09.02.1915
Kornfeld, Minnie
Berliner Kabarettistin, Lebensdaten nicht
ermittelt.
09.02.1915, 15.02.1915, 18.05.1915
Kotthaus, Karl
?–1932, Charakterologe, veröffentlichte 1909
das Buch Das menschliche Gesicht als Spiegel des
Körpers und der Seele. Physiognomische
Betrachtungen.
07.02.1915
Krause, August
Berliner Anarchist aus dem Umkreis der
Zeitschrift Der Anarchist (1903/04).
21.11.1915
Krokodil
www
Münchner Künstlerstammtisch 1856 bis 1870er
Jahre, später mehrfach wiederbelebt.
09.02.1915, 24.02.1915 f., 02.03.1915, 09.03.1915,
11.03.1915, 01.04.1915, 04.05.1915, 16.05.1915,
30.11.1915
Kusmanek von Burgneustätten, Hermann
www
1860–1934, k. u. k. General.
24.03.1915
Kutscher, Artur
www
1878–1960, Literatur- und
Theaterwissenschaftler an der Münchner
Universität; das »Kutscher-Seminar« befaßte
sich mit Gegenwartsliteratur und lud auch
Mühsam zu Lesungen ein.
14.01.1915, 16.01.1915, 17.02.1915, 24.02.1915,
27.02.1915 ff., 09.03.1915, 11.03.1915,
20.03.1915, 25.11.1915 f., 30.11.1915, 13.12.1915
La Stampa
führende italienische Tageszeitung.
10.01.1915
Lachmann, Hedwig
www
1865–1918, dt. Schriftstellerin und Übersetzerin,
Ehefrau von Gustav Landauer.
07.08.1915
Lachmann, Rose Josepha
genannt auch Rosi bzw. Roja, Lebensdaten
nicht ermittelt.
19.03.1915, 26.03.1915 f.
Landau, Charlotte
www
geb. Mühsam, 1881–1972, jüngere Schwester
Mühsams, verh. mit Leo Landau, Rechtsanwalt
in Lübeck. Charlotte Landau-Mühsam: Meine
Erinnerungen, Hg. Peter Guttkuhn, Schriften der
Erich-Mühsam-Gesellschaft, Heft 34, Lübeck
2010.
04.01.1915, 06.01.1915, 18.01.1915, 20.04.1915,
30.06.1915, 20.07.1915, 30.07.1915, 02.08.1915,
22.10.1915, 15.11.1915
Landau, Leo
www
1880–1960, Rechtsanwalt in Lübeck, verh. mit
Mühsams Schwester Charlotte.
26.03.1915, 11.06.1915 f., 21.06.1915, 12.07.1915,
20.07.1915 ff., 29.07.1915 ff., 07.08.1915 ff.,
15.08.1915, 17.08.1915 f., 06.09.1915, 13.09.1915,
13.10.1915, 21.10.1915, 26.10.1915 f.
Landau, Rahel Eva
geb. 1914, Tochter von Charlotte und Leo
Landau, hat zwei größere Brüder.
20.04.1915
Landauer, Gustav
www
1870–1919, bedeutendster Theoretiker des dt.
Anarchismus, Philosoph, Historiker,
Übersetzer. Mühsams wichtigster Mentor und
Förderer ab 1901. Gründete 1908 mit Mühsam
und anderen den »Sozialistischen Bund«,
Mühsam publizierte in Landauers Sozialist.
Organ des Sozialistischen Bundes, doch
gegensätzliche Auffassungen führten nach 1909
zur Entfremdung. Landauer strebte mit dem
Sozialistischen Bund eine ethisch fundierte
Ausgliederung aus der bürgerlichen Gesellschaft
(ländliche Siedlungen) an, ab 1915/16 beteiligte
er sich, wenn auch unter Vorbehalten, an
Mühsams Friedensinitiativen. Bei Ausrufung
der Münchner Räterepublik zum
Volksbeauftragten für Volksaufklärung ernannt,
trat er am 16. April zurück. Am 2. Mai 1919 im
Gefängnis Stadelheim ermordet.
02.01.1915, 10.04.1915, 30.04.1915, 23.06.1915,
27.06.1915 f., 07.08.1915 ff., 20.08.1915,
14.09.1915, 13.10.1915, 15.11.1915 f.
Landsberg, Otto
www
1869–1957, sozialdemokratischer Politiker,
Justizminister in der Regierung Scheidemann.
10.12.1915, 12.12.1915
20
erich mühsam tagebücher
register band 4
Langen, Albert
www
1869–1909, Münchner Verleger, Gründer der
Zeitschrift Simplicissimus.
28.02.1915
Langer-Rosenthal, Rosa
Schwester von Max Rosenthal.
28.11.1915 f.
Langheinrich, Max
1869–1924, Mitglied des Kabaretts »Die 11
Scharfrichter«.
22.02.1915, 10.05.1915, 12.05.1915, 25.05.1915
Lask, Emil
1875–1915, österr. Philosoph.
17.07.1915
www
www
Ledebour, Georg
www
1850–1947, dt. sozialistischer Politiker,
SPD-Reichstagsabgeordneter 1900–1918. 1917
Mitbegründer der USPD, 1919 Teilnahme am
Spartakusaufstand, 1920–1924 für die USPD im
Reichstag.
05.02.1915, 22.03.1915, 01.04.1915
Lehmann, Carl Dr.
www
1865–1915, Münchner Arzt; sein Salon war ein
Treffpunkt führender Sozialdemokraten.
16.04.1915
Lensch, Paul
www
1873–1926, SPD-Politiker; Nationalökonom.
25.02.1915, 13.07.1915, 13.12.1915
Leo
s. Landau, Leo
Leopold von Bayern
www
1846–1930, Generalfeldmarschall.
14.08.1915, 04.09.1915, 10.09.1915, 20.09.1915
les sauvages
die Wilden.
25.11.1915
Levetzow, Karl Freiherr von
www
1871–1945, als Sohn eines preußischen Adligen
in Wien aufgewachsen, Mühsam kannte ihn
vermutlich vom Berliner Kabarett Überbrettl.
Levetzow schrieb Libretti u.a. für Eugen
d›Albert, Liedtexte u.a. für Arnold Schönberg.
Reisen durch Südeuropa, im 1. Weltkrieg
interniert auf Sardinien. Über sein
21
Max-Reinhardt-Film Die Insel der Seligen von
1913.
26.06.1915
Mais c’est la corruption!
Aber das ist Korruption!
20.07.1915
Levy, Rudolf
www
1875–1944, dt. Maler des Expressionismus.
18.08.1915
Ludwig III.
1845–1921, ab 1913 bayerischer König.
07.01.1915, 18.06.1915, 02.09.1915
www
Leybold, Dr. W.
Vater von Hans Leybold, Gaswerksdirektor in
Hamburg.
26.06.1915, 20.07.1915
Ludwig XIV.
1638–1715, franz. König.
12.12.1915
www
Malyoth, Ludwig
1860–1939, Theaterwissenschaftler und
Dramaturg, Oberstabs-Inspizient am Münchner
Residenztheater.
28.01.1915 f.
Leybold, Hans
www
1892–1914, dt. expressionistischer Dichter.
20.07.1915
Lichtenstein, Alfred
www
1889–1914, expressionistischer Schriftsteller.
30.05.1915
Le Matin
maßgebliche französische Tageszeitung,
1883–1944.
26.03.1915, 31.07.1915
Le Temps
einflußreiche frz. Tageszeitung.
10.01.1915
politisch/publizistisches Wirken ist wenig
bekannt.
27.04.1915
Liebknecht, Karl
www
1871–1919.
05.02.1915, 16.02.1915, 25.02.1915, 22.03.1915,
31.05.1915, 06.06.1915, 13.07.1915 f., 07.08.1915,
15.08.1915, 19.08.1915, 23.08.1915, 27.08.1915,
10.12.1915, 12.12.1915 f.
Lütjens
Maler, porträtierte Mühsams Eltern.
21.10.1915
Lusitania
www
britischer Passagierdampfer, im Mai 1915 von
einem dt. U-Boot versenkt.
10.05.1915 ff., 14.05.1915, 17.05.1915,
23.05.1915, 25.05.1915, 28.05.1915, 06.06.1915,
10.06.1915, 16.06.1915, 09.07.1915 f., 27.07.1915,
30.07.1915, 19.08.1915, 04.09.1915, 09.09.1915,
15.11.1915, 10.12.1915, 14.12.1915
liebloser Schwärmer
»Dem lieblosen Schwärmer Paul Scheerbart«,
Widmung in Mühsams erstem Gedichtband Die
Wüste.
17.10.1915
Lux, Heinz
nach Mühsams Erinnerung ein Berliner
Zahnarzt, der eigentlich Löwe hieß und um
1900 zweiter Vorsitzender der
Literatenvereinigung »Die Kommenden« war;
erwähnt in Unpolitische Erinnerungen.
09.01.1915
Linsingen, Alexander von
1850–1935, preußischer General.
25.06.1915, 27.08.1915
Luxemburg, Rosa
1871–1919.
07.05.1915
www
Lissauer, Ernst
www
1882–1937, dt. Schriftsteller, 1914 Verfasser des
»Haßgesangs gegen England«, aus dem der
verbreitete Schlachtuf »Gott strafe England«
hervorging.
15.03.1915, 27.04.1915
Liszt, Franz
1811–1886.
21.11.1915
www
Löbell, Friedrich Wilhelm von
www
1855–1931, dt. Politiker, 1914–1917 preuß.
Innenminister.
31.10.1915
Lorm, Sidonie
1887–?, Schauspielerin des
Reinhardt-Ensembles.
17.08.1915
Maassen, Carl Georg von
www
1880–1940, Literaturhistoriker, Büchersammler,
langjährige Freundschaft mit Mühsam.
Mühsams Briefe an Maassen s. Erich Mühsam,
Briefe 1900–1934, Hrsg. Gerd W. Jungblut,
Vaduz 1984.
03.01.1915, 10.01.1915, 17.01.1915, 31.01.1915,
01.03.1915, 06.03.1915, 15.03.1915 f., 01.04.1915
f., 05.05.1915, 15.07.1915, 27.08.1915,
16.09.1915, 28.09.1915 ff.
Maaßen, Ludwig von
1883–1934, Bruder von C. G. von Maassen,
preuß. Offizier.
15.06.1915
Mackensen, August von
www
1849–1945, preuß. Generalfeldmarschall.
04.05.1915, 15.06.1915, 09.07.1915, 20.07.1915,
14.08.1915, 20.09.1915, 10.10.1915, 13.12.1915
Lotte
s. Pritzel, Lotte
Lotz, Werner
?–1915, Schauspieler, z. B. im
www
www
Maeterlinck, Maurice
1862–1949, belgischer Schriftsteller.
21.01.1915, 27.08.1915
www
Manifest der 93
www
»An die Kulturwelt!« – Aufruf von 93 dt.
Künstlern, Schriftstellern und Wissenschaftlern
vom 4. Oktober 1914 zur Unterstützung der
deutschen Kriegspolitik.
21.01.1915, 12.08.1915, 19.08.1915, 27.08.1915
Mankow, I. N.
russischer Sozialdemokrat, Daten nicht
ermittelt.
16.02.1915
Mann, Heinrich
www
1871–1950. Mühsam sah in ihm den
bedeutendsten Schrifststeller seiner Zeit;
freundschaftliche Kontakte ab 1910.
25.01.1915, 07.02.1915, 22.03.1915, 26.03.1915
ff., 10.04.1915, 30.04.1915, 25.06.1915,
27.08.1915, 08.09.1915, 21.11.1915, 25.11.1915,
12.12.1915
Mann, Thomas
1875–1955.
07.02.1915, 08.03.1915, 02.08.1915
www
Mappe
Sammelmappe mit Kriegsdokumenten, in die
auch die in den Tagebüchern aufgelisteten
Dokumente übernommen wurden (nicht
erhalten geblieben).
28.08.1915
Margarethe
s. Joël, Margarethe
Margrit
s. Faas-Hardegger, Margarethe
Marie
Kellnerin in der Torggelstube.
18.08.1915
Mariechen
s. Jung, Margot
Marietta
s. Monaco, Marietta di
Martens, Kurt
www
1870–1945, dt. Schriftsteller.
13.01.1915, 04.02.1915, 07.02.1915 f., 09.03.1915,
17.03.1915, 04.05.1915, 21.09.1915, 30.11.1915
22
erich mühsam tagebücher
Martersteig, Max
1853–1926, Theaterdirektor.
30.07.1915
register band 4
www
Millerand, Alexandre
1859–1943, franz. Politiker, 1920–1924
Staatspräsident.
14.09.1915
Maude, Mia
Freundin des Bühnenbildners Erwin Osen.
05.02.1915
Maurer, Frl. Gerd
junge Schauspielerin in München 1915, nicht
ermittelt.
28.01.1915 f., 31.01.1915
Maxi
s. Auwander, Valeska
Mayer, Alfred
www
1860–1932, Theaterkritiker, Kunstschriftsteller,
Sammler und Mäzen. Schrieb Rezensionen für
März. Wochenschrift für deutsche Kultur und
Schaubühne. Erwähnt in Unpolitische
Erinnerungen, »Rummelplätze des Geistes«. Bei
Mühsam manchmal »der weiche Mayer«.
22.01.1915, 17.08.1915
Mayer, Dr. Wilhelm
Oberlandesgerichtsrat in München, vgl.
Unpolitische Erinnerungen, »Der gute Richter«.
28.01.1915, 19.03.1915
Mayer, Oberlehrer Dr.
nicht ermittelt.
20.01.1915
www
www
Michalski, Heinrich
Schriftsteller und Publizist, 1912 Chefredakteur
der Zeit im Bild, 1919 Initiator des
»Sozialistisch-Kommunistischen Vereins« in
München, später auch Anhänger
Minna
s. Mühsam, Minna
Mission Hoyos
www
Am 5./6. Juli 1914 verhandelte der k. u. k.
Sondergesandte Graf von Hoyos mit Vertretern
des Auswärtigen Amts (Berlin Wilhelmstraße)
und mit Wilhelm II., um sich der deutschen
Unterstützung in einem Krieg gegen Serbien zu
versichern.
21.11.1915
Mörbitz, Friedrich
Münchner Architekt und Astrologe.
10.10.1915
Mohr
von Mühsam vermuteter Name des Berner
Geldverleihers.
10.04.1915, 22.11.1915
Molière
1622–1673.
08.05.1915
www
Molnár, Ferenc
1878–1952, ungarischer Schriftsteller.
30.01.1915
www
Monts, Anton Graf von
www
1852–1930, deutscher Botschafter in Rom
1902–1909.
16.04.1915
Morgan, John Pierpont Jr.
1867–1943, amerikanischer Bankier.
09.07.1915
Morstadt, Clementine
uneheliche Tochter von Anna Morstadt.
26.06.1915, 20.07.1915
Morstadt, Hans
Sohn von Josefine Morstadt und vermutlich
Hans Leybold.
20.07.1915
Monaco, Marietta di
www
1893–1981, eigentlich Maria Kirndörfer, dt.
Kabarettistin, erwähnt in den Unpolitischen
Erinnerungen.
22.02.1915, 03.03.1915
Meßthaler, Emil
1869–1927, Münchner Theaterdirektor,
Förderer Wedekinds.
07.02.1915, 01.06.1915, 22.11.1915
23
www
Moltke, Helmuth von
www
1848–1916, preuß. Offizier, nach dem Scheitern
der Marneschlacht im Sept. 1914 als
Generalstabschef abgelöst.
30.05.1915
Meier, Diro
Redakteur des Komet.
11.12.1915
Meyrink, Gustav
1868–1932, Prager Schriftsteller.
13.01.1915 f.
und Clementine Morstadt, der unehelichen
Halbschwester von Fini.
20.05.1915, 26.05.1915, 26.06.1915, 20.07.1915
Michel, Albert
1891–1915, dt. expressionistischer Dichter.
05.08.1915
Marx, Paul
1875–?, Schauspieler an den Münchner
Kammerspielen.
14.04.1915, 12.05.1915
Mehmed V.
1844–1918, 1909 bis 1918 Sultan des
Osmanischen Reiches.
15.10.1915
nationalbolschewistischer Ideen.
28.05.1915
www
Morstadt, Anna
?–1916, Mutter von Josefine (Fini) Morstadt
Morstadt, Herr
Bibliothekar bei Krupp in Essen, verh. mit Anna
Morstadt, Vater von Josefine Morstadt.
26.05.1915, 26.06.1915, 20.07.1915, 09.10.1915,
26.10.1915 f.
Morstadt, Josefine
von Hans Leybold geschwängert, Mühsam
übernahm die Vormundschaft über das Kind
Hans Morstadt.
20.05.1915, 26.05.1915, 06.06.1915, 16.06.1915,
26.06.1915, 03.07.1915, 12.07.1915, 15.07.1915 f.,
20.07.1915 f., 17.08.1915, 28.08.1915, 31.08.1915
f., 11.09.1915 f., 16.09.1915, 09.10.1915,
22.10.1915 ff., 03.11.1915 f.
Mosse, Rudolf
www
1843–1920, Berliner Zeitungsverleger, Gründer
und Herausgeber des Berliner Tageblatts.
27.08.1915
Most, Johann
www
1846–1906, Arbeiterführer und Anarchist.
18.08.1915
Motte, Frl.
Tochter des Bürgermeisters von Lille.
16.08.1915
Mühlbauer, Anita
Blondine aus dem Caféhaus.
07.02.1915
Mühsam, Charlotte
s. Landau, Charlotte
Mühsam, Erich: »Abrechnung«
Unvollendetes Buch über die Kriegsschuldfrage
im Ersten Weltkrieg, 1916 begonnen. Aus dem
Nachlaß erstmals vollständig abgedruckt in
Streitschriften. Literarischer Nachlaß, Verlag Volk
und Welt, Berlin 1984.
11.09.1915
Mühsam, Erich: »An die Leser des Kain!«
Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs teilte
Mühsam in dieser öffentlichen Erklärung mit,
daß die Zeitschrift ihr Erscheinen für die Dauer
des Krieges einstellen werde. Die ursprüngliche
Fassung (u. a. gekürzt in München-Augsburger
Abendzeitung, 24. August 1914) enthielt folgende
Sätze, die Mühsam im Lauf des August aus einer
Neuausgabe der Erklärung herausgestrichen
hatte: »Vorerst ruhe im Lande aller Zwist. Das
Grundsätzliche meiner Überzeugungen wird
durch die gegenwärtigen Ereignisse nicht
berührt. Aber ich weiß mich mit allen
Deutschen einig in dem Wunsch, daß es
gelingen werde, die fremden Horden von
unseren Kindern und Frauen, von unseren
Städten und Äckern fernzuhalten.«
02.01.1915, 25.01.1915, 22.02.1915, 28.02.1915,
12.03.1915, 20.03.1915, 30.04.1915, 04.05.1915,
23.06.1915, 07.07.1915, 04.08.1915, 12.08.1915
Mühsam, Erich: »An Hermann Bahr«
Briefe und Postkarten an Hermann Bahr, die im
Nachlaß Bahrs gefunden wurden, der sich im
Österreichischen Theatermuseum Wien
befindet.
06.07.1915 f.
Mühsam, Erich: »Couplet«
Versbeitrag für die schöne Galathee, Operette
von Franz von Suppé; nicht nachgewiesen.
20.05.1915, 24.05.1915
Mühsam, Erich: »Die Freivermählten«
Polemisches Schauspiel in drei Aufzügen, Kain
Verlag 1914.
07.02.1915
Mühsam, Erich: »Die große Zeit«
nicht verwirklichtes Buchprojekt.
12.04.1915
Mühsam, Erich: »Die persönliche Tracht«
bibliographisch nicht nachgewiesen.
16.02.1915
Mühsam, Erich: »Die Schlacht am
Birkenbaum«
Gedicht in Zeit-Echo. Ein Kriegstagebuch der
Künstler, Jg. 1 Nr. 23/24, Juli/August 1915.
12.07.1915, 17.07.1915, 15.11.1915
Mühsam, Erich: »Die Seele des Kindes«
Text in Almanach, dem Verein für
Kinder-Volksküchen und Volks-Kinderhorte e. V.
gewidmet von hervorragenden Frauen und
Männern Deutschlands, Berlin 1914.
23.03.1915
Mühsam, Erich: »Die Wüste«
erster Gedichtband Mühsams, Verlag von E.
Eisselt, Groß-Lichterfelde-Berlin 1904.
17.03.1915
Mühsam, Erich: »Ein neuer Gruß«
in Der Brummer. Lustige Kriegsblätter Nr. 35
24
erich mühsam tagebücher
1915.
06.05.1915
Mühsam, Erich: »Erzählung«
im Juli 1915 begonnen.
12.07.1915, 14.07.1915
Mühsam, Erich: »Gedichte«
s. Mühsam, Erich: »Wüste – Krater – Wolken. Die
Gedichte«
Mühsam, Erich: »Idealistisches Manifest«www
Hauptartikel in Kain, April 1914.
02.03.1915 f.
Mühsam, Erich: »Im Geiste Tolstojs«
Vorhaben eines Artikels für Wissen und Leben
1914.
17.02.1915, 30.04.1915
Mühsam, Erich: »Kain. Zeitschrift für
Menschlichkeit«
Von Mühsam herausgegebene und im
wesentlichen allein bestrittene, monatlich von
April 1911 bis Juli 1914 und unregelmäßig von
Dezember 1918 bis April 1919
(Revolutionskain) erscheinende Zeitschrift. Der
Kain wurde von »Anarchistische Bibliothek und
Archiv« vollständig digitalisiert. Im Tagebuch
erwähnte Artikel sind mit dieser digitalisierten
Ausgabe verlinkt.
02.01.1915, 28.01.1915, 15.02.1915, 24.02.1915 f.,
03.03.1915, 17.03.1915, 20.03.1915, 25.03.1915,
01.04.1915, 04.05.1915, 18.05.1915, 12.08.1915,
11.09.1915, 17.10.1915, 26.10.1915, 11.12.1915
Mühsam, Erich: »Peccavi!«
Erklärung zu »An die Leser des Kain!« für die
Weißen Blätter, August 1915 (nicht erschienen).
12.08.1915
Mühsam, Erich: »Penelope«
Sonett, gemeinsam gedichtet mit C. G. von
Maaßen.
01.03.1915
Mühsam, Erich: »Reinliche Scheidung«
Beitrag für René Schickeles Weiße Blätter, nicht
nachgewiesen.
18.08.1915
Mühsam, Erich: »Schrumpf«
Artikel über einen von Erich Schrumpf
angestrengten Verleumdungsprozeß, in dem der
Verklagte Körner vom Richter Mayer
freigesprochen wurde in Kain, Juni 1914.
28.01.1915
Mühsam, Erich: »Sonette«
Mühsam und Maassen dichteten im Frühjahr
1914 als »Sonettklub Mühsam-Maassen«
gemeinsam Sonette, von denen sich fünf im
25
register band 4
Nachlaß Erich Ebsteins befinden. Die von
Mühsam notierten Sonette Nr. 2 »An Elfriede«
und Nr. 4 »An Hildegard« wurden in
Marginalien, Heft 122, 1991 abgedruckt.
01.03.1915
Mühsam, Minna
1883–1968, Frau von Hans Mühsam, Tochter
des in Lübeck bekannten Arztes Dr. Ephraim
Adler aus der Rabbiner-Famile Adler.
10.04.1915 f., 30.07.1915, 02.08.1915
des Münchner Kunstfotografen Dr. Felix Muhr.
18.02.1915, 16.03.1915, 28.03.1915, 01.06.1915
Mühsam, Erich: »Susanne«
Sonett, gemeinsam gedichtet mit C. G. von
Maaßen.
01.03.1915
Mühsam, Rosalie
geb. Rosalie Cohn, 10. April 1849 in Berlin,
gest. 24. März 1899 in Lübeck, Erich Mühsams
Mutter.
09.03.1915, 24.03.1915, 11.06.1915, 15.06.1915,
22.10.1915
Muschner, Georg
1875–1915, Schriftsteller und Publizist, gab mit
Theodor Etzel die Literaturzeitschrift Die Lese
(ersch. 1910–1920} heraus.
07.10.1915
Mühsam, Siegfried Seligmann
www
geb. am 2. September 1838 in Berlin, gest. 20.
Juli 1915 in Lübeck. Erich Mühsams Vater.
Apotheker, ab 1878 in Lübeck ansässig,
Mitglied der Lübecker Bürgerschaft, der
Gemeinnützigen Gesellschaft und der
Freimauererloge Zur Weltkugel.
02.01.1915, 04.01.1915 ff., 14.01.1915, 17.01.1915
f., 09.03.1915, 28.03.1915, 05.04.1915,
10.04.1915, 18.04.1915 ff., 03.05.1915 f.,
06.05.1915 ff., 24.05.1915, 28.05.1915, 08.06.1915
f., 11.06.1915 ff., 18.06.1915 ff., 23.06.1915,
27.06.1915, 29.06.1915 ff., 09.07.1915,
12.07.1915, 17.07.1915 ff., 29.07.1915,
17.08.1915, 02.09.1915, 22.10.1915, 30.10.1915
Nageln
Zum Ausdruck patriotischer Gesinnung durften
Passanten in die vor dem Reichstag aufgestellte
Hindenburg-Statue Nägel einschlagen - nach
dem Beispiel des »Stocks im Eisen« in Wien.
21.11.1915
Mühsam, Erich: »Wally Neuburger«
Dramenprojekt, erstmals erwähnt im TB vom
24. 12. 1911.
18.01.1915, 25.03.1915, 12.04.1915, 19.06.1915,
12.07.1915, 26.10.1915
Mühsam, Erich: »Wehe der Erde«
in Brennende Erde, München 1920.
09.02.1915
Mühsam, Erich: »Wiegenlied«
Gedicht in Brennende Erde, München 1920.
02.03.1915
Mühsam, Erich: »Wüste – Krater – Wolken.
Die Gedichte«
erschienen im Verlag Paul Cassirer, Berlin 1914.
15.03.1915, 28.03.1915
Mühsam, Hans
www
1876–1957, Bruder Erich Mühsams, praktizierte
als Arzt in Charlottenburg, Leiter des Berliner
»Jüdischen Volksvereins«, aktiver Zionist,
befreundet mit Albert Einstein.
05.01.1915, 18.01.1915, 10.04.1915 f., 05.08.1915,
17.08.1915, 03.11.1915, 15.11.1915
Mühsam, Kreszentia
www
1884–1962, geb. Elfinger, heiratete Erich
Mühsam am 15. September 1915.
01.01.1915, 03.01.1915, 07.01.1915 ff., 14.01.1915
f., 17.01.1915, 20.01.1915 f., 25.01.1915,
29.01.1915 f., 11.02.1915 f., 16.02.1915 ff.,
26.02.1915, 28.02.1915, 03.03.1915, 07.03.1915
ff., 12.03.1915 f., 16.03.1915, 19.03.1915,
22.03.1915, 28.03.1915 ff., 12.04.1915 ff.,
20.04.1915, 27.04.1915 f., 03.05.1915, 05.05.1915,
08.05.1915, 11.05.1915 f., 14.05.1915 ff.,
31.05.1915 ff., 14.06.1915 ff., 19.06.1915 ff.,
25.06.1915 ff., 09.07.1915 ff., 18.07.1915 ff.,
17.08.1915, 19.08.1915, 24.08.1915, 28.08.1915
ff., 06.09.1915, 11.09.1915, 14.09.1915,
16.09.1915, 18.09.1915, 21.09.1915, 24.09.1915,
29.09.1915 ff., 11.10.1915, 13.10.1915 f.,
19.10.1915 ff., 03.11.1915 ff., 26.11.1915 ff.,
12.12.1915 f.
Mühsam, Margarethe
s. Joël, Margarethe
Müller, Adolf
www
1863–1943, Chefredakteur der Münchner Post.
22.02.1915 f., 03.03.1915
Müller, Georg
www
1877–1917, Münchner Verleger. Gründer des
Verlags Langen-Müller. 1906 übernahm er
zeitweilig den Piper Verlag, in dem Mühsams
Stück Die Hochstapler erschienen war.
10.01.1915
Münster im Elsaß
www
Kleinstadt bei Colmar, im 1. Weltkrieg stark
zerstört.
07.09.1915
Munch, Edvard
1863–1944.
13.02.1915
www
Nacken, Frl.
vermögende Bekannte der Münchner
Frauenrechtlerin Lida Gustava Heymann, nicht
ermittelt.
06.04.1915
Napoleon Bonaparte
1769–1821.
24.05.1915, 18.07.1915, 08.09.1915
www
Natorp, Paul
1854–1924, dt. Philosoph.
18.09.1915
www
Neichel
Münchner Lokal.
17.03.1915
Nettlau, Max
1865–1944, Historiker und Chronist des
Anarchismus.
14.09.1915
www
Neue Secession
Berliner Künstlervereinigung ab 1910.
16.05.1915
www
Münter, Erich
www
1871–1915, deutsch-amerikanischer Germanist,
der 1915 im Washingtoner Kapitol einen
Sprengsatz zündete.
09.07.1915
Neuer Verein
Münchner Theaterverein, der 1903(?) gegründet
wurde, um die Aufführung der von der Zensur
verbotenen Stücke Wedekinds und anderer in
»geschlossener Veranstaltung« zu ermöglichen.
28.08.1915
Münzer, Frau Prof.
www
Tochter des Malers Hoffmann, möglicherweise
die Ehefrau des Malers und Kunstprofessors
Adolf Münzer (1870–1953).
05.05.1915
Neues Wiener Journal
Mühsam hatte mit dieser Zeitung eine
gerichtliche Auseinandersetzung um ein nicht
gezahltes Honorar.
10.04.1915, 27.04.1915, 06.07.1915
Muhr, Julius
österr. Bergwerksbesitzer und Mäzen, Bruder
Nicolai, Georg Friedrich
www
1874–1964, dt. Arzt und Pazifist. Nach dem
beschriebenen Vortrag vom November 1915
26
erich mühsam tagebücher
register band 4
wurde Nicolai zum Wehrdienst eingezogen und
in das Seuchenlazarett Festung Graudenz
versetzt .
21.11.1915, 26.11.1915
Nietzsche, Friedrich
www
1844–1900; Mühsam würdigte ihn ausführlich in
Evers, H. H., Führer durch die moderne Literatur,
Berlin 1906 (mehrere Auflagen).
20.01.1915
Nikita
s. Nikola I.
Nikola I.
1841–1921, König von Montenegro.
12.07.1915
www
Nikolai Nikolajewitsch
www
1856–1929, russ. Großfürst und General.
14.07.1915, 07.08.1915, 21.08.1915, 10.09.1915,
20.09.1915, 22.09.1915, 09.10.1915
Nikolaus II.
1868–1918, letzter russ. Zar.
30.07.1915, 10.09.1915
www
Nohl, Iza
s. Prussak, Iza
Nohl, Johannes
www
1882–1963, anarchist. Publizist, ab 1902 mit
Mühsam befreundet, der ihm eine große
Zukunft prophezeite und mit ihm eine
homosexuelle Beziehung auslebte. Gemeinsame
Reisen, Aufenthalte in Ascona, anarchistische
Projekte. Zum Bruch kam es, als Nohl 1907
gegen die Beziehung zwischen Mühsam und
Frieda Gross intrigierte. Er wurde aber von
Mühsam bis 1915 mit einer monatlichen
Geldsumme unterstützt.
01.01.1915 f., 07.08.1915, 27.08.1915, 13.10.1915,
22.11.1915, 11.12.1915
Nomina sunt odiosa
Namen sind gehässig.
18.09.1915
Nonnenbruch, Max
www
1857–1922, Münchner Genremaler.
15.01.1915, 16.02.1915, 04.05.1915, 24.08.1915 f.,
15.10.1915
Noske, Gustav
www
1868–1946, sozialdemokrat. Politiker. 1919 als
Volksbeauftragter für Heer und Marine
hauptverantwortlich für die blutige
Niederschlagung des Januaraufstands 1919 mit
der Ermordung von Rosa Luxemburg und
Karl Liebknecht. Als Reichswehrminister
1919/20 überließ er den Freikorps die
militärische Gewalt gegen alle linken
27
Revolutionäre. 9. März 1919: „Jede Person, die
mit der Waffe in der Hand, gegen
Regierungstruppen kämpfend angetroffen wird,
ist sofort zu erschießen.“.
14.08.1915
Nous voulons la paix à tout prix!
Wir wollen Frieden um jeden Preis!
07.08.1915
pater peccavi
Vater, ich habe gesündigt – nach Lukas 15, 18.
20.03.1915
Paul, Adolf
www
1863–1943, deutsch-schwedisch-finnischer
Schriftsteller.
11.01.1915
Pebeco
Zahnpastasorte.
14.01.1915, 16.01.1915
Oberdorfer
Besitzer des Café Stefanie.
10.07.1915 f., 17.07.1915
Peppler, Friedrich Karl
1857–?, Schauspieler.
27.02.1915, 08.05.1915
OHL
s. Ohl, Herr
Ohl, Herr
Oberste Heeresleitung.
30.11.1915
Osen, Erwin
www
1871–1970, österr. Schauspieler und
Bühnenbildner, Freund und Modell Egon
Schieles.
02.02.1915, 05.02.1915, 15.02.1915
Ostini, Fritz von
www
1861–1927, Redakteur der Münchner Neuesten
Nachrichten.
13.02.1915
Otten, Karl
www
1889–1963, dt. Schriftsteller, expressionistische
Lyrik und Prosa, gehörte zum Umkreis der
»Gruppe Tat«.
07.02.1915
Perpeh
Scheerbarts Versuche, ein Perpetuum mobile zu
konstruieren, siehe auch Unpolitische
Erinnerungen.
17.10.1915
Parseval, August
1861–1942, dt. Luftschiffkonstrukteur.
30.01.1915, 04.02.1915
www
Pol
Maler, ehem. Konditor, aus Zenzls
Bekanntenkreis.
25.05.1915, 06.06.1915, 16.06.1915, 12.07.1915,
28.08.1915
Possart, Ernst von
1841–1921, dt. Schauspieler und ehem.
Intendant des Hoftheaters München.
24.05.1915
www
www
Peter
s. Peter I.
Prasch-Grevenberg, Auguste
1854–1945, Schauspielerin.
17.02.1915
www
Peter I.
1844–1921, serbischer König.
12.07.1915, 13.08.1915
www
Petranz, Adolf
1872–1915, Redakteuer der Täglichen Rundschau.
16.02.1915
par ordre du mufti
auf Befehl von oben.
05.05.1915
www
Pourtalès, Friedrich
1853–1928, dt. Diplomat.
15.03.1915
Pallenberg, Max
1877–1934, österr. Schauspieler.
15.07.1915, 30.07.1915
Papen, Franz von
www
1879–1969, dt. Politiker, 1913–1915
Militärattaché in Washington, wegen Spionage
ausgewiesen.
10.12.1915, 13.12.1915
Poincaré, Raymond
1860–1934, franz. Präsident 1913–1920.
03.01.1915, 07.08.1915
Possehl, Emil
www
1850–1919, Lübecker Industrieller und Mäzen.
27.07.1915
Peters, Magda
1893–?, Schauspielerin, Freundin von C. G. von
Maaßen.
01.03.1915, 01.04.1915, 16.09.1915
Papa
s. Mühsam, Siegfried Seligmann
Pohl, Otto
www
1872–1941, sozialistischer Publizist und
Diplomat, Bruder von Grete Weisgerber,.
14.09.1915
Perusastrasse
Münchner Geschäftsstraße, in der Wedekinds
Gräfin Werdenfels in Der Marquis von Keith
zuvor als Verkäuferin Anna Huber gearbeitet
hat.
22.01.1915
Pagay, Hans
1843–1915, Schauspieler bei Max Reinhardt.
22.01.1915
www
München.
19.08.1915
Pfeil, J.
?–1916?, Zeichner, Daten unbekannt, zeichnete
Mühsam 1912 im Café Stefanie.
30.05.1915
Pfemfert, Franz
www
1879–1954, Publizist, Herausgeber der
Zeitschrift Aktion.
22.02.1915, 30.04.1915, 04.05.1915, 23.06.1915,
04.08.1915, 15.11.1915 f., 16.12.1915
Pfitzner, Hans
1869–1949, dt. Komponist.
02.04.1915
Pidoll, von
vermutlich Carl, (1888–1965), studierte in
www
Prasnysz
Kriegsschauplatz 23. 12. 1914, 100 km nördlich
von Warschau.
01.03.1915
Prévot, Hedwig
1900–1983, die österreichische Ehefrau des
elsässischen Journalisten René Prévot.
28.02.1915, 17.03.1915
Prévot, René
1880–1955, Redakteur und Theaterkritiker bei
den Münchner Neuesten Nachrichten.
28.02.1915
Priller, Rina
Modell des Malers Albert von Keller.
11.01.1915
Princip, Gavrilo
www
1894–1918, löste mit seinen seinen tödlichen
Schüssen auf den österr. Thronfolger und seine
Frau den 1. Weltkrieg aus.
22.09.1915
Prinz von Meiningen
s. Friedrich von Sachsen-Meiningen
28
erich mühsam tagebücher
register band 4
Pritzel, Lotte
www
1887–1952, Puppenmacherin, genannt Puma.
01.01.1915, 23.03.1915
Raid
Angriff, Überfall.
31.07.1915
Prüfling, Frau
Wirtin der Torggelstube.
27.08.1915
Ramus, Pierre
s. Grossmann, Rudolf
Prussak, Iza
1886–?, aus Lodz stammend. Anarchistin und
Mitglied der »Gruppe Hammer« des
»Sozialistischen Bundes« in Bern seit 1909.
Studierte Medizin in der Schweiz, promoviert
im Juli 1911 zum Dr. med., lebte ab etwa 1910
mit Johannes Nohl zusammen, Heirat 1918,
zwei Kinder, Scheidung 1927. In den
Polizeiakten bis 1915 finden sich die Vornamen
Iza-Gustava, Guni Gustava, Gustava-Guni und
Schaindla, letzterer im Paß.
13.10.1915
Przybyszewski, Stanislaw
www
1868–1927, polnischer Schriftsteller, schrieb
deutsch und lebte zeitweise in Berlin.
09.02.1915
Pünter
Münchner Rechtsanwalt, mutmaßlicher Vater
der unehelichen Tochter von Anna Morstadt.
26.06.1915
Puma
s. Pritzel, Lotte
Qui vivra verra
Wer’s erlebt, wird’s sehen; Die Zukunft wird es
lehren.
30.11.1915
Quidde, Ludwig
1858–1941, pazifistischer Historiker und
Politiker.
15.05.1915, 12.08.1915
www
Quod Deus bene vertat
Was Gott zum Guten wenden möge.
12.05.1915
Raabe, Hans
1887–1935, Schauspieler am Münchner
Schauspielhaus.
08.05.1915
Radoslawow, Wassil
1854–1929, bulgarischer Politiker.
25.08.1915, 24.09.1915
www
Ragaz, Leonhard
www
1868–1945, Schweizer Theologie und Sozialist.
30.05.1915
Bruder Franziska zu Reventlows.
05.09.1915, 09.09.1915, 10.10.1915, 15.11.1915
Randolf, Rolf
1878–1941, Schauspieler in München.
27.02.1915
www
Rauscher, Ulrich
1884–1930, dt. Journalist und Diplomat.
11.01.1915 f., 25.02.1915
www
Reese
s. Rehse, Bernhart
Rehse, Bernhart
www
1875–1946, Schriftsteller, Lektor im Verlag
Georg Müller.
20.01.1915, 30.01.1915
Reichardt, Walter
Student bei Artur Kutscher.
14.01.1915
Reinhardt, Max
www
1873–1943, österr. Theaterregisseur in Wien,
Berlin und München.
26.06.1915
Reisinger
www
möglicherweise Ernst Reisinger (1884–1952),
Münchner Archäologe und Pädagoge.
07.02.1915
Reiter, Annie
1915 Schauspielerin an den Münchner
Kammerspielen.
30.01.1915
Reitze, Albert
1869–1933, Schweizer Anarchist, aus Baden
stammend. Langjähriger Freund und
Verbindungsmann Erich Mühsams, im
Tagebuch meist als R. bezeichnet, lebte vom
Vertrieb anarchistischer Zeitschriften, auch des
Kain, und vom Saccharinschmuggel. Er war seit
1903 Mitglied der anarchistischen Gruppe
»Weckruf« und stand seitdem unter
polizeilicher Kontrolle.
29.01.1915, 22.02.1915, 09.03.1915
Reitze, Berti
Tochter Albert Reitzes.
29.01.1915
Reptilienfonds
»schwarze Kassen« der Regierung.
31.10.1915
www
Reventlow, Ernst zu
www
1869–1953, Seeoffizier, rechtsradikaler Politiker,
29
Reventlow, Franziska zu
www
1871–1918, dt. Schriftstellerin und Übersetzerin;
Mühsam kannte »die Gräfin« aus seiner
Schulzeit am Lübecker Katharineum, vgl.
Unpolitische Erinnerungen.
25.01.1915, 07.04.1915, 17.04.1915, 09.09.1915
Revolutionärin, anonyme
www
vermutlich Sarah Lerch (1882–1918), polnischer
Herkunft, ab 1915 in München, als Pazifistin
Zusammenarbeit mit Kurt Eisner,
Mitbegründerin der Münchner USPD.
09.02.1915, 17.02.1915, 25.02.1915
Rieth, Paul
www
1871–1925, Maler und Zeichner, Mitarbeiter der
Jugend.
16.05.1915
Ringelnatz, Joachim
www
1883–1934, eigentlich Hans Gustav Bötticher.
06.03.1915
Ritscher, Helene
www
1888–1964, Münchner Hofschauspielerin.
22.01.1915
Rösemeier, Hermann
1870–?, dt. Publizist, emigrierte im 1. Weltkrieg
in die Schweiz, um die dt. Kriegspropaganda zu
entlarven.
21.11.1915
Rößler, Carl
www
1864–1948, österr. Schriftsteller und Bohemien,
mit Mühsam befreundet schon seit der
Friedrichshagener Zeit, s. a. Unpolitische
Erinnerungen.
01.01.1915, 13.01.1915, 30.01.1915, 07.02.1915,
07.03.1915 f., 16.03.1915, 23.03.1915 f.,
25.05.1915, 01.06.1915, 30.07.1915, 24.08.1915,
08.09.1915, 25.11.1915
Rößlers Bruder
Carl Rößlers Bruder, ein Direktor der
Nationalbank in Berlin.
28.05.1915, 06.06.1915
Rosar, Annie
1888–1963, österr. Schauspielerin.
13.02.1915
www
Rosegger, Peter
1843–1918, österr. Schriftsteller.
16.06.1915
www
Rosen, Lia
1893–1981, Schauspielerin.
05.02.1915
Rosenthal, Dr. Wilhelm
1870–1933, seit 1896 Rechtsanwalt in München,
Syndikus des »Neuen Vereins«, Mitgründer des
Drei Masken Verlags, des Künstler-Theaters in
München und anderer Kulturunternehmen.
20.01.1915
Rosenthal, Max
1891–1915, Berliner Vorsitzender der
Kunstabteilung der Freien Studentenschaft.
05.11.1915, 28.11.1915 f.
Rosi
s. Lachmann, Rose Josepha
Rouanet, Gustave
1855–1927, französischer sozialistischer
Politiker.
20.07.1915, 14.09.1915
www
Ruederer, Josef
www
1861–1915, dt. Schriftsteller, Mitglied der »11
Scharfrichter«, inszenierte 1911 in München das
bayerische Volksstück Der Schmied von Kochel
und fiel damit durch.
21.10.1915
Rühle, Otto
1874–1943, linker Sozialdemokrat und
Schriftsteller, später Hinwendung zum
Anarchismus.
22.03.1915, 19.08.1915
www
Ruff
Berliner Anarchist, nicht ermittelt.
21.11.1915
Rummel
s. Waldau, August
Roja
s. Lachmann, Rose Josepha
Rolland, Romain
1866–1944.
23.06.1915, 31.07.1915
www
Roquette, Otto
1824–1896, dt. Schriftsteller.
21.11.1915
www
Rupprecht von Bayern
www
1869–1955, letzter bayerischer Kronprinz,
Heerführer im Ersten Weltkrieg.
30.05.1915 f., 02.09.1915
Ruth
s. Clément-Bültzing, Ruth
S. B.
s. Sozialistischer Bund
30
erich mühsam tagebücher
register band 4
Saint-Elooi
Dorf südlich von Ieper (Ypres, Ypern), Belgien.
20.03.1915
Salandra, Antonio
www
1853–1931, italienischer Politiker, 1914–1916
Premierminister.
14.05.1915, 17.05.1915
Salomon, Nationalökonom
Professor an der Frankfurter Universität, nicht
ermittelt.
07.10.1915
Sarto, Else
1914 Schauspielerin in Bielefeld.
31.01.1915, 27.02.1915, 07.03.1915, 23.03.1915
Sasonow, Sergej
1860–1927, russischer Diplomat und
Außenminister 1910–1916.
19.10.1915
www
Scharf, Ludwig
www
1864–1938, dt. Lyriker.
16.05.1915, 27.08.1915, 30.08.1915, 29.09.1915
www
Scheerbart, Anna
geb. Sommer, Ehefrau von Paul Scheerbart,
genannt der Bär.
17.10.1915
Scheerbart, Paul
www
1863–1915, Schriftsteller und Zeichner in Berlin,
ab 1903 mit Mühsam befreundet, vgl.
Unpolitische Erinnerungen.
17.10.1915, 21.10.1915
Scheidemann, Philipp
www
1865–1939, sozialdemokratischer Politiker.
22.03.1915, 30.08.1915, 17.09.1915, 10.12.1915,
12.12.1915
Scher, Peter
www
1880–1953, dt. Schriftsteller und Journalist,
Mitarbeiter des Simplicissimus.
02.02.1915, 30.06.1915
Schering, Emil
1873–1951, dt. Übersetzer Strindbergs.
17.04.1915, 22.11.1915
Schickele, Anna
1882–1973, geb. Brandenburg, genannt
Lannatsch.
30.04.1915, 04.08.1915 f., 15.11.1915 f.,
26.11.1915, 30.11.1915
31
Schickele, René
www
1883–1940, deutsch-französischer Schriftsteller
und Publizist, ab 1915 Herausgeber der
expressionistischen Literaturzeitschrift Die
Weißen Blätter.
30.04.1915, 06.06.1915, 09.06.1915, 15.06.1915,
21.06.1915, 23.06.1915, 28.06.1915, 05.07.1915,
07.07.1915, 12.07.1915, 14.07.1915 f., 18.07.1915,
05.08.1915 ff., 08.09.1915, 13.09.1915 f.
Schiffer, Eugen
www
1860–1954, nationalliberaler dt. Politiker.
31.05.1915
Schlachtberger, August
?–1915, Landrichter in Lübeck, Schulfreund
EMs.
05.08.1915
Scharf, Frau
s. Somssich, Ella (Angelika) Maria
Schaumberg, Georg
1855–1931, dt. Schriftsteller.
06.07.1915
Schickele, Rainer Wolfgang
www
1905–1989, Sohn von René und Anna Schickele,
Agrarökonom, ab 1933 in den USA.
30.04.1915
Schlegel, Friedrich
www
1772–1829, dt. Schriftsteller, oder dessen Bruder
August Wilhelm Schlegel (1767–1845).
12.05.1915
Schleiermacher, Friedrich
1768–1834, dt. Theologe und Philosoph.
09.12.1915
www
www
Schmid, Dr. Karl Friedrich
aus dem Freundeskreis von C. G. v. Maassen;
Mitglied der »Hermetischen Gesellschaft«.
14.01.1915, 17.01.1915, 20.01.1915, 31.01.1915,
27.08.1915, 30.11.1915
Schmidt
»Einbein«, nicht ermittelt, vermutlich Dr. Karl
Schmid.
01.03.1915
Schmidt, Asta
ehem. Verkäuferin eines Zigarettengeschäfts in
der Münchner Theresienstraße, nicht ermittelt.
08.01.1915, 22.02.1915, 12.03.1915, 07.04.1915 f.
Schmidt, Fanny
Zenzls Freundin.
17.05.1915
Schmidtbonn, Wilhelm
1876–1952, dt. Schriftsteller, 1914
Schmied, Ines
1883–1976, Schwester von Rudolf Johannes
Schmied, geb. in Buenos Aires. Erste Verlobte
Heinrich Manns.
23.11.1915
Schmitz, Jodocus
1879–?, eigentlich Albert Schmitz,
Landschaftsmaler.
17.01.1915, 31.01.1915, 18.02.1915, 08.03.1915,
01.04.1915
Schneider von Przemysl
s. K., Genosse
Semstwo
russische Provinzvertretungen.
20.09.1915 f.
www
Serner, Walter
1889–1942, Schriftsteller und Publizist.
05.11.1915
www
Sexau, Richard
1882–1962, dt. Schriftsteller.
15.08.1915
www
Shakespeare, William
www
1564–1616. Mühsam erwähnt Was ihr wollt,
Hamlet, Der Widerspenstigen Zähmung, Richard II,
Der Kaufmann von Venedig (Shylock).
15.03.1915, 12.05.1915
Schönherr, Karl
1867–1943, österr. Heimatschriftsteller.
22.11.1915
www
Shaw, George Bernard
www
1856–1950, irischer Dramatiker und Satiriker.
21.08.1915
Schrenck-Notzing, Albert von
1862–1929, Mediziner, Psychotherapeut,
Parapsychologe.
30.01.1915, 05.02.1915, 09.02.1915
www
Siegfried
s. Elfinger, Siegfried
Schrumpf, Ernst
Intendant des Münchner Volkstheaters, siehe
Erich Mühsam, »Schrumpf« in Kain, Juni 1914.
28.01.1915
Schücking, Lothar Engelbert
1873–1943, dt. Jurist und Politiker.
18.06.1915
Schlomer, Dr.
Lübecker Arzt, Sozialdemokrat.
02.08.1915
Schlosser, Friedrich Christoph
1776–1861, dt. Historiker.
02.03.1915
Kriegskorrespondent des Berliner Tageblatts.
26.03.1915
www
Schulz, Wilhelm
1865–1952, Maler und Dichter, Zeichner und
Autor beim Simplicissimus.
14.07.1915, 24.09.1915
Schwarz, Mela
www
1888–1976, österr. Schauspielerin an den
Münchner Kammerspielen, »Salzgrisette«.
31.01.1915
Schweinebart, Johannes
?–1915, Student in München.
05.08.1915
Seidel, Annemarie
www
1895–1959, Schauspielerin (1916 an den
Münchner Kammerspielen), spätere Ehefrau
von Peter Suhrkamp.
24.01.1915, 28.01.1915, 01.04.1915, 17.04.1915,
12.05.1915
Seidel, Ina
1885–1974, dt. Schriftstellerin.
17.04.1915
seit 13 Jahren
s. Cohnsches Erbe
www
Sieper, Ernst
1863–1916, Professor für Anglistik an der
Münchner Universität.
18.06.1915, 12.08.1915, 30.10.1915
Simon, Hugo
1880–1950, Bankier und Mäzen.
12.08.1915
www
Simplicissimus
www
satirische Wochenzeitschrift, erschien
1896–1944 in München, veröffentlichte 1906/08
und 1912/13 einige Gedichte von Erich
Mühsam. Amüsierlokal gleichen Namens in der
Türkenstraße, Wirtin bis 1912 Kathi Kobus,
gelegentliche Kabarett-Auftritte Mühsams.
13.03.1915, 30.04.1915, 09.07.1915, 14.07.1915,
20.07.1915, 30.08.1915, 24.09.1915, 22.11.1915
Sinsheimer, Hermann
1883–1950, Jurist und Theaterkritiker.
02.01.1915
www
Sixt
Oberstleutnant, Leiter der Militärischen
Überwachungsstelle beim Bahnpostamt I,
München.
18.06.1915, 23.06.1915
Skoda
böhmischer Rüstungskonzern (Pilsen),
Hauptlieferant der k. u. k. Armee.
14.08.1915
www
Somssich, Ella (Angelika) Maria
1873–1940, Malerin und Schriftstellerin
(Pseudonym Elohim Sorah), lebte mit den
32
erich mühsam tagebücher
register band 4
Dichter Ludwig Scharf.
27.08.1915
Sonnino, Sidney
1847–1922, italienischer Politiker.
14.05.1915, 17.05.1915
www
Sozialistischer Bund
gegründet 1908 von Gustav Landauer unter
Mitwirkung von Martin Buber, Margarethe
Faas-Hardegger und Erich Mühsam. Landauer
wollte mit dem SB die Entstehung autarker
ländlicher Siedlungen als Keimzellen des
Anarchismus propagieren. Mühsam hingegen
setzte auf die Revolte des Subproletariats und
gründete in München die »Gruppe Tat«, was zu
Differenzen mit Landauer führte. Im
»Sozialist«, der von Landauer redigierten
Zeitschrift des SB, beteiligte er sich jedoch an
der ebenfalls von Landauer betriebenen
geistig-kulturellen Fundierung des
Anarchismus.
29.01.1915
Spathmann
Spekulant aus Lübeck.
18.07.1915
Spiegel, Ferdinand
1879–1950, Maler und Graphiker.
20.01.1915
www
Spitteler, Carl
1845–1924, Schweizer Schriftsteller.
20.01.1915
www
Sprachenparagraph
Verordnung von 1907, die in öffentlichen
Versammlungen den Gebrauch der deutschen
Sprache vorschrieb und der Unterdrückung
nationaler Minderheiten diente (Polen,
Elsaß-Lothringen).
30.08.1915
Stadler, Ernst
1883–1914, elsässischer Lyriker.
30.05.1915
www
Stamm, Cilla
s. Itschner-Stamm, Zigora
status quo ante
der vorherige Zustand, Ausgangslage.
13.01.1915, 17.01.1915, 25.11.1915
Steckelberg, Elisabeth
Schauspielerin, heiratete 1911? den Millionär
Dr. Victor Manheimer.
22.01.1915
Stein, Hermann von
www
1854–1927, preußischer General,
Generalquartiermeister, bei Beginn des 1.
33
Weltkriegs zuständig für die Abfassung des
Heeresberichts.
22.02.1915, 28.08.1915
Intendant, Regisseur, Theaterdirektor in
München.
22.01.1915, 28.01.1915, 27.02.1915, 08.05.1915
Steinbucher
Möglicher Vermittler eines Wucherkredits.
09.07.1915
Strauß, Ludwig
Münchner Rechtsanwalt, verkehrte in
Bohemekreisen, genannt »Lulu«.
16.03.1915, 16.05.1915
Steinebach, Frau
Ehefrau des Druckers Max Steinebach.
26.10.1915, 22.11.1915
Steinebach, Max
1877–?, Münchner Drucker und Verleger, bei
dem Mühsam Kain und andere Editionen
drucken ließ (Kain Verlag).
11.09.1915, 26.10.1915 f., 11.12.1915
Steinicke, Georg Carl
www
1877–1939, »Papa Steinicke«, Buch- und
Kunsthändler in der Münchner Adalbertstraße
15 mit angeschlossenem Kunstsaal, ab ca. 1926
Kabarett und Weinstube.
20.01.1915, 18.08.1915, 26.11.1915
Steinicke, Wilhelmine
Betreiberin des Kunstsaals Steinicke, Frau des
Münchner Buchhändlers Georg Steinicke.
13.01.1915, 20.01.1915, 02.02.1915, 11.12.1915
Streber, Dr.
Polizeiassessor.
22.02.1915, 03.03.1915
Streit, Dr. Ludwig
Literaturwissenschaftler, Mitglied des »Neuen
Vereins« in München, s. a. Unpolitische
Erinnerungen.
03.01.1915, 28.08.1915, 16.12.1915
Strindberg, August
www
1849–1912, schwedischer Dramatiker. Mühsam
erwähnt die Stücke Samum, Der Vater, Totentanz,
Königin Christine, Erik XIV, Mutterliebe,
Wetterleuchten, Der Scheiterhaufen, Der Gläubiger,
Mit dem Feuer spielen, Gespenstersonate, Nach
Damaskus.
17.02.1915, 14.04.1915, 17.04.1915, 12.05.1915,
15.07.1915, 22.11.1915
Tarrasch
Die Mitglieder der Tarrasch-Familie, die
Mühsam erwähnt, können sein oder sind
Siegbert Tarrasch, Arzt und Schachgroßmeister,
und seine vier älteren Kinder (von fünfen): –
Siegbert Tarrasch: 1862–1934, Arzt und einer
der besten Schachspieler seiner Zeit – Friedrich
Max (Fritz) Tarrasch: 1888–1915, Doktor der
Philosophie, Journalist, Archivar – Hans
Richard (Curt oder Kurt) Tarrasch: 1890–1914,
Zwillingsbruder von Grete – Margarethe
(Grete): 1890–1976, Zwillingsschwester von
Kurt, Verlobte und spätere Ehefrau (1913) des
Malers Hanns Bolz – Paul Tarrasch: 1892–1912,
Freitod in Hamburg Eine von Mühsam
genannte Sarah Tarrasch ist nicht bekannt; es
könnte sich um einen Spitznamen für Grete
handeln. Die Informationen zur Familie
Tarrasch wurden dankenswerterweise von
Wolfgang Kamm, dem Autor des Buches
Siegbert Tarrasch – Leben und Werk übermittelt.
18.05.1915
Theilheimer, Dr.
ein Freund Zenzls, möglicherweise der
Rechtsanwalt Dr. Albert Theilheimer,
1885–1916, in Rumänien gefallen.
14.10.1915
www
Steinrück, Albert
www
1872–1929, dt. Schauspieler, Regisseur und
Maler. Ab 1906 am Deutschen Theater Berlin
(Max Reinhardt), ab 1908 Schauspieler,
Regisseur, später Intendant am Münchner
Hoftheater; Filmkarriere ab 1919.
22.01.1915 f., 28.01.1915
Ströbel, Heinrich
www
1869–1944, sozialdemokratischer Publizist und
Politiker.
30.04.1915, 07.08.1915 ff., 03.11.1915, 15.11.1915
Stern, Sarah
1880–1928, Tochter Salomon Carlebachs.
02.08.1915
Südekum, Albert
1871–1944, sozialdem. Politiker.
14.09.1915
www
Thomas, Albert
www
1878–1932, franz. sozialistischer Politiker.
14.09.1915, 17.09.1915
Stewardessen
weibliches Schiffspersonal.
02.02.1915
Suppé, Franz von
1819–1895, österr. Komponist.
20.05.1915, 24.05.1915
www
Thünen, Johann Heinrich von
1783–1850, dt. Nationalökonom.
16.01.1915
Stieler, Prof. Eugen von
1845–1929, Prof. für Malerei und Syndikus der
Bayerischen Kunstakademie.
16.02.1915
Szittya, Emil
www
1886–1964, ungar. Schriftsteller und Vagabund.
23.03.1915
Stöcker, Helene
www
1869–1943, dt. Frauenrechtlerin und Publizistin.
20.03.1915
Stoffregen, Professor
Mühsams Mathematiklehrer am Lübecker
Katharineum.
21.04.1915
Stollberg, Ignaz
eigentl. Ignaz Georg Stolzberg, 1853–1926,
Suada
Wortschwall.
12.08.1915
Tann, von der
Baron; Denunziant aus der Ainmillerstraße;
möglicherweise identisch oder verwandt mit
von der Tann, bayerischer
Regimentskommandeur vor Verdun 1914, sowie
dem General von der Tann, der Mühsam am 27.
April 1918 zum Zwangsaufenthalt in Traunstein
verurteilte.
15.01.1915
Tante Rosel
s. Weiss, Rosalie Aurelie
Thoma, Ludwig
www
1867–1921, dt. Schriftsteller.
20.01.1915, 22.01.1915, 28.01.1915, 22.02.1915,
24.05.1915, 09.07.1915, 14.10.1915
www
Thurner, Leopold
1872–?, Innsbrucker Theaterdirektor.
18.02.1915
Tirpitz, Alfred von
www
1849–1930, dt. Großadmiral.
17.05.1915, 04.08.1915, 14.08.1915 f., 04.09.1915,
07.09.1915 ff.
Tobler, Max
www
Dr. Max Tobler, 1876–1929, Schweizer Zoologe
und Syndikalist.
15.02.1915
Törring, Graf
Hans Graf zu Toerring-Jettenbach, erblicher
bayerischer Reichsrat.
26.03.1915
34
erich mühsam tagebücher
Tolstoi, Lew
1828–1910.
08.03.1915, 29.03.1915, 07.08.1915
register band 4
www
Torpillierung
veraltet für Torpedierung.
17.05.1915, 09.09.1915
Toulouse-Lautrec, Henri
1864–1901, franz. Maler.
13.02.1915
www
trapft
(be)trapft – bayerisch für »bedeppert«.
14.08.1915
Triple-Entente
auch Entente, Dreiverband. Militärbündnis
zwischen Großbritannien, Frankreich und
Rußland, gegr. 1907.
23.05.1915
Venizelos, Eleftherios
www
1864–1936, griech. Politiker.
07.03.1915 f., 14.05.1915, 07.10.1915, 10.10.1915
ihrem angestammten Siedlungsraum, begonnen
1915.
22.09.1915, 10.10.1915, 12.10.1915, 15.10.1915
Venner, Johannes Vincent
1885–1952, eigentlich Ernst Otto Grimbühler,
Schweizer Dichter und Publizist, Redakteur der
Kulturzeitschrift Die Ähre, schrieb auch für den
Simplicissimus.
22.02.1915, 28.02.1915, 07.05.1915
Vorwärts
www
Seit 1876 Zentralorgan der Sozialdemokratie.
25.02.1915, 10.03.1915, 13.03.1915 f., 30.04.1915,
25.06.1915, 27.06.1915, 29.06.1915 f., 20.07.1915,
30.07.1915, 13.08.1915, 19.08.1915, 23.08.1915,
30.08.1915, 14.09.1915, 20.09.1915, 31.10.1915
Verbrechen von 1870
die Kaiserproklamation in Spiegelsaal zu
Versailles.
01.09.1915
Vriesländer, John Jack
1879–1957, dt. Maler und Grafiker aus dem
Umkreis des Sturm.
15.02.1915, 18.05.1915
www
Verein süddeutscher Bühnenkünstler
Erich Mühsam in »Bierulk mit Bedeutung«:
»Wir beschlossen, eine Vereinigung zu gründen,
in der die Übelstände des Bühnenklubs, seine
Übervölkerung mit Süddeutschen und mit
Schauspielern, vermieden würden, und nachdem
die wichtigste statutarische Bestimmung
feststand, daß Bühnenkünstler aber
grundsätzlich auszuschließen seien, Süddeutsche
nur in Ausnahmefällen zugelassen werden
sollten, erhielt unser Klub seinen
unzweideutigen Namen: ›Verein süddeutscher
Bühnenkünstler’.« Unpolitische Erinnerungen.
06.03.1915, 02.04.1915, 16.05.1915
W. T. B.
s. Wolffs Telegraphisches Büro
Uli
s. Trotsch, Uli
Verhaeren, Emile
1815–1916, belgischer Dichter.
21.01.1915, 27.08.1915
Unda, Emilia
www
1879–1939, deutsch-baltische Schauspielerin.
14.04.1915, 12.05.1915
Vesper, Will
www
1882–1962, deutschnationaler Schrifststeller.
21.09.1915
Wahl, Dr. Fritz
1879–1971, Redakteur und Korrespondent der
Frankfurter Zeitung.
13.01.1915
Unold, Max
1885–1964, dt. Maler und Schriftsteller.
06.03.1915
Vierverband
das Kriegsbündnis England, Frankreich,
Rußland, Italien – Bezeichnung für die Entente
nach Kriegseintritt Italiens Mitte 1915.
07.09.1915
Trotsch, Uli
Emma Margarethe, ?–1967, Bekannte Erich
Mühsams aus den frühen Berliner Jahren (ab
1901), ab November 1911 verheiratet mit dem
Maler Richard Seewald.
01.01.1915, 30.11.1915
Turszinsky, Walter
1874–1915, Journalist, Theaterkritiker der
Schaubühne u. a.
25.05.1915
www
Unterseeboot E13
www
britisches U-Boot, im August 1915 an der
dänischen Küste havariert und von deutschen
Torpedobooten beschossen.
24.08.1915
Vahlen
s. Wahl, Dr. Fritz
Vallière-Falkenstein, Jenny
www
1882–?, Schauspielerin in München, in den
zwanziger Jahren in New York.
22.01.1915
Vater
s. Mühsam, Siegfried Seligmann
Velde, Henry van de
www
1863–1957, flämischer Meister des Jugendstils.
26.10.1915
35
Viktor Emanuel III.
1869–1947, italienischer König.
17.05.1915, 12.07.1915
www
www
vis-à-vis de rien
vor dem Nichts.
17.08.1915
Vivat sequens!
Es lebe das Kommende!
02.08.1915
Völkermord an den Armeniern
www
einer der ersten systematischen Genozide des
20. Jahrhunderts, geschehen in der Türkei
während der Deportation der Armenier aus
Wagner, Adolf
1835–1917, dt. Ökonom.
06.01.1915
www
Wagner, Heinrich
Mitglied der »Gruppe Hammer« des
»Sozialistischen Bundes« in Bern, Vertrauter
von Margarete Faas.
30.06.1915, 12.08.1915 f., 13.10.1915
Wagner, Richard
1813–1883.
05.02.1915
www
Waidmannslust
nördlicher Vorort von Berlin, Wohnsitz des
Onkels und Gönners Leopold Cohn.
27.04.1915, 25.07.1915, 31.07.1915
Waldau, Gustav
1871–1958, dt. Schauspieler.
01.01.1915 f., 10.01.1915 f., 31.01.1915,
28.02.1915 f.
www
Wally
Bekannte von Margot Jung aus der Haft 1915.
17.02.1915
Walter, Bruno
1876–1962, dt. Dirigent.
24.05.1915
www
Weddigen, Otto
1882–1915, dt. U-Boot-Kommandant.
05.09.1915
www
Wedekind, Donald
www
1871–1908, Bruder von Frank Wedekind,
Schweizer Schriftsteller; Mühsam lernte ihn
1902/03 im Kreis der »Kommenden« kennen.
26.05.1915
Wedekind, Frank
www
1864–1918, Dramatiker, Dichter und
Schauspieler. Mühsam erwähnt die Stücke So ist
das Leben, Erdgeist, Hidalla, Musik, Die Zensur,
Frühlings Erwachen, Der Marquis von Keith, Der
Kammersänger, In allen Wassern gewaschen,
Totentanz, Lulu, Oaha, Franziska, Feuerwerk,
Schloß Wetterstein.
02.01.1915, 10.01.1915, 15.01.1915, 22.01.1915 f.,
28.01.1915, 17.02.1915, 22.02.1915, 02.03.1915,
09.03.1915, 12.03.1915, 02.04.1915, 10.05.1915,
12.05.1915, 20.05.1915, 26.05.1915, 29.05.1915,
27.08.1915, 30.11.1915
Wedekind, Tilly
www
1886–1970, geb. Newes, dt. Schauspielerin, verh.
mit Frank Wedekind.
12.03.1915, 10.05.1915
Weer, Reinhard
1887–?, eigtl. Walther Reinhardt, 1915 Autor
des Simplicissimus.
14.07.1915
Weidner, Albert
1871–1946, Anarchist, Herausgeber u. a. des
Armen Teufel, Berlin 1902–1904, in den
zwanziger Jahren Redakteur bei der Welt am
Montag.
21.11.1915
Weigert, August
1877–1953, Münchner Schauspieler.
10.01.1915, 30.01.1915 f., 13.02.1915, 17.02.1915,
24.03.1915, 01.04.1915, 14.04.1915
Weimarer Zeit
Gemeint ist die Weimarer Klassik.
28.02.1915
www
Weisgerber, Albert
1878–1915, dt. Maler.
15.05.1915 ff., 30.05.1915
www
Weisgerber, Grete
1871–1968, geb. Pohl, Malerin, ab 1907 mit
Albert Weisgerber verheiratet.
16.05.1915, 14.09.1915
Weiss, Rosalie Aurelie
ca. 1848–?, Tante Rosel, Mühsams Tante
väterlicherseits, verh. mit Rabbi Dr. David
Weiss in Krems, der 1904 starb, worauf Rosalie
Aurelie Mühsam bei ihrem Bruder, dem Rabbi
Samuel Mühsam, in Graz lebte.
30.07.1915, 02.08.1915
Weißbuch 1914
www
korrekter Titel: The British Blue Book. Great
36
erich mühsam tagebücher
register band 4
Britain and the European Crisis, London 1914,
deutsche Übersetzung in: Dokumente zum
Weltkrieg 1914, II. Das englische Blaubuch,
herausgegeben von Eduard Bernstein,
Buchhandlung Vorwärts Paul Singer, Berlin
1914.
22.09.1915
Weltbund gegen den Krieg
Ab Februar 1915 verfolgte Mühsam den Plan,
eine bündnisoffene internationale
Friedensbewegung auf anarchistischer
Grundlage zu organisieren.
17.02.1915, 30.04.1915, 15.05.1915, 18.05.1915,
24.05.1915, 23.06.1915, 28.06.1915, 07.08.1915 f.
Wendel, Hermann
1884–1936, Abgeordneter der SPD im
Reichstag.
25.02.1915
www
niedergebrannt werden.« Die darauffolgenden
Tumulte wurden durch Karl Liebknechts
Zwischenruf »Barbarei!« verstärkt. Die
SPD-Fraktion distanzierte sich von Ledebours
Äußerung, und Liebknecht erhielt einen
Ordnungsruf. Vgl. Brief von Jenny Brünn an
Erich Mühsam, 7. April 1915, kommentiert
von Erich Mühsam im Tagebuch vom 14. April
1915.
01.04.1915
Wiegand, Frieda
Tänzerin beim Kleinen Theater München.
08.01.1915
Wild v. Hohenborn, Adolf
1860–1925, preuß. General, 1915/16
Kriegsminister.
18.01.1915
www
Wenter, Josef G.
1880–1947, Germanist, promovierte 1914 über
Friedrich Hebbel; Mühsam erwähnt auch seinen
Bruder.
03.01.1915, 14.01.1915, 18.02.1915
Wilhelm II.
www
1859–1941, dt. Kaiser.
03.01.1915, 05.01.1915, 17.01.1915, 25.02.1915,
07.03.1915, 05.05.1915, 15.06.1915, 07.07.1915 f.,
30.07.1915 ff., 13.08.1915, 16.08.1915,
10.10.1915, 30.11.1915
Werner, Anton von
1843–1915, dt. Historienmaler.
05.01.1915
Wilke, Erich
1879–1936, Karikaturist und Zeichner.
20.01.1915
www
Werner, Zacharias
www
1768–1823, dt. Schriftsteller der Romantik.
12.05.1915
Werth
jüdischer Bekannter aus Paris, 1907, nicht
ermittelt.
18.08.1915, 02.09.1915, 14.09.1915, 18.09.1915
Westarp, Kuno von
www
1864–1945, dt. rechtsgerichteter Politiker.
31.05.1915, 30.08.1915
Westmeyer, Friedrich
1873–1917, sozialdemokrat. Politiker.
13.07.1915
www
Wied, Gustav
1858–1914, dänischer Schriftsteller.
05.02.1915
www
Wiedervergeltungsfrage
www
In der Reichstagssitzung vom 20. März 1915
kritisierte der SPD-Abgeordnete Georg
Ledebour die Vergeltungsmaßnahmen der
Reichswehr an Zivilisten in besetzten Gebieten:
»Wenn russische Kosaken deutsche Dörfer
niederbrennen, so ist das eine schwere Barbarei,
die wir verurteilen, aber das rechtfertigt nicht,
daß von unserer Seite für je ein niedergebranntes
deutsches Dorf drei russische Dörfer
37
www
Wille, Bruno
www
1860–1928, dt. Schriftsteller, zentrale Gestalt des
Friedrichshagener Dichterkreises.
16.04.1915
Wilm, Hubert
www
1887–1953, Graphiker, Kunstsammler.
21.01.1915, 31.01.1915, 09.03.1915, 11.03.1915
Wilson, Woodrow
www
1856–1924, US-Präsident 1913–1921.
02.04.1915, 17.04.1915, 10.06.1915, 18.06.1915,
25.06.1915, 14.07.1915, 27.07.1915, 30.07.1915,
24.08.1915, 04.09.1915 f., 09.09.1915, 13.09.1915,
10.12.1915, 14.12.1915 f.
Wimplinger, Maria
1886–?, Münchner Hofschauspielerin, Nichte
der Schauspielerin Maria-Conrad Ramlo.
01.01.1915, 10.01.1915, 14.04.1915
Windelband, Wilhelm
1848–1915, dt. Philosoph.
30.10.1915
www
Winterstein, Eduard von
www
1871–1961, dt. Schauspieler, ab 1895 in Berlin,
ab 1913 auch als Filmschauspieler erfolgreich.
02.04.1915
Wirtin des Bunten Vogel
s. König, Hedi
Witte, Sergej Juljewitsch
www
1849–1915, russ. Staatsmann, der den Zar 1914
vor einem Kriegseintritt warnte.
15.01.1915
Wolff, Dr. Karl
1876–1952, Dramaturg am Münchner
Hoftheater.
07.10.1915
Wolff, Max
Berliner Anarchist, 1914 in russischer Haft;
nicht ermittelt.
15.03.1915, 27.04.1915
Wolff-Bulletin
s. Wolffs Telegraphisches Büro
Wolffs Telegraphisches Büro
www
dt. Nachrichtenagentur (WTB), die im 1.
Weltkrieg auch die amtlichen Kriegsberichte
verbreitete.
22.02.1915, 28.08.1915, 07.09.1915
Wolzogen, Ernst von
www
1855–1934, gründete 1901 mit dem »Überbrettl«
in der Berliner Alexanderstraße das erste
literarische Kabarett Deutschlands, siehe auch
Unpolitische Erinnerungen.
30.07.1915
Wyneken, Gustav
1875–1964, dt. Reformpädagoge.
20.01.1915
www
Zabern
www
Garnisonstadt im Elsaß, 1913 Schauplatz
chauvinistischer Ausschreitungen des preuß.
Militärs gegen die Zivilbevölkerung, vgl.
Mühsam, »Der bunte Rock«, Kain, Dezember
1913.
29.01.1915, 22.03.1915, 30.04.1915, 06.06.1915,
30.07.1915, 15.08.1915
Zenzl
s. Mühsam, Kreszentia
zernieren
umzingeln, einkesseln.
17.07.1915
Zetkin, Clara
www
1857–1933, Sozialistin und Frauenrechtlerin,
1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete der KPD.
05.08.1915, 16.08.1915
Ziegel, Erich
www
1876–1950, dt. Schauspieler, Regisseur und
Bühnenautor.
24.01.1915, 28.01.1915, 31.01.1915, 14.04.1915
Ziersch, Walter
1874–1943, dt. Schriftsteller, s. a. Unpolitische
Erinnerungen.
01.01.1915, 10.01.1915, 17.03.1915, 01.04.1915,
14.04.1915, 04.05.1915, 15.07.1915, 27.08.1915
Zigarren-Margot
s. Bartels, Margot
Zimmermann, Eugen
Journalist bei Berliner Lokal-Anzeiger.
18.06.1915
Zimmerwalder Konferenz
www
Sozialistenkonferenz im September 1915 im
schweizerischen Zimmerwald.
30.10.1915
Zola, Emile
1840–1902.
29.03.1915, 25.06.1915
www
Zoon politikon
hier: der politisch beteiligte Mensch.
04.09.1915
Zavrel, Frantisek
www
1885–1947, Prager Regisseur und Dramatiker
aus dem Freundeskreis Meyrink, Moissi,
Leppin.
24.03.1915
Zaza
s. Ducrest, Jeanne
Zechbauer
Münchner Zigarrengeschäft.
17.04.1915
Zeheter, Dr.
Freund und Gönner Zenzl Mühsams in
München, 1919 Nachmieter Mühsams in der
Münchner Georgenstr. Daten nicht ermittelt.
16.09.1915
38