ABSOLVENTENVEREIN THEMEN IN DIESER AUSGABE: Bericht des Direktors Worte des A US G AB E 4 A PRI L „WIR HABEN FERTIG, …!“ Liebe Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing! Obmannes Bauabschluss Praxis Pferdewirte Praxis Landwirte Chronik der LFS Erasmus+ Personalia Feierliche Eröffnung des neuen Wirtschaftsgebäudes „Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.„ Aus der Bibel: Sprüche Salomonis 24, 3 20 15 Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass mit 16. April 2015 nach knapp einjähriger Bauzeit der neue Lehrbetrieb der LFS Güssing fertiggestellt wurde. Vor der Übergabe durch den Generalunternehmer BELIG wird vier Wochen lang ein Probebetrieb durchgeführt. Die Eröffnungsfeierlichkeiten beginnen am Mittwoch, dem 29. April um 14:30 Uhr am Gelände mit einem Platzkonzert der Stadtkapelle Güssing. Das detaillierte Programm ist der Absolventenzeitung zu entnehmen. ALLE ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN sind zu dieser Eröffnungsfeier herzlichst eingeladen! Mit dem Neubau steht den Schülerinnen der beiden Fachrichtungen — Landwirtschaft und Pferdewirtschaft — ein moderner Wirtschaftsbetrieb zur Verfügung. In zwei bestens ausgestatteten Lehrwerkstätten für Pflanzenbau und Tierhaltung, einer Lehrwerkstatt für Bienenkunde und einer für die Metallverarbeitung findet bereits der praktische Unterricht statt. Des weiteren ist natürlich auch der Rinderstall mit einer der bes- ten Fleckviehherden Österreichs bzw. ein Schweinestall mit 24 Muttersauen und Ferkelproduktion für die Ausbildung der Schülerinnen gebaut worden. Völlig neu ist die eigene Infrastruktur im Bereich der Pferdewirtschaft mit einer Gruppenhaltung bzw. Einzelboxen und einer 40 x 20 m großen Reithalle. Besonders auffallend ist die architektonische Lösung für diesen nach EUBiorichtlinien errichteten Lehrbetrieb. Überzeugen Sie sich bei einem persönlichen Besuch! Unser Haus steht Ihnen/Euch natürlich auch nach der Eröffnung gerne für eine Besichtigung zur Verfügung! Ing. Dipl.-Päd. Gerhard Müllner Fachschuldirektor WORTE DES OBMANNES Vor mehr als 40 Jahren habe ich selbst die LFS Güssing, damals noch als Winterschule geführt, besucht. Waren zu dieser Zeit der Anbindestall für Kühe bzw. der Kastenstall für Schweine die üblichen Haltungsformen, haben sich jetzt durch den Bau bzw. die Fertigstellung des Lehr– und Wirtschaftsbetriebes neue Möglichkeiten ergeben. Diese lassen mich positiv in die Zukunft blicken und gewährleisten für unsere Kinder und Enkelkinder eine moderne Ausbildung. Ich möchte Sie/Dich herzlichst zur Eröffnung des Wirtschaftsbetriebes am 29. April 2015 einladen. Da die bisher organisierten Absolvententreffen sehr erfolgreich waren und die Teilnehmer mit großer Begeisterung über die Schulzeit gesprochen haben, möchte ich wieder unsere Unterstützung bei der Organisation Deines bzw. Eures Klassentreffens anbieten. Ök.-Rat. Josef Pomper SEITE 2 BAUABSCHLUSS ERÖFFNUNGSFEIER 29. April 2015 Neuer LEHR– und WIRTSCHAFTSBETRIEB der LFS Güssing PFERDESTALL REITHALLE SCHWEINESTALL ABSOLVENTENZEITUNG LFS GÜSSING SEITE AUSGABE 3 3 PRAXIS Landwirte FLEISCHVERARBEITUNG LANDTECHNIK Seit Jänner 2015 sind die neuen Werkstätten mit modernster Ausstattung in Betrieb. Im Zuge der Agrartourismuspraxis wird das fachgerechte Zerlegen von Schweine– bzw. Rinderhälften vermittelt. Unser langjähriger Kollege Herr Ing. Johannes Krammer gibt nach wie vor mit Begeisterung sein Fachwissen in diesem Bereich weiter. PFLANZENBAU BODENPROBEN PRAXIS Pferdewirte Im April/Mai finden wieder die Prüfungen für die Schülerinnen der Fachrichtung Pferdewirtschaft statt. Herr LM Peter Fleischhacker, Mitarbeiter des Maschinenrings Steiermark, zeigte unseren Schülerinnen die Entnahme von Bodenproben mit einem automatischem Bodenbohrer. HENGSTKASTRATION Die Pferdewirtinnen des 2. Jahrganges konnten im Praxisunterricht bei einer Hengskastration dabei sein. Dipl. Tierarzt Bernhard Takacs übernahm die theoretische Einführung und Dipl. Tierarzt Klaus Fischl führte den Eingriff durch. CHRONIK in Arbeit! Im Oktober 2015 feiern wir an der LFS Güssing unser 65-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird derzeit intensiv an einer Chronik gearbeitet. Im Zuge der Recherchen erheben wir auch sämtliche Absolventenjahrgänge. Leider fehlen noch einige Abschlussfotos. Vielleicht kannst Du uns helfen: Wenn Du ein Abschlussfoto deines Absolventenjahrganges besitzt, wäre es toll, wenn du das Foto an uns schicken könntest. DANKESCHÖN im Voraus! ERASMUS+ geplant! Nach dem erfolgreichen Abschluss des Comenius Projektes mit unseren ungarischen Freunden aus Kaposvàr ist ein weiteres EUProjekt mit Partnerschulen in Ungarn, Kroatien und Litauern mit dem Thema „nachhaltige Landwirtschaft“ in Planung. Personalia Dipl.-Ing. Paul Landauer 9. April 1929—15. Feber 2015 OLWR i.R. Dipl.Ing. Paul Landauer ist am 15. Feber 2015 nach kurzer Krankheit im 86. Lebensjahr verstorben. Dipl.-Ing. Landauer ist in Raiding geboren und trat mit 15. Feber 1954 in den Dienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. Unter anderem wirkte er als Lehrer in den Bauernschulen Güssing und Eisenstadt, war Leiter des Landwirtschaftlichen Bezirksreferates Jennersdorf und arbeitete als Berater im Landwirtschaftlichen Bezirksreferat Güssing. Dipl. Ing. Landauer trat mit 1. Jänner 1990 in den dauernden Ruhestand. Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing gedenkt des Verstorbenen in Trauer. ERÖFFNUNG DES NEUEN LEHR– UND WIRTSCHAFTSBETRIEBES DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN FACHSCHULE GÜSSING Wir erlauben uns, Sie am Mittwoch, dem 29. April 2015, um 15.00 Uhr, aus Anlass der ERÖFFUNG DES NEUEN LEHR– UND WIRTSCHAFTSBETRIEBES in die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing herzlich einzuladen. Für Speis und Trank ist gesorgt! HANS NIESSL Landeshauptmann von Burgenland ANDREAS LIEGENFELD Landesrat PROGRAMM Eröffnung des neuen Lehr– und Wirtschaftsbetriebes in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing am 29. April 2015 15.00 Uhr Fanfare Begrüßung durch Direktor Ing. Gerhard Müllner Grußworte von Bürgermeister Vinzenz Knor Musikstück Vorstellung des Gebäudes durch Architektenbüro Pichler und Traupmann Segnung des Gebäudes durch Pater Raphael Rindler und Pfarrer Mag. Gerhard Gabel Musikstück Ansprache von Landesrat Andreas Liegenfeld Ansprache von Landeshautpmann-Stv. Mag. Franz Steindl Festrede von Landeshauptmann Hans Niessl Landeshymne Musikalische Untermalung durch Stadtkapelle Güssing Liebe Absolventinnen, liebe Absolventen! Der Absolventenverein muss sich selbst erhalten und finanziert sich hautpsächlich aus den Jahresbeiträgen. Herzlichen Dank an diejenigen Absolventen, die ihren Beitrag bereits einbezahlt haben. Für jene, die den Jahresbeitrag 2014 noch nicht geleistet haben, gilt die Bitte, den Mitgliedsbeitrag in Höhe von € 10,-einzuzahlen. Eine wesentliche Vereinfachung wäre die ausgefüllte Einzugsermächtigung. HERZLICHEN DANK! A BSOLVENTEN V EREIN www.lfsguessing.at [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: ÖK-Rat. Josef Pomper Fl. Anita Weinhofer (Texte) Mag. Margit Pomper (Layout)
© Copyright 2025 ExpyDoc