Direkt zum Knöllchen

Ordnungswidrigkeiten
Direkt zum Knöllchen
von Jörn Bargfrede
Der Einsatz von Smartphones bei der Ahndung von Ordnungswidrigkeiten setzt sich in Kommunen immer mehr durch. Damit können Arbeitsabläufe optimiert und Kosten eingespart
werden.
D
ie mobile Datenerfassung
im Bereich der Überwachung des ruhenden
Verkehrs sowie der Ahndung von
allgemeinen Ordnungswidrigkeiten
hat sich in den vergangenen Jahren
rasant entwickelt. Bisher erfolgte
die Erfassung mit herkömmlichen
Geräten, die in der Regel schwerer und unhandlicher sind als ein
Smartphone. Zur Ausstattung
eines Verkehrsaufsehers gehörten
zudem meist Mobiltelefon und
Digitalkamera. Nicht selten erfassen Kommunen auch heute noch
mit einem Datenerfassungsbeleg
(DEB). Die Informationen müssen
dann manuell in ein Fachverfahren
übertragen werden. Heute vereint
ein Smartphone alle benötigten
Komponenten und erleichtert die
Verkehrsüberwachung durch eine
schnelle Fallerfassung. Auch eine
Doppelerfassung entfällt, insbesondere, wenn Applikationen wie die
pmOWI-App der Firma GovConnect eingesetzt werden.
Die moderne Benutzeroberfläche ist an das aktuelle Apple
Betriebssystem iOS für iPhone,
iPad und iPad Mini angepasst und
zeichnet sich durch klare Strukturen aus. Die auf diese Plattform
u m g e s t i e g e n e n Ku n d e n s i n d
begeistert. „Oftmals ist nach der
einfachen Installation keine Schu-
40
Kommune21 · 10/2014
lung mehr notwendig. Das spricht
für eine intuitive Lösung“, bestätigt Jan Becker, bei GovConnect
Produktverantwortlicher für die
pmOWI-App.
Die neue Technik ist jedoch nicht
nur für die Verkehrsaufseher eine
große Arbeitserleichterung. Auch
für den Innendienst bringt der
Einsatz einen enormen Vorteil:
Die erfassten Daten inklusive der
Beweisfotos werden unmittelbar
mit der Fallaufnahme sicher verschlüsselt in die Fachämter übertragen, wo die Ordnungswidrigkeit
abschließend weiter bearbeitet
werden kann. Auch Aspekte wie
Kosteneffizienz und wartungsarme
Geräte spielen eine große Rolle.
Um vor Ort Knöllchen zu verteilen, kann ein mobiler Drucker verwendet werden, der per Bluetooth
an das Smartphone gekoppelt wird.
Das Gewicht der Drucker liegt
mittlerweile je nach Robustheit
zwischen 300 und 500 Gramm –
Tendenz sinkend. Nach erfolgtem
Druck wird das Knöllchen aus
Thermodruckpapier hinter den
Scheibenwischer gesteckt. Somit
erhält der Betroffene Informationen darüber, welche Ordnungswidrigkeit er begangen hat, was diese
kostet, unter welchem Kassenzeichen sie im Ordnungsamt ver-
merkt ist und auf welches Konto
er das Verwarngeld zu überweisen
hat. Selbst der Bezahlvorgang kann
mittlerweile durch Einsatz eines
QR-Codes und entsprechender
Online-Bezahlsysteme unterstützt
werden.
Bisher war für den Außendienstmitarbeiter nach jedem Dienstgang
eine Rückkehr ins Amt notwendig.
Das ist heute nicht mehr zwingend
erforderlich, da eine direkte Übertragung aller erfassten Daten über
eine besonders gesicherte InternetVerbindung mit dem Web-Portal
(Back End) erfolgt. Das Portal
wird in Form einer Software-asa-Service-Lösung (SaaS) in einem
kommunalen Rechenzentrum
hochverfügbar betrieben und genügt somit höchsten Sicherheitsanforderungen. Alternativ ist auch
ein Eigenbetrieb möglich. Die
Weiterverarbeitung der Ordnungswidrigkeiten kann sowohl mit dem
Fachverfahren pmOWI von GovConnect als auch mit allen anderen
am Markt befindlichen Fachverfahren erfolgen.
Durch den hohen Sicherheitsstandard von Apple und die
Bereitstellung von Sicherheitsmechanismen zum Schutz der
eigenen Daten vor Fremdzugriff
wird maximale Datensicherheit
www.kommune21.de
Ordnungswidrigkeiten
Fachverfahren Ordnungswidrigkeiten
Firma / Kontakt
Produkt
Kurzbeschreibung
Referenzkunden
AKDB (Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern)
www.akdb.de
OWIpro
Software zur Abwicklung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten, entwickelt in .net, mit integrierter E-Akte, eigenem
Statistikmodul mit umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten
von der Erfassung bis zur Mahnung, Vollstreckung (optional)
und Online-Schnittstellen (BayBIS, OK.FIS).
Regensburg
Straubing
Würzburg
ekom21 – KGRZ Hessen
www.ekom21.de
owi21
owi21ToGo
Die Sachbearbeiter werden in allen Belangen der Vorgangsbearbeitung unterstützt und über anstehende Fristen sowie
mögliche Probleme informiert. Funktionen: elektronischer
Rechtsverkehr, Bildverarbeitung, automatisierte Dienststellenermittlung und ein integriertes Archiv. Für den Streifendienst wurde die mobile Variante owi21ToGo entwickelt.
Freie und Hansestadt
Hamburg
Baden-Württemberg,
Hessen
GES Systemhaus GmbH
www.ges-systemhaus.de
GES Kommunale Anwendungen
Bürgerdienste Ordnungswidrigkeiten
Das Verfahren bietet die ganzheitliche Bearbeitung von Bußund Verwarngeldern im Verkehrswesen sowie von allgemeinen Ordnungswidrigkeiten inklusive Datenaustausch und
Digitaler Akte. GES KA Owi ist Bestandteil der vollständig
SAP-integrierten GES Kommunale Anwendungen.
Bielefeld
Gelsenkirchen
LDI Rheinland-Pfalz
GovConnect GmbH
www.govconnect.de
pmOWI
pmOWI-App
Lösung für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten im
ruhenden und fließenden Verkehr sowie für allgemeine Ordnungswidrigkeiten, unterstützt die digitale Aktenführung und
verfügt über eine Vielzahl von Online-Diensten. Die pmOWIApp ist eine smarte Lösung für die mobile Datenerfassung.
Berlin
Bonn
Itebo GmbH
SASKIA InformationsSysteme GmbH
www.saskia.de
SASKIA.de-OWI
Lösung zur Bearbeitung von Verkehrs- und allgemeinen
Ordnungswidrigkeiten. Workflows für den neuen Datenaustausch mit dem KBA beim Zentralen Fahrzeugregister und
die Umsetzung der EU-Richtlinie des grenzüberschreitenden
Austauschs von Informationen sind integriert.
Potsdam
Schwarzenberg
Kreis Zwickau
Schelhorn OWiG
Software GmbH
www.owig.de
WiNOWiG
WiNOWiG mobil
Komplettlösung zur effizienten Sachbearbeitung aller Verkehrs- und allgemeinen Ordnungswidrigkeiten. Features:
E-Akte, digitale Signatur oder Online-Anhörung, die es den
Betroffenen ermöglicht, sich zur schriftlichen Anhörung online zu äußern; inklusive Online-Bezahlmöglichkeit; zudem
mobiles Erfassungssystem WiNOWiG mobil für Smartphones.
Aachen
Düsseldorf
Saarbrücken
Telecomputer Gesellschaft
für Datenverarbeitung
mbH
www.telecomputer.de
IKOL-OWI
Komplett autonome Bearbeitung aller Vorgänge der Bußgeldstelle für den fließenden und ruhenden Verkehr sowie
sonstige Ordnungswidrigkeiten; modularer Aufbau; Schnittstellen zu Datenerfassungs-/Bildauswertungssystemen, Kuvertiermaschinen, ePZA, HKR, EWO; Online-Schnittstellen
zum KBA, elektronische Akte.
Gera
Nürnberg
Bundesamt für
Güterkraftverkehr
Quelle: Alle Informationen beruhen auf Angaben der Anbieter. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
gewährleistet. Hierzu wurden die
Verschlüsselungssysteme SSL und
AES implementiert. Die Administration von Einstellungen und Daten (geräteübergreifend) sowie die
Gerätesteuerung erfolgen zentral.
Auch Updates für die pmOWI-App
sowie für das Web-Portal werden
zentral verwaltet.
Mit dem Einzug von Smartphones entfällt auch die so genannte
Doppelahndung. Diese kam bisher
zustande, wenn beispielsweise
nachmittags ein Parksünder notiert wurde, den ein Kollege bereits am Vormittag verwarnt hatte.
www.kommune21.de
Die Folge für den Betroffenen: Er
erhält zwei Zahlungsaufforderungen aus dem Ordnungsamt. Durch
den Einsatz der pmOWI-App wird
dies künftig vermieden, denn diese
macht auf Doppelerfassungen aufmerksam. Der Vorteil für die Erfassungskräfte ist jedoch auch mit
einem Nachteil für den Betroffenen verbunden: Die pmOWI-App
registriert, wie lange das Fahrzeug
schon widerrechtlich abgestellt
war und ob es in der Zwischenzeit
bewegt worden ist. In Abhängigkeit von der Parkdauer könnte
sich die Geldbuße somit mehr als
verdoppeln. Immer mehr Kommu-
nen bieten auch das Handy-Parken
an. Dabei können Autofahrer auf
gebührenpflichtigen Parkplätzen
mit dem Mobiltelefon bezahlen.
Die App pmOWI bietet OnlineSchnittstellen zum mobilen Datenabgleich mit diesen Systemen.
Der Verkehrsaufseher prüft über
eine Mobilfunkabfrage, ob der
Fahrer berechtigt ist, an diesem
Ort und in diesem Zeitfenster zu
parken. Wenn die Prüfung ergibt,
dass eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, wird ein neuer Fall erfasst.
Jörn Bargfrede ist bei der GovConnect
GmbH zuständig für den Vertrieb.
Kommune21 · 10/2014
41