Horgen Gemeindeseiten der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde reformiert• lokal ZH 459 Nr. 4.2 / 10. April 2015 Ein Tag im Leben von ... Abdullah Ibrahim – Pianist und Komponist JIMMY TISCH Zimmer 207, Kirchgemeindehaus Frühmorgens, 7.00 Uhr. Noch stehe ich einfach da und geniesse zusammen mit meinen Kollegen die Ruhe dieser Morgenstunden. Was mir dieser neue Tag wohl bringen wird? Da, Schritte kommen näher. Schon packen mich zwei starke Hände und tragen mich davon. Zum Glück werden noch zwei meiner Freunde zu mir gebracht. Wir lehnen uns dicht aneinander und geben uns gegenseitig Halt. „Ob heute wohl wieder dieses nette Mädchen mit der Blockflöte zu uns kommt?“, möchte ich wissen. Nein, kein fröhliches Mädchen kommt, sondern drei Herren. Dicke, schwere Ordner legen sie auf unsere Rücken und reden und reden und blättern in den Papieren und reden wieder. Ich verstehe kein Wort. Endlich stehen sie auf, packen ihre Ordner und schütteln sich die Hände. Uff. Aber lange ausruhen können wir nicht. Schon stürmt eine Gruppe Kinder zu uns, wirbelt um uns herum, bis uns fast schwindelig wird. Erst als eine Frau sie zur Ruhe mahnt, setzen sie sich hin und beladen uns artig mit ihren Arbeitsmäppchen und Etuis. Sie singen ein Lied, das gefällt mir gut. Und dann sind sie eine Weile ganz still und malen ein Bild aus. Ihre Lehrerin erzählt dazu eine wunderschöne Geschichte aus der Bibel. Fasziniert höre ich zu und träume vor mich hin. Ein Tritt weckt mich unsanft aus meinen Gedanken. Eines der Kinder hat mich beim Aufstehen direkt ins Schienbein getreten. Autsch, das tut weh. Ich jammere ein bisschen vor mich hin, da wird mein Rücken schon wieder beladen. Mit was, möchten Sie wissen? Kommen Sie doch einmal bei mir vorbei, dann erzähle ich es Ihnen persönlich! Der Weltstar des Jazz, Abdullah Ibrahim, kommt nach Horgen und gibt in unserer Kirche ein Solokonzert. Im Rahmen des Festivals «Musig am Zürisee» wird der Südafrikaner Abdullah Ibrahim in unserer Kirche ein Solokonzert geben. Das Festival «Musig am Zürisee» findet seit Jahrzehnten in unserer Region statt und hat sich in Meilen etabliert, auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Meilen. Dieses Jahr wird auf Anfrage der Veranstalter die Kirchgemeinde Horgen erstmals mit dabei sein, und wir freuen uns auf die bevorstehenden Konzerte im Kirchgemeindehaus und in der Kirche. Herr Ibrahim ist ein weltberühmter Jazz-Pianist. Er hat mit namhaften Musikern wie Duke Ellington oder Don Cherry gespielt, an berühmten Orten wie der Westminster Kathedrale in London oder zum 70. Geburtstag seines Lands- mannes Nelson Mandela im Central Park, New York. Wer Näheres über Abdullah Ibrahim und seine spannende Biographie erfahren möchte, kann sich auf seiner Homepage unter http://www.abdullahibrahim. co.za/ informieren. Tickets fürs Konzert können unter www.starticket.ch bestellt werden. In Horgen findet das einzige Konzert von ihm in der Schweiz statt, worüber wir uns sehr freuen, bedenke man, dass Herr Ibrahim alias Adolph Johannes Brand über 80 Jahre alt ist. Barbara Amon Pfarrerin Konzert mit Abdullah Ibrahim Sonntag, 3. Mai, 19.00 Uhr in der Kirche Kirchgemeinde Horgen / 10. April 2015 Kolibri – Gemeinschaft trägt weiter Maria, die Mutter Jesu. Wie geht es ihr wohl? Jetzt, nachdem ihr Sohn am Kreuz sterben musste? Jetzt, wo sie weiss, dass er wieder auferstanden ist? Welche Gefühle trägt sie in sich? Welche Gedanken beschäftigen sie? Wie wird sie nun ihr Leben gestalten? Mit unserer Zeitmaschine reisen wir wieder zurück in die Vergangenheit und besuchen Maria, die in der Gemeinschaft mit ihren Freundinnen und Freunden Trost, Hoffnung und Zuversicht findet. Gemeinschaft trägt weiter Auch im Kolibri spielen Gemeinschaft und Freundschaft eine zentrale Rolle. Wir wollen den Kindern Mut machen, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, sich aber auch auf Freundinnen und Freunde zu verlassen. Mit Geschichten, Spielen, Bastelarbeiten und Liedern eröffnen wir den Kindern einen spielerischen und kreativen Zugang zur Bibel. Christa Walthert Kinder und Familie Kolibri mit Mittagstisch Mittwoch, 15. April, 12.00-15.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Für Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. 7. und 8. Klässler können als Jungleiter/innen teilnehmen. Mit Mittagessen. Kein Unkostenbeitrag. Anmeldung bis Dienstagabend: Ruth Müller, 044 770 24 70, 079 637 10 88, [email protected] Wie viel Mal hat sich Maria versteckt? Suche das Wort «Maria», das sich im Buchstabensalat rückwärts und vorwärts gelesen auf alle Arten versteckt: waagrecht, senkrecht und diagonal. Zusatzaufgabe: Es haben sich noch andere Wörter versteckt, die mit Maria in Verbindung stehen. Findest du sie? AUFERSTANDEN, BETLEHEM, CHRISTUS, ELISABET, ENGEL, FRIEDEN, GABRIEL, GEBURT, GOTT, GRAB, HOCHZEIT, HOFFNUNG, INRI, JERUSALEM, JESUS, JOSEF, KANA, KIND, KOENIG, KREUZ, KRIPPE, LEBEN, LEID, LIEBE, MUTTER, NAZARET, SCHMERZ, SOHN, SOLDATEN, TOD, WASSER, WEIN, WUNDER (2x) Die Lösung ist auf der Agendaseite ganz unten zu finden. Viel Spass beim Rätseln! Christa Walthert Kinder und Familie Kirchgemeinde Horgen / 10. April 2015 Fünf Religionen beten und feiern unter einem Dach Haus der Religionen - Dialog der Kulturen in Bern Die Weltreligionen haben in Bern eine neue Heimat. Viele Gläubige haben beim Bau ihrer Kulträume selbst Hand angelegt. Wir besichtigen das im Dezember 2014 eröffnete Haus und kommen mit den Verantwortlichen ins Gespräch. Text und Foto: Christian Zurbuchen Buddhistische Mönche beten für das gute Miteinander im Haus der Religionen Ein Hindutempel, eine Moschee, ein buddhistisches Kloster, eine Dergah der Aleviten und ein ökumenischer Raum der Kirchen im gleichen Gebäude, dazwischen Räume für den Dialog samt einem ayurvedischen Restaurant: Konkrete Begegnungen statt Feindbilder, gemeinsam am Frieden zwischen den Religionen bauen statt Hass säen - das einmalige Projekt in Bern öffnet uns neue Türen. Von überraschenden Erfahrungen auf dem Weg zum Haus der Religionen – Dialog der Kulturen in Bern berichtet Christian Zurbuchen, ehemals Gemeindepfarrer in Horgen. Leitung: Christian Zurbuchen Kosten: Mittagsverpflegung ohne Getränke Fr. 20.- (Bezahlung am Reisetag) Billett: Bitte selbst lösen! («Cityticket» schliesst Tramfahrt in Bern ein) Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen Reise nach Bern Besichtigung des Hauses der Religionen – Dialog der Kulturen Samstag, 16. Mai Programm 08.20 Uhr Besammlung in Horgen Bahnhof See (08.29 ab Horgen mit S8) 09.58 Uhr Ankunft Bern SBB, Weiterfahrt mit Tram nach Bern Europaplatz 10.30 Uhr Führung durch das Haus der Religionen - Dialog der Kulturen 12.00 Uhr Mittagessen im Haus der Religionen 13.30 Uhr Gespräch mit Vertreter(in) des Dialog-Bereiches Schluss-Gedanken im Raum der Kirchen Veranstaltung für alle Interessierten ca.15 Uhr Rückfahrt mit Tram Mittwoch, 6. Mai, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus 16.59 Uhr Ankunft Bahnhof Horgen See 15.32 Uhr Abreise Bern SBB Anmeldetalon für Reise nach Bern, Haus der Religionen, am Samstag, 16. Mai 2015 Name: Vorname: Adresse: Telefon: Mail: Anmeldung bis Montag, 4. Mai 2015 an das Sekretariat der Reformierten Kirchgemeinde, Kelliweg 21, 8810 Horgen oder per Mail an [email protected] Ein toller Erfolg Verkauf der «Sammelbücher für mehr Zuversicht» am Suppentag vom 15. März «Möchten Sie gerne ein Büchlein kaufen? Wir haben es selber gebastelt!» Wer kann dieser treu- herzigen Frage eines Kindes widerstehen? Und so waren die 40 Büchlein innert kurzer Zeit ausverkauft und manch eine Suppentag-Besucherin oder ein Suppentag-Besucher ging leider leer aus. Etwa 15 Kinder hatten die 40 Notizbüchlein mit viel Fantasie verziert und beschriftet und liessen es sich dann natürlich auch nicht nehmen, diese Büchlein selber zu verkaufen. In die «Sammelbücher für mehr Zuversicht» können positive Gedanken, tolle Erlebnisse und schöne Bilder eingeklebt werden, die einen immer wieder an das Gute in der Welt erinnern, wenn man es nötig hat. Der Erlös von 410 Franken ist vollumfänglich der ökumenischen Kampagne 2015 von Brot für alle/Fastenopfer zu Gute gekommen. Ein grosses Dankeschön an alle Kinder, die mitgeholfen haben und an alle Käuferinnen und Käufer! Christa Walthert Kinder und Familie Kirchgemeinde Horgen / 10. April 2015 Impressum Agenda Gottesdienste Weitere Veranstaltungen Samstag, 11. April Freitag, 10. April 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche 09.30 Uhr Eltern-Kind-Singen im Kirchgemeindehaus 18.00 Uhr Znacht für alle im Kirchgemeindehaus Sonntag, 12. April 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Torsten Stelter Mittwoch, 15. April 06.15 Uhr Morgengebet in der Kirche Sonntag, 19. April 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Barbara Amon 10.30 Uhr Gottesdienst im See-Spital Pfrn. Kathrin Brem (Raum Richterswil) Mittwoch, 22. April 06.15 Uhr Morgengebet in der Kirche Sonntag, 26. April Dienstag, 14. April 14.30 Uhr Chrabbelgruppe im Kirchgemeindehaus 20.00 Uhr Info-Abend «Gemeinsam Gottesdienste gestalten» im Kirchgemeindehaus Zi 209 Mittwoch, 15. April 12.00 Uhr Kolibri mit Mittagstisch im Kirchgemeindehaus 14.00 Uhr Generalversammlung Basarverein Donnerstag, 16. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Torsten Stelter 14.00 Uhr Kafiträff im Kirchgemeindehaus Dienstplan 09.30 Uhr Eltern-Kind-Singen im Kirchgemeindehaus Amtswochen ab 11. April ab 18. April ab 25. April Pfr. Stelter Pfrn. Amon Pfr. Stelter Taufsonntage 26. April 31. Mai 21. Juni 12. Juli 09. Aug Pfr. Stelter Pfrn. Amon Pfr. Häberli Pfr. Stelter Pfrn. Amon Unterricht Samstag, 11. April 09.00 Uhr Club 4 im Kirchgemeindehaus Freitag, 17. April Sonntag, 19. April 17.00 Uhr SundyNightCommunity im Pfarrhaus Rüteler (Jugendgruppe trifft sich bei Pfrn. Barbara Amon) Montag, 20. April 13.30 Uhr Start Chinderwuche im Kirchgemeindehaus Donnerstag, 23. April 14.00 Uhr Seniorenchor im Kirchgemeindehaus Sekretariat geschlossen Vom Montag, 27.4. bis Freitag, 1.5. bleibt das Sekretariat aufgrund lärmintensiver Dachsanierungsarbeiten geschlossen. • Für pfarramtliche Anliegen kontaktieren Sie bitte den Amtswochen-Pfarrer: Pfr. Torsten Stelter, 043 534 08 73 • Für alle anderen dringenden Anliegen wählen Sie bitte: Jürg Krebs, 079 627 43 52 Lösung von «Wie viel Mal hat sich Maria versteckt?» Vielen Dank für Ihr Verständnis. Evang.-reformierte Kirchgemeinde Kelliweg 21, 8810 Horgen www.refhorgen.ch Redaktion Gemeindeseite: Torsten Stelter / Sandra Mäder Kirchenpflege Präsidentin: Barbara Hew-Clerici 044 725 62 73 Kirchgemeindeverwaltung: Petra Gassmann 044 727 47 67 Sekretariat: Helena Noser Sandra Mäder 044 727 47 47 [email protected] Hausverwaltung KGH: Jürg Krebs 044 727 47 52 Hauswart KGH: Daniel Fässler 044 727 47 55 Sozialdiakonie: Monica Domfeld 044 727 47 61 Kinder und Familie Kirchlicher Unterricht: Christa Walthert 044 727 47 66 Jugendarbeit Drehscheibe: Claudia Weber 044 718 17 74 Sigristin: Irene Libener 078 699 10 21 Organist: Philipp Mestrinel 079 340 31 37 Kantorin: Cristina Marugg 044 727 47 62 Pfarramt: Pfarrerin Barbara Amon Betschart Rütelerstrasse 20 043 542 72 54 Pfarrer Jörg Häberli 044 536 62 72 (Vertretung bis 30.06.15 für Pfarrer Johannes Bardill) Pfarrer Torsten Stelter Kirchstrasse 74 043 534 08 73
© Copyright 2025 ExpyDoc