reformiert. lokal www.ref-kloten.ch Eine Beilage der Zeitung „reformiert.“ Nr. 4.2 vom 10. April 2015 ZH I 477 Was man nicht sieht Während der Umbauarbeiten in der Kirche kommen immer wieder neue, überraschende Momente auf uns zu. Einiges davon habe ich so noch nie gesehen. Und nach der Renovation werden wir dies auch nicht mehr sehen können – eigentlich schade............ aber vielleicht machen wir ja etwas aus den Bildern – lassen Sie sich überraschen. Wussten Sie, dass die Tragebalken der Empore rund 400 bis 500 Jahre alt sein müssten? Und, dass diese immer noch ihre Aufgabe erfüllen wie bei der Montage vor rund 250 Jahren? Nun haben wir sie intensiv untersucht und wieder einpackt für die nächsten 250 Jahre. Oder die vielen Flicken an der Decke und an den Wänden. Wir haben nur an der Decke weit über 600 Flicken gefunden, überdeckt durch unzählige Farbschichten. Und alle haben wir untersucht und geprüft, ob sie ersetzt oder belassen werden können. Und nun werden sie wieder übermalt für die nächsten hoffentlich vielen Jahre. Oder die geschmiedeten Eisenbänder, welche die Balkenstösse zusammenhalten. Nicht einmal Rost haben sie angesetzt. Das zeigt auch, wie trocken das Holz bereits war, als es verbaut wurde. Und nie – zumindest nicht nach unserem Wissen – wurden sie in den vergangenen 250 Jahre freigelegt. Wir durften dies tun, sie prüfen, anschauen, bewundern, und wieder verpacken. Oder die wunderbaren Marmorierungen an den Ballustraden sowie an der Kanzel. Kunstwerke von besonderer Schönheit. Aber diese werden wir so belassen. Hier wendet sich nun das Blatt – bisher haben wir es nicht mehr gesehen, neu dürfen wir alle uns daran erfreuen! Was man nicht alles sieht – aber es ist hier, erfüllt seine Funktion, seine Aufgabe. Ich könnte noch Vieles mehr erwähnen von der Baustelle unserer Kirche. Aber kann man diesen Ausdruck „was man nicht sieht“ nicht auch für viel Anderes verwenden? Gerade in unserem Glauben sehen wir Vieles nicht, und trotzdem – oder gerade auch deshalb - glauben wir es. Das ist schön, das regt unsere Fantasie an. . Lassen wir es also dabei bewenden. Wir müssen nicht alles sehen um zu wissen, dass es da ist, dass es uns hilft, uns stärkt, für uns da ist und seine Aufgabe wahrnimmt. Heinrich Brändli, Kirchenpfleger …………………………………………………………………………………………………………………………………………………… BESINNLICHES AUSBLICK ………………………………………………………………………………………………………………………………………...……..….. Unsere Kirche Ein Ort der Stille Die Kirche ist bis August 2015 wegen Innenrenovationen geschlossen. …………………………………............................................... Ostern alle Tage Trotzdem wieder aufstehen nicht jubelnd nicht erlöst nicht heilgezaubert aber aufstehen Projektchor „Rise Up“ Haben Sie Lust, in einem Projektchor mitzuwirken? Wir singen Pop-Lieder aus dem ökumenischen Liederbuch „Rise Up“ zum Jahresthema „Baustelle Kirche: entdecken - erhalten - erneuern“ und treten im Pop-Gottesdienst vom 28. Juni 2015 auf. Gott etwas zutrauen keine Allmacht keine Heerscharen kein Donnergetöse aber zutrauen Im Totenreich nicht heimisch werden das letzte Wort nicht selber sprechen und morgen wieder aufstehen Carola Moosbach Daten der Proben: Ausgesucht von Christine Höötmann Mittwoch, 06. Mai Mittwoch, 13. Mai Mittwoch, 20. Mai Mittwoch, 27. Mai Mittwoch, 03. Juni Mittwoch, 10. Juni Mittwoch, 17. Juni Donnerstag, 25. Juni Die Proben finden jeweils im reformierten Kirchgemeindehaus statt. Zeit: 20 bis 21.30 Uhr. Informationen und Anmeldung: Dragana Gluvacevic, Tel. 044 815 50 87 oder [email protected] Ich freue mich auf Ihre Anmeldung. Dragana Gluvacevic, Kantorin …………………………………………………………………………………………………………………………………………………... AUSBLICK BERICHT ………………………………………………………………………………………………………………………………………...…..….... Singe wem Gesang gegeben Aufbaulager 2015 in Vals (GR) Dieses Jahr findet das Aufbaulager in Vals (GR) statt. In einer wunderschönen Gegend helfen wir beim Neubau eines Stalles mit. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Arbeitseinsätze im Berggebiet (KAB) und der Berghilfe realisiert. Fassaden werden eingeschalt, Fressgitter und Türen montiert und so weiter. Wie immer gibt es unterschiedlich strenge Arbeiten, damit jede/r anpacken kann. Wir übernachten in einem Lagerhaus in Vals und nach der Arbeit haben wir viel Zeit für gemeinsame Erlebnisse, gemütliches Zusammensitzen oder auch, um individuell etwas zu unternehmen. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Köchinnen. Das Lager findet in den ersten zwei Sommerferienwochen statt. Es beginnt am Abend des 12. Juli und endet am 25. Juli am Vormittag. Während viele sich für die erste oder die zweite Woche entscheiden, bleiben die Ausdauernden beide Wochen. Während die Berghilfe die Kosten für die Unterkunft übernimmt, teilen sich die reformierte und die katholische Kirche die Verpflegungs- und Reisekosten. Sie brauchen kein Handwerker zu sein, um an diesem Lager teilzunehmen. Ob Familien, Jugendliche ab 13 Jahren, Alleinstehende oder Senioren; bei uns sind alle willkommen mitzumachen. Im letzten Lager waren Teilnehmer im Alter von 2 bis 65 dabei. Speziell würden wir uns sehr über neue Teilnehmer aus Kloten freuen. Die Singgruppe der Reformierten Kirche sucht Sängerinnen Unsere Singgruppe wurde vor rund 15 Jahren von Christine Holderegger mit dem Ziel gegründet, die neuen Kirchgesangbuchlieder einzuüben. In der Zwischenzeit hat die Kantorin Dragana Gluvacevic die Leitung übernommen. Wir proben alle 14 Tage im Kirchgemeindehaus und treten 3-4 mal pro Jahr an Gottesdiensten auf. Mit verschiedenen anderen Chören zusammen hatten wir schöne Auftritte und machen regelmässig beim offenen Singen und am Weltgebetstag mit. Wenn Sie Freude am Singen und einer netten Gemeinschaft haben, heissen wir Sie bei uns herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei: Dragana Gluvacevic, Tel. 044 815 50 87 [email protected] oder dem Sekretariat, Tel. 044 815 50 80 an. Mit frohem Sängergruss Alice Biber, Kirchenpflegerin und Sängerin Der Infotag findet am Freitag, 22. Mai 2015 um 19.30h im reformierten Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 30, 8302 Kloten statt. Das Lager wird unter der fachlichen Leitung von Rolf Bischofberger und von Seiten der Kirchen von Michael Spring, ref. und Nathalie, Fullin kath. sowie weiteren Personen begleitet. Anmeldungen und Fragen nimmt Michael Spring gerne entgegen: Tel. 044 815 80 75. Wir sind dankbar für eine frühzeitige Anmeldung. ……………………………………………………………………………………………………………...…………………………………. K a l e n d e r ……………………………………………… ………………………………………………. ………………………………………………… Gottesdienste Erwachsene Sonntag, 12. April, 10.00 Uhr Gottesdienst Grosser Saal des Kirchgemeindehauses Pfr. Oliver Jaschke Meditationsgruppen 1&2 Montag, wöchentlich,17.45-18.45 Uhr und 19.00-20.15 Uhr (Schulferien vom 20.4. bis 1.5.2015) Ref. Kirchgemeindehaus, Meditationsraum Käthy Bernasconi, Tel. 079 380 97 19 Senioren Fit/Gym „vital“ (mit Bodengymnastik) Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr und 14.30-15.30 Uhr Zentrum Schluefweg Dienstag, 14. April, 10.00 Uhr Seniorengottesdienst PZ im Spitz Pfr. Marcel E. Plüss, ref. Sonntag, 19. April, 10.00 Uhr Gottesdienst Grosser Saal des Kirchgemeindehauses Pfr. Marcel E. Plüss Dienstag, 21. April, 10.00 Uhr Seniorengottesdienst PZ im Spitz Christine Urfer, kath. Sonntag, 26. April, 10.00 Uhr Gottesdienst Grosser Saal des Kirchgemeindehauses Pfrn. Irena Widmann ……………………………………………... Flughafenpfarramt Sonntag, 24. Mai, 11.30 Uhr Kath. Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Andrea Thali, Andachtsraum Check-in 1, Galerie Ost, 2. Stock, Raum 2-226 Jeden Mittwoch, 12.00 –12.20 Uhr Offenes Mittagsgebet, ca. 20 Minuten ……………………………………………... Kinder und Jugendliche Chrabbel- und Kleinkindertreff Dienstag, wöchentlich, 15.00-17.00 Uhr (Schulferien vom 20.4. bis 1.5.2015) Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 30 Treffen für Kinder von 0-3 Jahren in Begleitung Erwachsener Teenie Club Mittwoch, wöchentlich, 12.00 Uhr, (Schulferien vom 20.4. bis 1.5.2015) Treff für Mittelstufe - Spielen, basteln etc. Aufgabenhilfe nach Absprache möglich. Tel. 044 815 80 75 Michael Spring, [email protected] Eltern-Treff Paradies Freitags, 9.30-11.30 Uhr (Schulferien vom 20.4. bis 1.5.2015) Mehrzweckraum Reutlen, Reutlenweg 27 Eltern mit Kinder bis 4 Jahre Auskunft: [email protected] Stille & Bewegung - Meditationspraxis Mittwoch, wöchentlich, 9.30 Uhr (Schulferien vom 20.4. bis 1.5.2015) MZR Reutlen, Reutlenweg 27 Anmeldung: Claudia Lips Furler Tel. 044 361 18 70 Jassen Sonntag, 12. April, 13.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Anmeldung bei E. Neumeyer, Tel. 044 815 80 73 od. [email protected] Informationsveranstaltung Bauprojekte der reformierten Kirchgemeinde Kloten Donnerstag, 16. April, 19.00 Uhr Atrium, altes Friedhofgebäude Themen: Stand Umbau Kirche und Orgel Begehung auf dem Gerüst Wähen-Zmittag Freitag, 17. April, 12.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 14. April 2015 ……………………………………………… Senioren Spielnachmittag im Pflegezentrum Spitz Dienstag, 14. April, 14.30 Uhr Pflegezentrum Spitz, Schulstr. 22 Holberg Seniorentreff Mittwoch, 15. April, 14.00 Uhr Mehrzweckraum Holberg, Lägerstr. 7 Erneuerbare Energie - Möglichkeiten für Kloten? Mit Mathias Rieder Senioren Fit/Gym „leicht“ (ohne Bodengymnastik) Dienstags, wöchentlich 9.00-10.00 Uhr und 10.00-11.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Altersturnen Männer Freitag, 9.00 - 10.00 Uhr, wöchentlich Zentrum Schluefweg Auskunft: Joachim Wolff Tel. 044 813 33 59 Alterschörli Montag, 13. April, 9.00 Uhr Pflegezentrum Spitz Schulstrasse 22, PZ Spitz Turnen Frauen und Männer Mittwoch, 9.00 Uhr Alterssiedlung Chasern Pro Senectute Senioren-Treff Jeden Montag, 14.00 Uhr Jeden 1. Montag im Monat, 12.45 Uhr Mittagessen im Restaurant Sonne Kafistube Jeden Dienstag, 14.30-16.30 Uhr Alterssiedlung Chasern ………………………………………………. Spezielle Angebote Kibala (Basarladen) Montag bis Samstag, 9.00-11.00 Uhr 2. Mittwoch im Monat 9.00-11.30 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 30 Cafeteria Montag bis Freitag, 9.00-11.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Kirchgasse 30 ………………………………………………. Wir sind für Sie da! Sekretariat und Raumreservationen: Montag bis Donnerstag 8-11.30 Uhr und 15-17 Uhr Freitag, 8—11.30 Uhr und 15-16 Uhr Tel. 044 815 50 80 [email protected] Pfr. Marcel E. Plüss Tel. 044 815 80 77 Pfr. Oliver Jaschke Tel. 052 383 11 66 Pfrn. Irena Widmann Tel. 052 202 47 51 Sozialdienst: Elsbeth Neumeyer Tel. 044 815 80 73 Beratung für Senioren: Irena Cavelti Tel. 044 815 80 72 Unterricht Mittelstufe: Tel. 079 352 41 01 Claudia D. Eichenberger Unterricht Unterstufe: Tel. 052 233 94 70 Corina Hungerbühler Sigrist: Ivar Müller Tel. 044 815 50 88 Weitere Informationen finden Sie auf: www.ref-kloten.ch Impressum Eine Beilage der Zeitung „reformiert“ Nächste Ausgabe: 24. April 2015 Herausgeberin: Reformierte Kirchgemeinde Kloten Tel. 044 815 50 80 E-Mail: [email protected] ……………………………………………… www.ref-kloten.ch …………………………………………………………………………………………………………… ……………….………….
© Copyright 2025 ExpyDoc