Säuregehalt von Most und Wein (I) Wie frisch ist die Milch

Säuregehalt von Most und Wein (I)
Die Fruchtsäuren im Most sorgen dafür, dass Bakterien und Mikroorganismen dem Saft während des Gärvorganges
und danach keinen Schaden zufügen können. Im sauren Milieu sind Bakterien nicht lebensfähig. Ein zu niedriger Säuregehalt bewirkt auch, dass der ausgegorene Most, der im Fass vollkommen klar ist, nach dem Einschenken bei Luftzutritt grau oder schwarz wird (= schwarzer Bruch).
Ist der Säuregehalt zu niedrig (Tafelobst statt säurereiche Apfelsorten: Boskoop ...), wird dem Süßmost (Apfelsaft) - am
besten vor der Gärung - Zitronensäure zugesetzt.
Der Säuregehalt sollte beim Most zwischen 7 - 8 Promille (g/l) liegen. Auf keinen Fall darf der Säuregehalt unter 5-6 g/l
sein.
Apfelsäure H2Mal
zweiwertige Säure; MG: 134
Weinsäure: H2Vin
zweiwertige Säure; MG: 150
Citronensäure: H3Cit
dreiwertige Säure: MG: 192
·
Chemikalien
·
käufliche Blaulauge: NaOH (c = 0,133 M); Indikator: Bromthymolblau
(GELB/GRÜN/BLAU)
oder: NaOH (c = 0,1 M); Indikator: Bromthymolblau
Durchführung
Wir nehmen 10 ml (Süß)Most oder 10 ml Wein; durch Schütteln unter vermindertem Druck oder
durch Erhitzen bis zum beginnenden Sieden wird vorerst die Kohlensäure entfernt. Dann titrieren wir die erkaltete Probe mit käuflicher Blaulauge bis zum Farbumschlag nach
GRÜN/Blau.
Ergebnis
1 ml Blaulauge = 1 g/l Gesamtsäure (berechnet als Weinsäure)
oder
10 ml Most (Wein) werden nach Zusatz von einigen tropfen Bromthymolblau mit NaOH (c = 0,1
M) bis zum Farbumschlag (GRÜN/BLAU) titriert.
Da die NaOH jetzt nur 0,1 M statt 0,133 M ist, ist der Laugenverbrauch höher. Das Ergebnis
muss durch 1,33 dividiert werden.
®
vereinfachte
Durchführung
g/l
Graduiertes Röhrchen (10 ml + 1ml + 1ml ...) mit Verschluss; 10 ml Wein 1 ml-weise Blaulauge
bis zum Farbumschlag nach GRÜN/Blau.
Wie frisch ist die Milch - Säuregrad von Milch
Milch wird bei längerem Stehen an der Luft sauer. dabei wird Milchzucker von Bakterien in Milchsäure verwandelt. Der
Milchsäuregehalt der Milch lässt sich durch Titration bestimmen.
Die Säure bringt auch das Milcheiweiß zum Ausflocken (Dickwerden der Milch; das Milcheiweiß gerinnt).
Chemikalien
NaOH (c = 0,25 M); Indikator: Phenolphthalein (1%)
Durchführung
Wir geben einmal 50 ml frische Milch, ein zweites Mal 50 ml ältere Milch in einen Titrierkolben,
fügen 2 ml 1%ige Phenolphthalein-Lsg. dazu und titrieren mit Natronlauge (c = 0,25 M).
Multipliziert man die verbrauchten ml NaOH mit 2, so erhält man den Säuregrad der Milch.
Ergebnis
frische Milch:
nach 3 Tagen:
Säuregrad:
Säuregrad:
6,5 bis 7,5
bei 30