Wie kommen Eltern dazu, ihr Kind zu misshandeln? 18. Tagung der Arbeitsgemeinschaft g und Neonatologie Intensivmedizin Franken und Schwaben Heinz Kindler Februar 2010 E Wie kommen wir darauf, wie Eltern darauf kommen? Das Problem: experimentelle Forschung kaum möglich Der klassisch-epidemiologische Ansatz Risikofaktoren → Misshandlung Die Fortentwicklung: g Risikomechanismen → Misshandlung Die Abrundung: Situationsanalysen, Untergruppen E 1 Bekannte und wahrscheinliche Risikomechanismen für frühe Misshandlung Lebensgeschichtlich verzerrtes Fürsorgebild Potentes Motiv, das die Aufmerksamkeit vom Kind weglenkt Care-/ Control Conflict Antisoziale Entwicklung Generell herabgesetzte Belastbarkeit / erhöhte emotionale Instabilität Negative Selbstwirksamkeit E 2 Fallbeispiele Mutter, 38 Jahre, Geschichte als PflegePflege und Heimkind, alleinerz., Kind als „Wendepunkt“ im Leben, Hebamme: pos., sehr engag. Mutter, 3 Monate später Krise mit vermutlich 2 Gefährdungsereignissen Mechanismen: neg. Selbstwirksamkeit verminderte Belastb. Vater, 21 Jahre, instabile Partners Partners. mit Mutter, Misshandlung des 3 Mo. alten Kindes, als Mutter erneut in Partners. einwilligt und Kind erstmals mit Vater allein lässt Mechanismen: antisoziale Entwicklung E 2 Chancen Risikoeinschätzung in der Jugendhilfe Ergebnisse zum Risikomodul des Kinderschutzbogens (Kindler et al., al im Druck): Risiko der späteren Schädigung eines Kindes in der Familie 0 – 1 Risikofaktoren 2 – 3 Risikofaktoren 4 oder d mehr h Risikofaktoren Ri ik f kt 0% 13% 53% Zusammenhang Risikoanalyse – Gelingen ambulanter Hilfen (Gutachten Lüneburg, Kindler et al. 2008): r = .39 E Der Anhaltbogen Inventar zum präventiven Erkennen von Familien mit hohem oder sehr hohen Unterstützungsbedarf Entwicklung zusammen mit dem St. Marienund St. Annastiftskrankenhaus (Ludwigshafen) 1 Seite Seite, 27 Risikofaktoren mit Gewichten (nach Effektstärkenschätzung) Möglichkeit zur Verwendung als zweistufiges Verfahren E 3 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für Rückfragen & Literatur [email protected] 4
© Copyright 2025 ExpyDoc