63 dz bank halbjahresfinanzbericht 2010 konzernzwischenabschluss anhang Die Forderungen an Kunden gliedern sich nach Geschäftsarten wie folgt: 30.06.2010 in Mio. € 31.12.2009 Kommunalkredite 16.147 16.004 Hypothekendarlehen 21.646 21.350 Andere durch Grundpfandrechte gesicherte Kredite Baudarlehen der Bausparkasse Finanzierungs-Leasinggeschäfte 212 197 21.335 20.663 5.300 5.295 353 317 Geldmarktgeschäfte Übrige Forderungen Insgesamt 53.098 48.970 118.091 112.796 23 » Risikovorsorge Die aktivisch ausgewiesene Risikovorsorge für Forderungen an Kreditinstitute und Kunden hat sich wie folgt entwickelt: Risikovorsorge für Forderungen an Kreditinstitute Risikovorsorge für Forderungen an Kunden Insgesamt Einzel‑ wertberichtigungen Portfoliowertberichtigungen Einzel‑ wertberichtigungen Portfoliowertberichtigungen 223 52 1.522 333 2.130 83 1 353 136 573 – – -82 – -82 -69 -25 -151 -22 -267 -3 – -16 – -19 – – 2 -3 -1 Stand zum 30.06.2009 234 28 1.628 444 2.334 Stand zum 01.01.2010 240 29 1.803 390 2.462 44 – 336 37 417 – – -189 – -189 -40 -1 -213 -30 -284 -3 – -18 – -21 3 – 36 – 39 244 28 1.755 397 2.424 in Mio. € Stand zum 01.01.2009 Zuführungen Inanspruchnahmen Auflösungen Zinserträge Sonstige Veränderungen Zuführungen Inanspruchnahmen Auflösungen Zinserträge Sonstige Veränderungen Stand zum 30.06.2010 Die Zinserträge resultieren aus der Barwertfortschreibung wertberichtigter finanzieller Ver mögenswerte gemäß IAS 39.A93 (Unwinding). Für Kreditrisiken existieren neben der aktivisch ausgewiesenen Risikovorsorge Rückstellungen für Kreditzusagen, sonstige Rückstellungen im Kreditgeschäft sowie Verbindlichkeiten aus Finanzgarantien.
© Copyright 2025 ExpyDoc