Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 27. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 – 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 26. Januar 2015 Foto: WDR Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Jos de Bruin, Wolfsbotschafter; Eva Assmann, Gastgeberin. 27. Januar 2015 daheim + unterwegs © WDR 2015 Seite 1 von 5 Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow 16.15 und 17.35 Uhr Ihr Thema: Rent a dog Rechte: WDR/ dpa Hund auf Zeit Leasing ist "in"! Wir mieten Wohnungen, Autos und Werkzeuge. Jetzt schwappt ein Trend nach Deutschland, den wir uns bislang nur schwer vorstellen konnten. Hunde als Mietobjekte. In Ländern wie den USA oder Großbritannien ist das schon länger möglich. Jetzt scheint dieses Phänomen auch in Deutschland Fuß zu fassen: Rent-a-dog. Einen Hund leihen! Eine Unternehmerin bietet diesen Service an. Vor allem ältere Menschen nutzen das Angebot bereits. Wir stellen Ihnen heute dieses neue Geschäftsmodell vor und diskutieren die Vor- und Nachteile. Das Konzept Katrin Rösemeier (47) verleiht Miethunde und legt Wert darauf, dass sie ihre Hunde nicht stunden-, tage- oder monatsweise vermietet. Es ist ein Angebot für ältere Menschen auf Lebenszeit. Das heißt: Ihre Kunden sollen den Hund möglichst lange behalten, im besten Fall bis zu ihrem Tod. Rund 150 Euro kostet ein Hund im Monat. Darin enthalten sind Futter, Tierarztkosten und Urlaubsbetreuung. Dazu kommt noch eine Grundgebühr von ca. 100 Euro, je nach Hund auch etwas mehr. Die Hundesteuer ist nicht inbegriffen. Katrin Rösemeier betont: „Meine Leihhunde machen traurige Menschen wieder glücklich.“ Aber: „Hätte ich gewusst, was meine Miethunde für eine Diskussion auslösen, hätte ich einen anderen Begriff gewählt. Aber gut… Hinterher ist man immer schlauer.“ Vorsicht vor Trittbrettfahrern Simone Sombecki (41) aus Marl ist Diplom-Pädagogin, Moderatorin und Schauspielerin. Seit fast drei Jahren moderiert sie die WDR Fernsehsendung „Tiere suchen ein Zuhause“. Zwei Mischlingshunde gehören zu ihrem Haushalt. Sie sieht das Konzept kritisch: „Wer Hunde vermietet, macht das Tier zur Ware. Sie hat Angst, dass es Trittbrettfahrer geben wird, die die Hunde dann vielleicht auch tageweise verleihen. Ein Angebot für Sie? Hund zu vermieten. Klingt komisch, gibt’s aber. In Deutschland zwar noch nicht tage- oder monatsweise, aber andere Länder sind da schon weiter. Wie stehen Sie dazu? Völlig okay, 27. Januar 2015 daheim + unterwegs © WDR 2015 Seite 2 von 5 Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow weil es immer noch besser ist als sich einen Hund anzuschaffen und nach einem Jahr wieder abzugeben? Oder sagen Sie: „Das geht gar nicht.“ Lebewesen dürfen nicht vermietet werden. Schreiben Sie uns eine Mail an [email protected] Link: www.tieresucheneinzuhause.de 16.30, 17.25 und 17.50 Uhr unterwegs: Rechte: WDR Dortmunder Zahnarzt in Indien Berufserfahrung im Gepäck Der deutsche Zahnarzt Hans-Joachim Dubau aus Dortmund reiste für zwölf Tage nach Indien, um dort gemeinsam mit Kollegen zu praktizieren. Nichts ist dort so, wie er es kennt: Kein Plan funktioniert, der Lärm ist unfassbar, alle wollen gleichzeitig mit ihm sprechen. Die Behandlung der Patienten unterscheidet sich wesentlich von derjenigen in Deutschland. WDR weltweit hat ihn bei seiner Reise begleitet. Bei d+u erzählt er von seinen Erlebnissen. Fernsehtipp Hans-Joachim Dubau hat natürlich noch viel mehr erlebt. Straßenzahnärzte, Arztpraxen, für die Patienten, die zur Behandlung sogar extra aus dem Ausland anreisen und vieles mehr. Die Kollegen von WDR weltweit haben ihn auf seiner Reise begleitet. Heute Abend zu sehen im WDR-Fernsehen um 22.00 Uhr: „Job im Gepäck – als Zahnarzt in Indien“ (Teil 2). Maßnahme gegen MRSA-Keime Alltag im Erkelenzer Krankenhaus: Jeder Patient muss sich vor seinem stationären Aufenthalt einer Untersuchung auf MRSA-Keimen unterziehen. Im hauseigenen Labor finden dann die Tests statt. Mit diesen umfangreichen Untersuchungen will das Krankenhaus die Gefahren durch den gefährlichen Hautkeim so weit wie möglich minimieren. Link: 27. Januar 2015 daheim + unterwegs © WDR 2015 Seite 3 von 5 Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-ausaachen/videowastungegenmrsabakterien100_size-L.html?autostart=true Das Schallplatten-Comeback Schallplatten sind wieder "in". Seit 2009 hat sich der LP-Umsatz in Deutschland mehr als verdreifacht. Diesen Trend kann auch Hans-Georg Lehnert bestätigen. Er betreibt in Sundern-Allendorf einen Schallplattenladen - mit mehr als 25.000 Platten aus Vinyl. Link: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeitsuedwestfalen/videodasschallplattencomeback100.html Straßen-Raubüberfälle im Bergischen Land Einer Schülerin in Wuppertal wird das Handy brutal aus der Hand gerissen, einem 50jährigen in Solingen das Tablet. Auf offener Straße. Auch zwei Jugendlichen morgens auf dem Weg zur Schule ist das passiert. „Abziehen“ ist der verharmlosende Ausdruck für solche Straßenüberfälle – manchmal auch unter Gewaltandrohung. Die nehmen offensichtlich im Bergischen Städtedreieck zu. Männerflohmarkt Wuppertaler Dödeltrödel. Das ist die männliche Antwort auf die vielen Mädelsflohmärkte in den letzten Jahren. Es gibt dann alles, was das Männerherz begehrt. Ein paar Wuppertaler Jungs hatten die Idee dazu. Link: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-bergischesland/videodermaennerflohmarkt100_size-L.html?autostart=true Kino im Taschenformat Sagt Ihnen das Wort Daumenkino noch was? Es gehörte zu den Wegbereitern des Films und war früher ein beliebtes Kinderspielzeug. Jetzt feiert es eine Art Renaissance. Die Tricks der Feuerspucker Denni Düsterhöft ist seit zehn Jahren als Stuntman auf Feuer spezialisiert. In seiner Feuershow brennt er lichterloh. Was verrückt aussieht, ist bis ins kleinste Detail vorbereitet. Er und seine Kollegen üben ihre Auftritte so lange bis sie keine Fehler mehr machen. 17.08 Uhr Service: Kostenfalle Apps Kostenlose Apps sind verlockend. Doch auch gratis kann teuer sein! Wer mehr als nur die Basisversion eines Spiels haben möchte, muss auch mehr zahlen, nur ist das nicht jedermann bewusst. Internetgeschwindigkeit zwischen Werbung und Wirklichkeit Rasende Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s – hohe Download-Raten, das versprechen die Provider allzu gerne. Die Realität sieht oft anders aus: aus Datenautobahn wird eher ein Datenwanderweg, von schneller Leitung ist am Ende keine Spur mehr. Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/internetgeschwindigkeit102.ht ml 27. Januar 2015 daheim + unterwegs © WDR 2015 Seite 4 von 5 Ihre Gastgeber: Eva Assmann und Stefan Pinnow Training für den Rücken Mario Klintworth coacht Erzieherinnen und Erzieher einer Kindertagesstätte in Sachen Rücken mit Übungen zur Kräftigung und Entspannung der Rückenmuskulatur. Link: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/einfach-fit108.html Die geplanten Themen für morgen, Mittwoch, den 28. Januar 2015: Ihr Thema Ein Hausarzt gibt auf. Durch die strengen budgetvorgaben der Krankenkassen sieht sich der Arzt unter Druck gesetzt und außerstande, seine Praxis weiterzuführen. Wir diskutieren über das Warum. daheim Chips mal anders! Lernen Sie den angesagten, gesunden Snack aus den USA kennen: Grünkohl-Chips. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/newsletter/index.jsp Unser Impressum finden Sie hier http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs/impressum/ 27. Januar 2015 daheim + unterwegs © WDR 2015 Seite 5 von 5
© Copyright 2025 ExpyDoc