Schuchmann • Die Behandlung von tacit collusion im europäischen und deutschen Kartellrecht ISBN 978-3-8487-3764-2 288 BUC_Schuchmann_3764-2.indd 1 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 288 Fritz Schuchmann Die Behandlung von tacit collusion im europäischen und deutschen Kartellrecht Nomos 13.12.16 08:25 http://www.nomos-shop.de/28858 Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker, Wernhard Möschel und Martin Hellwig Band 288 BUT_Schuchmann_3764-2.indd 2 13.12.16 08:22 http://www.nomos-shop.de/28858 Fritz Schuchmann Die Behandlung von tacit collusion im europäischen und deutschen Kartellrecht Nomos BUT_Schuchmann_3764-2.indd 3 13.12.16 08:22 http://www.nomos-shop.de/28858 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2016 ISBN 978-3-8487-3764-2 (Print) ISBN 978-3-8452-8071-4 (ePDF) 1. Auflage 2017 © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. Geruckt in Deutschland. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. BUT_Schuchmann_3764-2.indd 4 13.12.16 08:22 http://www.nomos-shop.de/28858 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 15 B. Tacit collusion als wettbewerbsschädigendes Phänomen 17 I. Beschreibung und Begriffsbestimmung 1. Struktur- Verhalten- Ergebnis 2. (Preisliches) Parallelverhalten als Form der tacit collusion 3. Beeinträchtigung des Wettbewerbs 4. Tankstellen als Praxisbeispiel II. Ökonomische Erkenntnisse 1. Anforderungen an eine Übersetzung in das Rechtssystem a) Methodik b) Eindeutigkeit der Daten und Übereinstimmung mit dem Einzelfall 2. Oligopoltheorien a) Klassische Oligopolmodelle i. Cournot ii. Bertrand iii. Chamberlin iv. v. Stackelberg b) Spieltheorie c) Moderne Industrieökonomik d) Verhältnis der Ansätze 3. Grundsätzlich gültige Aussagen a) Bedingungen der tacit collusion i. Kooperatives Verhalten ii. Aufdeckung von Abweichungen iii. Glaubwürdiger Bestrafungsmechanismus b) Kollusionsfördernde Faktoren i. Wenige Anbieter, viele Abnehmer ii. Produkthomogenität iii. Marktzutrittsschranken iv. Kostensymmetrie 17 18 18 19 21 23 23 24 25 26 27 27 29 30 31 32 36 37 38 38 38 39 40 40 41 42 42 42 9 http://www.nomos-shop.de/28858 Inhaltsverzeichnis v. Markttransparenz vi. Nachfrageentwicklung vii. Dynamik viii. Weitere Faktoren c) Zusammenfassung III. Abgrenzung 1. Problemstellung a) Ambivalenz struktureller Faktoren b) Notwendigkeit des Beweises 2. Mögliche Ansätze a) Marktergebnis b) Marktverhalten i. Preiskriege ii. Preisführerschaft iii. Überkapazitäten c) Kombinierte Ansätze i. Benchmark ii. Event-Studie 3. Fazit IV. Zwischenergebnis C. Die Behandlung der tacit collusion im Kartellrecht I. Kartellrechtliche Tatbestände 1. Berücksichtigung koordinierter Effekte in der Fusionskontrolle a) Begriffsbestimmung und Abgrenzung i. SIEC-Test ii. Nicht-koordinierte Wirkungen iii. Koordinierte Wirkungen iv. Prognoseentscheidung b) Rechtsprechung und Kommissionspraxis i. Europäische Rechtsprechung (1) Gencor (2) Airtours (3) Sony/BMG ii. Die Leitlinien iii. Aktuelle Kommissionsentscheidungen (1) Blackstone/Acetex 10 43 43 44 45 45 46 47 47 48 48 49 49 51 55 58 60 60 61 62 64 65 65 65 66 67 67 69 69 70 70 70 72 76 78 79 79 http://www.nomos-shop.de/28858 Inhaltsverzeichnis (2) ABF/GBI Business iv. Beweisanforderungen v. Besonderheiten der Fusionskontrolle in Deutschland c) Kritische Würdigung 2. Kartellverbot a) Die „conspiracy“ in Section 1 Sherman Act i. Frühe US- Rechtsprechung ii. Die wissenschaftliche Diskussion iii. „Theatre Enterprises“ und „conscious parallelism plus“ b) Art. 101 AEUV i. Grundsätze einer abgestimmten Verhaltensweise ii. Abkehr von Art. 101 AEUV iii. Kritik der Literatur iv. Diskussion v. Parallelverhalten als Indiz c) Facilitating practices unter Art. 101 AEUV i. Grundüberlegung und Voraussetzungen (1) Gegenseitigkeit (2) Zweigliedriger Tatbestand ii. Informationsaustausch (1) Praxis (a) John Deere (b) Thyssen Stahl (c) Asnef-Equifax (d) T-Mobile Netherlands (e) Dole Food Company (f) Leitlinien zu Art. 101 AEUV (2) Problem der einseitigen Information (Preisankündigung) (a) Preisankündigung gegenüber Kunden (b) Preisankündigung gegenüber Wettbewerbern (c) Öffentliche Preisankündigung (3) Wettbewerbsbeschränkung iii. Andere facilitating practices d) Zwischenergebnis 80 84 88 90 90 91 92 93 95 96 97 98 100 101 103 104 104 105 105 106 107 107 108 109 111 112 113 113 114 114 115 117 119 119 11 http://www.nomos-shop.de/28858 Inhaltsverzeichnis 3. Missbrauchsaufsicht a) Marktbeherrschung durch mehrere Unternehmen i. Verbundenheit durch Interdependenz (1) Entwicklung der Rechtsprechung (a) Compagnie Maritime Belge Transports (b) TACA (c) Piau (d) EFIM (2) Das Erfordernis der kollektiven Einheit (3) Kongruenz zur kollektiven Marktbeherrschung in der Fusionskontrolle? (a) Die Möglichkeit eines einheitlichen Vorgehens (b) Differenzierung: einheitliches Verhalten, kollektive Einheit und oligopolistische Marktbeherrschung (c) Kritische Würdigung (d) Lösungsvorschlag (e) Der Lösungsvorschlag am Beispiel von „ABF/GBI“ (4) Zur Frage des Binnenwettbewerbs (a) Rechtspraxis (b) Konkretisierung durch die Literatur (i) Restriktiver Ansatz (ii) Gesamtbetrachtungstheorie (iii) Extensive Ansicht (iv) Stellungnahme (5) Zwischenfazit ii. Gemeinsame Marktbeherrschung im GWB (1) Oligopoltatbestand (2) Oligopolvermutung (3) Rechtsprechung iii. Exkurs: Diskussionspapier und Kommissionsmitteilung b) Missbräuchliche Ausnutzung i. Tacit collusion an sich (1) Möglichkeit eines Marktstrukturmissbrauchs 12 120 120 122 123 123 125 128 129 130 132 133 135 137 139 142 143 144 146 147 149 150 152 153 154 154 155 157 160 161 165 165 http://www.nomos-shop.de/28858 Inhaltsverzeichnis (2) Ausbeutungsmissbrauch in Form des Preishöhenmissbrauchs (a) Probleme (b) Rechtspraxis (c) Fazit (3) Weitere Überlegungen ii. Möglichkeit des einseitigen Missbrauchs iii. Einzelne Missbrauchshandlungen (1) Kampfpreise (a) Disziplinierung als Kampfpreiseinsatz (b) Rechtsprechung (c) Perspektiven bezüglich tacit collusion (2) Missbrauch durch facilitating practices (a) Transparenzförderung (b) Weitere facilitating practices (c) Praktische Bedeutung iv. Allgemeine Missbrauchshandlungen c) Sondervorschriften des GWB II. Rechtsfolgen 1. Rechtsfolgen in der Fusionskontrolle 2. Rechtsfolgen bei Verstößen gegen Normen des AEUV a) Art. 7 VO i. Abstellungsanordnung ii. Abhilfemaßnahmen (1) Verbot von facilitating practices (2) Entflechtung b) Art. 9 VO c) Bußgeld 167 168 169 169 172 174 176 176 177 178 179 180 182 184 185 186 187 190 190 192 193 193 193 194 195 197 198 D. Markttransparenzstelle für Kraftstoffe 199 E. Fazit und Lösungsansätze 201 Primärquellen 207 Literaturverzeichnis 209 13
© Copyright 2024 ExpyDoc