können Sie den aktuellen Kundenbrief schon vorab lesen .

Ökokiste Schwarzach
Am See 9
97359 Schwarzach
DE-ÖKO-037
KUNDENBRIEF
Tel: 09324 / 1030
Fax: 09324 / 4729
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.oekokiste-schwarzach.de
SCHWARZACH
Liebe Leut`,
„Dreimal schlecht gegessen ist auch gefastet“ - das
passiert Ihnen mit unseren gesunden Bioprodukten
nicht. Mit uns können Sie ganz gut und beruhigt in
die Fastenzeit gehen! Stöbern Sie in unserem
Internetshop und Sie werden bestimmt das Richtige
für sich finden. Kommen Sie gut durch die nächsten
40 Tage.
Ihr
Veit Plietz
und das Ökokistenteam
Was ist eigentlich Fasten?
Fasten ist eines der ältesten
Naturheilverfahren. Der
befristete Verzicht auf feste
Nahrung soll Körper und
Seele reinigen und einen
Zustand innerer Ruhe
herbeiführen - die "Gnade des Einfachen", nannte es
der Philosoph Martin Heidegger.
Woher kommt das Fasten?
Fasten ist fester Bestandteil aller Weltreligionen, der
Verzicht soll Raum für Gebet und Meditation
schaffen. Mohammed zum Beispiel fastete, bevor
ihm der Koran offenbart wurde. Moses fastete,
bevor er Gottes Wort empfing. Jesus zog sich
zum Fasten für 40 Tage in die Wüste
zurück, um sein öffentliches
Wirken vorzubereiten.
Christen sahen darin lange
ein probates Mittel, um den
Himmel milde zu stimmen.
Für Muslime ist Fasten eine
im Koran verankerte Pflicht.
Wa r u m b e g i n n t d i e
F a s t e n z e i t a m
Aschermittwoch?
Die Fastenzeit gilt als
Vorbereitung auf Ostern,
das Fest der Auferstehung
Jesu Christi. Die
Evangelische Kirche ruft
jedes Jahr zur Aktion "7
Wochen ohne" auf. Von
Aschermittwoch bis
Karsamstag sollen
Gläubige etwa Fleisch,
Alkohol, Zigaretten oder
Süßigkeiten entsagen.
KW 09 / 2015
Die katholische Kirche fordert, sich gerade in der
Fastenzeit gegen Not und Ungerechtigkeit
einzusetzen. Die Regeln werden längst nicht mehr
so streng ausgelegt wie früher.
Warum soll gerade 40 Tage lang verzichtet
werden?
Das Konzil von Nicäa legte den Oster-Termin im
Jahr 325 auf den Sonntag nach dem ersten
Frühlingsvollmond fest und schrieb ein
vorangehendes 40-tägiges Fasten vor - die Zeit, die
Jesus in der Wüste verbrachte. Eigentlich vergehen
von Aschermittwoch bis Ostern mehr als 40 Tage doch werden Sonntage nicht mitgerechnet. Die
Zahl 40 kommt in der Bibel häufiger vor.
Welche Rolle spielt das Fasten heute?
Auch bei nicht-religiösen Menschen ist die Tradition
längst zum Trend geworden: In Klöstern oder beim
Fastenwandern können sich gestresste
Großstädter eine Auszeit nehmen. Heilfasten in
speziellen Kliniken und unter ärztlicher Aufsicht soll
Krankheiten vorbeugen, statt fester Nahrung
stehen Tee, Saft oder Gemüsebrühe auf dem
Speiseplan. Viele begreifen das Fasten als Start in
ein bewussteres Leben.
Quelle: http://www.heute.de/pater-anselm-gruen-fasten-macht-uns-
PROBIEREN SIE AUCH UNSERE FETTARMEN
KÄSESORTEN: u.a. DANBO-MAGERKÄSE
20% (5513); BÄRLAUCHKÄSE Fettarm (5512)
Art.nr. 8073
MÖHRENSAFT
0,7 l
Art.nr. 8085
SAUERKRAUT-SAFT
0,7 l
Art.nr. 8078
GEMÜSESAFT
0,7 l
S a f t f a s t e n :
Abnahmeerfolg nur
kurzfristig
Das Saftfasten ist eine
abgemilderte Form des
klassischen Heilfastens,
bei dem über einen
begrenzten Zeitraum ausschließlich Obst- und
Gemüsesäfte, Wasser und Tee getrunken
werden. Da das Saftfasten in der Regel nur
wenige Tage lang durchgeführt wird, ist der Effekt
häufig nur von kurzer Dauer - zumindest, wenn
Sie direkt nach der Fastenkur viel und ungesund
essen. Wenn Sie aber die Fastenzeit dazu
nutzen, Ihre Ernährungsgewohnheiten generell
zu überdenken und anzupassen, kann sich diese
Form des Verzichts auch langfristig positiv
auswirken.
Fenchel-Tomaten-Auflauf
Zutaten: 1 kg Fenchel, 300 g
Zwiebeln, 2 Bund Petersilie, 2 EL
getrockneter Thymian, 2 EL Crème
fraîche, 400 g Schlagsahne, 400 g
Tomaten, 150 g Gouda, Pfeffer
Zubereitung: Fenchel putzen. Fenchelgrün
abschneiden und beiseite legen. Zwiebeln schälen
und mit dem Fenchel in dünne Scheiben schneiden.
Beides ca. 10 Minuten in Zitronenwasser kochen und
abtropfen lassen. Danach in eine Auflaufform
schichten. Petersilie fein hacken, mit Thymian,
Creme fraiche, Sahne und Pfeffer vermischen und
über den Fenchel geben. Tomaten in Scheiben
schneiden und darauf legen. Mit geriebenem Käse
bestreuen und bei 220° im Ofen ca. 10 - 15 Minuten
backen.
Mangoldsalat (gekocht)
Zutaten: 500 g Mangold, Zitronensaft Für die
Marinade: etwas Estragon gehackt, Petersilie
gehackt, 1 Spritzer Sojasoße, ½ EL
Worcestersoße, 1 Zwiebel gehackt, 1 TL
Streuwürze, 2 EL Zitronensaft, 2 EL saure Sahne, 2
EL Öl, außerdem: 2 gekochte Eier
Zubereitung: Die Zutaten für die Marinade mit dem
Schneebesen gut verrühren. Mangold waschen
(dabei ein wenig vom Mangoldgrün
zurückbehalten) und Stiele in breite Stücke
schneiden. In etwas Salzwasser mit Zitronensaft
knapp weich kochen, gut abtropfen lassen und
noch lauwarm mit der Soße mischen. Mangoldgrün
in feine Streifen schneiden, am Schluss unter den
Salat mischen. Mit in Scheiben geschnittenen Eiern
garnieren.
Mangold-Möhren-Gemüse mit Putenschnitzel
Zutaten: 800 g Kartoffeln, 400 g Möhren, 400 g
Mangold, 30 g Butter, 1/8 l Milch, 1 Eigelb, 1 TL Öl,
Salz, Pfeffer, 3-4 Putenschnitzel, 2 TL Mehl, 1 Ei,
100 g Creme fraiche
Zubereitung: Kartoffeln waschen, in wenig Wasser
gar kochen . In der Zwischenzeit Möhren waschen,
schälen, in Scheiben schneiden. Mangoldblätter
lösen, waschen, Blätter von den Rippen trennen
und die Rippen in Streifen schneiden. Diese mit den
Möhren in Butter andünsten, mit der Milch
angießen und in etwa 20 Minuten weich dünsten.
Mangoldblätter fein hacken und 15
Minuten in Butter dünsten dazugeben.
Das Gemüse würzen, die
Putenschnitzel salzen und Pfeffer, in
Mehl wenden, dann in
verschlagenem Ei und sofort
in heißem Fett von beiden
Seiten anbraten. Das
Mangoldgrün mit
Creme fraiche und
G e w ü r z e n
abschmecken, über die
Kartoffeln gießen.