51. KW 19.12.16 bis 25.12.16

Programmvorschau
19. bis 25. Dezember 2016
Mitschnitt
Die mit M gekenn­zeichneten Sendungen sind
für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung,
unter Angabe von Name und Adresse
für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 0221.345 - 1847
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 0221.345 - 1831
Telefax 0221.345 - 1839
[email protected]
51.
Mo 19. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
Rühle1.05 Kalenderblatt
1575
1.10 Interview der Woche
(Wdh.)
1.35 Hintergrund
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Sternzeit
Blumenthal, 1534
Kulturfragen
und Dokumente
(Wdh.)
anschließend ca.
Pilger2.30 Zwischentöne
1603 Musik und Fragen zur Person
(Wdh.)
3.00 Nachrichten
(5')
4.00 Nachrichten
(5')
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
(5')
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
(10')
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
Programm-
8.00 Nachrichten
(10')
erläuterungen
8.10
Interview
siehe
8.30 Nachrichten
Anhang 8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
☛
Fischer2.07
1577 Debatten
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 275 Jahren:
1575Der dänische Seefahrer Vitus
Jonassen Bering gestorben
9.10Europa heute
1340
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Kontrovers
M Politisches Streitgespräch mit
MüllerStudiogästen und Hörern
1262Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
(5')
11.00 Nachrichten
(5')
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
(5')
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
(10')
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Maleike Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
(5')
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1550 Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Blumenthal Aus Naturwissenschaft
1534 und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
1
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Andruck – Das Magazin
1340für Politische Literatur
20.00Nachrichten
20.10Musikjournal
H
ubmacherDas Klassik-Magazin
1690
21.00Nachrichten
21.05Musik-Panorama
* Neue Produktionen aus dem
Lehnigk Deutschlandfunk Kammermusiksaal
1650Erhöhet die Tore der Welt
Gottfried August
Homilius
Gottfried Heinrich
Stölzel
Johann Heinrich Rolle
Christoph För ster
Kantaten für die Zeit vom
1. Advent­s­sonntag bis zum
3. Weihnachtstag
Hanna Herfurter, Sopran
Carola Günther, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Raimonds Spogis, Bass
Kölner Akademie
Leitung:
Michael Alexander Willens
Aufnahme vom Januar 2016
Am Mikrofon: Christiane Lehnigk
22.00 Nachrichten
(5')
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
1280
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹
auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Di 20. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
Rühle1.05 Kalenderblatt
1575
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
15801.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Andruck – Das Magazin
für Politische Literatur
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
Blumenthal, 1534
3.00 Nachrichten
(5')
3.05 Weltzeit
anschließend ca.
Blumenthal3.30 Forschung aktuell
1534 Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
Rühle3.52 Kalenderblatt
1575
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
(5')
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
(10')
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
(10')
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 175 Jahren:
1575Der französische Pädagoge und
Pazifist Ferdinand Buisson
geboren
9.10Europa heute
1340
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10 Sprechstunde
M Musiktherapie *Wie Klänge heilen helfen
SchroederGesprächsgäste:
1520Prof. Eckart Altenmüller, Direktor
des Instituts für Musikphysio­
logie und Musikermedizin an der
Hochschule für Musik, Theater
und Medien, Hannover und
Teresa Schlummer, Musikthera­
peu­tin, Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psycho­
therapie Köln
Am Mikrofon: Carsten Schroeder
Hörertel.: 00800.4464 4464
sprechstunde@
deutschlandfunk.de
10.30 Nachrichten
(5')
11.00 Nachrichten
(5')
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
(5')
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
(10')
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Maleike Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
(5')
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1550 Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Blumenthal Aus Naturwissenschaft
1534 und Technik
17.00Nachrichten
2
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
1280
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Das Feature *Halb auserwählt
BeindorffJüdische Außenseiter in
1383den Niederlanden
Von Daniel Cil Brecher
DLF 2016
20.00Nachrichten
20.10Hörspiel
*Gehen im Herzland
KüchlerVon Peter Handke
1560Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Gerd Bessler
Mit Ulrich Noethen
DLF 2009/49'16
21.00Nachrichten
21.05Jazz Live
*Iiro Rantala & Ulf Wakenius
RehmannIiro Rantala, Piano
1643Ulf Wakenius, Gitarre
Aufnahme vom 25.6.16 bei
Jazzbaltica in Niendorf/Ostsee
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.00Nachrichten
(5')
22.05Musikszene
* Von Sehnsucht und Erfüllung
SchmitzEine Glockenreise von Apolda
1600bis Köln
Von Hildburg Heider
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 21. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
Rühle1.05 Kalenderblatt
1575
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
15801.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Aus Religion
1580und Gesellschaft
Thema siehe 20.10 Uhr
Scheck2.30 Lesezeit
1551Mit Matthias Zschokke,
siehe 20.30 Uhr
2.57 Sternzeit
Blumenthal, 1534
3.00 Nachrichten
(5')
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
Blumenthal3.30 Forschung aktuell
1534 Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
Rühle3.52 Kalenderblatt
1575
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
(5')
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
(10')
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
(10')
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 125 Jahren:
1575In Massachusetts findet das
weltweit erste Basketballspiel statt
9.10Europa heute
1340
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Länderzeit
M Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
1521
10.30 Nachrichten
(5')
11.00 Nachrichten
(5')
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
(5')
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
(10')
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Maleike Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
(5')
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1552 Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Blumenthal Aus Naturwissenschaft
1534 und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
3
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Zur Diskussion
1340
20.00Nachrichten
20.10Aus Religion und Gesellschaft
1580Revolution und Routine:
Die Franziskaner in Litauen
Von Birgit Johannsmeier
20.30Lesezeit
ScheckMatthias Zschokke liest aus
1551seinem Roman ›Die Wolken
waren groß und weiß und zogen
da oben hin‹ (1/2)
(Teil 2 am 28.12.16)
21.00Nachrichten
21.05Querköpfe * Kabarett, Comedy
Janse & schräge Lieder
1636Wahnsinn, Wortwitz,
Weihnachten
Das Leipziger MusikcomedyDuo The Fuck Hornisschen
Orchestra
22.00Nachrichten
22.05Spielweisen * Heimspiel –
Kämpfer Die Deutschlandradio-Orchester
1680 und -Chöre
Johannes Br ahms
Ein Deutsches Requiem
(Ausschnitt)
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Simon Halsey
Mit Julia Kaisers Eindrücken
von der Amerikareise des
Rundfunkchors
Am Mikrofon: Frank Kämpfer
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
1280
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 22. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
Rühle1.05 Kalenderblatt
1575
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
15801.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Zur Diskussion
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
Blumenthal, 1534
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
Blumenthal3.30 Forschung aktuell
1534 Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
Rühle3.52 Kalenderblatt
1575
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
(5')
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
(10')
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
(10')
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 25 Jahren:
1575Der österreichisch-amerikani­sche
Komponist Ernst Krenek
gestorben
9.10Europa heute
1340
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Marktplatz M Alte Freunde wiederfinden
*Suchen mit Stayfriends & Co.
ReimerAm Mikrofon: Armin Himmelrath
1305Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
(5')
11.00 Nachrichten
(5')
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
(5')
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
(10')
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Maleike Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
(5')
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1552 Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Blumenthal Aus Naturwissenschaft
1534 und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
4
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15DLF-Magazin
1340
20.00Nachrichten
20.10Aus Kultur- und
Roehl/Sozialwissenschaften
Schroeder, 1521/1528
21.00Nachrichten
21.05JazzFacts *Talking in Tongues RehmannDie australische Posaunistin
1643Shannon Barnett
Von Anja Buchmann
22.00Nachrichten
(5')
22.05Historische Aufnahmen *Auf Busonis Spuren
LehnigkDie Pianistin Maria Tipo (*1931)
1650Am Mikrofon: Norbert Hornig
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
1280
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel. 0221.345-1831, Fax 0221.345-1839
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Fr 23. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
Rühle1.05 Kalenderblatt
1575
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
Achenbach1.30 Tag für Tag
1580 Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
13402.10 DLF-Magazin
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
Blumenthal, 1534
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
Blumenthal3.30 Forschung aktuell
1534 Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
Rühle3.52 Kalenderblatt
1575
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
(5')
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
(10')
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
(10')
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 50 Jahren:
1575Der österreichische Schriftsteller
Heimito von Doderer gestorben
9.10Europa heute
1340
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag 1580 Aus Religion und Gesellschaft
9.55Koran erklärt
Vorstellung und Erläuterung von
Versen aus der Heiligen Schrift
des Islams durch Vertreterinnen
und Vertreter der Islamischen
Theologie oder der Islamwissen­
schaft
10.00Nachrichten
10.10Lebenszeit
M Hörertel.: 00800.4464 4464
Roehl/[email protected]
1527
10.30 Nachrichten
(5')
11.00 Nachrichten
(5')
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
(5')
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
(10')
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Maleike Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
5
17.35Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Das Kulturgespräch Schäfer, 1543
20.00Nachrichten
20.05 Nachrichtenleicht
Der Wochenrückblick in
einfacher Sprache
20.10Das Feature *Die Tochter des Vaters der
KloppKonkreten Poesie
1541Über Nora und Eugen Gomringer
Von Sabine Fringes
Regie: Fabian von Freier
DLF 2016
21.00Nachrichten
21.05On Stage *Folkrocker Steve Waitt
SchauenGeschichten für gestrandete
1622Seelen
Aufnahme vom 11.3.16
in der Harmonie, Bonn
Am Mikrofon: Tim Schauen
22.00Nachrichten
22.05Spielraum
Schauen Soul City: Neues aus der
1622Black-Music-Szene
Am Mikrofon: Jan Tengeler
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Janse , 1636
15.30 Nachrichten
(5')
15.50 Schalom
Jüdisches Leben heute
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1552 Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Blumenthal Aus Naturwissenschaft
1534 und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
1280
17.30Nachrichten
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Sa 24. Dezember 2016
0.00Nachrichten
0.05Mitternachtskrimi
*Spanische Schlösser (3/3)
KüchlerVon Edward Boyd
1560Aus dem Englischen
von Hubert von Bechtolsheim
Regie: Bernd Lau
Mit Christian Brückner,
Katharina Palm, Karl Lieffen,
Walter Laugwitz, Markus
Hoffmann, Jörg Ratjen, Curt
Bock und Hans Madin
Musik: Lutz Köhler
SWF 1989/ca. 54'
1.00Nachrichten
1.05Deutschlandfunk Radionacht
SchauenNeuvorstellungen von Rock bis
1622Pop, Indie, Electronic
Schwerpunkt: Vor 50 Jahren
erschien ›Fresh Cream‹, das
Debütalbum der Supergroup
Cream mit Eric Clapton, Jack
Bruce und Ginger Baker
Am Mikrofon: Günther Janssen
2.00 Nachrichten
(5')
2.05 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00Nachrichten
6.05Kommentar
6.10Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
6.30 Nachrichten
(5')
M 6.35 Morgenandacht
1580Schwester M. Ancilla Röttger osc,
Münster
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
(10')
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
Heiligabend
8.35 Börse
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 220 Jahren:
1575Die ›Böhmische Weihnachts­messe‹ des tschechischen
Komponisten Jakub Jan Ryba
wird mutmaßlich uraufgeführt
9.10Das Wochenendjournal 1269
10.00Nachrichten
10.05Klassik-Pop-et cetera
*Am Mikrofon: Der Dirigent und
SchmitzChorleiter Simon Halsey
1600
11.00Nachrichten
11.05Gesichter Europas
*Keltern gegen die Krise WelterDie neue Generation
1270italienischer Winzer
Mit Reportagen von
Sarah Zerback
Am Mikrofon: Britta Fecke
DLF 2015
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.50 Internationale Presseschau
13.00Nachrichten
13.10Themen der Woche
13.30Kleines Konzert
Schmitz Neue Produktionen aus dem
1600 Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Robert Schumann
Album für die Jugend op. 68,
Auswahl aus ›Zweite Abteilung.
Für Erwachsene‹
Lars Vogt, Klavier
14.00Nachrichten
14.05Geschichten vom Radio (1/7)
*Das Radio als Welterzähler
BajohrEin Nachruf auf die Magnetband­ 1503zeit
Von Helmut Kopetzky
DLF/SR 2009
15.00Nachrichten
(5')
15.05Geschichten vom Radio (2/7)
*Syria FM
SchäferVon Julia Tieke
1543Regie: die Autorin
DKultur 2015
16.00Nachrichten
6
16.05Geschichten vom Radio (3/7)
*Angel Radio
PilgerDer Soundtrack der Erinnerungen
1603Von Michael Lissek
Regie: der Autor
NDR/RBB/SWR 2015
17.00Nachrichten
17.05Radio-Bescherung.
Musikalisches zum Fest
*Mit neuen Aufnahmen aus dem
SchmitzDeutschlandfunk Kammermusik­ 1600saal
Am Mikrofon: Sylvia Systermans
18.00 Nachrichten
(5')
19.00 Nachrichten
(5')
20.00Nachrichten
20.05Hörspiel
*Ungeduld des Herzens
KüchlerVon Stefan Zweig
1560Regie: Gert Westphal
Komposition: Peter Zwetkoff
Mit Walter Andreas Schwarz,
Matthias Fuchs, Kurt Ebbinghaus,
Gustl Halenke u.a.
SDR/WDR/DRS/ORF 1961/
113'15
22.00Nachrichten
22.05Katholischer Gottesdienst BeckerÜbertragung aus der Frauen­berg­ 1580kapelle in Eichstätt
Predigt: Domvikar
Reinhard Kürzinger
23.30Lange Nacht
*Welcome, Mr. Barleycorn
KünzelEine Lange Nacht über Whiskey
1701Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt
23.57 National- und
Europahymne
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 25. Dezember 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Lange Nacht
KünzelWelcome, Mr. Barleycorn
1701Eine Lange Nacht über Whiskey
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt
1.00 Nachrichten
(5')
2.00Nachrichten
2.05Deutschlandfunk Radionacht
2.05 Sternzeit
Schmitz 2.07 Klassik live
1600 Grundton D 2015 –
Konzert und Denkmalschutz (9)
Georg Philipp Telemann
Trio Es-Dur, TWV 42:Es1
Antonio Vivaldi
›La Follia‹ d-Moll, RV 63
Johann Sebastian Bach
Sonate d-Moll
NeoBarock
Aufnahme vom 6.9.15 aus Lübeck
3.00 Nachrichten
(5')
3.05 Heimwerk
SchmitzJohann Friedrich
1600Agricola
Uns ist ein Kind geboren
Kölner Akademie
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Die neue Platte XL
5.00 Nachrichten
(5')
5.05 Auftakt
6.00Nachrichten
6.05Geistliche Musik
LehnigkPhilipp Heinrich Erlebach
1650 ›Fürchtet euch nicht‹. Kantate
Les Amis de Philippe
Eugenio Maria Fagiani
›Premier Livre de Noëls‹, op. 42a
Eugenio Maria Fagiani, Orgel
Johann Friedrich
Agricola
›Kündlich groß ist das gottselige
Geheimnis‹. Kantate
Staats- und Domchor Berlin
Lautten Compagney Berlin
Johann Sebastian Bach
›Gloria in excelsis Deo‹. Kantate,
BWV 191
Chor und Orchester der
J. S. Bach-Stiftung
7.00Nachrichten
7.05Information und Musik
Fischer Aktuelles aus Kultur
1577 und Zeitgeschehen
7.30 Nachrichten
(5')
8.00 Nachrichten
(10')
8.30Nachrichten
8.35Am Sonntagmorgen
M Religiöses Wort
1580Die Welt zum Lächeln bringen
Mit Kindern den Sinn von
Weihnachten erschließen
Von Andrea Fleming
Katholische Kirche
1. Weihnachtstag
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Rühle Vor 25 Jahren:
1575Der Schauspieler Curt Bois
gestorben
9.10Die neue Platte
ubmacherSinfonische Musik
H
1690
9.30Essay und Diskurs
M Argumente austauschen
*Carlos Fraenkel über die
SchäferUnverzichtbarkeit der Philoso­ 1543phie in einer zerrissenen Welt
im Gespräch mit Thomas
Kretschmer
10.00Nachrichten
10.05Evangelischer Gottesdienst 1580Übertragung aus der Pfarrkirche
St. Matthäus in München
Predigt: Landesbischof und
Ratsvorsitzender Heinrich
Bedford-Strohm
11.00Nachrichten
11.05Interview der Woche
11.30Kleines Konzert
KämpferYasuko Yamaguchi
1680 Hirtenmusik
Christina Messner
›erdwärts – himmelan‹. vom
schweben und sinken
Michael Vetter
Der Kreis
Dominik Susteck, Orgel
12.00 Weihnachtsansprache
des Papstes
Weihnachtsansprache und
Segen Urbi et Orbi
Papst Franziskus live vom
Petersplatz in Rom
12.30Alte Musik
LehnigkJohann Christoph Pez
1650 Concerto Pastorale F-Dur
Il Giardino Armonico
Charles Avison
Concerto grosso Nr. 5 d-Moll
Concerto Köln
13.00Nachrichten
13.05Informationen am Mittag
13.30Zwischentöne
* Musik und Fragen zur Person
PilgerDer Philosoph Holm Tetens im
1603Gespräch mit Joachim Scholl
14.00 Nachrichten
(5')
15.00Nachrichten
15.05Das Feature *Im Spiegel der Nostalgie
BajohrDie russischen Jünger des
1503Andrej Tarkowski
Von Mario Bandi
DLF/WDR/SWR 2016
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
1552 Aus dem literarischen Leben
Das Buch der Woche
7
16.30Forschung aktuell
* Wissenschaft im Brennpunkt
KnollVirtuell und real
1525Diese Reise verändert dich
Von Anneke Meyer
17.00Nachrichten
17.05Kulturfragen
M Debatten und Dokumente
Fischer, 1577
17.30Kultur heute
Fischer Berichte, Meinungen, Rezensionen
1577
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
1340
19.00Nachrichten
19.05Weihnachtsansprache
des Bundespräsidenten
Joachim Gauck
19.15Geschichten vom Radio (4/7)
*Noch zehn Sekunden
SchäferDie amerikanische Radiopionierin
1543Elsa Knight Thompson
Von Martina Groß
DLF 2010
20.00Nachrichten
20.05Freistil
*Kleine Fluchten
PilgerVom Tagträumen
1603Von Rolf Cantzen
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2016
21.00Nachrichten
21.05Konzertdokument der Woche
GehrkeArthur Honegger
1644 ›Le Roi David‹. Sinfonischer Psalm
Iwona Sobotka, Sopran
Christine Lichtenberg,
Mezzosopran
Steve Davislim, Tenor
Sascha Glintenkamp, Sprecher
Isabelle Voßkühler, Sprecherin
Michael Timm, Sprecher
Rundfunkchor Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Leitung: Gijs Leenaars
Aufnahme vom 22.12.16 aus
dem Berliner Dom
Am Mikrofon: Klaus Gehrke
22.00 Nachrichten
(5')
23.00Nachrichten
23.05Historische Aufnahmen *Englische Chorkultur
Lehnigkpar excellence
1650Der King’s College Choir
Cambridge unter der Leitung
von Boris Ord und
David Willcocks
Von Bernd Heyder
23.57National- und Europahymne
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹
auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 19. Dezember Di 20. Dezember
21.05Musik-Panorama
Neue Produktionen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Erhöhet die Tore der Welt
Gottfried August
Homilius
Gottfried Heinrich
Stölzel
Johann Heinrich Rolle
Christoph För ster
Kantaten für die Zeit vom
1. Advent­s­sonntag bis zum
3. Weihnachtstag
Hanna Herfurter, Sopran
Carola Günther, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Raimonds Spogis, Bass
Kölner Akademie
Leitung:
Michael Alexander Willens
Aufnahme vom Januar 2016
Am Mikrofon: Christiane Lehnigk
Diese fünf Kantaten der BachZeitgenossen Förster und Stölzel
sowie der nachfolgenden Generation Homilius und Rolle sind
Ersteinspielungen der Kölner
Akademie und eine musikalisch
hochwertige Repertoire-Erweiterung von festlichem Charakter.
Geschrieben wurden die Kantaten
ursprünglich für den Gebrauch
im evangelischen Gottesdienst.
Den Rezitativen und Arien liegen
frei gedichtete Texte zugrunde,
kurze Bibelworte prägen die Eingangschöre. Den Abschluss
bildet jeweils die Choralstrophe
eines Kirchenliedes, das zum
Mitsingen der Gemeinde gedacht war, die diese Lieder noch
auswendig beherrschte.
10.10 Sprechstunde
M Musiktherapie Wie Klänge heilen helfen
Gesprächsgäste:
Prof. Eckart Altenmüller, Direktor
des Instituts für Musikphysio­
logie und Musikermedizin an der
Hochschule für Musik, Theater
und Medien, Hannover und
Teresa Schlummer, Musikthera­
peu­tin, Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psycho­
therapie Köln
Am Mikrofon: Carsten Schroeder
Musiktherapie nimmt mittlerweile
einen breiten Raum ein in der
Psychiatrie und Psychotherapie
von Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen. Musik fördert die
Entwicklung und Identität der
Patientinnen und Patienten, eröffnet neue Handlungs- und
Kommunikationsspielräume und
verbessert das Selbstbild und die
Ausdrucksmöglichkeiten jenseits
der gesprochenen Sprache. Erfolge verzeichnen Musiktherapeuten aber auch bei neurologischen Erkrankungen wie der
Demenz und Schlaganfällen, in
der Schmerztherapie, bei Koma­
patienten und in der Palliativ­
medizin.
Hörertel.: 00800.4464 4464
sprechstunde@
deutschlandfunk.de
19.15Das Feature Halb auserwählt
Jüdische Außenseiter in
den Niederlanden
Von Daniel Cil Brecher
DLF 2016
Während des Zweiten Weltkriegs
wurden 80 Prozent der Juden in
den Niederlanden deportiert und
ermordet. Nach dem Zweiten
Weltkrieg scheuten sich viele der
Überlebenden, ihre jüdische
Identität offen zu zeigen. Viele
verließen das Land. Ihre Erinnerung an die deutsche Besatzung
und die Haltung der niederländischen Bevölkerung stand im
Widerspruch zur offiziellen Erinnerungspolitik, die das Bild vom
heldenhaften und entschlosse­nen
Widerstand verbreitete. Auch die
zweite und dritte Nachkriegsgeneration wuchs mit dem Gefühl
auf, dass es besser ist, über ihren
8
jüdischen Hintergrund zu
schweigen. Ein Gespräch mit
niederländischen Juden über die
Widersprüche von privater und
öffentlicher Erinnerung und über
die Schwierigkeiten, Jude in den
Niederlanden zu sein.
20.10Hörspiel
Gehen im Herzland
Von Peter Handke
Regie: Leonhard Koppelmann
Musik: Gerd Bessler
Mit Ulrich Noethen
DLF 2009/49'16
Im dritten Kapitel seiner Erzählung ›Die Wiederholung‹ lässt
Peter Handke seinen Doppelgänger ans Ziel seiner Reise vom
Heimatdorf im südlichen Kärnten
in die jugoslawische Republik
Slowenien anlangen: im Karst,
jener Hochfläche über dem Golf
von Triest. Eine Landschaft der
Freiheit, wo im Wind sich die
Grübeleien verflüchtigen. Die Erfüllung einer Sehnsucht: Kindheitslandschaft, »zu Fuß genähert, im Schweiß, zur Musik der
Züge an den Felswänden«.
21.05Jazz Live
Iiro Rantala & Ulf Wakenius
Iiro Rantala, Piano
Ulf Wakenius, Gitarre
Aufnahme vom 25.6.16 bei
Jazzbaltica in Niendorf/Ostsee
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
Beide verbindet musikalischer
Witz, Virtuosität, eine profunde
Kenntnis der Jazztradition,
Blues­feeling und die Freude am
Groove: Iiro Rantala und Ulf
Wakenius kennen sich seit vielen
Jahren, kommen aus dem Norden
Europas und sind fast schon so
etwas wie Stammgäste der Jazzbaltica. Da mag es beinahe schon
verwundern, dass sie erst in diesem Jahr als Duo zusam­men­
gefunden haben. Iiro Rantalas
energiegeladenes Spiel und nicht
zuletzt seine inzwischen berühmten humorvollen Ansagen
haben den finnischen Pianisten
längst zu einem Publikumsliebling werden lassen. Ulf Wakenius,
ein Filigrantechniker par excellence, der jüngst ein Duo mit
dem Flamenco-Jazz-Gitarristen
Gerardo Núñez aufnahm und
einst in Salzau mit dem Instrumentalkollegen Pat Metheny
glänzte, ist weltweit durch die
Programmerläuterungen
Mitgliedschaft im Oscar Peterson
Quartett bekannt geworden.
Nordische Elegien sind Rantala
und Wakenius eher fremd und
so sorgten sie für ein lustvolles,
kurzweiliges Konzert, an dessen
Ende sich der Hausherr und
künstlerische Leiter zu ihnen
gesellte – der Posaunist Nils
Landgren.
22.05Musikszene
Von Sehnsucht und Erfüllung
Eine Glockenreise von Apolda
bis Köln
Von Hildburg Heider
»Die Botschaft der Weihe; Botschaft von Gott ohne Grenzen
und Enden; die Botschaft der
Sehnsucht und der unendlichen
Erfüllung« – mit diesen pathetischen Worten hat der Theologe
und Religionsphilosoph Romano
Guardini den Klang und die Bedeutung der Glocken beschrieben. Während im katholischen
und protestantischen Europa die
Glocken in hohen Türmen rhythmisch frei schwingen, werden
die Glocken in der Ostkirche
starr aufgehängt und mit dem
Klöppelschlag zum Klingen gebracht. Auch im Glockenspiel
können auf diese Weise Melodien
erzeugt werden. Der Glockenklang ist so alt wie die Menschheit. Noch bevor der Bronzeguss
erfunden wurde, nahm man
Muscheln und Schneckenhäuser
und entlockte ihnen mit Tier­
knochen spärliche Töne. Böse
Geister sollten so vertrieben und
vor Unwetter und anderen Gefahren gewarnt werden. Vor
3000 Jahren wurden in Asien die
ersten Vorläufer der heutigen
Glocke in Metall gegossen. Und
seit dem Mittelalter haben sie
europaweit in unveränderter Gestalt ihren festen Platz im Leben
der Dörfer und Städte. Die größten freischwingenden Glocken
der Welt hängen heute in den
Domen von Erfurt und Köln. Die
gebürtige Erfurterin Hildburg
Heider ist aus ihrem jetzigen
Wohnort Köln auf die Suche
nach dem Glockenklang nach
Sachsen-Anhalt und Thüringen
gereist, hat mit Experten rund
ums Reich des Geläuts gesprochen und auf Augenhöhe mit
den klingenden Riesen die Wucht
und Magie der Glocken erfahren.
Mi 21. Dezember
22.05Spielweisen Heimspiel –
Die Deutschlandradio-Orchester
und -Chöre
Johannes Br ahms
Ein Deutsches Requiem
(Ausschnitt)
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Simon Halsey
Mit Julia Kaisers Eindrücken
von der Amerikareise des
Rundfunkchors
Am Mikrofon: Frank Kämpfer
Sängerinnen und Sänger streifen
durchs Publikum, nehmen Blickkontakt auf, vermitteln Trost,
Trauer, Aufbegehren und Überwältigtsein auf persönliche Art.
Nähe und Unmittelbarkeit der
Singenden sind der Schlüssel
dafür. Jenseits überlieferter Statik
gelingt dem Rundfunkchor Berlin
unter seinem einstigen Chefdirigenten Simon Halsey eine emotional berührende halbszenische
Aufbereitung von Brahms’
›Deutschem Requiem‹. Das heutige ›Heimspiel‹ widmet sich der
kürzlichen Gastspielreise des
Rundfunkchors Berlin in die USA
und durch Südamerika. Autorin
Julia Kaiser berichtet von der
Aufführung der Produktion
›Human Requiem‹ in New York,
der Brahms’ ›Deutsches Requiem‹ in der Klavierfassung
zugrunde liegt. Ehrendirigent
Simon Halsey stand dabei am
Pult. Ihr zweiter Beitrag beleuchtet den Auftritt des Chores in São
Paulo mit einer konzertanten Dar­
bietung des Brahms-Requiems
unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars.
Do 22. Dezember
10.10Marktplatz M Alte Freunde wiederfinden
Suchen mit Stayfriends & Co.
Am Mikrofon: Armin Himmelrath
Es klingt so einfach: Nur ein
paar Klicks im Internet, dann
findet man seine alten Klassenkameraden oder Studienfreundinnen wieder, den Nachbarn
aus der Kindheit oder die Kollegin aus dem allerersten Job. Das
Netz ist voll von Versprechen zur
9
angeblich kinderleichten Kontakt­
aufnahme mit alten Freunden.
Was aber kosten solche Angebote? Welche Hürden und Stolperfallen sind zu beachten? Welche Daten muss ich preisgeben,
wie sind sie geschützt? Und:
Gibt es vielleicht auch Wege
außerhalb des Internets, um an
Informationen über den Verbleib
früherer Freunde und Schulkameraden zu kommen? Armin
Himmelrath bespricht Ihre und
unsere Fragen mit Expertinnen
und Experten und gibt Tipps,
wie man bei der Suche nach
Menschen vorgeht, die uns in
früheren Zeiten einmal nahegestanden haben.
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
21.05JazzFacts Talking in Tongues Die australische Posaunistin
Shannon Barnett
Von Anja Buchmann
Sie verblüfft durch ihre jazzmusikalische Sprachbegabung – und
legte schon in jungen Jahren
eine erstaunliche Karriere hin:
Shannon Barnett, 1982 in der
australischen Kleinstadt Traralgon
geboren, erlangte nach ihrem
Musikstudium in Melbourne und
New York den begehrten Titel
Young Australian Jazz Artist Of
The Year, arbeitete anschließend
mit so unterschiedlichen Musikern wie Kurt Rosenwinkel, Dee
Dee Bridgewater, Charlie Haden
und Sinead O’Connor zusammen, engagierte sich in einem
Weltmusikprojekt aus PapuaNeuguinea – und lebt inzwischen
in Köln, wo sie als festes Mitglied in der renommierten WDR
Big Band mitwirkt. In der vitalen
Jazzszene der Domstadt konnte
Shannon Barnett schnell Fuß
fassen: Neben Aufnahmen mit
der Sängerin Tamara Lukasheva
oder im Jan Schreiner Large Ensemble hat sie bereits ein Album
mit ihrem deutschen Quartett ver­
öffentlicht: Schlagzeuger Fabian
Arends, Saxofonist Stefan Karl
Schmid und Bassist David Helm
unterstützen die Posaunistin, die
ihre herausragende, geschmeidi­
ge Technik mit einer breiten Palette von Klangfarben verbindet
und immer wieder auch ihre
Liebe zur Jazztradition aufblitzen
lässt.
Programmerläuterungen
22.05Historische Aufnahmen Auf Busonis Spuren
Die Pianistin Maria Tipo (*1931)
Am Mikrofon: Norbert Hornig
Im westlichen Europa der Nachkriegsjahre profilierte sich die
aus Neapel stammende Maria
Tipo als eine der großen Klavierbegabungen Italiens. Schon als
16-Jährige machte sie beim internationalen Musikwettbewerb in
Genf Furore und erspielte sich
1948 sensationell den zweiten
Preis, wobei der erste nicht vergeben wurde, den holte sie sich
dort dann aber ein Jahr später.
Tipo schaffte den Sprung in die
internationale Karriere, sie konzertierte weltweit mit bedeuten­
den Dirigenten und Orchestern,
u.a. mit den Berliner Philharmonikern und dem London Philharmonic Orchestra. In den USA
nannte man sie respektvoll den
›neapolitanischen Horowitz‹.
Maria Tipo spielte zahlreiche
Aufnahmen für Ricordi, VOX und
EMI ein, wobei ihre Clementi-,
Scarlatti- und Bach-Interpretatio­
nen besondere Beachtung fanden.
Seit Mitte der 60er-Jahre widmete
sich Maria Tipo immer mehr
dem Unterrichten und erwarb
sich auch als Pädagogin und
Jurorin bei internationalen Wettbewerben höchstes Ansehen.
Am 23. Dezember feiert die
Pianistin ihren 85. Geburtstag.
Fr 23. Dezember
20.10Das Feature Die Tochter des Vaters der
Konkreten Poesie
Über Nora und Eugen Gomringer
Von Sabine Fringes
Regie: Fabian von Freier
DLF 2016
Von Eugen Gomringer kennt
hierzulande nahezu jeder etwas,
oft ohne es zu wissen. Seine
Gedichte stehen in den Schul­
büchern – und das berühmteste
hat nicht einmal einen Titel: Das
Wort Schweigen zieht sich in
dreimaliger Wiederholung über
fünf Verszeilen – nur in der mittleren fehlt ein Schweigen. Mit
seinen Konstellationen ist Gomringer als Vater der Konkreten
Poesie in die Literaturgeschichte
eingegangen. Auch seine Tochter
Nora, Jahrgang 1980, ist eine un-
gewöhnliche Dichterin. Eine Performance-Künstlerin, deren Texte
oft unmittelbar persönlich und
voller Wortneuschöpfungen sind.
Nora Gomringer wurde schon
mit vielen Auszeichnungen geehrt, zuletzt mit dem IngeborgBachmann-Preis. Vater und
Tochter leben in der oberfränki­
schen Provinz: In Bamberg leitet
Nora Gomringer das Künstlerhaus Villa Concordia und auch
der 91-jährige Eugen Gomringer,
der mit seiner Frau Nortrud in
Rehau bei Hof wohnt, führt alles
andere als ein einsames Poetenleben.
21.05On Stage Folkrocker Steve Waitt
Geschichten für gestrandete
Seelen
Aufnahme vom 11.3.16
in der Harmonie, Bonn
Am Mikrofon: Tim Schauen
Steve Waitt ist viel herumgekommen und hat musikalisch viel
probiert, um seine eigene Stimme
zu finden: Er war in Arizona im
Knabenchor, viel später beschwipster Barpianist in New
Orleans, inzwischen ist er ausgereifter Songwriter und lebt in
New York. Mit seiner sanften,
unaufdringlichen Mischung aus
Folk, Rock und Pop tourt er inzwischen am liebsten durch
Deutschland. Sein Gesang erinnert an Jackson Browne, Tom
Petty, auch ein wenig an Coldplay. In seiner Musik erzählt er
ganz eigene, fesselnde Geschichten: Geschichten für gestrandete Seelen.
Sa 24. Dezember
0.05Mitternachtskrimi
Spanische Schlösser (3/3)
Von Edward Boyd
Aus dem Englischen
von Hubert von Bechtolsheim
Regie: Bernd Lau
Mit Christian Brückner,
Katharina Palm, Karl Lieffen,
Walter Laugwitz, Markus
Hoffmann, Jörg Ratjen, Curt
Bock und Hans Madin
Musik: Lutz Köhler
SWF 1989/ca. 54'
Statt Jock Cameron zu finden,
wird Graham Mayer nun offen-
10
sichtlich selbst verfolgt: von dem
seltsamen Paar, das vorgibt, von
der Special Branch zu sein und
behauptet, ein ominöser Henrihan sei für irgendwelche Bombenanschläge verantwortlich.
Auch Teresa ist Mayer nach Glasgow gefolgt. Sie hat herausgefunden, dass der blinde Coleman
die Gemälde aus der Galerie
ihres Großvaters nach und nach
durch Kopien ersetzt. In einer
Bar trifft Mayer Mr. Millhouse
wieder, den er im Flugzeug kennengelernt hat. Ist ihr Wieder­
sehen etwa auch kein Zufall?
10.05Klassik-Pop-et cetera
Am Mikrofon: Der Dirigent und
Chorleiter Simon Halsey
Simon Halsey ist weltweit gefragt, wenn die berühmtesten
Dirigenten und die besten Orchester Vokalmusik aufführen.
Vor allem mit Sir Simon Rattle
arbeitete er über viele Jahre zusammen, zunächst in Birmingham, dann auch in Berlin, wo
Rattle als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker häufig mit
dem Rundfunkchor Berlin auftrat, dessen künstlerischer Leiter
Simon Halsey bis 2015 war.
Neben seiner Arbeit mit Profi­
chören setzt sich Halsey auch
für den Laiengesang ein. Im Jahr
2011 veröffentlichte er ein Buch
mit praktischen Tipps für Chorleiter und lud regelmäßig zum
gemeinsamen Singen mit dem
Rundfunkchor ein. Er hat mit
verschiedenen Chören fast 80
CDs aufgenommen, von denen
viele ausgezeichnet wurden, mit
dem ECHO Klassik, dem Gramophone Award, der Diapason d’Or
und mehreren Grammys. Für
seine Verdienste um die Chormusik wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Simon Halsey stammt aus
London und studierte Chordirigieren am Londoner Royal College of Music. Inzwischen unterrichtet er selbst den Dirigentennachwuchs in Birmingham,
Princeton und Yale sowie bei
Meisterkursen in aller Welt.
Smart und mit englischem
Charme besticht er am Mikrofon
von ›Klassik-Pop-et cetera‹.
Programmerläuterungen
11.05Gesichter Europas
Keltern gegen die Krise Die neue Generation
italienischer Winzer
Mit Reportagen von
Sarah Zerback
Am Mikrofon: Britta Fecke
DLF 2015
In einem Land, in dem mehr
Weinberge stehen als Fabriken
und das als größter Weinproduzent der Welt gilt, suchen viele
junge Italiener eine neue berufliche Perspektive. Einige kaufen
stillgelegte Weingüter, andere
übernehmen die Traditionsunternehmen ihrer Eltern – darunter
auch immer mehr Frauen, die
die traditionell männlich dominierte Weinbranche aufmischen.
Inzwischen hat sich eine neue
Winzergeneration etabliert, die
den italienischen Weinmarkt
durch Sprachkenntnisse, Marketingexpertise und Experimentierfreude nachhaltig verändert.
Tradition trifft auf High-Tech,
konventionelle Methoden auf
biologischen Anbau, Quereinsteiger auf Familienunternehmer,
in einer Branche, die der Krise
trotzt wie kaum eine zweite.
14.05Geschichten vom Radio (1/7)
Das Radio als Welterzähler
Ein Nachruf auf die Magnetband­
zeit
Von Helmut Kopetzky
DLF/SR 2009
Die ›Steinzeit‹ des Rundfunks
mit krächzenden Wachsplatten
zur Aufzeichnung und Wieder­
gabe ebensolcher Vorträge war
kurz. In den 30er-Jahren wurde
ein beschichteter Plastikstreifen
zum dominierenden Speichermedium für Stimmen, Musik
und Geräusche. Aber schon fünf
Jahrzehnte später, mit Beginn
des digitalen Zeitalters, ver­
schwanden nach und nach Hunderttausende Kilometer Magnetband samt ungezählter Repor­
tagen, Hörspiele, Features und
Musikaufnahmen in den Archiven – viele auf Nimmerwieder­
hören. Ein Nachruf ist fällig. Denn
dieses abgeschlossene Kapitel
der Industrie- und Mediengeschichte war auch eine Periode
großer Radioerzähler und Reporterpersönlichkeiten und der virtuellen Gemeinschaft lauschen­
der Zuhörer ›draußen im Land‹.
Archivare und Technikerinnen,
Toningenieure, Regisseure, prominente Autorinnen und Autoren
aus dem östlichen und westlichen Nachkriegsdeutschland
steigen mit dem Autor in die
Magazine akustischer Reichtümer – in das radiophone
Gedächtnis der Welt.
15.05Geschichten vom Radio (2/7)
Syria FM
Von Julia Tieke
Regie: die Autorin
DKultur 2015
Sie heißen ›Syrische Brisen‹,
›Radio Seele‹, ›Unser Land FM‹
oder ›Radio für alle‹ – über 20
syrische Radiosender sind in den
letzten drei Jahren entstanden
mit Mitarbeitern in Syrien und
Studios im Ausland. Angetrieben
vom Wunsch nach friedlicher
Veränderung, wollen die zumeist
jungen Radiomacherinnen und
-macher dem Klang des Krieges
etwas entgegensetzen, die Stimme erheben, informieren, endlich frei sprechen. Über das Internet, per Satellit und mit nach
Syrien geschmuggelten Antennen überwinden sie im Radioraum Grenzen, verbinden Exil
und Heimat. Die Autorin hat
über den Zeitraum eines Jahres
syrisches Radio gehört und die
Macher in Berlin, Istanbul und
Gaziantep besucht.
16.05Geschichten vom Radio (3/7)
Angel Radio
Der Soundtrack der Erinnerungen
Von Michael Lissek
Regie: der Autor
NDR/RBB/SWR 2015
In der kleinen südenglischen
Ortschaft Havant im Hinter­
zimmer eines Antiquitätengeschäftes gibt es einen Lokalradio­
sender, der sich Angel Radio
nennt: »A radio for older people
from older people«. Bob, Tony,
Jilly, Peter und Linda gehören zu
den Radiomachern. Alle sind
über 70 und Margret ist sogar
91. Sie kümmern sich um ein
Publikum, das nicht wesentlich
jünger ist als sie selbst. Und
spielen ausschließlich Musik, die
vor 1960 aufgenommen wurde.
Musik, die die Zuhörer an ihre
Jugend erinnert. Angel Radio ist
›pure nostalgia‹. Eine Nostalgie,
die sich auch Hörern vermittelt,
die die guten alten Zeiten nicht
11
miterlebt haben. Die Schelllackplatten knistern, man hört Folgen eines in den 40er-Jahren
aufgenommenen Kinderhörspiels, und die Hörer tauschen
sich über ihre frühesten Erinnerungen aus. Ein Feature über die
Magie des Radios und seine
noch immer lebensspendende
Kraft.
17.05Radio-Bescherung.
Musikalisches zum Fest
Mit neuen Aufnahmen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusik­
saal
Am Mikrofon: Sylvia Systermans
Der Baum ist geschmückt, die
Geschenke sind verpackt, der
Tisch ist reich gedeckt. Wir bescheren Ihnen zu Tannengrün
und Kerzenschein am Heiligen
Abend drei Stunden festliche
Musik. Auf dem musikalischen
Gabentisch sind weihnachtliche
Gesänge aus dem 15. Jahrhundert
ebenso dabei wie eigensinnige
Arrangements berühmter Klassiker aus Pop und Weltmusik.
In neuen Aufnahmen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusiksaal spielen junge Virtuosen und
arrivierte Meister beschwingte
Jazzimprovisationen und Klassisches von Händel bis Dukas.
Mit fulminanten Aufnahmen
von Nikolaus Harnoncourt, Sir
Neville Marriner und David
Bowie lassen wir das musikali­
sche Jahr Revue passieren.
20.05Hörspiel
Ungeduld des Herzens
Von Stefan Zweig
Regie: Gert Westphal
Komposition: Peter Zwetkoff
Mit Walter Andreas Schwarz,
Matthias Fuchs, Kurt Ebbinghaus,
Gustl Halenke u.a.
SDR/WDR/DRS/ORF 1961/
113'15
In den letzten Tagen der alten
Donaumonarchie wird in einer
kleinen Garnisonsstadt der
Ulanenleutnant Anton Hofmiller
aufs Schloss der Kekesfalvas eingeladen. Beim Walzer fordert er
die Tochter des Hauses zum
Tanz auf. Ein schlimmer Affront,
denn die junge Edith ist gelähmt.
Um seinen Fehler wiedergutzumachen, beginnt Anton die Kranke regelmäßig zu besuchen. Bald
hat sich das junge Mädchen
Programmerläuterungen
leidenschaftlich in Anton verliebt
und hofft, in allernächster Zeit
ihre Gesundheit wiederzuerlangen. Aus Mitleid und Schwäche
willigt Hofmiller in die Verlobung
ein. Am Abend aber verleugnet
er vor den Kameraden seine
Braut. Am nächsten Morgen erfährt er vom Selbstmord Ediths.
Die Hörspielfassung wird von
einem Walzer getragen. Für
die Komposition erhielt Peter
Zwetkoff den Karl-Sczuka-Preis.
23.30Lange Nacht
Welcome, Mr. Barleycorn
Eine Lange Nacht über Whiskey
Von Rüdiger Heimlich
Regie: Claudia Mützelfeldt
»Ein Glas ist fabelhaft«, sagt ein
schottisches Sprichwort, »zwei
sind zu viel, drei sind zu wenig.«
Kenner geistiger Getränke zelebrieren ihn wie Fünf-Sterne-Köche
ihre Saucen. Mal fruchtig-geschmeidig, mal rauchig-torfig –
Geruch und Geschmack sind so
vielfältig wie die Terroirs in Schott­
land, Irland, Tennessee oder
Japan. Und auch in Deutschland
und der Schweiz werden längst
erstklassige Single Malts gebrannt. Whiskey ist die meistverkaufte Spirituose weltweit. Doch
Vorsicht: Das ›Wasser des Lebens‹ hat seine Tücken. Es kann
mörderisch im Abgang sein. Er
schafft Freund- und Feindschaften fürs Leben. Ohne ihn
wäre der Wilde Westen nie er­
obert worden, Ernest Shackleton
nicht ins ewige Eis aufgebrochen
und Churchill nicht Literatur­
nobelpreisträger geworden; ohne
Whiskey kein sündhaftes Chicago,
keine Jazz Clubs in Harlem, keine
Detektive in L.A. Ohne Whiskey
wäre die Literatur um vieles ärmer – doch so mancher Dichter
hätte wohl etwas länger gelebt.
Die ›Lange Nacht‹ lädt zu einem
literarischen Whiskey Tasting u.a.
mit T.C. Boyle, Heinrich Böll,
Flann O’Brien, Robert Burns,
Charles Bukowski, Pete Dexter,
Dashiell Hammett, Jack London,
David Mamet, Haruki Murakami,
Upton Sinclair. Und warum
Whiskey längst kein Drink nur
für harte Männer ist, auch das
erfahren Sie in der ›Langen
Nacht‹ von der internationalen
Whiskeykennerin Julia Nourney.
So 25. Dezember
9.30Essay und Diskurs
M Argumente austauschen
Carlos Fraenkel über die
Unverzichtbarkeit der Philoso­
phie in einer zerrissenen Welt
im Gespräch mit Thomas
Kretschmer
Fünf Philosophie-Workshops in
sechs Jahren – über die ganze
Welt verteilt: Carlos Fraenkel
diskutiert Spinoza und Talmud
als Untergrundseminar bei chassidischen Juden in New York,
bespricht al-Farabis Religion mit
palästinensischen Studierenden
in Jerusalem. Er will herausfinden, wie man mit Philosophie
konkrete Probleme lösen und
interkulturelle Debatten führen
kann, mit Sokrates und Platon
im indonesischen Makassar, im
brasilianischen Bahia und bei
Angehörigen der Mohawk in
Kanada. Die meisten der Workshop-Teilnehmer sind sehr reli­
giös. Immer wieder wirft der
Konflikt zwischen Moderne und
religiöser Tradition fundamentale Fragen auf. Gemeinsam mit
anderen die Wahrheit ergründen
– Carlos Fraenkel glaubt daran,
dass die praktische Philosophie
kulturelle Gräben überwinden
kann. Carlos Fraenkel, geboren
1971, lehrt mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Religions­
philosophie von der Antike bis
zur Frühen Neuzeit an der
McGill University in Montreal. Er
wuchs in Brasilien und Deutschland auf und studierte in Jerusalem und Berlin. Die deutsche
Übersetzung seines jüngsten
Buchs erschien 2016: ›Mit Platon
in Palästina. Vom Nutzen der
Philosophie in einer zerrissenen
Welt‹.
13.30Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Philosoph Holm Tetens im
Gespräch mit Joachim Scholl
Er kommt von der Mathematik,
der strengen Logik des Denkens,
doch im Gegensatz zur Mehrzahl seiner Kollegen hat der
Berliner Philosoph Holm Tetens,
Jahrgang 1948, überhaupt kein
Problem, der größten Unerklärlichkeit unseres Daseins – nämlich Gott – als gläubiger Christ
auf die Spur zu kommen. In sei-
12
ner Philosophie begegnen sich
rationale Vernunft und Gottvertrauen.
15.05Das Feature Im Spiegel der Nostalgie
Die russischen Jünger des
Andrej Tarkowski
Von Mario Bandi
DLF/WDR/SWR 2016
Sieben Spielfilme drehte der
russische Regisseur Andrej
Tarkowski, bevor er im Dezember 1986 in Frankreich starb. Alle
sieben zählen zu den 100 besten
der internationalen Kinematografie. Tarkowski erfasst die
Erinnerungen und Gefühle der
sowjetischen Nachkriegsgeneration. Dabei erzählt er radikal
subjektiv: Mit assoziativen Bildern und Klängen stellt er seinen
inneren Kosmos in den Kontext
der Weltkultur. Ein Affront gegen
den strikten Realismusbegriff der
Kulturapparatschiks. Nahezu jede Uraufführung nach dem ers­
ten Welterfolg ›Iwans Kindheit‹,
war in der Sowjetunion von Verboten und Katastrophen begleitet. Im Rückblick jede Menge
Stoff für Verklärungen, mit denen
die widerstreitenden russischen
Fangemeinden jeweils ihrem
Tarkowskibild frönen. Es gibt nur
wenige Menschen, die ihn gut
kannten: Marina, seine Schwes­
ter, die den Bruder zur Ikone erklärt. Marianna Tschugunowa,
seine Assistentin, die ihr umfangreiches Archiv wie einen
geheimen Schatz hütet. Alla
Demidowa und Alissa Freundlich
– Hauptdarstellerinnen in ›Der
Spiegel‹ und ›Stalker‹. Olga
Surkowa, Filmwissenschaftlerin.
Sie musste sich die Anerkennung ihrer Ko-Autorenschaft an
dem Buch ›Die versiegelte Zeit‹
gegen Tarkowski vor Gericht erstreiten. Ihr Archiv ersteigerte
das Tarkowski-Museum in der
Kleinstadt Jurjewetz, in deren
Nähe der Regisseur geboren
wurde. Hier und im winzigen
Kurort Pljoss, wo alljährlich Filmfestspiele stattfinden, treffen die
russischen Tarkowski-Jünger aufeinander.
Programmerläuterungen
16.30Forschung aktuell
Wissenschaft im Brennpunkt
Virtuell und real
Diese Reise verändert dich
Von Anneke Meyer
Virtual Reality lässt Fantasie und
Wirklichkeit näher aneinanderrücken. Längst geht es nicht
mehr nur um das ultimative
Spieleerlebnis, das mit dem Ausschalter ein Ende findet. Was
Psyche und Körper in der virtuellen Welt erleben, wirkt nach.
Man sollte sich vor dem Effekt
fürchten – oder ihn nutzen. Seite
an Seite mit Harry Potter in den
Kampf gegen den dunklen Lord
ziehen oder als Manuel Neuer
den Sieg in der Mannschafts­
kabine feiern – das geht nur in
einer anderen Welt. Hier sind wir
Helden und furchtlos. Doch was
geschieht mit uns, wenn wir
dabei Dinge erleben, die wir im
wirklichen Leben nie verkraften
würden? Oder umgekehrt: Wie
verändern wir uns, wenn wir für
Stunden, Tage, Wochen Dinge
bewältigen, die wir im wahren
Leben nie bewältigen? Schon
planen Psychologen, Patienten
mit Höhenangst über virtuelle
Schluchten zu schicken. Und das
ist nur der Anfang.
19.15Geschichten vom Radio (4/7)
Noch zehn Sekunden
Die amerikanische Radiopionierin
Elsa Knight Thompson
Von Martina Groß
DLF 2010
Als kämpferische und umstritte­
ne Journalistin leitete Elsa Knight
Thompson 14 Jahre lang die Politische Redaktion von KPFA in
Berkeley, dem ersten von seinen
Hörern bezahlten Radiosender.
Ihr Interesse galt gesellschaftlichen Außenseitern, die keine
Chance hatten, in den Medien
Gehör zu finden. Sie glaubte an
Dialog, Meinungsfreiheit und
daran, dass es die wichtigste
Aufgabe von Journalisten sei, die
Hintergünde politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen
auszuleuchten und die Informationen zu liefern, die die Bürger
zur Wahrnehmung ihrer Rechte
benötigen. So strahlte KPFA
Reportagen von den McCarthyProzessen aus, Interviews mit
den Black Panthers, Berichte
über das Free Speech Movement
in Berkeley, die wachsende Ge-
genkultur in den USA. Die Frau
mit der rauchigen Stimme war
eine der ersten politischen Radio­
journalistinnen. Sie sorgte mit
ihren Reportagen und Interviews
für heftige Erschütterungen. Sie
war mit scharfem Verstand und
Witz ausgestattet, galt als kompromisslos, mutig, stur und
streitsüchtig. Sie wurde geliebt
und gehasst, von Freunden wie
Feinden. Und manchmal beides
gleichzeitig.
20.05Freistil
Kleine Fluchten
Vom Tagträumen
Von Rolf Cantzen
Regie: Philippe Bruehl
DLF 2016
»Nur die Fantasielosen flüchten
in die Realität ...«, schrieb der
Schriftsteller Arno Schmidt. Sind
es nur die lauten Unsensiblen,
die coolen Macher, die ewig
freundlichen Pragmatiker, die es
dauerhaft in der Realität aushalten? Die anderen müssen sich
hin und wieder verabschieden
von Familienfeiern, Konferenzen,
beim Warten vor der Supermarkt­
kasse. Sie sind unterwegs in Tagträumen, in ihren Fantasien, in
imaginären Welten. Philosophen
und Schriftsteller genießen Tagträumereien als geistiges Flanieren. Psychologen nutzen sie
therapeutisch. Tagträume sollen
helfen, Unbewusstes erkennbar
zu machen – ganz im Sinne der
Realität, in die die Fantasielosen
flüchten.
23.05Historische Aufnahmen Englische Chorkultur
par excellence
Der King’s College Choir
Cambridge unter der Leitung
von Boris Ord und
David Willcocks
Von Bernd Heyder
Mit der Einrichtung des King’s
College in Cambridge durch
König Heinrich VI. schlug 1441
auch die Gründungsstunde seines Chores, der in den täglichen
Gottesdiensten der Kollegiats­
kapelle zu singen hatte. Dieser
Aufgabe kommt der King’s College Choir bis heute nach, und
immer noch setzt er sich ausschließlich aus Knabensopranen,
sowie Männerstimmen für die
tieferen Partien einschließlich
13
der Altlage zusammen. Damit
hat er eine Klangtradition gewahrt, die im Zuge der histori­
schen Aufführungspraxis auch
außerhalb Britanniens neue Wert­
schätzung erfahren hat. Wie
souverän sich der Chor im 20.
Jahrhundert im internationalen
Musikleben profilieren konnte,
das dokumentieren exemplarisch
die Schallplattenaufnahmen, die
seit den 50er-Jahren unter der
Leitung der Chordirektoren Boris
Ord (1897 – 1961) und David
Willcocks (1919 – 2015) entstanden. Die festliche Werkauswahl
für die Sendung am 1. Weihnachtstag berücksichtigt selbstverständlich auch jene ›Nine
Lessons and Carols‹, die von der
britischen BBC seit 1928 regelmäßig am Heiligabend aus der
Kapelle des King’s College übertragen werden.