Prof. Dr. R. Egger Blatt 2 WS 2016/17 Übungen zur Vorlesung: Elektrodynamik Abgabe bis Freitag, 04.11.2016, 12:00 Uhr Übungstermin: Montag, 07.11.2016 Aufgabe 4: Elektrische Felder und Potentiale 7 Punkte Betrachten Sie das Vektorfeld E(r) = cos(αx) sin(βy) sin(αx) cos(βy) γ sin(αx) sin(βy) êx + êy + êz z z z2 für beliebige reelle Parameter α, β, γ und Orte r = (x, y, z). Die Vektoren êx (êy,z ) seien Einheitsvektoren entlang der x (y, z) Achse. a) Für welche Parameter (α, β, γ) stellt das obige Vektorfeld ein elektrostatisches Feld dar? (2 Punkte) b) Bestimmen Sie für die unter a) bestimmten Parameter das elektrostatische Potential ϕ(r). Ist das Resultat eindeutig? (3 Punkte) c) Wie müsste eine Ladungsdichteverteilung gewählt werden, damit das in a) bestimmte elektrostatische Feld erzeugt wird? (2 Punkte) Aufgabe 5: Potential eines Drahtes 7 Punkte Betrachten Sie einen unendlich dünnen, geradlinigen Draht der Länge L, der homogen geladen ist und insgesamt die Ladung Q trägt. Der Draht befinde sich auf der x-Achse im Bereich −L/2 < x < L/2. a) Berechnen Sie das elektrostatische Potential ϕ(r) für beliebige Orte r. Zeigen Sie, dass sich im Grenzfall L → 0 daraus das Potential einer Punktladung ergibt. (4 Punkte) b) Zeigen Sie, dass die Äquipotentiallinien (d.h. Linien mit konstantem Potential ϕ0 ) in der yz-Ebene durch Kreise mit Radius R = R(ϕ0 ) beschrieben sind. Bestimmen Sie die Funktion R(ϕ0 ). (3 Punkte) 1 Übungen zur Vorlesung: Elektrodynamik, Blatt 2 Aufgabe 6: Kapazitätskoeffizienten 6 Punkte Berechnen Sie unter Verwendung des Gauß’schen Gesetzes den Kapazitätskoeffizienten C = C12 von: a) zwei konzentrischen leitenden Kugeln mit den Radien a und b, wobei b > a; (3 Punkte) b) zwei konzentrischen leitenden Zylindern mit Zylinderradien a und b > a, und Zylinderlänge L b. (3 Punkte) 2
© Copyright 2024 ExpyDoc