Konzept Dynamik Dachfonds mit chancenreicher Anlagestrategie Stand: 29.07.2016 Werbung FONDSPORTRAIT KOMMENTAR DES FONDSMANAGERS Der Dachfonds Konzept Dynamik ist ein Fonds für den risikobewussten oder spekulativen Anleger, der an den Chancen der Aktienmärkte partizipieren möchte. Fondsmanager Team NATIONAL-BANK Verantwortlich seit 01.07.2011 Der Fonds erwirbt überwiegend Fonds mit Schwerpunktanlagen in europäischen Aktien. Eine Beimischung von Rentenfonds ist möglich. Der Fonds investiert zwischen 50 % und maximal 100 % in in- und ausländische Aktienfonds. Die Obergrenze für Anlagen in Renten- und Geldmarktfonds liegt bei 50 % des Fondsvermögens. Eine breite Branchen- und Länderallokation, die über die Fondsauswahl sicher gestellt wird, dient der Risikostreuung. FONDSPROFIL Fondsname ISIN / WKN Auflegungsdatum Gesamtfondsvermögen Fondswährung Benchmark Ausgabeaufschlag Rücknahmeabschlag Geschäftsjahresende Ertragsverwendung TER (= Laufende Kosten) davon Verwaltungsvergütung davon Verwahrstellenvergütung Erfolgsabhängige Vergütung VL-fähig Sparplanfähig Einzelanlagefähig Vertriebszulassung Konzept Dynamik DE000A0M2JQ3 / A0M2JQ 28.04.2008 16,59 Mio. EUR EUR 90% DJES50 TR, 10% iBoxx Ger. Sov. 3-5 TR 5,00 % 0,00 % 31. Dezember Ausschüttung 3,03 % 1,84 % p.a. 0,06 % p.a. nein nein ja (mind. 50,00 EUR) ja (mind. 50,00 EUR) DE Die Finanzmärkte erholten sich u. a. dank der unerwartet schnell gefundenen Nachfolgelösung für David Cameron im Juli spürbar vom Brexit-Schock. Der geringer als befürchtete Rückgang der europäischen Frühindikatoren implizierte, dass es bislang nicht zu einer Verunsicherung europäischer Unternehmen außerhalb von UK gekommen ist. Auch der überraschend gute US-Arbeitsmarktbericht sowie die robuste BIP-Entwicklung in China trugen zur Risk-On-Stimmung bei. Derweil übten sich die EZB sowie ihre Pendants in England und Japan bzgl. weiterer monetärer Stimuli (zunächst) in Zurückhaltung. Die US-Notenbank konstatierte, dass die Risiken für den Wirtschaftsausblick auf kurze Sicht abgenommen haben. Die Fed sieht aber gute globale Gründe für eine weiterhin abwartende Haltung. Angesichts der erhöhten Risikofreude hinterließen der Putsch in der Türkei sowie die Einfrierung von Rückzahlungen bei einigen UK-Immobilienfonds keine größeren Spuren. Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten bei einer rückläufigen Volatilität signifikante Zuwächse, wozu u. a. der überwiegend positive Start in die Berichtsaison beitrug. Dank zuvor deutlich reduzierter Erwartungen überwogen die positiven Überraschungen. Aufgrund deutlicher Ölpreisrückgänge schloss die Branche Öl & Gas den Monat als einzige mit einem Minus ab. Prozentual zweistellige Zuwächse verbuchten Technologieaktien sowie die zyklischen Sektoren Automobile und Rohstoffe. Bankenaktien standen wegen des hohen Volumens notleidender Kredite bei italienischen Banken sowie der anstehenden Bankenstresstest-Ergebnisse im Fokus. 31.07.2016 ANLEGERBEZOGENE RISIKOKLASSE 1 2 3 4 5 Wertbewahrend Sicherheitsbetont Wachstumsorientiert Risikoorientiert Hochspekulativ Für den chancenorientierten Anleger, der überwiegend von den Gewinnaussichten einer Anlage mit höheren Kursschwankungen profitieren möchte und teilweise Anlagen mit hohen Kursschwankungen sucht, unter Inkaufnahme kurzfristig sehr hoher Risiken. WERTENTWICKLUNG IN DER VERGANGENHEIT IN % Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Alle Wertentwicklungen gehen von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und einem Anlagebetrag von 1.000 EUR aus und umfassen jeweils zwölf Monate. Nettowertentwicklung: Neben sämtlichen im Fonds anfallenden Kosten wird auch der jeweilige Ausgabeaufschlag von 5,0% des Anlagebetrages (= 50 EUR) berücksichtigt, der zu Beginn des hier dargestellten Wertentwicklungszeitraumes vom Anleger zu zahlen ist, sowie der Rücknahmeabschlag, sofern ein solcher erhoben wird (siehe Fondsprofil). Eine eventuell anfallende, die Wertentwicklung mindernde Depotgebühr bleibt außer Betracht. Bruttowertentwicklung: Entspricht der Nettowertentwicklung, berücksichtigt aber keinen Ausgabeaufschlag. Seite 1 von 4 Konzept Dynamik Dachfonds mit chancenreicher Anlagestrategie Stand: 29.07.2016 VERMÖGENSAUFTEILUNG INKL. DERIVATE TOP 10 WERTPAPIERE iShs VI-E.MSCI Eur.Min.Vol.U.E Registered Shares EUR o.N. iSh.EO ST.Sel.Div.30 U.ETF DE db x-track.DJ EO STOXX 50 ETF Pioneer Fds - Europ.Potential Reg.Uts H (EUR)(ND)(cap.) o.N. Allianz RCM Europe Equity Growth I EUR iShs VI-E.MSCI Wld Min.Vo.U.E. Registered Shares USD o.N. iSh.ST.Gl.Sel.Div.100 U.ETF DE 11,30 % 10,95 % 7,99 % 6,56 % 6,50 % 6,15 % 5,88 % ANLAGESTRUKTUR NACH FONDSKATEGORIEN MONATLICHE WERTENTWICKLUNG IN DER VERGANGENHEIT IN % Seite 2 von 4 Konzept Dynamik Dachfonds mit chancenreicher Anlagestrategie Stand: 29.07.2016 RENDITE-RISIKO-DIAGRAMM WERTENTWICKLUNG IN DER VERGANGENHEIT IN % kumuliert laufendes Jahr 1 Monat 3,85 % 3 Monate 0,30 % 6 Monate p.a. -3,23 % 4,91 % 1 Jahr -7,13 % -7,13 % 3 Jahre 18,49 % 5,82 % 5 Jahre 26,03 % 4,74 % 11,55 % 1,33 % 10 Jahre Seit Auflegung CHANCEN RISIKEN ■ Die breite Streuung über mehrere Einzelfonds zielt auf eine Risikoreduzierung ab. ■ Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in europäische Aktienfonds. ■ Der Fonds kann als Beimischung zudem über entsprechende Zielfonds Chancen im Renten- und Immobilienbereich wahrnehmen. ■ Bei längerfristigem Anlagehorizont besteht ein hohes Renditepotenzial (Gesamtrendite) von Aktienfonds. ■ Bei Zinsrückgängen bieten sich weitere Wertsteigerungschancen, da Zinsrückgänge zu vorübergehenden Kursanstiegen bei den gegebenenfalls in den Einzelfonds enthaltenen verzinslichen Wertpapieren führen können. ■ Zinsanstiege können zu vorübergehenden Kursrückgängen bei den gegebenenfalls in den Einzelfonds enthaltenen verzinslichen Wertpapieren führen. ■ Aktienfonds sind grundsätzlich durch eine vergleichsweise hohe Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet. ■ Zudem können durch das Engagement in Fremdwährungen Wechselkursverluste entstehen. ■ Festverzinsliche Wertpapiere und damit auch Rentenfonds bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken. ■ In den Rentenzielfonds besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder dem Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko). RATINGS & RANKINGS KONTAKTDATEN FONDSMANAGER Morningstar Rating™ Gesamt NATIONAL-BANK AG Theaterplatz 8 45127 Essen Telefon: 0201 8115-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.national-bank.de KONTAKTDATEN HANSAINVEST HANSAINVEST - Hanseatische Investment GmbH http://www.hansainvest.com Seite 3 von 4 Konzept Dynamik Dachfonds mit chancenreicher Anlagestrategie Stand: 29.07.2016 WICHTIGE HINWEISE Quelle aller Daten, sofern nicht anders angegeben: HANSAINVEST. Diese Informationen dienen Werbezwecken. Grundlage für den Kauf sind die jeweils gültigen Verkaufsunterlagen, die ausführliche Hinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthalten. Der Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen sind ausschließlich in deutscher Sprache in elektronischer Form unter www. hansainvest.com erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen Druckstücke kostenlos zu. Der Nettoinventarwert von Investmentfonds unterliegt in unterschiedlichem Maße Schwankungen und es gibt keine Garantie dafür, dass die Anlageziele erreicht werden. Alle Wertentwicklungen gehen von einer Wiederanlage der Ausschüttungen und- sofern nicht anders angegeben - einem Anlagebetrag von 1.000,-- EUR aus. Sofern nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um Bruttowertentwicklungen (Berechnung nach der BVI-Methode). Nettowertentwicklung: Neben sämtlichen im Fonds anfallenden Kosten wird auch der jeweilige Ausgabeaufschlag berücksichtigt, der zu Beginn des hier dargestellten Wertentwicklungszeitraumes vom Anleger zu zahlen ist sowie ein ggfs. anfallender Rücknahmeabschlag (s. "Fondsprofil"). Eine eventuell anfallende, die Wertentwicklung mindernde Depotgebühr bleibt außer Betracht. Bruttowertentwicklung: Entspricht der Nettowertentwicklung, berücksichtigt aber keinen Ausgabeaufschlag und keinen ggfs anfallenden Rücknahmeabschlag. Beim Sparplan werden die monatlichen Einzahlungen zum Ausgabepreis angelegt. Das Gesamtfondsvermögen bezieht sich auf das Fondsvermögen aller zum Fonds zugehörigen Anteilsklassen. Dabei wird das Gesamtfondsvermögen in der Währung der Anteilsklasse ausgewiesen, die als erstes aufgelegt wurde. Die angegebenen Laufenden Kosten (Gesamtkostenquote) fielen im letzten Geschäftsjahr des Sondervermögens an. Die Gesamtkostenquote umfasst sämtliche im vorangegangenen Geschäftsjahr auf Ebene des Sondervermögens und auf Ebene der vom Sondervermögen gehaltenen Investmentanteile ("Zielfonds") angefallenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten). Die anfallenden Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken und verringern die Ertragschancen des Anlegers. Die in den gegebenenfalls dargestellten Anlagestrukturen oder Vermögensaufteilungen angegebenen Prozentwerte beziehen sich generell auf das gesamte Fondsvermögen. Für die Darstellung einzelner Strukturen wird jeweils nur eine Teilmenge der Vermögensarten als Basis verwendet (z.B. bei Branchen nur der Aktienanteil), so dass in der Summe nicht zwingend 100% erreicht werden. Die Darstellung der TOP 10 Wertpapiere erfolgt für maximal 60% des Fondsvermögens. Somit können auch weniger als 10 Positionen genannt sein. Bei den dargestellten Werten handelt es sich um gerundete Werte, so dass die Summe der Werte von 100 % abweichen kann. Die anlegerbezogene Risikoklasse beruht auf einer Prognose, wie sich der Fonds unter Berücksichtigung seiner Anlageziele zukünftig entwickeln wird. Es besteht keine Garantie dafür, dass der Fonds seine Anlageziele erreicht. Die anlegerbezogene Risikoklasse weicht von dem fondsbezogenen Risikoindikator ab. Dieser beruht auf Daten der Vergangenheit und wird in den Wesentlichen Anlegerinformationen veröffentlicht. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen richten sich nicht an US-Personen und dürfen nicht in den USA verbreitet werden. © 2016 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; (2) dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden und Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen. Seite 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc