Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine Sozialarbeiterin/ einen Sozialarbeiter bzw. eine Sozialpädagogin/ einen Sozialpädagogen bei der Justizvollzugsanstalt Iserlohn I. Stellenbeschreibung Name der Stelle/Funktionsbeschreibung Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge bei der Justizvollzugsanstalt Iserlohn Vergütung Entgeltgruppe 10 TV-L , A 9 Bei der Bewerbung ist anzugeben, ob die Bewerberin/der Bewerber auch an einer befristeten Einstellung im Beschäftigungsverhältnis interessiert ist! Aufgaben/Tätigkeiten 1. Sozialarbeit Tätigkeiten gemäß den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen AV d. JM vom 18. Dezember 2015 (2400 - IV. 54) - JMBl. NRW S. 3 – a) Soziale Einzelhilfe (fachliche Beratung und Entwicklung von Perspektiven), Soziale Gruppenarbeit, Gestaltung und Mitwirkung bei der erziehungsaufgabein Wohngruppen mit unterschiedlicher Zuständigkeit b) Abgabe von Fachbeiträgen zur Persönlichkeitserforschung und der Vollzugsplanung c) Abgabe von Fachbeiträgen zu prognostischen Stellungnahmen gegenüber Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie zur Urlaubs- und Lockerungseignung 2. Betreuung- bzw. Erziehungsaufgaben für Wohngruppen im Jugendstrafvollzug, insbesondere: Gestaltung des Lebens in Wohngruppen, Wohngruppenübergreifende konzeptionelle Tätigkeit bezüglich einer strukturierten Gemeinwesenarbeit b) Federführung bei der Persönlichkeitserforschung und bei der Aufstellung bzw. Fortschreibung des Vollzugsplanes c) Federführung bei der Vorbereitung von Stellungnahmen zur bedingten Entlassung gem. 88 JGG, sowie zu Anträgen zur Herausnahme aus dem Jugendvollzug Anforderungsprofil Ausbildung staatlich anerkannte Sozialarbeiterin /-Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/-Sozialpädagoge Fachkenntnisse - Kenntnisse und Qualifikation auf dem Gebiet der Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik - Arbeitsfeld- und fachspezifische Rechtskenntnisse Anforderungen bezogen auf die eigene Person - Fähigkeit und Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion - Teamfähigkeit in interdisziplinär besetzten Teams - Fähigkeit des Denkens und Handelns im System/Gemeinwesen - interkulturelles Verständnis - im Verhalten verlässlich und verbindlich - Loyalität gegenüber der Dienst- und/der Fachvorgesetzten
© Copyright 2024 ExpyDoc