Meeresumwelt-Symposium 2016 26. Symposium 31. Mai bis 01. Juni 2016 im Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 Trostbrücke 6, 20457 Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Bundesamt für Naturschutz im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dienstag, 31. Mai 2016 10.00 Uhr Begrüßung Monika Breuch-Moritz Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg und Rostock Green Economy / Blue Growth 10:10 Uhr Claus Schultze (30‘) Europäische Kommission, DG Mare, Brüssel Key Note 10.40 Uhr Diskussion (10’) 10.50 Uhr Kaffee-/Teepause (30‘) 11.20 Uhr Jan Dirks (20‘) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen – Blue Growth 11.40 Uhr Heike Vesper (20‘) World Wide Fund For Nature, Hamburg Für eine Nachhaltige Meeresökonomie 12.00 Uhr Richard Emmerson (20‘) European Academies’ Science Advisory Council Swedish Institute for the Marine Environment, Gothenburg EASAC Report on Marine Sustainability in Changing Oceans and Seas 12.20 Uhr Diskussion (25’) 12.45 Uhr Mittagspause (75‘) Unterwasserschall 14.00 Uhr Max Schuster (20’) DW Shipconsult GmbH, Schwentinental Hintergrundschall in den NATURA2000 Gebieten. Wie dominant sind natürliche Geräusche, Schiffslärm und Rammschall. 14.20 Uhr Michael Dähne (20’) Deutsches Meeresmuseum, Stralsund Ergebnisse der Begleitforschung des BfN (Unterwasserschall) beim Bau des Offshore-Windparks“Butendiek“ 14.40 Uhr Ilona Büscher (20’) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg Bewertung von Schallmonitoring für Offshore Windparks 15.00 Uhr Jonas Teilmann (20’) Universität Aarhus, Aarhus Noise and seals-what can we extract from acoustic tags on seals 15.20 Uhr Diskussion (30‘) 15.50 Uhr Kaffee-/Teepause (30‘) Sedimente und Habitate 16.20 Uhr Claudia Propp (20’) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg Flächendeckende Sedimentkartierung der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) 16.40 Uhr Kathrin Heinicke (20’) Bundesamt für Naturschutz, Insel Vilm Eckpunkte einer Kartieranleitung von Riffen gemäß FFH-Richtlinie und § 30 BNatSchG für Genehmigungsverfahren 17.00 Uhr Andreas Wurpts (20’) Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Norderney Sublitoralkartierung der niedersächsischen Übergangsund Küstengewässer 17.20 Uhr Kay-Christian Emeis (20’) Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Geesthacht NOAH – Habitatmodelle in der Nordsee 17.40 Uhr Diskussion (30‘) 19:00 Uhr Abendempfang im BSH Mittwoch, 01. Juni 2016 Meeresnaturschutz 09.00 Uhr Jennifer Dannheim (20’) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven Identifizierung und biologische Charakteristika bedrohter benthischer Arten in der Nordsee 09.20 Uhr Stefan Garthe (20’) Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, Büsum HELBIRD – Ergebnisse der telemetrischen Untersuchungen der Auswirkungen der Offshore Windparks auf Nahrungsflüge der Brutvögel Helgolands 09.40 Uhr Monika Dorsch (20’) BioConsult SH, Husum DIVER – Ergebnisse der Telemetriestudie an Seetauchern im Bereich des Sylter Außenriffs 10.00 Uhr Philipp Fischer (20’) Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Helgoland Küstenschutzstrukturen (Tetrapoden) und deren Auswirkungen auf die marine Fauna in der Nordsee 10.20 Uhr Diskussion (25’) 10.45 Uhr Kaffee-/Teepause (20‘) Naturschutzfachliche Aspekte der Raumordnung 11.05 Uhr Gerold Janssen (20’) Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden Konsequenzen der EU-Richtlinie 2014/89/EU zur maritimen Raumplanung für den rechtlichen Meeresumweltschutz 11.25 Uhr Carla Kuhmann (20’) Bundesamt für Naturschutz, Insel Vilm Anforderungen an die transnationale Meeresraumplanung in Nordund Ostsee im Rahmen von OSPAR und HELCOM 11.45 Uhr Kerstin Schiele (20’) Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, Warnemünde Beitrag des Naturschutzes zur Umsetzung des Ökosystemansatzes in der Meeres-Raumordnung 12.05 Uhr Diskussion (20’) 12.25 Uhr Mittagspause (60‘) Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie / Wasserrahmenrichtlinie 13.25 Uhr Heike Imhoff (20’) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Sachstand: Das MSRL-Maßnahmen-Programm 13.45 Uhr Klaus-Dieter Blanck (10’) Deutscher Bauernverband, Fehmarn Deutsches Maßnahmen-Programm aus Sicht der Landwirtschaft 13.55 Uhr Matthias Plötzke (10’) Verband Deutscher Reeder, Hamburg Deutsches Maßnahmen-Programm aus Sicht der Schifffahrt 14.05 Uhr Nadja Ziebarth (20’) BUND, Bremen Deutsches Maßnahmen-Programm aus Sicht der NGOs 14.25 Uhr Britta Knefelkamp (20’) Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Kiel Das Verhältnis von WRRL und MSRL aus Sicht der LAWA 14.45 Uhr Diskussion (25’) 15.10 Uhr Kaffee-/Teepause (20‘) Mehr vom Meer 15.30 Uhr Ursula Siebert (20’) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover Anstrandungen von Pottwalen 15.50 Uhr Stefanie Werner (20’) Umweltbundesamt, Dessau Meeresmüll: Vom Wissen hin zu effektiven Maßnahmen 16.10 Uhr Annemiek Vink (20’) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Umweltuntersuchungen im Manganknollen Lizenzgebiet (Zentralpazifik) - Regularien, Bestandsaufnahme und mögliche Auswirkungen eines Tiefseebergbaus 16.30 Uhr Diskussion (20‘) 16.50 Uhr Schlusswort (10‘) 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc