UNIVERSITÄT HILDESHEIM - Kommission für Gleichstellung (KfG) Dr. Silvia Lange, Gleichstellungsbeauftragte Leitfaden für die Antragstellung zur Bezuschussung von Tagungsmentoring Antragstellung Grundsätzlich können Sie einen Antrag auf Bezuschussung innerhalb der vorgegebenen Antragsfristen stellen. Dabei ist folgendes zu beachten: Anträge sind schriftlich*) in 4-facher Ausfertigung über das Gleichstellungsbüro an die Kommission für Gleichstellung (KfG) zu richten. *)Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Anträge in elektronischer Fassung grundsätzlich nicht berücksichtigt und zurückgegeben werden . Die Anträge müssen folgende Angaben enthalten: Antragstellerin Status der Antragstellerin (MA-Studentin, Graduierte etc., bei wiss. MA unbedingt Angaben zum Beschäftigungsumfang i.e. 50% etc. ): Informationen zur Tagung, möglichst Tagungsprogramm Rolle der Antragstellerin (Teilnehmerin, Vortragende etc.) Bedeutung der Tagung für die Wissenschaftliche Karriere der Antragstellerin Anfallende Kosten (Tagungsgebühren, Reise- und Übernachtungskosten)1 Wurden bereits Zuschüsse bei anderen Stellen beantragt/bewilligt Länge des Antrags und Anlagen Die Länge sollte eine Seite nicht überschreiten. Empfehlung einer Dozent_in (promovierte/r wissenschaftliche/r MA oder Professor_in) Bitte beachten Sie: Unvollständige Anträge, d. h. die nicht dem Leitfaden entsprechen und / oder nach Ablauf der Fristen eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden und gehen an die Antragstellerin zurück. 1 Tagegeld wird nicht bezuschusst. Stand April 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc