Exkursionen FS16 AGRW Agroscope: Biokompatible Regulierung von Schadorganismen Studiengang 4. Semester BSc Datum Donnerstag 14.6.2016 Inhalt Phytopathologie: 16 1) Regulierung von Fusarien in Getreide (Andreas Kägi, Torsten Schirdewahn, Susanne Vogelgsang) 2) Biokompatible Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln sowie Anwendung des Prognosesystems PhytoPRE (Tomke Musa, Ramona Gloor) Entomologie: 3) Biologische Bekämpfung von Schadinsekten (z.B. Maikäfer, Drahtwürmer, Rapsglanzkäfer) mit entomopathogenen Pilzen (Giselher Grabenweger) Lernziele Die Studierenden - lernen die Symptome, Schadwirkungen und Lebenszyklen verschiedener Krankheiten und Schädlinge in Getreide und Kartoffeln kennen - lernen, wie man Prognosesysteme zur Optimierung von Anbausystemen nutzen kann - können Vor- und Nachteile der integrierten und biologischen Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen aus biologischer und agrarökonomischer Sicht beurteilen Fachliche Einbettung Phytomedizin: Pflanzenpathologie und Entomologie (3. Sem.) Pflanzenpathologie I + II (5. + 6. Sem.) Systembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten I + II (5. + 6. Sem.) Programm 09:00-09:30 Kaffee und Einteilung in 2 Gruppen 09:30-11:30 (pro Thema je 1 h, alternierend)) Gruppe 1: Biologische Schädlingsbekämpfung allgemeine Einführung (Poster & Labor), anschliessend Vorstellung des Feldversuchs: „Drahtwürmer in Kartoffeln“: Problematik, Biologie des Schädlings, Bekämpfungsmöglichkeiten, Strategie mit Synergien Gruppe 2: Feld Regulierung der Kraut- und Knollenfäule: Problematik, Biologie des Erregers, Bekämpfungsmöglichkeiten konventionell/bio, das Prognosesystem Bio/PhytoPRE, Medizinalpflanzen und mögliche Bakterien als Alternativen zu Kupfer 11:30-13:00 Mittagessen 13:00-15:30 Beide Gruppen zusammen: Bedeutung von Fusarien und Mykotoxinen, Regulierungsmöglichkeiten; dann wieder alternierend: Gruppe 1: Feld - Biologische Bekämpfung in Weizen mit pilzlichen Antagonisten, Ausgangslage, Bekämpfung auf Ernteresten der Vorfrucht, Schritte vom Feld zum Labor Gruppe 2: Feld - Einfluss von gesundheitsfördernden Stoffen auf die Fusarienanfälligkeit in verschiedenen Getreidesorten, das NFP69Projekt Healthy&Safe, Monitoring, Resistenzversuche, Epidemiologie, Prognosesysteme 1 Exkursionen FS16 AGRW Exkursionsleitung ETH Dr. Monika Maurhofer, Institut für Integrative Biologie IBZ Dr. Ueli Merz, Institut für Integrative Biologie IBZ Exkursionsbeteiligte vor Ort Giselher Grabenweger, Ramona Gloor, Andreas Kägi, Tomke Musa, Torsten Schirdewahn, Susanne Vogelgsang Treffpunkt und Beginn 9:00 Empfang Agroscope Reckenholz Hinfahrt Anreise individuell, Billett muss selber gekauft werden, die Billettkosten Zürich HB-Zürich Affoltern retour werden zurückerstattet. 15 Min. Fussmarsch zu Agroscope Mittagessen Mitgebrachtes Picknick Ausrüstung (mitnehmen) Die Exkursion wird bei jedem Wetter durchgeführt; witterungsangepasste Kleidung und Schuhe, Schreibzeug geeignet für Notizen im Feld Anzahl Teilnehmende Maximal 20 Studierende Allgemeine Teilnahmebedingungen Sind auf der Webseite publiziert: https://www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/bachelor-bishs-2015/exkursionen.html Situationsplan und Adresse Agroscope: Agroscope Reckenholzstrasse 191 8046 Zürich 2
© Copyright 2025 ExpyDoc