Tagungs-Flyer - bei der AGFF

Z
vVeiterbiidun
Silierstrategien
für Rindviehbetriebe
Wichtige Aspekte vom Mähen bis zur Entnahme im Fahrsilo
III
Datum/Zeit
Donnerstag, 21. April 2016, 8.30 -16.30 Uhr
Verschiebedatum: Samstag, 23. April 2016
Kursort
BG Leu-Anderhub, Günikon, 6276 Hohenrain
Anmeldung
bis 11. April 2016, www.bbzn.lu.ch/kurse, 041 228 3070
Ziele und Inhalt
Die Tagungsteilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse und tauschen
Erfahrungen aus für die wirtschaftliche Produktion von Gras- und Maissilagen
aufwachsenden Rindviehbetrieben. Die Tagung behandelt
Tipps für Herstellung Top Silagen, Silagebeurteilung
Vergleich verschiedener Silierverfahren: Vor- und Nachteile,
Kostenvergleiche, MechanisierungsmÖglichkeiten..
Besichtigung eines Praxisbetriebes mit Demonstration von
Entnahmegeräten im Flachsilo
Vorführung/Vergleich verschiedener Mäh- und Schwadtechniken
Demo Kurzschnittladewagerr, Häcksler und Verdichten
-
-
-
-
-
Zielpublikum
Landwirte, Berater und Lohnunternehmer
Kosten
Fr. 100.—inkl. Mittagessen
Fr. 80. für Mitglieder ZMP-, Nutritec- und Lohnunternehmerverband-CH
Kursleitung
Lukas Walthert, BBZN Hohenrain
Referenten
Ueli Wyss Agroscope, Roger Stirnimann Lohnunternernerverband, Roy Latsch
Agroscope, Josef Rebsamen Landwirt, Matthias Schick, Agroscope
Besonderes
Kurs erfolgt in Zusammenarbeit mit der AGFF, Lohnunternehmerverband
Schweiz und der Agroscope
Der Fonds Silovereinigung unterstützt die Tagung mit Fr. 20.— pro Teilnehmer
—
[III‘
Schweizerche Vereinigung lür SiIowrtschh SVS/ASE
j,AII_“%/
bbZn .1 U .Ch
z
w
N
Hi
•.
Maschinen-Vorführungen:
An der Tagung in Hohenrain stellen Fachleute und Praktiker die Vor- und Nachteile der
Verfahren vor. Verschiedene Mäh-, Schwadverfahren (Bandschwader) und Erntevarianten
werden auf dem Feld gezeigt. Im Fahrsilo werden verschiedene Verdichtungs- und
Entnahmemöglichkeiten demonstriert.
Programm:
Zeit
Eintreffen und Kaffee
09.00-09.05
Begrüssung und Einleitung
Lukas Walthert
09.05-09.30
Tipps für Herstellung von Top Silage,
Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren
Ursachen
Ueli Wyss
Agroscope
09.30-10.00
DEMO-Mähen
Roger Stirnimann
10.00-11.40
DEMO-Entnahmegeräte Fahrsilo
Roy Latsch
Agroscope
11.40-12.00
Praxisbeispiel überbetriebliche Zusammenarbeit mit
Hochsiloanlage
Mittagessen vom Grill
Josef Rebsamen
13.00-14.00
Ballensilage, Siloschlauch, Hochsilo und Fahrsilo
(Vor- und Nachteile. Kostenvergleiche.
Mechanisierungsmöglichkeiten)
Matthias Schick
Agroscope
14.00-1 5.50
DEMO Schwaden, Einführen, Verdichten
Roger Stirnimann /
Roy Latsch
15.50-16.00
Kursabschluss
Thomas Estermann
z zi
ZN
Referent
Thema
08.30-09.00
hi‘
1<
.‘--,.,
12.00-13.00
SILO-VEREINIGUNG
Vh,j,.,,,.,,
I,$.,-I.n‘ SVS/ÄSF
bbzn.Iu.ch