IV.I

4
Chemisches Gleichgewicht und Reaktionsgeschwindigkeit
4.1
Gleichgewichtsreaktion und Massenwirkungsgesetz
• Gleichgewichtsreaktion
In einer Reaktionsgleichung kennzeichnet man eine reversible Reaktion
durch einen Doppelpfeil.
Hinreaktion
aA + bB
cC + dD
Rückreaktion
- keine vollständige Umwandlung der Ausgangsstoffe in die Reaktionsprodukte
- chemisches Gleichgewicht mit gleicher
für Hin- und Rückreaktion (vHin = vRück)
Reaktionsgeschwindigkeit
- dabei konstantes Verhältnis zwischen den Stoffmengen der Ausgangsstoffe und der Reaktionsprodukte
Einstellung des chemischen Gleichgewichts
Bei der thermodynamischen Betrachtung von Gleichgewichtsreaktionen
spielt der Faktor Zeit, also die Reaktionsgeschwindigkeit, keine Rolle.
Gleichgewichtsreaktion bei Raumtemperatur
2 H2(g) + O2(g)
2 H2O(g)
- Lage des chemischen Gleichgewichts vollständig auf der Seite des
Reaktionsproduktes
Kc ≈ 1040 L ⋅ mol-1
- Reaktionsgeschwindigkeit jedoch unmessbar klein
• Das Massenwirkungsgesetz (Cato Maximilian Guldberg, Peter Waage, 1867)
Das Massenwirkungsgesetz gilt für jede
beliebige chemische Reaktion im Gleichgewichtszustand.
Hinreaktion
aA + bB
cC + dD
Rückreaktion
Kc =
c c ( C ) ⋅ c d (D )
c a ( A ) ⋅ c b (B )
c = Konzentration des Stoffes im
Gleichgewichtszustand in mol ⋅ L-1
Kc = Gleichgewichtskonstante
Gleichgewichtskonstante
abhängig von der Temperatur
unabhängig von den eingesetzten Stoffmengen, vom Druck
oder von einem Katalysator
Kc > 1
Gleichgewicht liegt auf der
rechten Seite der Gleichung
Kc ≈ 1
Im Gleichgewicht vergleichbar
große Konzentrationen aller
Stoffe
Kc < 1
Gleichgewicht liegt auf
linken Seite der Gleichung
der
Formulieren Sie das Massenwirkungsgesetz für die
folgende Gleichgewichtsreaktion
N2(g) + 3 H2(g)
2 NH3(g)
Ermitteln Sie die Einheiten von Kc für folgende Gleichgewichtsreaktionen!
A +B
C
A
B+C
A +B
C+D
Reaktionsquotient Q
Ausgangsstoffe und
nicht im Gleichgewicht
Reaktionsprodukte
sind
Hinreaktion
aA + bB
cC + dD
Rückreaktion
- Beim Einsetzen der vorliegenden Konzentrationen wird der Reaktionsquotient Q gebildet
c c ( C ) ⋅ c d (D )
Q = a
c ( A ) ⋅ c b (B )
- Q < Kc :
Reaktion verläuft von links nach
rechts
Q = Kc :
System im Gleichgewicht
Q > Kc :
Reaktion verläuft von rechts nach
links
Q
Kc
Kc
Q
nach rechts
Q
Kc
nach links
In einem Reaktor befinden sich 2 mol ⋅ L-1 H2,
1 mol ⋅ L-1 I2 und 10 mol ⋅ L-1 HI.
In welche Richtung verschiebt sich das chemische
Gleichgewicht bei 425 °C (Kc = 54,5) und 490 °C
(Kc = 45,9)?
H2 (g)
+
I2 (g)
c 2 (HI)
Kc =
c(H2 ) ⋅ c(I 2 )
425 °C:
490 °C:
2 HI (g)
• Heterogene Gleichgewichte
Die im Gleichgewicht befindlichen Stoffe liegen
in verschiedenen Phasen vor.
Die konstanten Konzentrationen von reinen
Feststoffen und Flüssigkeiten gehen in die
Gleichgewichtskonstante Kc ein.
Brennen von Kalk
CaCO3(s)
CaO(s) + CO2(g)
Kc = c (CO2)
Löslichkeit schwerlöslicher Ionenverbindungen
Die Löslichkeit schwerlöslicher Ionenverbindungen
in Wasser (Löslichkeitsprodukt) lässt sich als
heterogene Gleichgewichtsreaktion beschreiben
s. 5.4
CaCO3(s)
Ca2+(aq) + CO32-(aq)
Kc = c(Ca2+) ⋅ c(CO32-)