Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Maschinendynamik WS14/15 Übungsblatt 4 Thema: Bewegungsgleichungen des starren Körpers für räumliche Bewegungen (Kreiseltheorie) Bewegungsgleichungen können aus dem Schwerpunktsatz (für Translation) und dem Drallsatz (für Rotation) bestimmt werden. Hier nur Anwendung des Drallsatzes: D M Bei Bezug auf einen raumfesten Punkt 0, bzw. Schwerpunkt S ist der Drall D J - Eigendrehung des starren Körpers D - Drall M - Summe der äußeren Momente J - symmetrischer Trägheitstensor Die Auswertung des Drallsatzes ist nur einfach für J = konstant. Daher Übergang zu einem mit der Winkelgeschwindigkeit bzgl. 0 bzw. S rotierenden Bezugssystem. Dann lautet der Drallsatz: Bei d' D D M dt Bezug auf ein mit d' Ableitungen im Bezugssystem dt körperfestes Hauptachsensystem Winkelgeschwindigkeitskomponenten von im körperfesten und , , Auswertung des Drallsatzes die EULERschen Kreiselgleichungen: J J J M J J J M J J J M 1 mit , , als - System ergibt die Institut für Mechanik und Fluiddynamik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Prof. Dr.-Ing. Ams MD 4.1 MD 4.2 Ein starres masseloses Winkelkreuz, an dessen Enden zwei Punktmassen m befestigt sind, Ein Zapfen dreht sich mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit 0 um seine vertikale wird aus der Ruhelage durch ein konstantes Moment M 0 um die lotrechte Achse AB Achse. In einem um den konstanten Winkel vollkommen reibungsfrei in Drehung versetzt. Drehlager des Zapfens ist ein starrer Körper reibungsfrei drehbar gelagert, der aus einer masselosen starren Stange der Länge l gegen die Vertikale schräggestellten und einer Punktmasse m besteht und im Schwerefeld um die z' - Achse Schwingbewegungen ausführen kann. 1) Bestimmen Sie den Winkelgeschwindigkeitsvektor in den körperfesten ,, Achsen. 2) Mit den EULERschen Kreiselgleichungen ermittle man die Momente M , M , M , die von außen auf das System einwirken. 1) In der gezeichneten allgemeinen Lage ermittle man den Winkelgeschwindigkeits vektor des starren Körpers in den körperfesten Achsen , , . 2) Mit Hilfe der EULERschen Kreiselgleichungen bestimme man die Momente 3) Transformieren Sie den Vektor der äußeren Momente M M e M e M e in das x1, y1, z1 -Koordinatensystem und bestimmen Sie die Bewegungsgleichung des Systems in , sowie die Lagerkräfte FA , FB , die auf das System wirken. M , M , M , die von außen auf den Körper einwirken. 3) Mit Hilfe der EULERschen Kreiselgleichungen bestimme man die Bewegungsgleichung des starren Körpers in . Zu dem Zweck ist auch der Schwerkraftvektor FG FG , FG , FG in die körperfesten Achsen , , zu zerlegen. 4) Man linearisiere die Bewegungsgleichung. Bis zu welcher Winkelgeschwindigkeit 0 sind Schwingbewegungen der Stange möglich 2 3 Institut für Mechanik und Fluiddynamik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Prof. Dr.-Ing. Ams MD 4.3 MD 4.4 Auf eine z-förmig gekröpfte masselose Kurbelwelle, die mit konstanter Winkelgeschwindigkeit um die lotrechte Achse AB umläuft, sind in gleichen Abständen a Ein dünner Stab mit der Länge 2r und der Masse m ist in dem Drehlager einer massellosen Stange so gelagert, dass er relativ zur Stange reibungsfreie Drehbewegungen um seine von ihrer Mitte 0 zwei gleiche schmale Kreisscheiben vom Radius r und der Masse m Schwereachse durchführen kann. Zwischen Stab und Stange ist eine Drehfeder c d aufgekeilt. angebracht, die in der Gleichgewichtslage 0 entspannt ist. Die Stange S ist an einer vertikal gelagerten Welle fest angeschweißt und rotiert mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit um die raumfeste z-Achse. 1) Für die eingezeichnete allgemeine Lage gebe man die Winkelgeschwindigkeiten 1) Mit den EULERschen Kreiselgleichungen ermittle man die Momente M , M , M , die , , des Stabes in den mitdrehenden, körperfesten Koordinaten , , an. von außen auf das System einwirken. 2) Wie groß sind die Lagerkräfte FA und FB die von außen auf das System einwirken? 3) In welchem Verhältnis muss a zu r stehen, damit die Achse AB eine freie Achse wird? 2) Man berechne mit Hilfe der EULERschen Kreiselgleichungen die Bewegungsgleichung des Stabes, sowie die mitdrehenden Momente M , M , M , die im Schwerpunkt auf den Stab wirken. 3) Man linearisiere die Bewegungsgleichung für kleine Winkel . Wie groß muss die Winkelgeschwindigkeit gewählt werden, damit der Stab Schwingungen ausführen kann? 4 5 Institut für Mechanik und Fluiddynamik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Prof. Dr.-Ing. Ams MD 4.5 Ein Zapfen dreht sich mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit 0 um seine vertikale Achse z. In einem Drehlager des Zapfens ist ein starrer Körper reibungsfrei drehbar gelagert, der aus einer masselosen Stange der Länge l und einer dünnen, homogenen Kreisscheibe MD 4.1 1) cos e sin e 2) M 0, M 2ma 2 2 sin cos , M 2ma 2 sin 3) M 2 m a 2 sin2 ex1 2 m a 2 2 sin cos ey1 2 m a 2 sin cos ez1 mit der Masse m und dem Radius r besteht. Zwischen Stange und Zapfen ist eine masselose FA x1 2mg , Drehfeder c d angebracht, die in der Lage 0 spannungslos ist und die Drehbewegung des starren Körpers beeinflusst. FA y1 FB y1 M cos , 0 2b sin FAz1 FB z1 ma2 2 sin cos b M0 konst. 2 ma2 sin 2 MD 4.2 1) 0 sin sin e 0 sin cos e 0 cos e 2) g l sin sin 02 sin2 sin cos 0 MD 4.3 1) 2) 3) mr 2 M 0 , M 0 , M 2 ma 2 2 sin cos 2 2 mr 2 2ma 2 sin cos FA x1 2mg FA y1 FB y1 2l 2 a FA z1 FB z2 0 r 2 MD 4.4 1) sin e cos e e 1) In der gezeichneten allgemeinen Lage ermittle man den Winkelgeschwindigkeits vektor des starren Körpers in den körperfesten Achsen , , . 2) Mit Hilfe der EULERschen Kreiselgleichungen bestimme man die Bewegungsgleichung des starren Körpers in , sowie die Momente M , M , M , welche von außen auf den Körper einwirken. 2) 2 sin cos 3) 3cd mr 2 MD 4.5 1) e 0 sin e 0 cos e 2) 3) Man linearisiere die Bewegungsgleichung. Für den Spezialfall einer von der Zapfendrehung 0 unabhängigen Eigenkreisfrequenz errechne man den Mindestwert c d , für den der Drehwinkel beschränkt bleibt. 3cd 0 mr 2 3) 1 1 M m l 2 mr 2 m l 2 mr 2 02 sin cos mg l sin cd , 4 4 1 M 2m l 20 cos , M mr 20 sin 2 c d mg l d.h. Schwingung für c d mg l 12 1 m l 2 mr 2 4 7 6
© Copyright 2024 ExpyDoc