Arbeitsblatt Sprachlernspiele

Spieltypologie 1 für Sprachlernspiele im DaF/DaZ-Unterricht
Anwärmspiele
Kleine Spiele ohne/ mit sehr wenig Material, mit geringem Zeit- und Organisationsaufwand.
Geeignet für:
• Konzentrationsaufbau
• Energieaufbau
• Teambildung, Kennenlernen
• Unterrichtseinstieg
• Zeitlicher Puffer
• Wortschatzwiederholung
• Phonetik
• Grammatik
Beispiele:
• Stille Post
• Ich packe meinen Koffer
• Ich sehe was, was du nicht siehst
• Galgenraten
• Aufstellung im Raum (z.B. nach Größe, Geburtsdatum etc.)
Pantomimisches Raten
Darstellung von Wörtern, Handlungen ohne Worte
Geeignet für:
• Wortschatzfestigung
• Wortschatzwiederholung
• Strukturen (z.B. zweiteilige Verben (z.B. Du kaufst ein.) oder reflexive Verben (Du wäschst dich).
•
•
•
•
Varianten:
Begriffskarten, Einer mimt für die ganze Klassen (Wettkampfkomponente: Wer rät zu erst)
Begriffskarten, 2 Teams (Es mimt ein Teammitglied für das eigene Team. Welche Gruppe schafft
mehr in zwei Minuten?)
Begriff an die Tafel (hinter dem Rücken der Rater) Alle mimen, zwei Personen raten um die
Wette.
Begriffskarten für das gegnerische Team erstellen lassen
Erinnerungsspiele
Kim-Spiele
Die Teilnehmer bekommen Gegenstände/ Wörter etc. kurz gezeigt und müssen alle oder
ausgewählte Elemente memorieren und kurz darauf wiedergeben.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen (z.B. Genitiv)
Varianten:
Vgl. Dusemund-Brackmann, Carmen (2014): Spielerische Übungen, Sprachlernspiele und Spiele im DaZ-Unterricht.
In: Kaufmann, S., Zehnder E., Vanderheiden E., Frank, W. (Hgs): Fortbildung für Kursleitende Deutsch als
Zweitsprache, Band 3 Unterrichtsplanung und Durchführung. Ismanning, S. 38 – 68
1
• Geringe Anzahl an Gegenständen/ Wortkarten/Bildkarten auf dem Tisch, verschwinden
lassen, aus dem Gedächtnis aufschreiben
• Große Anzahl an Gegenständen/ Wortkarten/Bildkarten auf dem Tisch, eins
verschwindet unter einem Tuch. Welches fehlt?
• Ein Lerner verlässt den Raum, die anderen tauschen Kleidungsstücke. Was hat sich
verändert (auch als Übung für Genitiv (Du trägst Peters Brille).
• Geräusche vom Band. Was habt ihr gehört? Geeignet zu, Beispiel für Perfekt Übung
(Ich habe einen Vogel gehört.)
Memo-Spiele
Wird in Kleingruppen gespielt. Es liegen Karten auf dem Tisch und es gilt Paare zu finden.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen (z.B. Paar Singular und Plural oder Infinitiv und gebeugte Form),
• Phonetik (Reimpaare finden)
Varianten für Paare:
• Wort-Wort
• Wort-Bild
• Gegenteile
• Synonyme
• Reimwörter
Kettenspiele
Jeder Teilnehmer kommt an die Reihe, es wird schnell gespielt. Die Aufgabenstellung ist begrenzt.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen (z.B. Nebensatzstruktur)
• Konzentrationsaufbau
• Phonetik
• zeitlicher Puffer
Beispiele:
• Ich packe meinen Koffer
• Matschei/ Bombe
• Bankrücken
• Zusammengesetzte Substantive
Rätselspiele
Rätsel für Einzelarbeit, zum knobeln.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen (z.B. Satzbau bei Wortschlange)
• Konzentrationsaufbau
• Einstieg in Text, Thema
• Phonetik (Wortschlangen mit Gedichten in Zeilen schreiben)
• zeitlicher Puffer
• Zusatzaufgabe für schnelle Lerner
Beispiele:
• Suchsel (suchsel.eu.vu)
• Kreuzworträtsel (https://www.xwords-generator.de/de)
• Wortschlangen (http://onlinetraining.lingofox.de/de/wortschlange.htm)
• Gequirlte Wörter
Puzzels
Einzeln oder in Kleingruppen lösbar. Mit oder ohne Wettbewerb spielbar (Wer ist zuerst fertig)
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen (z.B. Satzbau)
• Handlungsmuster/ Dialoge
• Textarbeit (z.B. Gedichte ordnen)
Varianten:
• Wortpuzel (Buchstaben oder Silben zusammensetzen)
• Textpuzzles
• Dialogpuzzels
• als kleines Puzzle auf dem Tisch oder mit großen Karten, die von Lernern gehalten werden
Dominos
Es gilt das Prinzip des klassischen Dominos (Aneinanderlegen passender Karten von der Hand oder
ggf. vom Nachziehstapel). Wichtig ist eine eindeutige Zuordnung, damit der Ablauf funktioniert.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Strukturen
• Phonetik (Reime)
Varianten: siehe Memospiele
Würfelspiele
Die Lerner würfeln abwechselnd. Auf einem Zusatzblatt steht zu jeder Augenzahl eine
Aufgabenstellung, die dann erfüllt werden muss, eine Kombination mit Wortkärtchen bringt noch mehr
Varianz. Entweder als spielerische Übung oder mit Wettbewerbscharakter (Punkte oder Matschei).
Geeignet für:
• Strukturen
• Redeanlässe
Beispiele:
• Wortkarten mit Infinitiven, die Augenzahl zeigt die Person an (1= ich, 2= du etc.)
• Übung zum Konjunktiv II (1= Wenn ich im Lotte gewinnen würde, … 2= Wenn ich Bundeskanzler/n
wäre, …; 3= Wenn ich auf eine einsame Insel ziehen müsste, …)
Wechselspiele
Partnerarbeitsspiel, bei dem jeder Partner unterschiedliche Informationen zu einem Thema hat
(Aufgabenblatt A und B) und fehlende Informationen erfragt werden. Die spielerische Übung kann
durch Zeitdruck (wer ist als erster fertig, wie viele Infos fehlen nach 3 Minuten etc.)
Wettbewerbscharakter bekommen.
Geeignet für:
• Redeanlässe/ Kommunikationsübung
• Anwendung von Strukturen
• Kooperationstraining
Beispiel:
• Gemeinsam vorgegebene Zugverbindungen heraussuchen, jeder hat aber nur einen Teil des
Fahrplans
Brettspiele
Adaption klassischer Brettspiele mit Start- und Zielfeld, Figuren, Würfeln, Aussetzen etc.. Auf
Aufgabenfeldern sind dann allerdings kleine Aufgaben zu erfüllen, um weiterziehen zu dürfen. Wichtig
ist hier eine eindeutige Lösung (z.B. Lösungsblatt), da es sonst zu Uneinigkeiten kommen kann.
Geeignet für:
• Redeanlässe
• Strukturen
• Wortschatz
• Kooperationstraining
Quartette
Für Kleingruppen ab drei Spielern, gespielt wird nach dem klassischen Quartettprinzip, in dem durch
Erfragen Quartette gesammelt werden. Quartette können auch gut durch die Lerner selbst erstellt
werden.
Geeignet für:
• Wortschatz
• Auflockerung
Rollenspiele
Simulation einer komplexeren Situation, in der jeder Spieler eine spezifische Rolle übernimmt.
Informationen zur eigenen Rolle können auf Rollenkarten gegeben werden, es können den Rollen
Aufträge erteilt werden und eine spezifische Situation vorgegeben werden.
Geeignet für:
• Kommunikationstraining
• Anwendung von Strukturen und Wortschatz
Quizspiele
Bei Quizspielen müssen die Spieler Fragen beantworten und erhalten für die richtige Antwort Punkte.
Möglich ist auch die Vorgabe einer Auswahl von richtigen und falschen Antworten (a,b,c). Wichtig ist
bei Quizspielen, dass es keine verkappten Tests sind, sondern das knobeln und raten und nicht das
Wissen im Vordergrund steht.
Geeignet für:
• Landeskunde
• Strukturen (Frage, Antwort)
• Redewendungen etc.
Varianten:
• Lerner erstellen selbst ein Quiz
• eine Quizshow veranstalten (mit Kandidaten, Buzzer, Quizmaster etc.)