1 Das Zeigerdiagramm für Wechselspannung mit Sinus Form Der Wert der Spannung U (t ) U 0 sin t ist durch ihren Betrag U0 und die „Phase“ t gegeben. Beide Informationen kann man in einen „Zeiger“ verpacken. Betrag und Phase sind dann als Länge des Vektors und als Winkel zur x Achse, der „reellen Achse“, unmittelbar ablesbar: Imaginäre Achse U 0 sin t Reelle Achse Phasenwinkel t Abbildung 1 Zeigerdiagramm in der komplexen Ebene Die zeitliche Änderung der so dargestellten Größen entspricht der Drehung des Zeigers mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. Die trigonometrische Formulierung entspricht dann der Projektion des Zeigers auf eine der Achsen. http://www.unituebingen.de/uni/pki/skripten/V4_2Wellen.DOC - Kreisbewegungen Komplexe Schreibweise für Spannung, Ströme und Widerstände Die mathematische Entsprechung des Zeigers in der komplexen Ebene ist die komplexe Exponentialfunktion. Die Verbindung zur trigonometrischen Formulierung liefert die Eulersche Formel: Schreibweise Komplex i Trigonometrisch sin e cos i sin Eulersche Formel Anwendung, z. B. auf die U 0 sin t U U 0 e it Elektrische Spannung: Tabelle 1 Eulersche Formel und Exponential-Schreibweise der Wechselspannung. Als trigonometrische Schreibweise kann auch der Realteil ausgewählt werden.. Spannung ist mit dem Strom nach dem Ohmschen Gesetz U R I verknüpft. Bei kapazitiven und induktiven Widerständen unterscheidet sich der Strom nicht nur im Betrag, sondern auch in der Phase von der Spannung. Um das Ohmsche Gesetz formal beizubehalten, werden auch im Widerstand zwei Informationen verpackt, deshalb wird auch er als komplexe Zahl in geschrieben. Der Betrag des Widerstands ist der reelle Faktor vor der Exponentialfunktion, die Phase wird aus dem Exponenten als reeller Faktor von i unmittelbar abgelesen. Die Eulerschen Formel zeigt, daß ein Faktor i im Ergebnis zu einer Phasenverschiebung um 2 äquivalent ist: 2 Realteil Imaginärteil 0 1 cost 2 sin t 2 Der Faktor i entspricht dem Zeiger mit Betrag 1 und Phase 2: i cos i sin 2 2 e i 2 Multiplikation von e it mit i entspricht einer Phasenverschiebung um 2 : ie it e i 2 e i t e i t 2 Berechnung der Widerstände Art der Last Ohmsch Kapazitiv U(t) U(t) Induktiv Schema Spannung über dem Bauteil U (t ) R I (t ) Strom als Funktion der Spannung, U (t ) U 0 e it eingesetzt: Strom als Funktion der Spannung, U (t ) U 0 e it eingesetzt: I (t ) I (t ) 1 U (t ) R 1 U 0 e it R I (t ) Widerstand U (t ) R I (t ) U (t ) 1 U (t ) R Q(t ) C U (t ) L I (t ) Q C U I (t ) C U 0 I (t ) d it e dt I (t ) i C U (t ) RC R i Zeigerdiagramm für den Widerstand U(t) 1 U (t )dt L U0 e it dt L I (t ) i C i U (t ) L R L iL i r I (t ) dI dt i r r 3 Zeigerdiagramm für Strom (blau) und Spannung (orange) und Verlauf beider Größen gegen die Zeit (Abszisse) F1 F2 1,0 1,0 0,5 0,5 0,5 0,0 Y Axis Title 1,0 Y Axis Title Y Axis Title F1 F2 0,0 -1,0 -1,0 -1,0 0 2 4 6 8 0 10 0,0 -0,5 -0,5 -0,5 F1 F2 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10 X Axis Title X Axis Title X Axis Title Tabelle 2 Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom für Ohmsche, kapazitive und induktive Lasten bei Betrieb mit Wechselstrom mit Sinus Form. Der Faktor i zwischen Strom und Spannung zeigt eine Phasenverschiebung von 90 0 : Für den Kondensator und die Spule gilt deshalb: Schreibweise Vektor in der komplexen Ebene U (t ) U 0 e it Spannung: Strom im Kondensator: I (t ) i C U (t ) I 0 e Strom in der Spule: I (t ) i t 2 Trigonometrisch U 0 sin t I 0 sin t 2 I 0 sin t 2 i t i U (t ) I 0 e 2 L Tabelle 3 Phasenverschiebung des Stroms gegen die Spannung beim kapazitiven und induktiven Widerstand Auch die komplexen Widerstände können vektoriell, als Zeigerdiagramm dargestellt werden. Zur Berechnung des Gesamtwiderstands ihrer Kombinationen werden die Widerstände vektoriell addiert. Die durch die Widerstände verursachte Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung ist als Winkel der Vektoren zur waagrechten, reellen Achse unmittelbar abzulesen: Vorteil dieser Darstellung! L L R R 1 C 1 C R iL i Abbildung 2 Zeigerdiagramm von Wechselstromwiderständen und ihrer Summe 1 C
© Copyright 2024 ExpyDoc