«Die Aargauer Regionen – eine klingende Heimatkunde» Fragebogen Mit dem Projekt «Die Aargauer Regionen – eine klingende Heimatkunde» möchte das Stadtmuseum Aarau herausfinden, welche Bedeutung die Aargauer Regionen heute für die Aargauer Bevölkerung haben. Die vier Aargauer Regionen sind vor genau 600 Jahren – im Rahmen des Eroberungszuges der Eidgenossen im Aargau im Frühling 1415 – entstanden. So haben die Eidgenossen das von den Habsburgern eroberte Gebiet in den Berner Aargau sowie die gemeinen Herrschaften Freiamt und Grafschaft Baden (das heutige aargauische Limmattal) aufgeteilt. Das Fricktal blieb bis 1803 habsburgisch. 1803 hat Napoleon die vier Regionen, die 1415 entstanden sind und zuvor getrennt verwaltet wurden, zum Kanton Aargau zusammengefasst. Viele Regionen behielten eine gewisse Eigenständigkeit, noch heute wird vom Kanton Aargau als einem «Kanton der Regionen» gesprochen. stadt— museum aarau — Für das Projekt hat das Stadtmuseum u. a. «s neue Aargauerlied» komponieren lassen. Der Texter des Liedes, Pino Dietiker, widmet jeder Aargauer Region eine Strophe. Dabei greift es Merkmale und Eigenheiten der vier Regionen auf. Tun Sie es ihm gleich. Ergänzen Sie die folgenden Listen mit Begriffen, die für Sie typisch sind für die jeweilige Region: Berner Aargau: Limmattal: A are Rüebli Biber Bääre Schmalspurflüss Siitetääler Ändmorääne L immet Läitplanke tjunet Frässbalke Turbine Elektrosmog Thermalwasser Fricktal: R hy Malz und Hopfe Sauerierchnoche Salz Doppelbürger Schnüerlischrift Freiamt: R üüss Melissegäischt Konfetti Wyrauch Näbel verchläideti Piraate Hüet us Stroh Wäidling Freiämtersturm Wie lautet Ihre persönliche Liedzeile zur Ihrer Region? Und wie Ihre persönliche Liedstrophe (4 Zeilen)? 1: 2: 3: 4: Mit Unterstützung von: Hans und Lina Blattner Stiftung videocompany.ch Gerne würden wir von Ihnen wissen, welche Bedeutung die Region, in der Sie wohnen, heute für Sie hat. Bitte beantworten Sie dazu die folgenden Fragen. Letzter Besuch… Li m m at ta l im c. meine Stadt oder ein Quartier darin Fr ei am t b. mein Dorf im a. meine Wohnung Be rn er Aa rg im au Fr ic kt al Besuchen Sie ab und zu die anderen Aargauer Regionen? Bitte markieren Sie Ihre Region und füllen Sie den Rest der Tabelle aus: im Welchen der folgenden Orte würden Sie als Ihre «Heimat» bezeichnen (Mehrfachnennungen möglich)? d. meine Region e. meinen Kanton f. meinen Sprachraum g. mein Land h. mein Erdteil i. Anderes: Diese Woche ¡ ¡ ¡ ¡ Diesen Monat ¡ ¡ ¡ ¡ Dieses Jahr ¡ ¡ ¡ ¡ Letztes Jahr ¡ ¡ ¡ ¡ Länger her ¡ ¡ ¡ ¡ Die vier Regionen sind für den Kanton Aargau eher: Wem fühlen Sie sich näher? a. den Bewohnerinnen und Bewohnern der anderen Regionen des Kantons Aargau a. eine Chance bzw. Stärke b. eine Schwäche bzw. Risiko c.weder noch b. den Bewohnerinnen und Bewohnern eines angrenzenden Falls eine Chance/Stärke bzw. eine Schwäche/ein Risiko: Warum? Kantons (z.B. Luzern, Basel, Bern oder Zürich) Ist Ihre Region anders als die anderen Aargauer Regionen? a. ja b. nein c. weiss nicht Falls ja: Warum? Haben Sie das Gefühl, dass im Kanton Aargau alle Regionen gleich behandelt werden? Gerne bitten wie Sie noch um folgende Informationen: a. Ja b. Nein Geschlecht: Falls nein: Welche Regionen werden bevorzugt behandelt? Alter: Wohnort: Bitte ausgefüllt einsenden, abgeben oder mailen an: Und welche werden benachteiligt? Stadtmuseum Aarau | Schlossplatz 23 | 5000 Aarau [email protected] Per Mail senden Weitere Informationen unter www.stadtmuseum.ch/aargauerlied Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns mit einem Gratiseintritt ins Stadtmuseum Aarau.
© Copyright 2025 ExpyDoc