Kombinierte CarSharing-Angebote – free-floating und stationsbasiertes CarSharing aus einer Hand Termin: 09. Dezember 2015, 15 - 18 Uhr Ort: HOLM - House of Mobility and Logistics, Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main (Nähe Frankfurt Flughafen) Programm: 15.00 Begrüßung Willi Loose, Geschäftsführer Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) 15:10 Key Note: Carsharing - ein wichtiger Baustein für das Mobile Hessen 2020. Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 15:30 Soviel Auto, wie ich will - Carsharing aus Kundensicht. Udo Mielke, Geschäftsführer book-n-drive Mobilitätssysteme GmbH, Wiesbaden 16:00 JoeCar und stationsbasiertes CarSharing: Das Beste aus zwei Welten! Claudia Braun, Vorstand Stadtmobil Rhein-Neckar AG, Mannheim 16:30 Wie integriert sich das kombinierte CarSharing in den Umweltverbund der RheinNeckar Region? - Ergebnisse der Evaluation. Peter Berson, Institut für Verkehrsmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter 17:10 Diskussionsrunde: Ist die Zukunft des CarSharing „kombiniert“? Teilnehmer: Claudia Braun, Peter Berson, Udo Mielke, Willi Loose, Mathias Samson 17:45 Publikumsfragen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected] Kombinierte CarSharing-Angebote 09.12.2015 Frankfurt Seite 2 Das Thema: Lange Zeit galten free-floating CarSharing und stationsbasiertes CarSharing als getrennte Systeme, vielleicht sogar als Gegensätze. In letzter Zeit sind jedoch in mehreren deutschen Städten kombinierte Angebote entstanden, die beide Varianten aus einer Hand und in einem Tarifsystem anbieten. Kombinierte Angebote gibt es mittlerweile in Frankfurt am Main, Mannheim, Heidelberg, Hannover und Osnabrück. Neben einem gesteigerten Kundennutzen verbessern sie - wie erste wissenschaftliche Evaluationsergebnisse nun zeigen - auch die verkehrsentlastende Wirkung der Dienstleistung. Kombinierte CarSharing-Angebote führen zu einer anderen Nutzung free-floatender Fahrzeuge, als dies bisher von reinen free-floating Systemen bekannt war. Die Gefahr einer Nutzungskonkurrenz mit dem ÖPNV aus Bequemlichkeitsgründen wird auf ein Minimum reduziert. In unserer Veranstaltung werden Claudia Braun, Vorstand der Stadtmobil Rhein-Neckar AG (Mannheim, Heidelberg) und Udo Mielke, Geschäftsführer von book-n-drive (Frankfurt am Main/Wiesbaden) ihre kombinierten CarSharing-Angebote vorstellen und von den Erfahrungen im realen Betrieb berichten. Peter Berson vom Institut für Verkehrsmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter wird Ergebnisse aus seiner Evaluationsstudie über das Angebot in Mannheim und Heidelberg vorstellen. Mathias Samson, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung wird die Veranstaltung mit einem Vortrag zur Bedeutung des CarSharing für die Mobilitätsstrategie des Landes Hessen eröffnen. Das CarSharing fact sheet „Kombinierte CarSharing-Angebote - das Beste aus zwei Welten verbinden“ des bcs können Sie auf der bcs-Homepage herunterladen: http://www.carsharing.de/ueber-den-bcs/veroeffentlichungen/carsharing-fact-sheets-des-bcs Bundesverband CarSharing e.V. (bcs), Kurfürstendamm 52, 10707 Berlin Tel. 030 - 92 12 33 53, [email protected], www.carsharing.de
© Copyright 2025 ExpyDoc