Gewusst wie Foto: Dlouhy Melkstand wird zum Abkalbestall Familie Hüttner hat ihren alten Melkstand zu einem Abkalbestall umgebaut. Nuckeleimer-Express Ständer für Infusionsflaschen ❚❚Bei der Verabreichung einer Infusion bei unseren Kühen bekommen wir Fotos: Privat ❚❚Da unser Kälberstall relativ weit vom Tank-❚ raum entfernt liegt, kamen wir auf die Idee, einen Transportwagen für die Nuckeleimer zu bauen. Nun kann man bei einem Gang gleich alle zu reinigenden bzw. sauberen Eimer mitnehmen. Den Transportwagen haben wir aus alten Die Nuckeleimer lassen sich einfach transportieren. Vierkantrohren gebaut. Die Rollen stammen von einer alten Mülltonne und „Nuckeleimer- Express“ bis die Farbe für die Rohre hat zu 14 Eimer transportieren. 8,95 € gekostet. Man könnte ihn auch noch Die Montage hat vier beliebig erhöhen oder Stunden gedauert. Nun verlängern. Björn Krohn, können wir mit dem 23863 Bargfeld-Stegen ❚❚Nachdem wir ein 24er-Karussell gebaut hatten, war unser Doppel 6er-Fischgrätenmelkstand überflüssig. Da kamen wir auf die Idee, die Melkgrube zuzubetonieren und hieraus einen Abkalbestall zu machen. In unserem ehemaligen Melkstand haben nun sieben Kühe Platz. Sie können durch ein Gatter abgetrennt neben den Trockenstehern am Futtertisch fressen. Da sie im Fressbereich auf Spalten stehen, entsteht weniger Mist im Abkalbestall. Durch ein Stalltor können wir nun bequem in den Abkalbestall fahren und mit dem Schlepper misten. Der Umbau hat zwei Tage gedauert und war, bis auf das Stalltor und ein zusätzliches Gatter zum Abtrennen im Fressbereich, kostengünstig. Familie Hüttner, 95197 Schauenstein Der Ständer hält die Infusionsflasche bequem hoch. Foto: Heil Mit Wasser Kühe nachtreiben Die Sprenkleranlage treibt die Kühe voran. R 32 top agrar 7/2013 ❚❚Beim Melken hatte ich oft das Problem, dass meine Kühe im Wartebereich nicht mehr nachrückten. Deshalb hatte ich folgende Idee: Ich habe eine bewegliche Sprenkleranlage mit einem Motor aus einem alten Rührwerk gebaut. Damit wurden nun gleich mehrere Kühe von dem Wasserstrahl getroffen. Ich kann mit einer Kamera in den Wartebereich schauen und sehe im Melkstand auf einem Monitor, ob ich die Anlage anstellen muss, um Kühe nachzutreiben. Bis auf die Kamera mit Monitor sind keine Kosten entstanden, da die Teile vorhanden waren. Für das Montieren habe ich einen Tag gebraucht. Wir nutzen dieses System seit 1,5 Jahren und sind sehr zufrieden. Nun kann eine Person alleine im Doppel 8er-Melkstand melken. Hans Georg Koopmann, 58553 Halver keinen lahmen Arm mehr. Aus drei kurzen Dachlatten und zwei Schrauben habe ich eine Halterung, die sich schnell und bequem auf jedem Selbstfangfressgitter befestigen lässt, gebaut. Eine lange Dachlatte ❚ mit einem Haken dient in der Mitte als Halterung für die Infusionsflasche. Zwei kürzere Hölzer werden an die lange Dachlatte geschraubt und keilen ❚ sich so auf dem Fressgitter fest. Cord Ahlden, 29664 Walsrode Machen Sie mit! Senden Sie uns ein Bild mit Beschreibung oder sogar ein Video Ihrer Erfindung für die Rubrik „Gewusst wie“. Bei Veröffentlichung winken Redaktion top agrar, Stichwort „Gewusst wie“, Postfach 78 47, 48042 Münster; [email protected] 80 €
© Copyright 2025 ExpyDoc