Volkswirtschaftsdepartement Amt für Landwirtschaft Beratung und Weiterbildung Römerrain 9 Postfach 76 8808 Pfäffikon Telefon 055 415 79 11 Telefax 055 415 79 10 www.sz.ch/lbw [email protected] 8808 Pfäffikon, Postfach 76 Landw. Betriebe mit Laufställen Kanton Schwyz Ihr Zeichen Direktwahl E-Mail Datum bb 055 415 79 24 [email protected] 21. Januar 2016 Umfrage Laufstall Geschätzte Landwirte Am 16. Februar 2016 führen wir in Pfäffikon den Kurs „Kostengünstig und reibungslos für Rindvieh bauen“ durch. Ein Thema wird sein, wie man Ställe arbeits- und tierfreundlich planen und realisieren kann. Sie halten Ihre Kühe schon seit längerem in einem Laufstall und können daher sehr gut sagen, welche Einrichtungen und Konzepte sich auf Ihrem Betrieb bewährt haben oder nicht. Dieses Wissen möchten wir mit dieser Umfrage erfassen und für die zukünftigen Bauherren nutzbar machen. Die Fragen beziehen sich insbesondere auf Laufställe für Milchkühe. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei unserer Umfrage mitmachen würden und uns das ausgefüllte Formular innerhalb der nächsten Woche wieder zukommen lassen. Ihre Angaben werden für unseren Kurs ausgewertet; die Daten bleiben anonym und es werden keine Namen, Marken oder Betriebe erwähnt. Online steht die Umfrage als Word-Dokument (docx) zur Verfügung: www.landwirtschaftskalender.ch Dokumente (Im ersten Untermenu) Laufstall-Fragebogen Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! Freundliche Grüsse Amt für Landwirtschaft des Kantons Schwyz Erich von Ah und Benjamin Bucher Fragen zum ersten Laufstall: Allgemein 1 In welchem Jahr haben Sie den Laufstall gebaut? 2 Wie viele Kuhplätze haben Sie eingerichtet? 3 Wie viele Aufzuchtplätze haben Sie eingerichtet? 4 War es eher ein Umbau, Neubau oder beides? Fressplatz 5 An wie vielen Futterachsen fressen Ihre Tiere? 6 Haben Sie ein fixierbares Fressgitter für die Kühe? 7 Haben Sie einen Futtertisch oder eine Krippe? 8 Um wie viele cm höher fressen ihre Kühe? 9 Hat es für die Kühe vor dem Fressgitter einen Antritt? Fütterung 10 Wie gelangt Ihr Heu zu den Kühen? 11 Wie gelangt die Grassilage zu den Kühen? 12 Wie gelangt die Maissilage zu den Kühen? 13 Wie gelangt das Kraftfutter zu den Kühen? Melken 14 Welches Melksystem haben Sie? 15 Wie viele Aggregate/Melkplätze sind vorhanden? 16 Ausrüstung? (Milchmenge, Tiererkennung ...) 17 Wie lange dauert eine Melkzeit durchschnittlich? 18 Werden die Tiere im Melkstand gefüttert? Liegeboxen/Laufgänge/Böden 19 Welches Liegesystem (Hoch-/Tief-Boxen, ..) ist installiert? 20 Länge und Breite der Liegeboxen? 21 Wie oft betreiben Sie Boxenpflege? 22 Wie wird der Gang im Fressbereich entmistet? 23 Wie oft wird der Gang im Fressbereich entmistet? 24 Welche Bodenoberfläche hat der Fressbereich? 25 Wie werden die Gänge im Liegebereich entmistet? 26 Wie oft werden die Gänge im Liegebereich entmistet? 27 Welche Bodenoberfläche hat der Liegebereich? Laufhof 28 Haben Sie einen permanent zugänglichen Laufhof? 29 Wie wird der Laufhof entmistet? 30 Wie oft wird der Laufhof am Tag entmistet? Abkalbebox/KB/Tierarzt/Klauen 31 Wie lange ist eine Kalberkuh in der Abkalbebox? 32 Wo fixieren Sie brünstige Kühe? 33 Wo werden die Kühe besamt? 34 Wo untersucht/behandelt der Tierarzt die Kühe? 35 Wo machen Sie Klauenbehandlungen? 36 Wie oft im Jahr werden die Klauen geschnitten? Weiteres..: 37 38 39 40 41 -2- Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Antwort Bemerkungen Was würden Sie aus heutiger Sicht an Ihrem ersten Laufstallprojekt anders machen? Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an. Für die eigenen Vorschläge oder Erklärungen/Bemerkungen hat es mit diesem Zeichen ‚….‘ Platz für Stichworte: Futterlagerung verbessern ……………………………………………………. Futtervorlage besser/einfacher gestalten ……………………………………………………. Die Erweiterung des Stalles andenken/klären Melkstand grösser/schneller bauen Melksystem wechseln ……………………………………………………. Zu- und Abgang zum Melkstand verbessern Laufkomfort verbessern ……………………………………………………. Entmistungssystem wechseln ………………………………………………. Liegekomfort verbessern ……………………………………………………. Behandlungsbereich (Tierarzt, Besamer ...) einrichten Lichtqualität verbessern. ……………………………………………………. Luftqualität verbessern ……………………………………………………. neuer Bauplatz mehr Kuhplätze günstiger bauen längere Boxen breitere Boxen tieferer Fressbereich breitere Laufgänge bessere Abkalbebox anderer Stallplaner externe Bauleitung eigene Bauleitung andere Bauleitung -3- Bei welchen Gebäudeteilen oder Einrichtungen sind/waren Sie mit der Qualität, den Unterhalts- oder Reparaturkosten nicht zufrieden? Gebäudeteil oder Einrichtung Was war das Problem? Bemerkungen Welche Umbauten, Änderungen an Einrichtungen oder grösseren Reparaturen haben Sie seit dem erstem Laufstallprojekt getätigt (mehrere Änderungen mit horizontalem Strich trennen)? Gebäudeteil/Einrichtung Änderung (Jahr) Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! -4- Zufriedenheit?
© Copyright 2025 ExpyDoc